07.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 34 - Bibertal

Ausgabe 34 - Bibertal

Ausgabe 34 - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

für die Ortsteile Anhofen, Bühl, Echlishausen,<br />

Emmenthal, Ettlishofen, Happach, Hetschwang,<br />

Kissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen und Silheim<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Verwaltungssitz: Bühl, Kirchberg 3, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong><br />

Telefon (08226) 8690-0<br />

E-Mail: rathaus@bibertal.de<br />

www.bibertal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Mittwoch................................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag.............................................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................................... 08.00 - 12.30 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung.<br />

54. Jahrgang Freitag, 23. August 2013 Nummer <strong>34</strong><br />

Hinweise der Gemeinde<br />

siehe Seite 3 bis 5!<br />

Geburt<br />

Herrn Stefan Bünger und Frau Angela Bünger, wohnhaft in<br />

Bühl, Kastanienweg 5, wurde am 30.07.2013 in Ulm eine Tochter<br />

geboren, die den Namen Luisa erhielt.<br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

Wussten Sie schon?<br />

dass die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> in den<br />

letzten 15 Jahren von 1.403 EUR auf unter 500 EUR gesunken<br />

ist?<br />

Grundschule <strong>Bibertal</strong><br />

1. Beginn des Schuljahres 2013/2014 an der Grundschule<br />

<strong>Bibertal</strong><br />

Am Donnerstag, den 12. September 2013, beginnt für alle Kinder<br />

der Grundschule <strong>Bibertal</strong> das Schuljahr 2013/2014.<br />

Die Schulanfänger mit ihren Eltern werden an diesem Tag erstmals<br />

gemeinsam begrüßt:<br />

Um 8.15 Uhr beginnt der erste Schultag für unsere ABC-Schützen<br />

mit einem Gottesdienst in der Bühler Pfarrkirche St. Margareta.<br />

Im Anschluss daran, um ca. 9.15 Uhr, findet in der Turnhalle<br />

der Bühler Schule die Begrüßungsfeier für alle Erstklässler<br />

statt. Nach deren Ende begeben sich die Eltern mit den Schulanfängern<br />

in das jeweilige Klassenzimmer in Bühl oder Kissendorf,<br />

wo die Kinder ihre Lehrerin näher kennenlernen dürfen.<br />

Danach endet der erste Schultag für die Erstklässler und die<br />

Eltern können ihre Kinder mit nach Hause nehmen.<br />

Für die Schulanfänger ist an diesem Tag kein eigener Bus eingesetzt.<br />

Die Jahrgangsstufen 2 bis 4 feiern den Anfangsgottesdienst<br />

am Mittwoch, den 13.09.13, um 8.15 Uhr in der Pfarrkirche St.<br />

Mauritius in Kissendorf.<br />

2. Unterrichtsschlusszeiten in der ersten Schulwoche<br />

Am Donnerstag, den 12.09.13, endet der Unterricht für die<br />

Jahrgangsstufen 2 bis 4 um 11.20 Uhr, am Freitag, den<br />

13.09.13, schließen alle Klassen um 11.20 Uhr. Die Schulbusse<br />

werden an beiden Tagen entsprechend eingesetzt.<br />

In der zweiten Schulwoche findet voraussichtlich stundenplanmäßiger<br />

Unterricht statt. Weitere Informationen geben die Klassenlehrkräfte<br />

bekannt.<br />

3. Schulbusverkehr an der Grundschule <strong>Bibertal</strong> im Schuljahr<br />

2013/2014<br />

Die Schulkinder fahren wie im letzten Schuljahr mit den öffentlichen<br />

Linien. Die Fahrzeiten und Haltestellen können dem<br />

angefügten Busfahrplan entnommen werden. Die jeweiligen<br />

Unterrichtsschlusszeiten erfahren Sie nach Bekanntgabe des<br />

Stundenplans. Die Fahrkarten für den Schulbus erhält Ihr Kind<br />

in der ersten Schulwoche.<br />

4. Klassenverteilung im Schuljahr 2013/2014<br />

4.1 Klassenbildung im Schuljahr 2013/2014<br />

Im neuen Schuljahr werden an der Grundschule <strong>Bibertal</strong> zwei<br />

erste Klassen gebildet. Die namentliche Zuweisung der einzelnen<br />

Schüler/innen können jeweils dem Aushang an beiden<br />

Schulhaustüren entnommen werden.<br />

4.2 Klassenleitungen im Schuljahr 2013/2014<br />

Die einzelnen Jahrgangsstufen werden von folgenden Lehrkräften<br />

geführt:<br />

Schulort Bühl:<br />

Klasse 1a: Frau Nicole Jendruscsik-Just<br />

Klasse 2a: Frau Ute Lechler<br />

Klasse 3a: Frau Alexandra Nagler<br />

Klasse 4a: Frau Marianne Lux


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 2 -<br />

Kinder-Ferienprogramm 2013<br />

Gaudi-Klettern im Waldseilgarten – Freitag 30.08.2013<br />

Am Freitag den 30. August besuchen wir den Waldseilgarten Wallenhausen<br />

zum Gaudi-Klettern. Nach der Materialausgabe und Einweisung haben wir<br />

die Gelegenheit, den Parcours selbständig oder in Begleitung zu durchklettern<br />

Treffpunkt 13.45 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle Kissendorf<br />

Wir werden gegen 17.30 Uhr wieder auf dem Parkplatz zurück sein.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt € 7,- / Kind. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt.<br />

Teilnehmen können Kinder von 6 – 14 Jahren. Für Getränke ist gesorgt. Verbindliche Anmeldung<br />

bei Andreas Schickling Tel. 9400644<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch.<br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Bibertal</strong> e. V.<br />

Schulort Kissendorf:<br />

Klasse 1b: Frau Katrin Palm<br />

Klasse 2b: Frau Mareike Hrubesch<br />

Klasse 3b: Frau Ulrike Weilbacher<br />

Klasse 4b: Frau Maria Madel<br />

Das Lehrerkollegium und die Schulleitung wünschen allen Kindern<br />

der Grundschule <strong>Bibertal</strong> einen erfolgreichen Start ins<br />

Schuljahr 2013/14 und den Erstklässlern einen schönen Einstieg<br />

in die Schulzeit.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der<br />

Kinder.<br />

gez. Ute Lechler, Rektorin<br />

Busfahrplan<br />

Linie 854 <strong>Bibertal</strong><br />

7:12 Uhr ab Schneckenhofen<br />

Schneckenhofen, Drillstraße 7:12<br />

Anhofen, Kirche 7:15<br />

Hetschwang, Haus Nr. 7 7:18<br />

Ettlishofen 7:20<br />

Silheim, Schulbushaltestelle 7:22<br />

Silheim, Feuerwehrhaus 7:24<br />

Kissendorf, Schule 7:27<br />

Echlishausen, ‚ Kirche 7:35<br />

Echlishausen, Feuerwehrhaus 7:37<br />

Bühl, Raiffeisenbank 7:39<br />

Bühl, Schule 7:43<br />

Kissendorf, Schule 7:50<br />

11:20 Uhr ab Kissendorf Schule<br />

Kissendorf, Schule 11:20<br />

Bühl, Schule 11:25<br />

Bühl, Raiffeisenbank 11:26<br />

Echlishausen, Kirche 11:28<br />

Echlishausen, Feuerwehrhaus 11:30<br />

Kissendorf, Schule 11:35<br />

Silheim, Schulbushaltestelle 11:38<br />

Silheim, Feuerwehrhaus 11:40<br />

Ettlishofen 11:42<br />

Hetschwang, Haus Nr. 7 11:44<br />

Anhofen, Kirche 11:47<br />

Schneckenhofen, Drillstraße 11:50<br />

12.15 Uhr ab Kissendorf Schule<br />

Kissendorf, Schule 12:15<br />

Bühl, Schule 12:20<br />

Bühl, Raiffeisenbank 12:22<br />

Echlishausen, Kirche 12:25<br />

Echlishausen, Feuerwehrhaus 12:27<br />

Kissendorf, Schule 12:31<br />

Silheim, Schulbushaltestelle 12:33<br />

Silheim, Feuerwehrhaus 12:35<br />

Ettlishofen 12:38<br />

Hetschwang, Haus Nr. 7 12:40<br />

Anhofen, Kirche 12:42<br />

Schneckenhofen, Drillstraße 12:45<br />

Telefonverzeichnis des Rathauses in Bühl<br />

Die Gemeindeverwaltung ist unter der Rufnummer Tel. 8690-0 und Telefax 8690-29 zu erreichen.<br />

Es bestehen folgende Durchwahlmöglichkeiten:<br />

Vermittlung<br />

Fr. Wiest................................................ -0<br />

Mitteilungsblatt ................(wiest@bibertal.de)<br />

Gewerbeamt<br />

Fr. Wiest.............................................. -19<br />

Vorzimmer 1. Bürgermeister<br />

Fr. Rettenmeier................................... -11<br />

Kämmerei, Erschließungsbeiträge<br />

Hr. Winkler.......................................... -13<br />

Bauamt, Straßenverkehrsrecht<br />

Hr. Kempter-........................................ 14<br />

Einwohner-, Pass-, Gaststättenund<br />

Sozialwesen<br />

Fr. Kreissl............................................ -15<br />

Standesamt, Friedhofsamt<br />

Rentenanträge, Beglaubigungen<br />

Fr. Haringer......................................... -16<br />

Gemeindliche Steuern, Wasserund<br />

Kanalgebühren<br />

Fr. Schneid......................................... -17<br />

Gemeindekasse<br />

Fr. Vogg.............................................. -18<br />

Bauhof .............................................Tel. 1247<br />

Im Falle eines Wasserrohrbruches wählen<br />

Sie bitte die Mobilfunknummer des<br />

Wasserwarts 0170/4548864<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bühl Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlagen Anhofen jeden Samstag von 13.00 - 16.00 Uhr


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 3 -<br />

Hinweise der Gemeinde<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und<br />

die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl,<br />

die Bezirkswahl und die Volksentscheide<br />

am 15. September 2013<br />

1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirkswahl sowie für die Volksentscheide<br />

der Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

20. Tag vor der Wahl 16. Tag vor der Wahl<br />

wird in der Zeit vom Montag, 26. August 2013 bis Freitag, 30. August 2013<br />

während der Dienststunden im<br />

Rathaus in Bühl, Kirchberg 3, Zimmer-Nr. 3, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong><br />

für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder<br />

Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit<br />

oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />

können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen<br />

sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur<br />

Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine<br />

Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist.<br />

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät<br />

möglich.<br />

3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.<br />

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Montag, 26. August 2013<br />

bis spätestens Freitag, 30. August 2013, 12:00 Uhr im<br />

Rathaus in Bühl, Kirchberg 3, Zimmer-Nr. 3, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong> Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.<br />

4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am<br />

25. August 2013 eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines<br />

Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein,<br />

muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein<br />

Stimmrecht nicht ausüben kann.<br />

5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Landtagswahl, der Bezirkswahl und den Volksentscheiden im<br />

Stimmkreis 707 Günzburg<br />

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Stimmkreises<br />

oder<br />

durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person,


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 4 -<br />

– 2 –<br />

Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 13. September 2013, 15:00 Uhr<br />

im Rathaus in Bühl, Kirchberg 3, Zimmer-Nr. 3, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong><br />

schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener<br />

plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten<br />

aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden.<br />

6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person, wenn<br />

a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis<br />

nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum 25. August 2013) oder die Einspruchsfrist<br />

gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung (vgl. Nrn. 1<br />

und 3) versäumt hat,<br />

b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a) genannten Antragsfrist nach § 15 Abs. 1<br />

der Landeswahlordnung oder der o. g. Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung<br />

entstanden ist,<br />

c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung<br />

erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat.<br />

Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeichneten Stelle den Antrag auf Erteilung eines<br />

Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht<br />

aber telefonisch) stellen.<br />

7. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht<br />

nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.<br />

8. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person<br />

– je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl<br />

(blau),<br />

– je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl<br />

(blau),<br />

– einen Stimmzettel für die fünf Volksentscheide (gelb),<br />

– drei Stimmzettelumschläge (weiß, blau und gelb),<br />

– einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist,<br />

– ein Merkblatt für die Briefwahl und<br />

– die Bekanntmachung der Staatsregierung zu den Volksentscheiden (falls angefordert).<br />

Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine<br />

stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann<br />

ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 14. September 2013), 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt<br />

werden.<br />

9. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Stimmberechtigten persönlich abgeholt<br />

werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung<br />

zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis<br />

nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt;<br />

dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern.<br />

10. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der<br />

Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln)<br />

befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am<br />

15. September 2013 bis 18:00 Uhr eingeht.<br />

Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich<br />

aus dem Merkblatt für die Briefwahl.<br />

<strong>Bibertal</strong>, 19.08.2013<br />

i. A. Winkler<br />

(Unterschrift)


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 5 -


Ärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

Die zuständige Arztpraxis erfahren Sie über den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116117 (kostenfrei) oder<br />

01805/191212 (kostenpflichtig).<br />

Notdiensthabende Apotheke<br />

Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie unter der<br />

Tel. 0800 0022833.<br />

• Allgemeinmedizin<br />

Gemeinschaftspraxis Kötz - <strong>Bibertal</strong><br />

Filiale Bühl<br />

Kirchberg 20 a, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl, Tel. 9405785<br />

• Zahnarzt<br />

Dr. Stephan Thumerer<br />

Lindenweg 8, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl, Tel. 637<br />

• Apotheke<br />

Dorf Apotheke<br />

Kirchberg 20 b, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl, Tel. 9408132<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Do., Fr.: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Di.: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Mi.: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr, nachmittags geschlossen<br />

Samstag geschlossen<br />

• Tierarzt<br />

Dr. Andrea Hoffmann<br />

Osterbachstr. 11, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong> OT Ettlishofen, Tel. 9417144<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 6 -<br />

Dienstag, 27.08.; Hl. Monika<br />

19.00 Uhr Schn. Abendmesse<br />

Hl. M. f. arme Seelen<br />

19.00 Uhr Silh. Rosenkranz<br />

Mittwoch, 28.08.; Hl. Augustinus<br />

19.00 Uhr Kiss. Abendmesse<br />

Hl. M. Stefan, Maria u. Berta Lehner u.<br />

Hermann Baur<br />

Hl. M. Anna Grünwald<br />

Hl. M. Magdalena u. Moritz Wuchenauer<br />

u. Sohn Manfred<br />

Donnerstag, 29.08.<br />

19.00 Uhr Ettl. Abendmesse<br />

Hl. M. Verstorbene Heinrich u. Angehörige<br />

Hl. M. Lina u. Ludwig Sonderholzerl. H<br />

Freitag, 30.08.<br />

18.30 Uhr Echl. Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 31.08.<br />

14.00 Uhr Silh. Taufe von Maximilian Knoblich<br />

18.25 Uhr Bühl Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Hl. M. Maximilian Emmerle u. Sebastian u.<br />

Ottilie Schreiber<br />

Sonntag, 01.09.; 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Echl. Pfarrgottesdienst<br />

Hl. M. Dora Hiller<br />

Hl. M. Otto Wagner<br />

10.00 Uhr Kiss. Pfarrgottesdienst<br />

Hl. M. Johann u. Anni Durst<br />

Hl. M. Elisabeth u. Josef Reitz u. Hans<br />

Kessel<br />

Hl. M. Irmgard Fechner<br />

11.15 Uhr Bühl Taufe von Aaron Saumweber<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leipheim<br />

Sonntag, 25.08.2013, 13. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der St.Veitskirche -<br />

Herr Stark, Dekan i.R.<br />

19.00 Uhr Gebet in der Sakristei der St.Veitskirche<br />

Sonntag, 01.09.2013, 14. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der St.Veitskirche - Frau Karla<br />

von Ruepprecht<br />

Sonntag, 25.08.2013, 13. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der St.Veitskirche -<br />

Herr Stark, Dekan i.R.<br />

19.00 Uhr Gebet in der Sakristei der St.Veitskirche<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Bibertal</strong><br />

Samstag, 24.08.; Hl. Apostel Bartholomäus<br />

19.00 Uhr Echl. Sonntagvorabendmesse<br />

Hl. M. Andreas Allerberger m. Eltern<br />

Sonntag, 25.08.; 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Schn. Pfarrgottesdienst<br />

Hl. M. Pius Meißle u. Sohn Helmut<br />

Hl. M. Johann u. Kreszenz Rau<br />

08.30 Uhr Silh. Pfarrgottesdienst<br />

Hl. M. Verstorbene Eltern Schneider u.<br />

Knaier<br />

10.00 Uhr Bühl Festgottesdienst auf dem Schlossberg<br />

Hl. M. Heinrich u. Barbara Paul<br />

10.00 Uhr Ettl. Pfarrgottesdienst<br />

Josef u. Magdalena Wolf<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Günzburg<br />

AUFERSTEHUNGSKIRCHE<br />

Sonntag, den 25. August 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bauer<br />

Freiwillige Feuerwehr Schneckenhofen<br />

Am Fr. den 23.08.2013 findet eine Schulübung der FFW Schneckenhofen<br />

statt, beginn 19:30 Uhr.<br />

Euer Kommandant


Imkerverein <strong>Bibertal</strong><br />

Informationen zur Varroabehandlung<br />

Liebe <strong>Bibertal</strong>er Mit-Imker,<br />

wie Sie wissen, sollte die diesjährige Varroabehandlung seit<br />

Anfang August in vollem Gange sein. Falls Sie mit dieser noch<br />

nicht begonnen haben, bitten wir Sie, dies möglichst zeitnah<br />

nachzuholen. Sprechen Sie sich auch mit Ihren Nachbarimkern<br />

ab, um die Varroabehandlung gleichzeitig durchzuführen.<br />

Gerne können Sie sich, auch als Nichtmitglied, bei Fragen an<br />

den Imkerverein <strong>Bibertal</strong> wenden.<br />

Informationen erhalten Sie bei Josef Braun in Bühl unter der<br />

Telefonnummer 08226 1627 oder im Internet unter<br />

www.Imkerverein-<strong>Bibertal</strong>.de<br />

Viele Grüße,<br />

Ihr Imkerverein <strong>Bibertal</strong><br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 7 -<br />

Ben Brandner gelang mit herrlichem Fernschuss die Führung.<br />

Im Zweiten Abschnitt bemühte sich Blautal weiter, rannte sich<br />

aber an der sattelfesten VfL-Defensive immer wieder fest.<br />

Gleichzeitig blieb man durch schnelle Gegenzüge jederzeit<br />

gefährlich. Blautals Klamser setzte in der 72. Minute einen Handelfmeter<br />

in die Wolken bevor dann sieben Minuten vor Schluss<br />

die Entscheidung fiel. Markus Peter durchbrach die Hintermannschaft,<br />

umlief den Schlussmann und schob überlegt zum<br />

umjubelten 3:1 ein.<br />

Reserve<br />

FC Blautal : VfL Bühl 4:0<br />

Gegen eine sehr starke Mannschaft verlor man verdient mit<br />

4:0 Toren. Gedankt sei Harald Zinkel, der kurzfristig im Tor einsprang.<br />

Vorschau<br />

Am Sonntag, 25.08. kommt der SV Mähringen ins <strong>Bibertal</strong>.<br />

Anspiel ist um 15.00 Uhr (Reserve: 13.15 Uhr)<br />

Musikverein Eintracht Kissendorf e.V.<br />

Schlachtheater in 3 Gängen<br />

Nach unserem Erfolg im letzten Jahr haben wir wieder ein<br />

bekanntes Duo für unser Schlachttheater verpflichten können<br />

- die Mehlprimeln.<br />

Es erwartet Sie am Samstag, 12.10.13 ein amüsanter Abend mit<br />

Musik-Kabarett bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Die<br />

beiden Kabarettisten sorgen mit Witz oder einfach nur blankem<br />

Nonsens, aber auf alle Fälle mit reichlich Gesang und virtuoser<br />

Musik ordentlich für Unterhaltung.<br />

Davor unterhält Sie die Musikkapelle Kissendorf mit zünftiger<br />

Blasmusik bei einer lecker deftigen Schlachtpartie. Genießen<br />

Sie den Abend bei Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten, Brotzeiteller...<br />

u.v.m.<br />

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Bäckerei<br />

Mayer in Kissendorf<br />

Eintritt VK 10 EUR, Abendkasse 11 EUR<br />

Einlass ist ab 18 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

<strong>Bibertal</strong>er Bogenschützen e.V.<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Feldbogenschießen<br />

Mittenwald vom 10. bis 11.August 2013.<br />

In der Jugendklasse qualifizierte sich Möst Maximilian zur DM<br />

in<br />

Mittenwald. Als amtierender Bayrischer Meister schaffte er auf<br />

einem der schwersten Deutschen Feldbogen- Parcours den<br />

6.Platz mit 545 Ringen.<br />

Wir Gratulieren!<br />

Die Vorstandschaft<br />

VfL Bühl e.V.<br />

Fußball Aktive<br />

FC Blautal : VfL Bühl 1:3 (1:2)<br />

In einer Temporeichen Saisonauftaktpartie setzte<br />

man sich nach toller Kampfkraft in Arnegg gegen den FC Blautal<br />

durch. Zu Beginn gelang es bereits immer wieder die Kette<br />

der Gastgeber zu durchbrechen. Einer dieser Angriffe sprang<br />

einem Blautaler Verteidiger an die Hand. Den fälligen Elfer<br />

konnte Tobi Burkhart aber leider nicht unterbringen. Der Keeper<br />

wehrte zur Ecke ab. Diese verwandelte Sebbi Adam dann<br />

direkt (8.). Der spielerisch starke FC fing sich nun und Wörz<br />

nutzte einen Fehler im Mittelfeld zum Ausgleich (14.). Das Spiel<br />

wog immer wieder hin und her ohne dass ein weiterer Treffer<br />

gelingen wollte. Kurz vor dem Pausentee war es dann soweit.<br />

FC Silheim e.V.<br />

Fußball<br />

1. Mannschaft - Verbandsspiel<br />

18.08.2013<br />

FC Silheim I - TSV Einsingen 3:3 (1:1)<br />

Ein Geschenk des Schiris für einen Punkt<br />

Ein eher schwacher Auftritt der Silheimer reichte am Sonntag zu<br />

einem Punkt gegen gut verteidigende Gäste aus Einsingen. Es<br />

fing eigentlich gut an, als schon nach 8 Minuten Andre Ansorge<br />

eine Flanke per Kopf zur Silheimer Führung nutzte. Wer jetzt<br />

glaubte die Einsinger würden ihre kompakte Spielweise ändern<br />

sah sich getäuscht. Sie warteten auf Silheimer Fehler, der auch<br />

nach 30 Minuten passierte und nutzten diesen eiskalt zum 1:1<br />

Pausenstand.<br />

Auch in Halbzeit zwei das gleiche Bild. Die <strong>Bibertal</strong>er wollten<br />

spielen, konnten aber auch aufgrund mangelnder Laufbereitschaft<br />

keine Räume dafür schaffen. Anders dagegen die Gäste<br />

die den nächsten Aussetzer in der Hintermannschaft nach gut<br />

einer Stunde zur Führung nutzten. Als nach 84 Minuten das 1:3<br />

fiel gingen die ersten Zuschauer bereits Richtung Parkplatz.<br />

Nur eine Minute später markierte Christian Greiner mit einem<br />

schönen Schuß den Anschluß und das Anrennen der Hausherren<br />

begann ohne wirklich gefährlich zu sein. In der letzten<br />

Minute hätte der Schiri wohl auf Stürmerfoul von Christian Greiner<br />

entscheiden müssen, zeigte aber zur Verwunderung aller<br />

150 Zuschauer auf den Punkt. Diese Chance zu einem etwas<br />

schmeichelhaften Unentschieden nutzte dann Steffen Waldmann<br />

eiskalt.<br />

Aufstellung:<br />

D.Bettighofer, J. Waldmann, A. Dirr, A. Meier, D. Hartmann,<br />

F. Ott (75. C. Hillebrand), R. Weidler, C. Pointner(68. S. Waldmann),<br />

M. Bertele, A. Ansorge, T. Obermeier(52. C. Greiner)<br />

Torschützen:<br />

A. Ansorge, C. Greiner, S. Waldmann<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag geht es zu Serbia Ulm, die ihre Heimspiele in<br />

Wiblingen austragen. Anspiel ist um 15 Uhr.<br />

2. Mannschaft - Verbandsspiel<br />

18.08.2013<br />

FC Silheim II - SV Offenhausen 5:0(2:0)<br />

Toller Auftaktsieg<br />

Einen Auftakt nach Maß legte die 2. Mannschaft ds FC Silheim<br />

am Sonntag hin. Der ebenfalls abgestiegene SV Offenhausen<br />

konnte nur phasenweise mithalten und sah sich zur Halbzeit<br />

schon durch Tore von Matze Schned und Christian Berchtold<br />

mit 2:0 im Hintertreffen.


Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt2140<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 8 -<br />

Nach der Pause hatten die Gäste überhaupt nichts mehr zu<br />

bestellen und wurden durch schöne Treffer von Stefan Billich,<br />

Christian Berchtold und Alois Wolf mit einer 5:0 Klatsche<br />

abgefertigt. Durch diese Leistung, die sicher nicht perfekt aber<br />

durchaus mehr als ansprechend war, sollten wohl einige Kritiker<br />

die der 2. Mannschaft eine Daseinsberechtigung im Ligaspielbetrieb<br />

abgesprochen hatten eine Weile lang ruhig gestellt<br />

sein.<br />

Aufstellung:<br />

T. Rankl, A. Paal, G. Bizmak(70. M. Schmid), D. Schned, S.<br />

Epp(72. N. Schwehr), C. Schneider, C. Berchtold, A. Pointner,<br />

C. Kast, S. Billich, M. Schned(65. A. Wolf),<br />

Torschützen:<br />

C. Berchtold 2x, A. Wolf, S. Billich, M. Schned<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag geht es zu den Sportfreunden Dellmensingen.<br />

Anspiel ist um 15 Uhr.<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

A Jugend - Freundschaftsspiel<br />

17.08.2013<br />

SV Ebenweiler - SG Silheim 2:8 (1:4)<br />

Sieg im ersten Vorbereitungsspiel<br />

Während des Trainingslagers vom 16-18. August konnten<br />

unsere A-Junioren gegen den Gastgeber SV Ebenweiler einen<br />

ungefährdeten Sieg einfahren.<br />

Vorschau:<br />

Das nächste Vorbereitungsspiel unserer A-Junioren findet am<br />

Samstag den 24.08.2013 um 17.00 Uhr im <strong>Bibertal</strong>stadion in<br />

Silheim statt.<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen <strong>Ausgabe</strong> veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Datum<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Kto.-Nr.:<br />

BANKEINZUG<br />

Unterschrift<br />

BARGELD LIEGT BEI<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

Weitere Spielberichte und Informationen auf der FC-Site unter<br />

www.fcsilheim.de<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

für die Ortsteile:<br />

Anhofen mit Emmenthal und Happach, Bühl,<br />

Echlishausen mit Opferstetten-Ettlishofen mit<br />

Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim<br />

Das Mitteilungsblatt Gemeinde <strong>Bibertal</strong> erscheint wöchentlich jeweils freitags.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> Robert Strobel,<br />

Kirchberg 3, 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Halbjährlicher Bezugspreis<br />

bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes E 8,10, Abopreis<br />

außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 9 -


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 10 -<br />

Coppers Spaßseite<br />

Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem Mitteilungsblatt.<br />

Euer Copper!<br />

Knoten im Taschentuch?<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg!<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

Wenn dein Opa sich früher<br />

etwas wichtiges merken wollte,<br />

dann hat er sich wahrscheinlich<br />

einen Knoten in sein Taschentuch<br />

gemacht. Das sollte ihn<br />

dann an etwas erinnern.<br />

Ähnlich war das bei den Inkas,<br />

die vor etwa 600 Jahren in<br />

Südamerika lebten – im Gebiet<br />

des heutigen Landes Peru. Sie<br />

kannten keine Schrift. Dafür<br />

aber konnten sie Knoten lesen.<br />

Statt Tontafeln, Schriftrollen<br />

oder Büchern benutzten die<br />

Inkas Schnüre. Die Schnüre<br />

hielten allerdings hauptsächlich<br />

Zahlen fest. Man konnte aus<br />

einer verknoteten Schnur<br />

ablesen, wie viele Bauern in<br />

einer Region lebten. Oder wie<br />

viele Lamas ein Bauer besaß,<br />

wie viele Kartoffeln geerntet<br />

wurden und wie weit entfernt<br />

die nächste Stadt lag. Die<br />

Bilder-Rechnung<br />

Farben der Schnüre gaben an,<br />

um was es sich handelte –<br />

Ziegen, Schafe oder Goldklumpen.<br />

Die Anzahl der Knoten und<br />

deren Abstand voneinander<br />

nannten die genauen Zahlen.<br />

Durch den Gebrauch der<br />

Schreibschrift geriet die Knotenschrift<br />

der Inkas später in<br />

Vergessenheit. Aber bis heute<br />

benutzen einige Hirten in Peru<br />

noch die Knotenschrift, um sich<br />

die Anzahl ihrer Lamas zu<br />

merken.<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Welcher Apfel wächst nicht<br />

auf Bäumen?<br />

Auflösungen: Rechnung - 6÷3=2 3-2=1 1x0=0 2-2=0<br />

Visitenkarte :Traktorfahrerin<br />

Der Pferdeapfel.


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 11 -<br />

Kursbeginn<br />

Fahrschule Robert Klein alle Klassen<br />

Gundremmingen, Schulstr. 5 Mo., 26.08.13 19°° Uhr<br />

Burgau, Kapuzinerstr. 24 Mo., 26.08.13 19°° Uhr<br />

Günzburg, Stadtberg 32 Di., 27.08.13 19°° Uhr<br />

Dürrlauingen, Gr.-v.-Berg-Str. 1 Mi., 28.08.13 19°° Uhr<br />

PKW-Ausbildung auf Wunsch auch auf Automatikgetriebe<br />

Berufskraftfahrerweiterbildung, beschleunigte Grundqualifikation<br />

Staplerausbildung, Hubarbeitsbühnen nach BGG 966:<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Angebote unter<br />

Tel.: 08221-31915 Mo. - Fr. 10°° - 17°° Uhr ab 26.8.<br />

• Holzbau<br />

• Dachsanierungen<br />

• Dachdämmungen<br />

• Fassadenarbeiten<br />

• Hallenbau<br />

• Bauspenglerei<br />

Herrenweg 16 • 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong>-Bühl • Tel. 08226 9409001<br />

Mobil 0175 5513895<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de


<strong>Bibertal</strong> <strong>34</strong>/13 - 12 -<br />

E-Check – Datennetze – Photovoltaik – SAT-Anlagen - Service<br />

Scherg 8 - 89<strong>34</strong>6 <strong>Bibertal</strong>-Echlishausen<br />

Tel. 08226 1481 Fax 08226 1857 E-Mail: info@fedrizzi.de<br />

Liebe Kunden,<br />

wir haben in der Zeit<br />

vom 27.08.2013 - 07.09.2013 nur<br />

eingeschränkte Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 30.08.2013 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 31.08.2013 09.30 - 12.30 Uhr<br />

Freitag, 06.09.2013<br />

Samstag, 07.09.2013<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

09.30 - 12.30 Uhr<br />

An den restlichen Tagen haben wir geschlossen.<br />

In dringenden Fällen können Sie uns eine Nachricht<br />

auf dem Anrufbeantworter hinterlassen<br />

oder eine E-Mail schicken.<br />

Weißenhorner Str. 12 - 89278 Nersingen<br />

Telefon: 0 73 08 / 92 59 93 • Fax: 0 73 08 / 92 59 80<br />

E-Mail: info@reisebueropanorama.de<br />

Ihr Regionalverkaufsleiter<br />

vor Ort:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1<br />

Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30<br />

anzeigen@wittich-forchheim.de • www.wittich.de<br />

Josef Mayr<br />

Tel. 08238 5085557<br />

Fax: 08238 5085558<br />

Mobil: 0177 9159856<br />

j.mayr@wittich-forchheim.de<br />

Anzeigenwerbung<br />

Beilagenverteilung<br />

DRUCKSACHEN<br />

Flyer, Prospekte, Plakate...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!