04.02.2014 Aufrufe

10% - Thun

10% - Thun

10% - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNBERATUNG 59<br />

Dank klugen Anpassungen länger zuhause wohnen<br />

Damit Sie möglichst lange zuhause wohnen können, muss sich Ihr Wohnraum Ihren Bedürfnissen anpassen. Drei <strong>Thun</strong>er haben sich<br />

darauf spezialisiert, bestehende Immobilien barrierefrei zu gestalten – mit Sinn für Ästhetik und zu fairen Preisen.<br />

(v.l.) Francesco Biondi, Immobilienfachmann; Ueli Brunner, dipl. Qualitäts -<br />

manager; Markus Frutig, dipl. Bauleiter.<br />

Wichtig: genügend grosse Bewegungsfläche vor Sanitärobjekten.<br />

Mit steigendem Alter möglichst lange im vertrauten Umfeld wohnen<br />

zu bleiben, ist für viele Menschen überaus wichtig. Um diesen<br />

Wunsch zu erfüllen, ist eine Beratung für barrierefreies Wohnen<br />

sinnvoll.<br />

Kleine Anpassungen für mehr Lebensqualität<br />

«Häufig ist nicht das Alter der Grund für Probleme im Wohnumfeld,<br />

sondern schlicht Mängel an der Infrastruktur selbst», weiss<br />

Markus Frutig, Wohnberater und dipl. Bauleiter der viaCasa gmbh.<br />

«Gemeinsam besichtigen wir Ihre Liegenschaft und definieren<br />

die Problemzonen. Danach besprechen wir, wo die Prioritäten liegen<br />

und wie die Umgestaltung optimal realisiert werden könnte.<br />

Oft ist der Einstieg in die Badewanne eine Herausforderung oder<br />

falsche Türklinken, die zu viel Kraft brauchen.»<br />

Laut dem Experten können überschaubare Massnahmen wie eine<br />

bessere Beleuchtung, rutschfeste Bodenbeläge, kippsichere<br />

Möbel oder eine optimierte Anordnung von Armaturen, Lichtschaltern<br />

und Stauraum den Komfort in den eigenen vier Wänden<br />

bereits spürbar erhöhen.<br />

«Wir betrachten die individuelle Situation und interessieren uns für<br />

den Tagesablauf unserer Kunden. So können wir zunächst sicherstellen,<br />

dass Routinetätigkeiten vereinfacht werden», erklärt Frutig.<br />

Auch für grössere Projekte die richtige Partnerin<br />

«Wir hören auch oft, dass das Haus den Besitzern im Laufe der Zeit<br />

zu gross wird, sie aber trotzdem darin wohnen bleiben möchten.<br />

Gemeinsam klären wir ab, wie die bestehenden Strukturen umge-<br />

nutzt werden könnten und ob beispielsweise Etagen mit separaten<br />

Wohneinheiten eine gute Lösung wären. Das Ziel ist ein hoher<br />

Wohnkomfort für alle Generationen sowie ein möglichst langer<br />

Verbleib im eigenen Zuhause», so Frutig. Um dies zu erreichen,<br />

arbeitet die viaCasa mit einer ausgebildeten Ergonomin zusammen,<br />

welche die Bewegungsabläufe genau kennt und weitere<br />

wichtige Hinweise für sinnvolle Anpassungen geben kann.<br />

Die Bestandsaufnahme möglicher Hindernisse ist bei der viaCasa<br />

kostenlos und unverbindlich. Erste Lösungsansätze unter Beachtung<br />

gesundheitlicher, finanzieller und baulicher Gesichtspunkte<br />

werden bei diesem Treffen ebenfalls besprochen. Falls Sie an<br />

genauen Kostenabklärungen für ein barrierefreies Wohnumfeld<br />

interessiert sind, beauftragen Sie die viaCasa mit einer Offert -<br />

stellung.<br />

In einer altersgerechten Liegenschaft geniessen Sie maximale<br />

Bewegungsfreiheit und Lebensqualität. Schauen Sie voraus und<br />

kontaktieren Sie uns:<br />

Text und Bilder: viaCasa gmbh<br />

Markus Frutig<br />

Leiter Wohnberatung und dipl. Bauleiter<br />

Telefon 078 748 05 00<br />

frutig@viacasa.ch<br />

www.viacasa.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!