29.10.2012 Aufrufe

Fibromyalgie - Christina Casagrande

Fibromyalgie - Christina Casagrande

Fibromyalgie - Christina Casagrande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fibromyalgie</strong>druckpunkte<br />

N a t u r h e i l p r a x i s<br />

C h r i s t i n a C a s a g r a n d e<br />

H e i l p r a k t i k e r i n<br />

w w w . c h r i s t i n a - c a s a g r a n d e . d e 3 von 10<br />

Die Kriterien für eine <strong>Fibromyalgie</strong> sind erfüllt, wenn mind. 11 der dargestellten 18<br />

Druckpunkte schmerzhaft sind und die typischen Symptome länger als 3 Monate bestehen.<br />

Bei der <strong>Fibromyalgie</strong> finden sich keine typischen Laborwerte oder Veränderungen im<br />

Röntgenbild.<br />

In seltenen Fällen können Hormonstörungen, wie z.b. eine Schilddrüsenunterfunktion, die<br />

<strong>Fibromyalgie</strong>beschwerden verstärken. Dies kann durch eine Untersuchung der<br />

Schilddrüsenhormone festgestellt werden.<br />

Um eine sekundäre <strong>Fibromyalgie</strong>, die begleitend zu einer rheumatischen Erkrankungen<br />

auftritt, festzustellen, sollen entsprechende Laboruntersuchungen, wie z.b.<br />

Entzündungswerte und Rheumafaktoren, veranlasst werden.<br />

Entstehung<br />

Patienten mit <strong>Fibromyalgie</strong> haben meist bereits in der Vorgeschichte chronische Schmerzen<br />

des Bewegungssystems, z.b. durch einen Bandscheibenvorfall oder ein Schleudertrauma.<br />

Zur <strong>Fibromyalgie</strong> kommt es dann, wenn sich der Schmerz gewissermaßen verselbstständigt<br />

und nicht mehr nur lokal an den ursprünglich schmerzhaften Stellen, z.b. der<br />

Halswirbelsäule, sondern am ganzen Körper verspürt wird. Zu diesem Zeitpunkt hilft auch<br />

die Beseitigung der ursprünglichen Ursache des Schmerzes nicht mehr, um eine Besserung<br />

zu erreichen. Dies kann auch bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen,<br />

wie z.b. der rheumatoiden Arthritis passieren, man nennt dies dann sekundäre <strong>Fibromyalgie</strong>.<br />

Gleichzeitig bestehen oft psychische Symptome, wie z.b. Depressionen und der Patient fühlt<br />

sich ausgesprochen krank.<br />

Es ist bekannt, dass es bei Patienten mit <strong>Fibromyalgie</strong> zu Änderungen der Regelsysteme<br />

der Schmerzempfindung im Gehirn kommt. Manche Botenstoffe des Gehirns, wie z.b.<br />

Mozartstraße 6 � D-82299 Türkenfeld � Telefon 08193 / 99 99 26 � Fax 08193 / 99 99 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!