04.02.2014 Aufrufe

Oktober/November 2013 - Postbauer-Heng

Oktober/November 2013 - Postbauer-Heng

Oktober/November 2013 - Postbauer-Heng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTBÜCHEREI<br />

Aktuelles – Neues – Information – Aktuelles – Neues – Information<br />

Kindernachmittage<br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong><br />

Freitag, 10.01.2014<br />

Die kleine Maus und der lila Kuschelschal<br />

(von Sheryl Webster) für<br />

Kinder von 4 - 8 Jahren<br />

Keine Sorge, Paulchen! (von David<br />

Melling) für Kinder von 4 - 8 Jahren<br />

Die Vorlesestunden finden jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in<br />

der Bücherei statt. Programme liegen aus. Um verbindliche Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Was weiß ich über Weihnachten?<br />

– Großes Advents- und Weihnachtsquiz<br />

Von Montag, den 28.10. bis einschl. Freitag, den 08.11.<strong>2013</strong> liegen<br />

in der Bücherei zum Thema Advent und Weihnachten Rätsel in<br />

zwei Schwierigkeitsstufen aus. Das eine ist für Kinder der 1. + 2.<br />

Klasse ausgearbeitet, das andere für die 3. – 5. Klasse.<br />

Nun gilt es, das richtige Lösungswort zu „errätseln“, um an der Verlosung<br />

schöner Preise teilzunehmen. Die Ziehung der Gewinner<br />

mit anschließender Preisverleihung findet noch vor dem 1. Advent<br />

statt (der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben).<br />

Also, mitmachen! Es lohnt sich!<br />

Hinweis:<br />

Während der Allerheiligen-Ferien ist die Bücherei geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag von 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag von 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Tel. 90 56 60<br />

CARITAS – SOZIALSTATION NEUMARKT E.V.<br />

Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/47 65-0<br />

E-Mail: sozialstaion@caritas-neumarkt.de<br />

www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de<br />

Wir bieten umfangreiche Hilfe:<br />

– Ambulante Pflege<br />

– Tagespflege<br />

– Essen auf Rädern<br />

– Hausnotruf<br />

– Betreuungsgruppen<br />

– Angehörigenberatung<br />

– Demenz -Beratung<br />

– Beratung auch bei Ihnen Zuhause kostenlos und vertraulich<br />

WAB WOHNRAUMANPASSUNGSBERATUNG<br />

Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung für die alters- und behindertengerechte<br />

Gestaltung ihrer Wohnräume.<br />

Wir sind geschulte Berater und arbeiten ehrenamtlich und kostenlos<br />

bis auf eine Fahrtkostenerstattung für die Fahrten mit dem eigenen<br />

PKW.<br />

Sie erreichen uns über das Gesundheitsamt Neumarkt i. d. Opf.<br />

Telefon 09181/470512 oder<br />

per Email gesundheitsamt@landkreis-neumarkt.de.<br />

Faltblätter zur Information erhalten Sie im Rathaus der Marktgemeinde<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>.<br />

NEUES BERATUNGSANGEBOT RUND UM<br />

BEHINDERUNG UND PFLEGE IM RATHAUS<br />

Ab <strong>November</strong> gibt es für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> die Möglichkeit einer umfassenden und kompetenten<br />

Beratung und Unterstützung rund um den Themenbereich<br />

Behinderung und Pflege. Die Sprechstunden werden jeden ersten<br />

Donnerstag im Monat von den Offenen Hilfen der Regens Wagner<br />

Stiftung im Beratungszimmer im Keller (Ratsstube, ehemaliges<br />

Rathauscafé) angeboten.<br />

Von der Beantwortung allgemeiner Fragen zu Pflege, Hilfsmöglichkeiten,<br />

finanzieller Förderung etc., der Vermittlung geeigneter<br />

ambulanter Dienstleister (Pflegedienste, Begleitdienste, Freizeitgruppen<br />

etc.) bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung finden<br />

Hilfesuchende hier einen kompetenten Ansprechpartner. Auch<br />

bei der Suche nach einem Platz in einer stationären Wohn- bzw.<br />

Pflegeeinrichtung ist man hier gerne behilflich. Das Beratungsangebot<br />

erstreckt sich nicht nur auf die Belange älterer Menschen<br />

mit Behinderung, sondern auch auf Hilfsangebote für Familien mit<br />

Kindern (z.B. Schulbegleitung, familienunterstützender Dienst etc.)<br />

sowie chronisch Kranke.<br />

Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich, selbstverständlich vertraulich<br />

und an keine Konfession gebunden.<br />

Die erste Sprechstunde findet am 07. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> von 9.00 Uhr<br />

bis 11.00 Uhr statt. Telefonische Anfragen sind in dieser Zeit unter<br />

der Nummer 34 06-35 möglich.<br />

Außerhalb der Sprechzeiten im Rathaus werden Voranmeldungen<br />

gerne im Hauptbüro der Offenen Hilfen der Regens Wagner<br />

Stiftung unter Tel. 09181/46 56 54 oder unter der Email-Adresse<br />

offene-hilfen-neumarkt@regens-wagner.de entgegengenommen.<br />

Ansprechpartner ist Frau Gisela Meyer.<br />

DIAGNOSE DEMENZ - BERATEN- BEGLEITEN<br />

Ein Demenzerkrankter benötigt zunächst Diagnostik und ärztliche<br />

Begleitung aber ebenso dringend benötigt der Angehörige eines<br />

Demenzerkrankten für sich Beratung und Begleitung.<br />

Genau diese Beratung und Begleitung bietet die Fachstelle für<br />

Pflege und Demenz des BRK den betroffenen Angehörigen seit 14<br />

Jahren. Sie wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium<br />

für Familie und wird geleitet von Eva-Maria Fruth.<br />

Je nachdem um welche Art der Demenz es sich handelt, so kämpft<br />

doch jeder Demenzerkrankte mit dem Monster des Vergessens.<br />

Hier ist der Angehörige in unterschiedlicher Weise gefordert immer<br />

mehr in das Alltagsleben mit einzugreifen und er gerät oftmals<br />

an seine eigenen Grenzen. Um diese Aufgabe bewältigen zu können,<br />

braucht der Angehörige ausführliche Informationen über die<br />

Erkrankung selbst, sowie zur Pflegeversicherung und Entlastungsangeboten.<br />

Ebenso wichtig ist ein neutraler Ansprechpartner der<br />

zusammen mit dem Angehörigen die aktuelle Situation reflektiert<br />

und miteinander versucht ein Netzwerk auf-und auszubauen und<br />

psychosoziale Hilfestellung anzubieten.<br />

Die Fachstelle des Roten Kreuzes bietet neben der Beratung und<br />

Begleitung auch Entlastungsangebote an.<br />

Entlastung durch einen geschulten Laienhelferkreis der im häuslichen<br />

Umfeld eingesetzt wird oder durch die wöchentlich stattfindenden<br />

Betreuungsgruppen am Dienstag- Mittwoch- Donnerstag.<br />

Hier fühlen sich Demenzerkrankte gut aufgehoben und es ist für<br />

den Angehörigen eine planbare Entlastung.<br />

Möchte jemand seinen Ehepartner in die Gruppen begleiten so ist<br />

die Donnerstagsgruppe genau die richtige Entscheidung. Parallel<br />

zur Betreuungsgruppe findet auch einmal im Monat ein Stammtisch<br />

für betroffene Ehepartner statt. Hier fühlt sich jeder verstanden<br />

und lernt voneinander.<br />

Allgemeine Angehörigen-Treffs finden einmal im Monat in Neumarkt<br />

und Parsberg statt.<br />

Wissensvermittlung bietet die Fachstelle neben der allgemeinen<br />

Beratung auch durch Seminare an.<br />

Das nächste Seminar für Angehörige eines Demenzerkrankten<br />

beginnt am Dienstag den 22. <strong>Oktober</strong> im Rot-Kreuz Haus in Neumarkt<br />

mit 7 Abenden jeweils Dienstag und Donnerstag.<br />

Info: Rot-Kreuz Haus Neumarkt, Klägerweg 9<br />

Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth<br />

09181 483 41 und im Internet www.brk-neumarkt.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 16 <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!