07.02.2014 Aufrufe

03 Jan 2004 - Gemeinde Kisdorf

03 Jan 2004 - Gemeinde Kisdorf

03 Jan 2004 - Gemeinde Kisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE KISDORF<br />

- Dorfhausausschuss - 24568 Kattendorf, den 11.02.<strong>2004</strong><br />

I 7/sc<br />

Eingang Amt: 05.02.<strong>2004</strong><br />

Nr. 3 - DORFHAUSAUSSCHUSS <strong>Kisdorf</strong> vom 26.01.<strong>2004</strong><br />

Beginn: 20.05 Uhr; Ende: 21.42 Uhr, <strong>Kisdorf</strong>, Margarethenhoff<br />

Mitgliederzahl: 9<br />

Anwesend stimmberechtigt:<br />

GV Offen, Niels (Vorsitzender)<br />

GV Maßmann, Dieter für GV Ehrck, Rolf<br />

WB Wähling, Stefan – zugleich Protokollführer<br />

GV Feege, Jochen<br />

GV Hansen, Wolfgang<br />

GV Beug, Christian<br />

WB Winkel, Torsten<br />

WB Clasen, Günter<br />

GV Heberle, Silke für WB Hasenkamp, Georg<br />

nicht stimmberechtigt:<br />

Bürgermeister Schmidt, Harro<br />

Frau Marlene Hroch, Trägerverein Dorfhaus<br />

Herr Hans-Jürgen Hroch, Trägerverein Dorfhaus<br />

Herr Dr. Huber, Trägerverein Dorfhaus<br />

Frau Kautz, Plandreieck<br />

WB Hübner, Regina<br />

GV Schiller, Peter<br />

WB Richter, Klaus<br />

Herr Nils Winter und Frau<br />

Herr Volker Wöbber<br />

GV Reiche, Chistine<br />

Der Vorsitzende Niels Offen möchte die Tagesordnung ändern. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen<br />

und die Tagesordnung wird entsprechend geändert:<br />

Neu TOP 4: Inventarliste Dorfhaus (Anlage 1) (9:0:0)<br />

Neu TOP 5: Lüftungsfernbedienung (9:0:0)<br />

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend.<br />

TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

TOP 2: Mitteilungen des Vorsitzenden und des Bürgermeisters<br />

Vorsitzender:<br />

• Das Architekturbüro Rickmers ist mit der Erstellung einer Statik für die Remise beauftragt.<br />

• Eine Begehung des Gebäudes ist bereits erfolgt.<br />

• Die brandschutztechnischen Anlagen werden berücksichtigt.<br />

Bürgermeister:<br />

• Der Bürgermeister teilt mit, dass der Pächter des Dorfhauses die Kündigung zum 01.<strong>03</strong>.<strong>2004</strong> bestätigt<br />

hat.<br />

• Es gibt bereits mehrere Gespräche mit neuen Interessenten (ca. 12 Stück).<br />

TOP 3: Einwohnerfragestunde<br />

WB Richter:<br />

Fragt, ob man keine Garderobe in den Peerstall aufstellen könne.<br />

GV Offen erläutert, dass es 5 Rollgarderoben gibt und man diese nehmen könne.<br />

Aus Optikgründen sollte aber die Garderobe im Flur benutzt werden.


<strong>Kisdorf</strong>, Dorhausausschuss Nr. 3 vom 26.01.<strong>2004</strong><br />

Seite 2<br />

GV Feege:<br />

Herr Wöbber:<br />

Fragt nach den Kündigungsfristen des Pachtvertrages Dorfhaus.<br />

GV Offen erläutert diese.<br />

Fragt, ob man die Erträge des Dorfhauses kennt und ob die im Verhältnis zur<br />

Pacht stehen.<br />

Bürgermeister Schmidt erklärt, dass man diese nicht kennt.<br />

TOP 4: Inventarliste Dorfhaus<br />

Der Vorsitzende verteilt eine Inventarliste (Anlage 1) an die Ausschussmitglieder. Diese Liste wurde<br />

von Herrn Dr. Huber (Trägerverein) erarbeitet.<br />

TOP 5: Lüftungsfernbedienung<br />

Der Vorsitzende erklärt den Sachverhalt der Schaltung für die Lüfteranlage. Um die Bedienung vom<br />

Saal vornehmen zu können, müsste ein Aufwand von ca. € 816,35 brutto erbracht werden. Ein entsprechendes<br />

Angebot liegt vor. (9:0:0)<br />

TOP 6: Baumängel gem. Kündigungsschreiben des Pächters<br />

• Der Vorsitzende stellt fest, dass der Pächter nicht erschienen ist. Dieser war zu diesem Tagesordnungspunkt<br />

eingeladen.<br />

• Der Vorsitzende erläutert den Sachverhalt der Mängel in der Kündigung des Pächters und stellt<br />

diese richtig (Anlage 2).<br />

TOP 7: Dachsanierungsarbeiten<br />

• Bürgermeister Schmidt hat das Amt beauftragt, eine Kostenschätzung für die Reparatur des Tabakschuppens<br />

einzuholen. Diese liegt vor und wird erläutert. Es wird darauf hingewiesen, dass es<br />

schon eine Kostenschätzung vom Trägerverein gab (s. Protokoll Nr. 2 vom 20.09.20<strong>03</strong>, Dorfhausausschuss).<br />

• Der Bürgermeister fragt den Trägerverein, ob dieses Angebot noch besteht. Der Trägerverein<br />

steht noch zu diesem Gebot im Preisrahmen von € 1.700,00 bis € 2.400,00.<br />

• Der Trägerverein erhält den Auftrag, das Dach des Tabakschuppens zu obigen Bedingungen zu<br />

reparieren.<br />

TOP 8: Gewährleistungsarbeiten<br />

• Der Vorsitzende verteilt eine Mängelliste (Anlage 3). Frau Kautz und GV Offen erläutern diese.<br />

• GV Hansen fragt, wie es mit der Zuweisung der Kosten im Verhältnis zur Schadensverursachung<br />

steht.<br />

• Der Vorsitzende erklärt, dass die <strong>Gemeinde</strong> tätig wird, um Mängel abzustellen, wobei Frau Kautz<br />

Gewährleistungsarbeiten einfordert.<br />

• Weitere Teile der Liste werden besprochen.<br />

• Im Bereich Parkett kommt der Vorschlag von der Firma Malchow, das Parkett zu schleifen, Risse<br />

zu füllen und alles neu zu versiegeln als Gewährleistungsarbeit.<br />

• Frau Kautz erläutert, dass die Forderung des Öl-Parketts nicht akzeptiert wurde.<br />

Der Vorsitzende lässt über die Annahme des Vorschlages der Firma Malchow abstimmen. (9:0:0)<br />

TOP 9: Warmwasserversorgung<br />

• Der Vorsitzende erklärt den Sachverhalt.<br />

• GV Maßmann erklärt den Sachverhalt als Fachmann und weist auf die Energiekosten hin.


<strong>Kisdorf</strong>, Dorhausausschuss Nr. 3 vom 26.01.<strong>2004</strong><br />

Seite 3<br />

Der Vorsitzende schlägt vor, dieses Thema bis zur Neuverpachtung zu verschieben und bei Bedarf<br />

evtl. zu handeln. (9:0:0)<br />

TOP 10: Eckpunkte zur Neuverpachtung<br />

Der Vorsitzende stellt einige Punkte vor, die bei der Neuverpachtung beachtet werden sollten:<br />

1. Bodenraum für den Pächter abtrennen als Lager<br />

2. Nutzung Bodenraum und Lüfterraum neu überdenken (Schlüsselproblem / Pächter und Dritte)<br />

3. Sanierung des Außenlagers (Türen, Fenster, Fußboden usw.)<br />

TOP 11: Fragen der Ausschussmitglieder<br />

GV Feege:<br />

Fragt, wer die Kosten für die Reinigung der Stühle im Saal trägt, weil diese sehr<br />

beschmutzt sind.<br />

Der Vorsitzende sagt, das er dieses auch gesehen hat und erklärt das es an der<br />

Qualität der Bezüge liegt. Man kann die Sitzschalen austauschen. Ein Angebot<br />

über die Kosten sollte eingeholt werden.<br />

gez.<br />

Stefan Wähling<br />

Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!