11.02.2014 Aufrufe

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 90 <strong>·</strong> Juni/Juli 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

KHS Bautzen informiert<br />

KHS Bautzen informiert<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 90 <strong>·</strong> Juni/Juli 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

19<br />

Innung Metall Kamenz hat gewählt<br />

Die Innung Metall Kamenz hatte ihre Mitglieder ins „Stammlokal<br />

Hutberggaststätte“ Kamenz am 19.04. zur Wahlversammlung<br />

eingeladen. Obermeister Ulrich Haase konnte zahlreiche Mitglieder<br />

begrüßen, als Gäste waren der Präsident der HWK Dresden,<br />

Dr. Jörg Dittrich, der Kreishandwerksmeister Joachim Winter, Ehregott<br />

Freund, Obermeister der Metallbauinnung Bautzen und der<br />

Regionalgeschäftsführer der IKKclassic, Bernd Amann anwesend.<br />

In seinem ausführlichen Bericht konnte er auf eine kontinuierliche<br />

Innungsarbeit mit vielen Höhepunkten verweisen.<br />

Im anschließenden ersten Wahlgang wurde Ulrich Haase als<br />

Obermeister wiedergewählt. Das Ehrenamt des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wird künftig von Martin Scholz aus Wittichenau<br />

ausgefüllt. Weitere wiedergewählte Vorstandsmitglieder sind<br />

Gerald Kirschner aus Grüngräbchen, Dietmar Quosdorf aus<br />

Röhrsdorf, Wolfgang Rönisch aus Ringenhain, Jürgen Zschoch<br />

aus Panschwitz und Wolfgang Grötschel aus Straßgräbchen, neu<br />

dazugekommen ist Peter Lucas aus Königsbrück.<br />

In ihrer Wahlversammlung am 8. März<br />

hat die Innung einen neuen Vorstand<br />

gewählt. Da der bisherige, seit 1996<br />

amtierende Obermeister Andreas Mager<br />

ausgeschieden ist, stand die Wahl<br />

eines neuen Obermeisters an.<br />

In dieses Ehrenamt wurde Jan Schuster,<br />

der die Fa. Jurisch Haustechnik<br />

Dr. Jörg Dittrich ging in seiner Vorstellung auf seine Person und<br />

die Schwerpunkte seiner Arbeit als HWK – Präsident ein. Er rief<br />

insbesondere zur Mitarbeit der Innungsbetriebe bei der Vorbereitung<br />

der Bundestagswahl auf, vor allem die Kandidaten der Parteien<br />

sollten sich zu Handwerksthemen artikulieren.<br />

Ehregott Freund verwies in seinen Grußworten auf die Zusammenarbeit<br />

beider Innungen, die sich in gemeinsamen Veranstaltungen<br />

und gegenseitigen Einladungen widerspiegeln.<br />

Grußworte überbrachte Bernd Amann, der in seinen Funktionen<br />

bei der IKK die Entwicklung der Innung seit 1990 begleitet hat.<br />

Martin Scholz stellte die Aktion „Rosen für Oslo“ vor, die er mit<br />

weiteren Meistern und 16 Metallbaulehrlingen im Herbst durchgeführt<br />

hatte.<br />

Der Abend klang mit einem geselligen Teil aus, zu dem auch die<br />

Ehepartnerinnen eingeladen waren.<br />

SHK Innung Kamenz mit neuem Obermeister<br />

SHK Innung Kamenz<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Dienstag, den 16.04.2013 16:00 Uhr führte die Innung Sanitär-Heizung-Klimatechnik<br />

Bautzen in der Gaststätte „Burghof„<br />

ihre Jahreshauptversammlung durch.<br />

Über das Thema „Sicherheit bei der Arbeit mit Hubarbeitsbühnen<br />

und Baumaschinen“ informierte Carsten Teuber von Ing.-büro<br />

Teuber aus Hoyerswerda.<br />

Herr Dipl. Ing Strobel von „Walraven“ gab wichtige Informationen<br />

zu brandschutztechnischen Anforderungen und deren bauliche<br />

Umsetzung. Wichtig dabei sind die Einhaltung der Gesetze und<br />

Regelwerke, Ausführung für Decken-, Wanddurchführung und<br />

Brandschutztechnische Befestigung.<br />

Nach den fachlichen Informationen ging es im zweiten Teil um die<br />

allgemeinen Innungsinformationen die durch die Geschäftsführerin,<br />

Frau Gotscha-Schock vorgetragen wurden. Dazu zählten die<br />

Vorstellung und Beschlussfassung der Jahresrechnung 2012, der<br />

Beitragsordnung 2013, des Haushaltsplanes 2013.<br />

Informationen gab es außerdem zu den Wahlen des Vorstandes<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> und zu Aktivitäten in der Berufsausbildung.<br />

GmbH aus Kamenz führt, gewählt, sein Stellvertreter ist weiterhin<br />

Andreas Bathow aus Bernsdorf. Weitere bewährte Vorstandsmitglieder<br />

sind Florian Scholze aus Räckelwitz, Lothar Röthig und Arnulf<br />

Georgi aus Schwepnitz und Uwe Behnisch aus Kamenz. Neu<br />

im Vorstand arbeitet Andreas Matschie aus Pulsnitz mit.<br />

Die Innung konnte in den letzten Jahren immer wieder neue Mitglieder<br />

aufnehmen, diese erfolgreiche Arbeit möchte der neue Vorstand<br />

aktiv weiterführen.<br />

i-Phone geht an<br />

Christopher Franke<br />

Die Kreissparkasse Bautzen, die Ostsächsische Sparkasse und<br />

die IKK classic hatten zur Lehrlingsfreisprechung am 2. März wieder<br />

als Sponsoren der Veranstaltung ein gemeinsames Gewinnspiel<br />

veranstaltet. Als Hauptpreis war bereits zum dritten Mal ein<br />

i-Phone ausgelobt. Das Gewinnerlos fiel auf Christopher Franke<br />

aus Hoyerswerda. Der Dreiundzwanzigjährige hat in der Firma<br />

Metall-Stahlbau Stein in Bautzen nach einem BVJ den Beruf „Metallbauer“<br />

erlernt und 2013 erfolgreich seine Gesellenprüfung abgelegt.<br />

Die Übergabe<br />

fand am 25. März<br />

in der Ausbildungsstätte<br />

ADAPT in Hoyerswerda<br />

statt, wo<br />

er z.Z. im Rahmen<br />

einer zweimonatigen<br />

Fortbildung seine<br />

Prüfungen MAG<br />

– Schweißen ablegt.<br />

Ursula Schubert (IKK classic) und<br />

Steffen Markgraf (Ostsächs. Sparkasse)<br />

überreichen den Preis an Christopher Franke<br />

Foto: IKK<br />

Vorstandswahl der Tischler-Innung Bautzen „hinter Gittern“<br />

Am 20.03.2013 fand die Innungsversammlung mit Vorstandswahl<br />

in der Justizvollzugsanstalt Bautzen statt. Die Mitgliederversammlung<br />

begann mit der Führung durch die JVA mit Herrn Herschleb<br />

und Herrn Ritter. Zuerst besichtigten wir die Anstaltskirche und<br />

wurden auf besondere bauliche Aspekte<br />

im Blick auf Tischlerarbeiten hingewiesen.<br />

Dort finden auch regelmäßig Gottesdienste<br />

statt. Wir gingen weiter im<br />

Nordflügel durch den Verwaltungstrakt,<br />

den Freizeitbereich und vorbei an der<br />

Krankenstation. Danach ging es über<br />

das Außengelände und wir erfuhren viel<br />

über das Leben „hinter Gittern“ und die<br />

besonderen Herausforderungen mit der<br />

Sicherheitsverwahrung. Danach erwartete<br />

man uns in der Tischlerei der Anstalt.<br />

Dort fanden wir modernste Bedingungen vor und auffallend war die<br />

Sauberkeit. Gesehen haben wir weiterhin sogenannte Musterzellen,<br />

um einen Eindruck über die Lebenssituation der Inhaftierten<br />

zu erhalten. Der Alltag ist voll strukturiert mit festen Essenszeiten,<br />

Abholung zur Arbeit, festgelegte Freizeitstunde und Schließzeit. Insgesamt<br />

spiegelt sich die Situation<br />

der Gesellschaft „draußen“ auch<br />

in kleinerem Format in der JVA ab,<br />

z. B. Schulbildung, Lehrlingsausbildung,<br />

Umgang mit Drogenabhängigen<br />

und Analphabetismus. Eine<br />

geringe Anzahl Inhaftierte sind<br />

auch Ausländer.<br />

Nach einer reichlichen Stunde begannen<br />

wir mit der Tagesordnung<br />

im Versammlungsraum der JVA.<br />

Der stellvertretende Obermeister, Herr Schuster, eröffnete die Versammlung.<br />

Da Herr Schuster wieder für den Vorstand kandidieren<br />

wollte, wurde aufgrund der Satzung die Tagesordnung erweitert.<br />

Danach folgte der Rechenschaftsbericht und die Beschlussfassung<br />

zur Jahresrechnung 2012.<br />

Nach Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse sowie der<br />

Bestellung des Wahlausschusses kam es zur Abstimmung, ob Herr<br />

Schuster weiter für den Vorstand kandidieren darf, da laut Satzung<br />

das 65. Lebensjahr nicht überschritten werden darf.<br />

Mit großer<br />

Mehrheit wurde<br />

die erneute<br />

Kandidatur<br />

beschlossen.<br />

Damit standen<br />

7 Kandidaten<br />

für den<br />

Vorstand zur<br />

Wahl.<br />

Herr Lange wurde zum Obermeister und Herr Staroste zum stellvertretenden<br />

Obermeister gewählt. Zum Vorstand gehören weiterhin<br />

Herr Gräfe, Herr Mütze, Herr Schmeißer und Herr Schuster.<br />

Verabschiedet wurde Herr Knobloch.<br />

Durch den neuen Vorstand wurden dann die Beitragsordnung, Prüfungsordnung<br />

und der Haushalt für 2013 beschlossen.<br />

Als Gastmitglied ist die EWAG Kamenz aufgenommen worden.<br />

Gegen 21 Uhr endete die Innungsversammlung und alle wurden<br />

gemeinsam wieder „entlassen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!