28.12.2012 Aufrufe

Eine Auszeichnung fürs ganze Team - OPED

Eine Auszeichnung fürs ganze Team - OPED

Eine Auszeichnung fürs ganze Team - OPED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung – Unternehmen und Wirtschaft<br />

<strong>OPED</strong> feiert mit Mitarbeitern und Landrat Erfolg beim „Großen Preis<br />

des Mittelstands 2010“<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Auszeichnung</strong> <strong>fürs</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Team</strong><br />

Die <strong>OPED</strong> GmbH ist beim „Großen Preis des Mittelstands 2010“ als Finalist ausgezeichnet<br />

worden. Den Preis in Form einer Statue hatte <strong>OPED</strong>-Gründer Andreas<br />

Haßler bereits am 18. September bei einer feierlichen Gala in Würzburg entgegengenommen.<br />

Am Donnerstag konnten nun all die feiern, denen das Unternehmen<br />

die <strong>Auszeichnung</strong> eigentlich verdankt: Mitarbeiter sowie Vertreter des<br />

Landkreises und der Gemeinde waren zu einer lockeren Feierstunde in den<br />

Firmenräumen im Medizinpark Valley eingeladen. Das Medizintechnik-<br />

Unternehmen ist eines von sechs bayerischen Unternehmen, die diese <strong>Auszeichnung</strong><br />

erhalten haben.<br />

Landrat Jakob Kreidl ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur <strong>Auszeichnung</strong> zu<br />

gratulieren. Schließlich war es die Standortmarketing-Gesellschaft des Landkreises<br />

Miesbach - SMG, die <strong>OPED</strong> für den Wettbewerb nominiert hatte. Er sei froh über Firmen<br />

mit so viel Unternehmensgeist und unternehmerischem Mut im Landkreis, erklärte<br />

Kreidl. „Das ist fast wie bei Bill Gates“, so sein Vergleich. „Auch bei <strong>OPED</strong> hat<br />

alles in einer kleinen Werkstatt begonnen.“<br />

In der Tat hatte Andreas Haßler das Unternehmen vor 17 Jahren in einem ehemaligen<br />

Schweinestall im Mühltal gegründet. Für ihn bedeutet der Preis vor allem<br />

eine Würdigung der <strong>Team</strong>leistung der gesamten Belegschaft: „Alleine hätte ich es<br />

nicht geschafft“. Und auch <strong>OPED</strong>-Geschäftsführer Christian Puritscher betonte, dass<br />

die <strong>Auszeichnung</strong> beim „Großen Preis der Mittelstands“ nicht nur auf der guten Geschäftsentwicklung<br />

beruht: „Dieser Preis würdigt auch unser Beteiligungsmodell und<br />

unsere Unternehmenskultur“, so Puritscher. Aktuell sind rund 200 Personen bei dem<br />

Unternehmen bzw. seiner Dienstleistungstochter EUR<strong>OPED</strong> beschäftigt.<br />

„Der große Preis des Mittelstands“ wird seit 1994 von der Leipziger Oskar-Patzelt-<br />

Stiftung ausgelobt und hat sich zu einem der bedeutendsten Unternehmerpreise<br />

entwickelt. Nach Angaben des Veranstalters wurden für den 16. Wettbewerb um den<br />

"Großen Preis des Mittelstands 2010" mehr als 3.500 Unternehmen vorgeschlagen.<br />

<strong>OPED</strong> GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen und Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei. / Belegexemplar erbeten an:<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong>, Kybergstraße 27 b, 82041 Oberhaching<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong><br />

presse@oped.de<br />

Iris Mauch<br />

Fon 089/40 28 72 26<br />

Datum<br />

September 2010


- 2 -<br />

Bildunterschrift:<br />

Als „Verdienst eines großen <strong>Team</strong>s“ bezeichnete Landrat Jakob Kreidl (ganz rechts)<br />

die <strong>Auszeichnung</strong> der <strong>OPED</strong> GmbH als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstands<br />

2010“. Und so gratulierte er gemeinsam mit dem Valleyer Bürgermeister Andreas<br />

Hallmansecker (2.v.r.) und Oliver Reitz von der SMG (links) der gesamten Belegschaft<br />

zu diesem Preis. Den Pokal hält <strong>OPED</strong>-Gründer Andreas Haßler, neben ihm<br />

mit der Urkunde Geschäftsführer Christian Puritscher.<br />

Bild: <strong>OPED</strong> GmbH<br />

<strong>OPED</strong> GmbH<br />

Innovative Medizintechnik, die Patienten nach Verletzungen schneller wieder auf die Beine kommen lässt<br />

– darauf ist die <strong>OPED</strong> GmbH aus Valley/Oberlaindern mit ihren orthopädischen Rehabilitationsprodukten<br />

spezialisiert. Ein gebrochenes Bein, ein lädiertes Sprung- oder Handgelenk, eine gerissene Achillessehne<br />

oder kaputte Bänder können dank des Erfindungsgeistes bei <strong>OPED</strong> patientenfreundlich behandelt werden.<br />

Das Ziel sind leicht zu handhabende Produkte, die die Mobilität des Patienten fördern. Rund 180<br />

Personen sind im bayerischen Voralpenland mit Planung, Entwicklung, Fertigung und Vertrieb beschäftigt.<br />

Niederlassungen gibt es in der Schweiz und in den USA.<br />

<strong>OPED</strong> GmbH, Medizinpark 1, 83626 Oberlaindern/Valley, www.oped.de, presse@oped.de<br />

Weitere Informationen und Fotos im Pressebereich auf www.oped.de<br />

Abdruck (auch Fotos) frei. / Belegexemplar erbeten an:<br />

Medienstelle <strong>OPED</strong>, Kybergstraße 27 b, 82041 Oberhaching

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!