11.02.2014 Aufrufe

NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiffeisenbank Feldkirch

NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiffeisenbank Feldkirch

NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiffeisenbank Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit zwei Jahren wird das im Jahre 1997 gegründete Unternehmen von Christian Thurnwalder und seinem Team erfolgreich fortgeführt.<br />

Weil das Auge mitisst:<br />

Besondere Tischkultur von Paolini<br />

Unser zuhause ist jener Ort,<br />

wo wir Kraft tanken und<br />

uns wohlfühlen wollen, ein<br />

Spiegel unserer Persönlichkeit<br />

und ein Ort, den wir mit<br />

Familie, Freunden und lieben<br />

Gästen teilen.<br />

Wird dann auch bei Ihnen der Tisch, an<br />

dem gemeinsam gegessen wird, zum<br />

Mittelpunkt Ihres Heims?<br />

Dann sind Sie bei Paolini richtig. Wer<br />

bei gutem Essen und Trinken auch an<br />

„Tischkultur“ denkt, wird bei Paolini vieles<br />

entdecken, was in sein Zuhause passt.<br />

Neben nützlichen Dingen für den Alltag<br />

entdeckt man Schönes für besondere<br />

Anlässe. Porzellan, Gläser, Bestecke,<br />

Weinzubehör, Vasen, Kerzen, Tischwäsche<br />

und Dekoratives sowie Kochtöpfe,<br />

Pfannen und diverse Küchenhelfer werden<br />

bei Paolini in höchster Qualität und<br />

anspruchsvollem Design angeboten.<br />

Neben bekannten Weltmarken werden<br />

auch Produkte kleiner spezialisierter Unternehmen<br />

angeboten.<br />

Paolini<br />

Marktplatz 7 Ochsenpassage, 6800 <strong>Feldkirch</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9 – 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag 9 bis 16 Uhr durchgehend<br />

Regionale Veranlagung als garantierter Erfolgsfaktor<br />

Die Beteiligung von<br />

Bürgern bei kommunalen<br />

Großprojekten hat in<br />

<strong>Feldkirch</strong> Tradition.<br />

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

hat die Stadt <strong>Feldkirch</strong> Schuldverschreibungen<br />

für den Bau des Kraftwerkes<br />

Mühletorplatz, der Kanalisation sowie<br />

der öffentlichen Wasserversorgung aufgelegt.<br />

Auch beim Bau des Kraftwerkes Hochwuhr<br />

konnten <strong>Feldkirch</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger im Jahr 2001 ihr Geld in die<br />

Realisierung einbringen. Damals wurde<br />

ein Sechstel der erforderlichen 18 Mio.<br />

Euro Investitionen als Bürgerbeteiligung<br />

in Form von Darlehen der Bürger an<br />

die Stadt <strong>Feldkirch</strong> eingebracht. Nach<br />

10jähriger Laufzeit wurden diese Veranlagungen<br />

im <strong>Frühjahr</strong> 2012 fällig und die<br />

guten Erträgnisse bei einem Fest gefeiert.<br />

Beteiligung an nachhaltigem Projekt<br />

Für das im Bau befindliche Wasserkraftwerk<br />

Illspitz wurden die Bürgerinnen und<br />

Bürger seitens der Stadtwerke bzw. der<br />

Stadt <strong>Feldkirch</strong> wiederum dazu eingeladen,<br />

in ein lokales nachhaltiges Projekt<br />

zu veranlagen. Die Beteiligung war<br />

enorm und das Volumen innert kürzester<br />

Zeit ausgeschöpft. Die große Nachfrage<br />

unterstreicht die Verbundenheit der<br />

Menschen mit der Region und zeigt die<br />

6<br />

Wichtigkeit zu wissen, dass das eigene<br />

Geld in sinnvolle und nachhaltige lokale<br />

Projekte veranlagt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!