27.12.2012 Aufrufe

VACOped_iF Award_1_Schick-und-praktisch

VACOped_iF Award_1_Schick-und-praktisch

VACOped_iF Award_1_Schick-und-praktisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung Ges<strong>und</strong>heit – Medizin<br />

Designpreis für <strong>VACOped</strong><br />

<strong>Schick</strong> <strong>und</strong> <strong>praktisch</strong>: Moderne Schienen statt Gips<br />

<strong>Schick</strong>e High-Tech-Schiene statt drögem Gips: Immer mehr Patienten<br />

erhalten nach Verletzungen <strong>und</strong> Operationen am Fuß eine moderne<br />

Vakuumschiene. Dabei ist die Schiene nicht nur <strong>praktisch</strong> <strong>und</strong> gut<br />

für die Heilung des lädierten Fußes. <strong>VACOped</strong> ist erst kürzlich für<br />

sein gutes Aussehen <strong>und</strong> die gute Funktionalität mit dem <strong>iF</strong> Product<br />

Design <strong>Award</strong> 2011 ausgezeichnet worden.<br />

Sogar auf dem Laufsteg macht <strong>VACOped</strong> eine gute Figur, wie Sängerin <strong>und</strong> Model<br />

Mandy Capristo zeigt (siehe Foto). Kein W<strong>und</strong>er, dass <strong>VACOped</strong> jetzt mit dem<br />

renommierten <strong>iF</strong> Product Design <strong>Award</strong> 2011 ausgezeichnet wurde: Das Design<br />

unterstreicht die Leichtigkeit der Schiene. Und auch das edle Silber signalisiert:<br />

„Krank sein, sich ges<strong>und</strong> fühlen.“<br />

Doch nicht nur die Optik haben die <strong>iF</strong>-<strong>Award</strong>-Juroren bewertet, die Schiene<br />

überzeugt auch durch ihre Funktionalität: Tausende kleine Styroporkügelchen in<br />

einem Kissen schmiegen sich an das Bein. Entzieht man die Luft, wird das Kissen<br />

hart <strong>und</strong> umschließt den Fuß ganz ohne Druckstellen. Ein Kunststoffrahmen gibt<br />

zusätzlichen Schutz <strong>und</strong> Stabilität. Das Anlegen der Schiene dauert nur wenige<br />

Minuten. Zum Duschen kann man die Schiene daher einfach abnehmen, bei<br />

Schwellungen neu anpassen.<br />

Sportler setzen schon lange auf die innovative Schiene, um schnell wieder zurück<br />

aufs Spielfeld zu kommen. So wie zuletzt Turnstar Florian Hambüchen oder<br />

Hochspringerin Ariane Friedrich. Denn mit <strong>VACOped</strong> lässt sich der verletzte Fuß<br />

schneller wieder bewegen <strong>und</strong> das Reha-Training kann bald nach der Verletzung<br />

starten. Das hilft auch Otto-Normal-Patient, bald wieder mobil zu werden.<br />

Besonders erfreulich: Für Kassenpatienten gibt es <strong>VACOped</strong> auf Rezept.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.vacoped.com<br />

www.ifdesign.de (mit einer Online-Ausstellung aller ausgezeichneten Produkte)<br />

Web-Tipp für alle Verletzten:<br />

www.fuss-reha.info mit vielen Übungen, Tipps <strong>und</strong> Tricks für die Zeit der Reha.<br />

###<br />

Medienstelle OPED<br />

Kybergstraße 27 b<br />

82041 Oberhaching<br />

presse@oped.de<br />

Iris Mauch<br />

Fon 089/40 28 72 26<br />

Datum<br />

Mai 2011


- 2 -<br />

Ex-Monrose-Sängerin Mandy Capristo im März 2011 bei der ECHO-Verleihung in<br />

Berlin<br />

Foto: Brauerfotos/Neugebauer<br />

<strong>iF</strong> product design award<br />

Der <strong>iF</strong> product design award zählt zu den weltweit renommiertesten <strong>und</strong> ältesten Designwettbewerben.<br />

Die internationale Expertenjury ermittelte in diesem Jahr aus 2.756 Einreichungen 993 Gewinner des <strong>iF</strong><br />

product design award. Alle Gewinner erhalten das <strong>iF</strong> Label, das seine Gültigkeit für den Lebenszyklus des<br />

ausgezeichneten Produktes behält. Der <strong>iF</strong> product design award wurde bereits zum 57. Mal<br />

ausgeschrieben.<br />

OPED GmbH<br />

Innovative Medizintechnik, die Patienten nach Verletzungen schneller wieder auf die Beine kommen lässt<br />

– darauf ist die OPED GmbH aus Valley/Oberlaindern mit ihren orthopädischen Rehabilitationsprodukten<br />

spezialisiert. Ein gebrochenes Bein, ein lädiertes Sprung- oder Handgelenk, eine gerissene Achillessehne<br />

oder kaputte Bänder können dank des Erfindungsgeistes bei OPED patientenfre<strong>und</strong>lich behandelt werden.<br />

Das Ziel sind leicht zu handhabende Produkte, die die Mobilität des Patienten fördern.<br />

R<strong>und</strong> 200 Personen sind im bayerischen Voralpenland mit Planung, Entwicklung, Fertigung <strong>und</strong> Vertrieb<br />

beschäftigt. Niederlassungen gibt es in der Schweiz, Australien <strong>und</strong> in den USA.<br />

OPED GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei / Belegexemplar erbeten an die Medienstelle (s. o.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!