19.02.2014 Aufrufe

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellenvermittlung<br />

Erfolgreichstes Jahr<br />

von «integratio»<br />

berufsbildung<br />

info<br />

INTEGRATIO<br />

Offene Stellen<br />

einfach besetzen<br />

Die Stellenvermittlung<br />

«integratio» verhalf 2012<br />

71 Langzeiterwerbslosen<br />

zu einer Stelle. Unternehmen<br />

werden von der<br />

Administration entlastet<br />

und profitieren von motivierten<br />

Angestellten.<br />

«Je mehr Stellenmeldungen,<br />

desto<br />

effizienter ist die<br />

Vermittlung.»<br />

«integratio» blickt auf das erfolgreichste<br />

Jahr seit der Gründung<br />

2009 zurück. Die spezialisierte<br />

Stellenvermittlung des <strong>Gewerbeverband</strong>es<br />

<strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> ermöglicht<br />

Menschen nach einer längeren<br />

Arbeitslosigkeit den Wiedereinstieg<br />

in die Berufswelt. Im<br />

letzten Jahr begleitete «integratio»<br />

89 Personen. 71 von ihnen konnten<br />

in Arbeit vermittelt werden.<br />

Das entspricht einer Erfolgsquote<br />

von 80 Prozent. Mehr als die<br />

Hälfte arbeitete Ende Jahr in einer<br />

Festanstellung.<br />

Viele Firmen nutzen die Stellenvermittlung<br />

zur Rekrutierung<br />

neuer Mitarbeitender. Gerade<br />

für <strong>KMU</strong> ist es interessant,<br />

mit «integratio»-Verträgen zu<br />

arbeiten, da sie in dieser Zeit<br />

vollumfänglich von der Administration<br />

und der Lohnbuchhaltung<br />

entlastet sind. Es werden nur monatlich<br />

der vereinbarte Bruttolohn<br />

und die Sozialversicherungsprämien<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Der wirtschaftliche Gesamtnutzen<br />

lässt sich sehen. 2012<br />

lag die effektiv erwirtschaftete<br />

Bruttolohnsumme der Personen<br />

mit einem «integratio»-Vertrag<br />

bei über einer Million Franken,<br />

Tendenz stark steigend. Seit<br />

Projektbeginn wurde eine Lohnsumme<br />

von über 2,1 Millionen<br />

über den Verein «integratio»<br />

CHF<br />

1 200 000<br />

1 000 000<br />

800 000<br />

600 000<br />

400 000<br />

200 000<br />

0<br />

Lohnsumme der Kandidaten mit «integratio»-Vertrag<br />

2009 2010 2011 2012<br />

ausbezahlt und somit in den Wirtschaftskreislauf<br />

eingespeist.<br />

Um weiterhin so erfolgreich<br />

Stellen vermitteln zu können, ist<br />

«integratio» darauf angewiesen,<br />

dass Arbeitgeber ihre Vakanzen<br />

melden. «Je mehr Stellenmeldungen,<br />

desto effizienter ist die<br />

Vermittlung der Stellensuchenden»,<br />

sagt Marianne Dubach, die<br />

zusammen mit Laetitia Hardegger<br />

«integratio» führt. Die Rückmeldungen<br />

aus der Wirtschaft sind<br />

positiv. Andreas Bornstein, Produktionsleiter<br />

Fotostudio Manor AG,<br />

sagt: «Wir haben durch die Firma<br />

integratio professionelle Arbeitskräfte<br />

vermittelt erhalten. Den<br />

Service kann ich gerne weiterempfehlen.»<br />

Die wenigen Fehltage und die<br />

hohe Arbeitsmoral sind ebenfalls<br />

bemerkenswert. Von 55 Personen,<br />

die im Jahr 2012 mit einem<br />

«integratio»-Vertrag gearbeitet<br />

haben, waren 40 Personen nie<br />

krankheits- oder unfallbedingt<br />

abwesend, wie eine Analyse<br />

der Co-Leiterinnen Dubach und<br />

Hardegger ergeben hat. Sechs<br />

Personen fehlten aufgrund eines<br />

Unfalls, neun durch Krankheit,<br />

die durchschnittliche Abwesenheit<br />

betrug drei bis fünf Tage.<br />

Auch die Untersuchung der<br />

Nachhaltigkeit zeigt den Erfolg:<br />

«Von den 70 Festanstellungen<br />

seit 2009 arbeiteten Ende<br />

2012 noch 65 Personen in der<br />

21 <strong>kmu</strong> <strong>news</strong> Nr. 5 | 13<br />

vermittelten Arbeit oder haben<br />

selbstständig die Stelle<br />

gewechselt», erklärt Laetitia<br />

Hardegger. Nur fünf Personen<br />

seien wieder auf Stellensuche.<br />

Füllen Sie Ihren Karrierekoffer<br />

mit gezieltem Know-how.<br />

Jetzt Infos bestellen zu den Segmenten:<br />

Informatik<br />

Marketing/Verkauf<br />

Personal<br />

Rechnungswesen<br />

Sprachen<br />

Profitieren auch Sie! Brauchen Sie<br />

Entlastung im Büro? Suchen Sie<br />

neue Mitarbeitende in anderen<br />

Bereichen? Im Kandidaten-Pool<br />

von «integratio» findet man momentan<br />

sehr gut ausgebildete<br />

Mitarbeitende, die an Voll- und<br />

Teilzeitstellen interessiert sind.<br />

Technische Kaufleute/Zoll<br />

Versicherungen/Finanzen<br />

Höhere Fachschulen<br />

Nachdiplomstudien HF<br />

Seminarangebote<br />

Code scannen, www.hkvbs.ch oder 061 295 63 63<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!<br />

Marianne Dubach Laetitia Hardegger<br />

Tel. 061 227 50 80 Tel. 061 227 50 70<br />

info@integratiobasel.ch<br />

1304_B_<strong>KMU</strong>-News_101x140_4c.indd 1 05.04.13 12:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!