04.02.2014 Aufrufe

A ZKM Karlsruhe - Badische Neueste Nachrichten

A ZKM Karlsruhe - Badische Neueste Nachrichten

A ZKM Karlsruhe - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Staatliche Kunsthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

9<br />

Der Insider-Tipp<br />

Zu den Highlights der Sammlung zählt<br />

der Tauberbischofsheimer Altar (um<br />

1525) von Matthias Grünewald.<br />

Die Kunsthalle bietet mit<br />

gleich drei Vereinen für Freunde<br />

und Förderer vielseitige<br />

Partizipationsmöglichkeiten.<br />

Für jeden Geldbeutel und jede<br />

Interessensgruppe ist etwas<br />

dabei – zuletzt stießen 2011<br />

die Jungen Freunde, ein Angebot<br />

für Kunstgänger zwischen<br />

16 und 28 Jahren, hinzu. Mit<br />

ihrem Engagement tragen die<br />

Vereine dazu bei, die Kunsthalle<br />

als lebendiges und attraktives<br />

Museum zu erhalten<br />

und weiter auszubauen. Bereichern<br />

auch Sie das Museumsleben<br />

und profitieren von exklusiven<br />

Angeboten, die das<br />

Herz jedes Kunstliebhabers<br />

höher schlagen lassen! Mehr<br />

Infos auf der Homepage.<br />

Im imposanten Museumsbau von Heinrich Hübsch können die Besucher<br />

durch die Epochen der Kunstgeschichte reisen. Fotos: Kunsthalle /Norbert Miguletz<br />

Angebote für Kinder, aber auch für Jugendliche und Erwachsene bis zu den<br />

Senioren begleiten regelmäßig die Ausstellungen der Kunsthalle.<br />

INFOBOX<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

<strong>Karlsruhe</strong><br />

Hans-Thoma-Straße 2-6<br />

76133 <strong>Karlsruhe</strong><br />

www.kunsthalle-karlsruhe.de<br />

Allgemeine<br />

Besucherinformationen:<br />

Info-Telefon:<br />

+49 (0)7 21/926 2696 oder<br />

info@kunsthalle-karlsruhe.de<br />

Für Kinder bis fünf Jahren und<br />

Inhaber des Museumspasses ist<br />

der Eintritt frei. Junge Kunsthalle:<br />

Eintritt frei. Öffentliche Führungen:<br />

Keine Anmeldung erforderlich,<br />

Teilnahmegebühr 2 €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich außer montags 10 – 18<br />

Uhr, auch an Feiertagen<br />

Eintrittspreise:<br />

8 €/ erm. 6 €/ Schüler 2 €/<br />

Familien 16 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!