17.02.2014 Aufrufe

Schluss mit Lustig - OPED

Schluss mit Lustig - OPED

Schluss mit Lustig - OPED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienstelle <strong>OPED</strong><br />

presse@oped.de<br />

Iris Mauch<br />

Fon 089/40 28 72 26<br />

Datum<br />

Lexikon der Sportverletzungen<br />

Februar 2009<br />

Sportverletzungen: Warum sich Snowboarder so oft den Arm<br />

brechen und wie man im Fall des Falles ohne Gips auskommt<br />

<strong>Schluss</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lustig</strong><br />

Ob als Freestyler in der Halfpipe, Freerider im Pulverschnee oder <strong>mit</strong> dem Race-<br />

Board auf der Piste: rasant über den Schnee zu carven, macht Spaß. 1,5<br />

Millionen aktive Snowboarder gibt es in Deutschland. Doch nach einem Unfall<br />

ist schnell <strong>Schluss</strong> <strong>mit</strong> lustig. Besonders häufig kommt es nach einem Sturz zu<br />

einem Armbruch in der Nähe des Handgelenks. Dank einer neu entwickelten<br />

Stützschiene kommt man dabei jetzt oftmals ohne Gips aus.<br />

Häufigster Knochenbruch<br />

Boarden ist eine verletzungsanfällige Sportart: „Kurz mal verkantet, das Gleichgewicht<br />

verloren oder nach einem Sprung falsch aufgekommen“ nennt Gerry Ring,<br />

österreichischer Ex-Snowboard-Profi, als Ursachen für Stürze. Zwei bis sechs Verletzte<br />

kommen auf 1.000 Snowboardtage – wie auch beim Skifahren. Lädierungen<br />

an Steißbein, Schulter, Knöchel, Meniskus und Kreuzband oder Gehirnerschütterungen<br />

sind Folge der vielen Stürze. Am öftesten betroffen ist aber <strong>mit</strong> gut<br />

einem Drittel aller Snowboardverletzungen das Handgelenk, gerade bei Anfängern.<br />

Der handgelenksnahe Speichenbruch, die sogenannte Radiusfraktur, ist die<br />

häufigste Bruchverletzung beim Menschen überhaupt. 240.000 Radiusfrakturen<br />

passieren pro Jahr in Deutschland.<br />

Arme hoch!<br />

Typische Ursache für die Radiusfraktur ist ein Sturz auf das ausgestreckte Handgelenk.<br />

Es ist ein Reflex: Wer das Gleichgewicht verliert, streckt die Arme aus, um<br />

sich abzufangen und abzustützen. Anzeichen für einen Speichenbruch ist, wenn<br />

nach dem Sturz der Arm arg schmerzt und die Schmerzen<br />

bei Bewegung oder Belastung stärker werden. Dazu<br />

kommt rasch eine Schwellung. Manchmal sieht man die<br />

Fehlstellung der gebrochenen Knochen sogar. Als erste<br />

Hilfe am einfachsten und überall machbar: den Arm<br />

hochhalten, da<strong>mit</strong> sich das Blut nicht staut. Außerdem<br />

sollte man die verletzte Stelle kühlen. Aber nie Schnee<br />

direkt auf die Haut geben, sonst gibt es Erfrierungen. Und<br />

dann gilt: schnell in die Klinik.<br />

<strong>OPED</strong> GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen und Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei. / Belegexemplar erbeten an:<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong>, Kybergstraße 27 b, 82041 Oberhaching


- 2 -<br />

Gips ist out<br />

Zunächst muss der Arzt <strong>mit</strong> einer Röntgenaufnahme feststellen, ob die Knochenbruchstücke<br />

richtig zueinander stehen. Gegebenenfalls wird er verschobene<br />

Knochen unter örtlicher Betäubung einrichten. Bei komplizierten Brüchen werden<br />

bei einer Operation eine Platte oder Drähte eingesetzt.<br />

Die vollständige Heilung dauert bei Erwachsenen fünf bis sechs Wochen.<br />

Währenddessen braucht der Arm eine stabile Hülle als Schutz. Bis vor wenigen<br />

Jahren wurde grundsätzlich eingegipst. Da<strong>mit</strong> ist neben dem Gelenk aber auch der<br />

gesamte Muskelapparat fixiert. Doch da<strong>mit</strong> verlieren die Muskeln an Substanz und<br />

Beweglichkeit. Mühsame Reha-Übungen werden nötig.<br />

Mittlerweile gibt es Alternativen zum unbequemen, schweren Gips. Bis auf wenige<br />

Fälle eignet sich bei handgelenksnahen Brüchen eine moderne Schiene <strong>mit</strong> einem<br />

Vakuumstützkissen, die VACOhand. Sie stabilisiert das Handgelenk bei voller Beweglichkeit<br />

der Finger. Produktentwickler<br />

Julian Botsch vom Hersteller <strong>OPED</strong> nennt die<br />

Vorteile: „VACOhand ist leicht zu handhaben,<br />

zum Röntgen, Duschen und zur Wundpflege<br />

abnehmbar und einfach wieder zu<br />

verschließen.“ Rund 1.000 Patienten wurden<br />

bereits <strong>mit</strong> dieser neuen Erfindung behandelt.<br />

Einziger Nachteil: der bunt bemalte Gipsarm<br />

<strong>mit</strong> den Unterschriften aller Freunde stirbt<br />

langsam aus.<br />

Vorsichtig fahren, Protektoren tragen, richtig fallen<br />

Auch wenn ein Armbruch letztlich meist gut verheilt: Noch besser ist natürlich,<br />

wenn er gar nicht erst passiert. Der größte Risikofaktor ist Selbstüberschätzung.<br />

Daher empfiehlt Gerry Ring, der viele internationale Rennen bestritten hat und heute<br />

für <strong>OPED</strong> arbeitet: „Lieber mal das Tempo und die Schwierigkeit von Sprüngen<br />

drosseln – und unbedingt Alkohol meiden.“<br />

Hilfreich zur Vermeidung von Verletzungen ist auch, stets eine komplette Schutzausrüstung<br />

zu tragen. Dazu gehören Protektoren für Wirbelsäule und Steißbein, für<br />

Hüfte, Knie, Schienbein und Handgelenke sowie ein Sturzhelm. In guten<br />

Snowboardhandschuhen sind flexible Handgelenkschützer aus Kunststoff enthalten.<br />

Studien geben an, dass Handschuhe <strong>mit</strong> Protektoren das Verletzungsrisiko am<br />

Handgelenk auf die Hälfte bis ein Viertel reduzieren können.<br />

Und schließlich kann man durch „richtiges“ Fallen Schlimmeres verhindern. „Man<br />

sollte versuchen, die Arme dicht am Körper zu lassen und angewinkelt nach oben zu<br />

nehmen“, erklärt Ring, selbst Diplom-Sportlehrer. So fängt man den Aufprall bei<br />

einem Backside-Sturz zuerst über den gebeugten Rücken und beim Sturz nach vorn<br />

<strong>mit</strong> den Unterarmen ab und nicht <strong>mit</strong> dem Handgelenk. Diese Falltechnik sollte man<br />

erst mal im Stand üben.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.vacohand.com<br />

<strong>OPED</strong> GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen und Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei. / Belegexemplar erbeten an:<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong>, Kybergstraße 27 b, 82041 Oberhaching


- 3 -<br />

Weitere Themen in der Serie „Sportverletzungen“<br />

Kickers Kreuz <strong>mit</strong> dem Knie<br />

Warum Kreuzbandverletzungen beim Fußball so häufig sind und wie auch Hobby-Kicker<br />

schnell wieder auf die Beine kommen<br />

Rasante Abfahrt auf den Operationstisch<br />

Warum Kreuzbandrisse beim Skifahren so häufig sind und wie man schnell wieder ein stabiles<br />

Knie bekommt<br />

<strong>Schluss</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lustig</strong><br />

Warum sich Skater so oft den Arm brechen und wie man im Fall des Falles ohne Gips auskommt<br />

<strong>OPED</strong> GmbH<br />

Innovative Medizintechnik, die Patienten nach Verletzungen schneller wieder auf die Beine<br />

kommen lässt – darauf ist die <strong>OPED</strong> GmbH aus Valley/Oberlaindern <strong>mit</strong> ihren orthopädischen<br />

Rehabilitationsprodukten spezialisiert. Ein gebrochenes Bein, ein lädiertes Sprung- oder<br />

Handgelenk, eine gerissene Achillessehne oder kaputte Bänder können dank des Erfindungsgeistes<br />

bei <strong>OPED</strong> patientenfreundlich behandelt werden. Das Ziel sind leicht zu handhabende<br />

Produkte, die die Mobilität des Patienten fördern.<br />

Rund 150 Personen sind im bayerischen Voralpenland <strong>mit</strong> Planung, Entwicklung, Fertigung<br />

und Vertrieb beschäftigt. Niederlassungen gibt es in der Schweiz und in den USA.<br />

<strong>OPED</strong> beliefert in Deutschland derzeit rund 1.200 Krankenhäuser, Kliniken und Sanitätshäuser.<br />

Pro Jahr werden ca. 30.000 Patienten <strong>mit</strong> der Vakuum-Schiene VACOped bei<br />

Knochenbrüchen oder Sehnenrissen, ca. 10.000 Patienten <strong>mit</strong> der Knöchel-Schiene<br />

VACOankle und ca. 1.000 Patienten <strong>mit</strong> dem VACOdiaped versorgt. Mit der aktiven Bewegungsschiene<br />

CAMOped begleiten ca. 5.000 Patienten ihre Rehabilitation nach einer<br />

Kreuzbandoperation. Mit dem Produkt VACOped ist <strong>OPED</strong> Marktführer in Deutschland.<br />

<strong>OPED</strong> GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen und Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei. / Belegexemplar erbeten an:<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong>, Kybergstraße 27 b, 82041 Oberhaching

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!