11.02.2014 Aufrufe

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 90 <strong>·</strong> Juni/Juli 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

KHS IKK Bautzen classic informiert<br />

KHS IKK classic Bautzen informiert<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 90 <strong>·</strong> Juni/Juli 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

15<br />

Maler- und Lackiererinnung Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz<br />

Innungsausfahrt 2013 nach Polen<br />

Maler- und Lackiererinnung Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz<br />

Innungsversammlung mit Wahl am 05. April 2013<br />

Durch die zahlreichen Anmeldungen war schon im Vorhinein absehbar,<br />

dass das diesjährige Reiseziel Danzig /Sopot reges Interesse<br />

geweckt hat. Begeistert waren die 46 Teilnehmer von der<br />

Entwicklung, die diese polnischen Städte genommen haben und<br />

was nach den Zerstörungen des 2. Weltkrieges dort entstanden<br />

ist. Neben den Stadtbesichtigungen in Danzig und Sopot gab es<br />

eine Schifffahrt zur Westerplatte und die berühmte Marienburg<br />

wurde besichtigt. Dazu stand ein kompetenter deutschsprachiger<br />

Reiseführer zur Verfügung. Das Wetter hat zumindest insofern mitgespielt,<br />

dass es nicht geregnet hat. Organisiert wurde die Fahrt<br />

über das Allround – Reisebüro aus Weißwasser, das auf Fahrten<br />

nach Polen spezialisiert ist.<br />

Wieder einmal hatte sich die Innung einen besonderen Ort für ihre<br />

Veranstaltung ausgesucht: den Auftakt bildete eine Besichtigung<br />

des Areals, der Kirche und der Schatzkammer des Klosters St.<br />

Marienstern in Panschwitz – Kuckau. Hr. Koreng gab uns interessante<br />

Erläuterungen zur Geschichte und den Bauwerken dieses<br />

ununterbrochen seit 1248 bestehenden Klosters. Z. Z. leben 17<br />

Zisterzienserinnen hier. Seit der Sächsischen Landesausstellung<br />

seines Großvaters<br />

gefunden hat, Anträge<br />

für Geschäftseröffnungen<br />

aus<br />

DDR – Zeiten usw.<br />

Die meiste Begeisterung<br />

erntete ein Aufruf<br />

aus den 30iger<br />

Jahren, in dem die<br />

Bevölkerung aufgerufen<br />

wurde, den<br />

Malern im Winter<br />

Aufträge zu geben.<br />

Die Lade soll wegen ihrer Größe nur zu besonderen Gelegenheiten<br />

gezeigt werden. Der Vorstand macht sich Gedanken, wie diese<br />

alte Tradition weitergeführt werden kann.<br />

kann auch die Schatzkammer besichtigt werden. Uns gab die<br />

jüngste Bewohnerin, Schwester Thadäa, eine Einweisung dazu.<br />

Innungsmitglied Heinz Rentsch konnte in der Kirche ergänzende<br />

Erläuterungen vom fachlichen Standpunkt aus geben, da er seit<br />

langer Zeit in die Restaurierungsarbeiten eingebunden ist.<br />

Obermeister Ralph Kanig konnte auf eine erfolgreiche Entwicklung<br />

der Innung seit der Fusion am 10.04.2010 verweisen. Es<br />

wurde beschlossen, die Satzung dahingehend zu ändern, dass die<br />

Wahlperiode künftig 5 Jahre statt bisher 3 umfassen soll. Ebenso<br />

wurde die beschlossen, bei der HWK erneut die Ermächtigung zur<br />

Abnahme der Zwischen- und Gesellenprüfungen zu beantragen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war die erstmalige Präsentation der historischen<br />

Lade der ehemaligen Innung Kamenz, die um 1920<br />

entstanden ist. Hr. Hermann machte einige Ausführungen zur Geschichte<br />

und zu den darin erhaltenen Unterlagen. Da sind z.B.<br />

Protokollbücher, eine Lehrlingsrolle ab 1928 in der er die Daten<br />

Ralph Kanig wurde einstimmig als Innungsobermeister wiedergewählt,<br />

er wird wie bisher<br />

vertreten von Hendrik Hermann.<br />

Neu im Vorstand<br />

ist Malermeister Andreas<br />

Zschornack, Geschäftsführer<br />

der „Industrie und Raum<br />

GmbH“ Großröhrsdorf.<br />

Dem Vorstand gehören<br />

weiter an: Roman Dietzel,<br />

Michael Kaßner, Roger<br />

Pause und Hanso Schuster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!