02.01.2013 Aufrufe

07 Jun 2010 - Gemeinde Kisdorf

07 Jun 2010 - Gemeinde Kisdorf

07 Jun 2010 - Gemeinde Kisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE KISDORF<br />

- Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport - 24568 Kattendorf, den 30.06.<strong>2010</strong><br />

I 7/sc<br />

Nr. 7 – AUSSCHUSS FÜR JUGEND, SOZIALES, KULTUR UND SPORT vom 21.06.<strong>2010</strong><br />

nachstehende Protokollabschrift erhalten Sie für Ihre Akten:<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 22.10 Uhr, <strong>Kisdorf</strong>, Margarethenhoff<br />

Mitgliederzahl: 9<br />

Anwesend stimmberechtigt:<br />

GV Kreuzaler, Birga (Vorsitzende)<br />

GV Lübker, Andreas<br />

GV Heberle, Helmut<br />

GV Huffmeyer, Hannelore<br />

GV Warner, Carl-Heinz<br />

WB Hübner, Julia<br />

GV Reiche, Käthe-Christine für WB Strehl, Susanne<br />

WB Vogel, Gretel – zugleich Protokollführerin<br />

WB Wallrabenstein, Dr. Martin<br />

Nicht stimmberechtigt:<br />

Bürgermeister Wisch, Reimer<br />

Schettler, Tyärk und Thamme, Kinder- und Jugendvertretung<br />

Frau Langniß-Schettler, Silke<br />

WB Franke, Werner (Vorstand SCK)<br />

Herr Fleckner, Hausmeister Margarethenhoff (zu TOP 3)<br />

Frau Urte König lässt sich entschuldigen


<strong>Kisdorf</strong>, Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport Nr. 7 vom 21.06.<strong>2010</strong><br />

Seite 2<br />

Die Tagesordnung wird nach § 3 Abs. 5 GeschO wie folgt geändert bzw. erweitert:<br />

Auf Antrag von Herrn Lübker Änderung TOP 4: Gestaltung der Spielplätze in Zusammenarbeit mit der<br />

Kinder- und Jugendvertretung<br />

Auf Antrag vom Sport Club <strong>Kisdorf</strong> Erweiterung TOP 5: Bezuschussung für Gasherd und Kühlschrank<br />

unter 2.)<br />

(9:0:0)<br />

Tagesordnung:<br />

01. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

02. Mitteilungen der Vorsitzenden und des Bürgermeisters<br />

03. Organisation des Weihnachtsmarktes<br />

04. Gestaltung der Spielplätze in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendvertretung<br />

05. 1.) Sanierung der Rasenplätze des SCK<br />

2.) Bezuschussung für Gasherd und Kühlschrank auf Antrag vom SCK<br />

06. Friedhof, Gestaltung der Freifläche<br />

<strong>07</strong>. Fragen der Ausschussmitglieder<br />

08. Einwohnerfragestunde<br />

09. Bericht der Kinder- und Jugendbeauftragten (nichtöffentlich)<br />

Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

• Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

• Begrüßung des Ausschusses und der Gäste.<br />

TOP 2: Mitteilungen der Vorsitzenden und des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister:<br />

• Keine<br />

Vorsitzende:<br />

• Am 26.05.<strong>2010</strong> hat wieder ein Treffen mit den sozial engagierten Verbänden und Vereinen stattgefunden.<br />

Herr Lübker hat eine Zusammenfassung der Ergebnisse erstellt. Man stellte erfreut<br />

fest, dass bereits eine große Vernetzung der <strong>Kisdorf</strong>er Vereine und Verbände besteht. In Zukunft<br />

will man die Fußball- und Handballfördervereine auch mit einbeziehen.<br />

• Das Fußballturnier vom 12./13. <strong>Jun</strong>i war ein großer Erfolg mit ca. 1.000 aktiven Teilnehmern<br />

• Vorläufige Lösung für die Rappelkiste nach Gespräch mit Schulleitung, Elternvertretung, Rappelkiste<br />

und Amt gefunden: Vorhandene Räumlichkeiten bleiben erhalten, für Hausaufgabenaufsicht<br />

und bestimmte Spielgruppen werden von der Schule Räume zur Verfügung gestellt, ebenso wird<br />

ein extra Materialraum gestellt. Für das Mittagsessen wird die Mensa in einem abgezweigten Bereich<br />

genutzt. Die Rappelkiste soll durch einen Kooperationsvertrag in die Gestaltung der Nachmittagsangebote<br />

mit eingebunden werden.<br />

• Arbeitskreis Margarethenhoff: Der erarbeitete Entwurf „Pachtvertrag“ muss vom Ausschuss für<br />

Finanzen und Prüfung der Jahresrechnung abgesegnet werden.<br />

• Die Vorsitzende verweist auf die in der Einladung angekündigte Begründung der verkürzten Ladungsfrist:<br />

Durch den Umbau des Amtsgebäudes kommt es teilweise zu Verzögerungen im Arbeitsablauf.


<strong>Kisdorf</strong>, Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport Nr. 7 vom 21.06.<strong>2010</strong><br />

Seite 3<br />

TOP 3: Organisation des Weihnachtsmarktes<br />

• Der Trägerverein Dorfhaus <strong>Kisdorf</strong> e.V. will gerne bei der Gestaltung des diesjährigen Weihnachtsmarktes<br />

helfen.<br />

• Claus Rath soll auf vorhandene Unterlagen vom letzten Jahr angesprochen werden.<br />

• Für die Organisation muss ein Gremium gebildet werden mit einer Ansprechperson. Herr Bürgermeister<br />

Wisch schlägt den momentanen Hausmeister vom Margarethenhoff, Herrn Fleckner,<br />

vor, da dieser diesbezüglich über Erfahrungen verfüge. Herr Fleckner wird mit in den Sitzungsraum<br />

geholt und zeigt Bereitschaft, die Funktion zu übernehmen. Mehrere Ausschussmitglieder<br />

kündigen ihre Mithilfe in dem zu bildenden Gremium an.<br />

Beschluss: Der Ausschuss beschließt als federführende Person zur Organisation des Weihnachtsmarktes<br />

Herrn Fleckner zu ernennen. (9:0:0)<br />

TOP 4: Gestaltung der Spielplätze in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendvertretung<br />

• Es wird ein neuer Arbeitskreis „Spielplatzgestaltung“ gebildet:<br />

FDP: Andreas Lübker, SPD: Julia Hübner / Dieter Maßmann, CDU: Gretel Vogel, WKB: Helmut<br />

Heberle.<br />

• Der neue Arbeitskreis einigt sich zusammen mit Tyärk Schettler auf einen gemeinsamen Termin<br />

zur Begehung der Spielplätze am 4. Juli <strong>2010</strong> um 14.00 Uhr an der Olen School.<br />

• Für die Unterstützung der Jugendlichen bei ihren Sitzungen und als Ansprechpartner stellen sich<br />

Birga Kreuzaler und Andreas Lübker zur Verfügung.<br />

• Herr Lübker weist darauf hin, dass laut Satzung einmal jährlich eine Kinder- und Jugendversammlung<br />

einberufen werden muss. Der Vorstand der Kinder- und Jugendvertretung könne das<br />

Amt bitten, die Einladungen erstellen zu lassen.<br />

• Der Vorschlag von Herrn Lübker, zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung und dem<br />

Sportverein, 2011 eine Veranstaltung unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ zu organisieren, erhält<br />

im Ausschuss ein positives Echo.<br />

TOP 5: 1.) Sanierung der Rasenplätze des SCK<br />

2.) Bezuschussung für Gasherd und Kühlschrank auf Antrag vom SCK<br />

1.) Auf Grund der außergewöhnlich widrigen Wetterverhältnisse im letzten Winter haben die Rasenplätze<br />

am Strietkamp-Sportgelände wieder sehr gelitten. Für eine Aufrechterhaltung des geregelten<br />

Sportbetriebes ist eine erneute Sanierung notwendig, für die der SCK eine Bezuschussung über<br />

4.426,80 € (lt. Angebot von der Firma Borchers) bei der <strong>Gemeinde</strong> beantragt hat.<br />

Beschluss: Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport beschließt die Empfehlung an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung, dem Sportverein einen Zuschuss über die Hälfte des Angebotes = 2.200,00 € zu<br />

gewähren unter der Voraussetzung, dass der Verein mit der Fußballsparte den Rest verrechnet, um<br />

den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Der Ausschuss für Finanzen und Prüfung der Jahresrechnung<br />

wird gebeten, die Summe in den Nachtragshaushalt mit aufzunehmen. (7:0:2 (WKB))<br />

2.) Dem Ausschuss wurde ein Antrag vom SCK auf Bezuschussung von Herd und Kühlschrank in<br />

Höhe von 3.324,86 € vorgelegt. Die beiden Teile wurden bereits im Jahre 2008 eingebaut. Laut<br />

Nutzungsvertrag ist der Nutzer für die Instandhaltung der Geräte zuständig.<br />

Beschluss: Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport stimmt dem Antrag für die Bezuschussung<br />

über 3.324,86 € für Gaskocher und Kühlschrank aus dem Jahre 2008 zu.<br />

(1(WKB):7:1(CDU))<br />

• Es wird die Bitte an den SCK ausgesprochen, zur besseren Einsicht und Beurteilung über eine<br />

Bezuschussung einen Geschäftsverlauf (Bilanz) vorzulegen. Man einigt sich mit Herrn Franke,<br />

ein Treffen zur Einsicht nach den Sommerferien stattfinden zu lassen.


<strong>Kisdorf</strong>, Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport Nr. 7 vom 21.06.<strong>2010</strong><br />

Seite 4<br />

• Die Fußballsparte, vertreten durch Herrn Warner, erklärt, dass an die Spieler keine Handgelder<br />

gezahlt werden.<br />

• Laut Aussage von Herrn Franke wird das Feuerwerk anlässlich des Fußballturniers aus Sponsorengeldern<br />

und nicht aus Zuschüssen finanziert.<br />

TOP 6: Friedhof, Gestaltung der Freifläche<br />

Der Landwirt, Herr Biehl, hat bei einem Gespräch mit Herrn Bürgermeister Wisch seine Zustimmung<br />

gegeben, den Zaun nach oben versetzen zu lassen, um die betroffene Fläche mit bearbeiten zu können.<br />

Herr Wisch hat das Amt gebeten, für die Zaunverlegung und die Erdbewegungen Angebote einzuholen.<br />

Der Ausschuss will für weitere Entscheidungen den Eingang sämtlicher Angebote abwarten.<br />

TOP 7: Fragen der Ausschussmitglieder<br />

Keine<br />

TOP 8: Einwohnerfragestunde<br />

Herr Franke richtet die Bitte an den Bürgermeister, das Amt zu veranlassen, den Kreissportverein<br />

schriftlich zu benachrichtigen, dass die Bürgschaft für den Neubau einer Nichtballsporthalle nicht gewährt<br />

wird.<br />

TOP 9: Bericht der Kinder- und Jugendbeauftragten - nichtöffentlich<br />

Entfällt.<br />

Gez.: Gretel Vogel<br />

Protokollführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!