05.02.2013 Aufrufe

11 Nov 2010 - Gemeinde Kisdorf

11 Nov 2010 - Gemeinde Kisdorf

11 Nov 2010 - Gemeinde Kisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE KISDORF<br />

- Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz - 24568 Kattendorf, den 12.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

I 7/sc<br />

Nr. <strong>11</strong> – AUSSCHUSS FÜR VERKEHR UND UMWELTSCHUTZ vom 09.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 22.10 Uhr, <strong>Kisdorf</strong>, Margarethenhoff<br />

Mitgliederzahl: 9<br />

Anwesend stimmberechtigt:<br />

GV Richter, Klaus (Vorsitzender)<br />

WB Clasen, Günter für GV Beug, Christian<br />

GV Fölster, Heinz<br />

GV Rosner, Martin<br />

GV Dr. Seeger, Jörg<br />

WB Ahrens, Hans-Martin<br />

WB Huffmeyer, Dieter<br />

WB Wulf, Bernhard<br />

GV Reiche, Käthe-Christine für WB Schmuck-Barkmann, Dirk – zugleich Protokollführerin<br />

Nicht stimmberechtigt:<br />

Bürgermeister Wisch, Reimer<br />

Herr Wree, Naturschutzbeauftragter<br />

GV Maßmann, Dieter<br />

Die Tagesordnung wird nach § 3 Abs. 5 GeschO wie folgt ergänzt:<br />

TOP 5 wird erweitert auf „Druckstufe 2“ (9:0:0)


<strong>Kisdorf</strong>, Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz Nr.<strong>11</strong> vom 09.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

Seite 2<br />

Tagesordnung:<br />

01. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

02. Mitteilungen des Vorsitzenden und des Bürgermeisters<br />

03. Einwände zum Protokoll Nr. 10 vom 14.09.<strong>2010</strong> (TOP 1 und TOP 7)<br />

04. Straßenbeleuchtung<br />

05. Brandschutz Hüttbleker Weg<br />

hier: Weitere Vorgehensweise; „Druckstufe 2“<br />

06. Haushalt 20<strong>11</strong><br />

07. Fragen der Ausschussmitglieder<br />

08. Einwohnerfragestunde<br />

TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Änderung der Tagesordnung – TOP 5 wird erweitert auf „Druckstufe 2“ (9:0:0)<br />

TOP 2: Mitteilungen des Vorsitzenden und des Bürgermeisters<br />

Vorsitzender Klaus Richter:<br />

• Winterschäden 2009/<strong>2010</strong> beseitig, Maßnahme ist abgeschlossen<br />

• Umbau Etzberg; im Bereich Kita werden Angebote über das Amt eingeholt<br />

• Ohlau – Hochwasser<br />

• Gehwegschäden im Bereich Pommernstraße, Westpreußenstraße und Dorfstraße<br />

• Friedhofserweiterungsfläche – Sandwall rechts und links verteilt. Auftrag wurde erteilt.<br />

Bepflanzung Frühjahr 20<strong>11</strong>, Angebote werden eingeholt<br />

Eichen (gepflanzt vor ca. 2 Jahren) werden versetzt<br />

Bürgermeister Reimer Wisch:<br />

• Volkstrauertag 14.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong>: Einladung zur Kirche 10.00 Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal um<br />

<strong>11</strong>.15 Uhr<br />

• Baugebiet Steenkamp – Antrag der Anliegerin wird nicht stattgegeben, Eiche wurde ausgeputzt, wird<br />

nicht entfernt<br />

• Karklohweg Grünfläche – wird als Parkplatz genutzt (verboten), Autofahrer(in) wurde informiert,<br />

Parkverbotsschild wird aufgestellt<br />

• Vandalismus – Kita Bobby-Car gestohlen, - Ole School Lampen zerstört<br />

• Weihnachtsmarkt 19.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong>, Sengel wird gesperrt, Umleitung angezeigt, Achter de Höf Parkverbot<br />

• Weg zwischen Sandkroog und Kaltenkirchener Str.<br />

Verträge werden im kleinen Kreis eingesehen, Eigentumsverhältnisse überprüft<br />

• Meeting mit Henstedt-Ulzburg – Thema Knickpflege<br />

• 27.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong> – Tannenbaum schmücken (Feuerwehr)<br />

Hans-Peter Wree, Naturschutzbeauftragter:<br />

• Fläche am Strietkamp – Idee: Einer Streuobstwiese mit „Arboretum“ (Pflanzung „Bäume des Jahres“)<br />

TOP 3: Einwände zum Protokoll Nr 10 vom 14.09.<strong>2010</strong> (TOP 1 und TOP 7)<br />

Dr. J. Seeger zieht seinen Einspruch zum Protokoll zurück (Nr. 10)<br />

GV Martin Rosner enthält sich der Stimme, über einen Sachverhalt der gegen geltendes Recht verstößt,<br />

kann nicht abgestimmt werden. Er entzieht sich deshalb der Abstimmung.<br />

Der Einwand von GV Dieter Maßmann stellt keinen Antrag dar, sondern eine Aufforderung geltendes<br />

Recht umzusetzen.


<strong>Kisdorf</strong>, Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz Nr.<strong>11</strong> vom 09.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

Seite 3<br />

Abstimmung zum Protest - Protokoll vom 14.09.<strong>2010</strong>, TOP 7. GV D. Maßmann hat Einwände! Lt. § 32<br />

der Geschäftsordnung, unberechtigt<br />

Beschluss: (0:8:0)<br />

GV Rosner entzieht seine Stimme<br />

Dr. J. Seeger fragt nach der Radweg-Verkehrsführung Henstedter Str. Ecke Mühlenredder.<br />

Die Polizei hat eine Versetzung des Verkehrsschildes abgelehnt.<br />

Im Absatz muss stehen vor der Einmündung Mühlenredder<br />

Abstimmung: (8:0:1) Enthaltung FDP WB Huffmeyer<br />

TOP 4: Straßenbeleuchtung<br />

A. Pingel (Elektromeister) ist durch Krankheit verhindert. TOP wird neu auf die Tagesordnung gesetzt<br />

(20<strong>11</strong>). Im Haushalt 20<strong>11</strong> wird ein höherer Betrag für neue Leuchtmittel um Energie einzusparen, angefordert.<br />

TOP 5: Brandschutz Hüttbleker Weg<br />

hier: Weitere Vorgehensweise<br />

Gespräch mit den Anwohnern hat stattgefunden. Kein Ergebnis. Eigenverband Wasserversorgung ist in<br />

der Pflicht. (Jährliche Pacht 7.000,00 € + MwSt.)<br />

Thema noch einmal auf die Tagesordnung<br />

Beschluss – Tagesordnung vertagen (8:0:0)<br />

GV Rosner entzieht seine Stimme.<br />

TOP 6: Haushalt 20<strong>11</strong><br />

Laut Aufstellung – Beschluss (9:0:0)<br />

Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes.<br />

Beschluss (8:0:1) CDU, Klaus Richter enthält sich<br />

TOP 7: Fragen der Ausschussmitglieder<br />

GV Dr. Seeger: Spricht über die Auswirkungen „A 20“<br />

WB H.-M. Ahrens: Fragt nach dem Stand Baumtor oder Zaun Richtung Wohld – <strong>Kisdorf</strong><br />

Bgm. Wisch: Berichtet über den Zustand auf dem Friedhof und die fatale Nutzung vom Container,<br />

hohe Kosten (1 x Abholen 314,00 €)<br />

TOP 8: Einwohnerfragestunde<br />

Herr Priedigkeit: Fragt nach der Zuständigkeit „Henstedter Straße“<br />

- Kreisstraße – zuständig für die Gullis WZV<br />

Gez.: Käthe-Christine Reiche<br />

Protokollführerin<br />

Warum werden die Radwege nicht gereinigt?<br />

- Lt. Satzung von 1975 sind die Anlieger reinigungspflichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!