19.02.2014 Aufrufe

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 <strong>kmu</strong> <strong>news</strong> Nr. 5 | 13 sun21<br />

Pilotprojekt<br />

«Emobilität<strong>Basel</strong>»:<br />

Weitere interessierte<br />

Firmen gesucht<br />

Mobility Solutions der Post AG testet<br />

zusammen mit dem Kanton <strong>Basel</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong>, den IWB und der Gemeinde<br />

Riehen Elektrofahrzeuge. Für Unternehmen<br />

wird ein «Sorglospaket»<br />

angeboten. Für das Pilotprojekt sind<br />

noch wenige Plätze frei.<br />

Über die Zukunft der Fahrzeugtechnologien<br />

findet gegenwärtig eine intensive Diskussion<br />

statt. Mit Blick auf den Rückgang der<br />

Erdölreserven und die Klimadiskussion ist<br />

die Elektromobilität im Agglomerationsverkehr<br />

eine vielversprechende Alternative zu<br />

herkömmlichen Antriebstechnologien. Verschiedene<br />

Fahrzeughersteller haben neue<br />

Modelle auf den Markt gebracht. Neue Serienfahrzeuge<br />

werden laufend angekündigt.<br />

Im Rahmen «2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion<br />

<strong>Basel</strong>» sollen nun diese Fahrzeuge<br />

während vier Jahren in einem Pilotprojekt ausgetestet<br />

werden. Die Mobility Solutions AG –<br />

die Flottenbetreiberin der Post –, der Kanton<br />

<strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong>, die Industriellen Werke <strong>Basel</strong> und<br />

die Gemeinde Riehen möchten gemeinsam<br />

neuste Elektrofahrzeuge testen. «Emobilität-<br />

<strong>Basel</strong>» hat folgende Eckwerte:<br />

• yFlottengrösse: circa 20 Fahrzeuge<br />

• yLaufzeit: vier Jahre<br />

• yZielgruppen: Firmen, Verwaltungen, Einzelpersonen<br />

• yWissenschaftliche Begleituntersuchungen<br />

bezüglich Fahrzeuge und Nutzerverhalten<br />

Für Firmen, die am<br />

Pilotprojekt teilnehmen<br />

möchten, wird<br />

ein «Sorglospaket»<br />

angeboten. Was steht<br />

dahinter? Der Kunde<br />

bezahlt für ein Elektrofahrzeug einen monatlichen<br />

Betrag, der im Voraus so festgelegt<br />

wird, sodass er keine finanziellen Risiken tragen<br />

muss (ab rund 670 Franken pro Monat).<br />

Sowohl ein allfälliger Batterieausfall nach der<br />

Garantiedauer als auch der Restwert des Fahrzeugs<br />

nach Vertragslaufzeit fliessen in die<br />

Berechnungen ein.<br />

Damit die Fahrzeuge emissionsfrei betrieben<br />

werden können, wird im Sorglospaket<br />

auch der benötigte Ökostromanteil eingerechnet,<br />

sofern der Kunde diesen nicht bereits<br />

bezieht. In der Pauschale enthalten sind auch<br />

Fahrzeugsteuer, Vollkasko, Reparatur- und<br />

Wartungskosten. Einzig nicht enthalten sind<br />

die Stromkosten für den Betrieb des Fahrzeugs.<br />

Bis jetzt beteiligen sich neun Firmen mit<br />

zwölf Fahrzeugen. Eine Umfrage hat gezeigt:<br />

Diese Firmen sind mit den Fahrzeugen und<br />

dem Sorglospaket sehr zufrieden!<br />

Elektrofahrzeug im Sorglospaket.<br />

Interessierte Firmen mit Sitz im Kanton<br />

<strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> melden sich bitte bei Dr. Dominik<br />

Keller, Amt für Umwelt und Energie <strong>Basel</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong>, Tel. 061 639 23 20<br />

(E-Mail: dominik.keller@bs.ch).<br />

anmeldung<br />

FAKTOR-5-PREIS<br />

E-Voting startet<br />

am 6. Mai<br />

sun21 vergibt mit dem Faktor-5-Preis zwei<br />

Auszeichnungen für herausragende Beiträge<br />

zum nachhaltigen Ressourcenmanagement<br />

und zur Erreichung der Ziele der 2000-Watt-<br />

Gesellschaft. Mit den Preisen werden innovative<br />

Leuchtturmprojekte mit Modellcharakter<br />

belohnt und porträtiert. Nach Ablauf der Anmeldefrist<br />

am 22. April wird die Fachjury die<br />

zahlreichen Projekte beurteilen. An einen der<br />

Bewerber wird der Jury-Preis vergeben. Dieses<br />

Projekt gelangt zusammen mit sechs<br />

weiteren in die Endausscheidung um den<br />

Publikums-Preis. Ab dem 6. Mai 2013 wird<br />

der Preisträger mit einem E-Voting ermittelt.<br />

> www.sun21.ch<br />

Die Verleihung der beiden Preise findet am<br />

18. Juni 2013, anlässlich des Faktor-5-Festivals<br />

statt. Als Gastrednerin wird Maya Graf,<br />

Nationalratspräsidentin, auftreten.<br />

möbel<br />

<strong>KMU</strong> Bürolösungen.<br />

Nutzen Sie unser<br />

Sofort-Lieferprogramm!<br />

Vom einfachen Schreibtisch bis zur massgeschneiderten Bürolandschaft. Wir planen Ihr Büro<br />

genau nach Ihren Bedürfnissen. Das Beste daran: Sie erhalten hochwertige Qualitäts-büros<br />

dank attraktiven Gewerbekonditionen zu im Markt unerreichten Tiefstpreisen!<br />

1023 Crissier/VD 8600 Dübendorf/ZH 8854 Galgenen/SZ 4614 Hägendorf/SO 4133 Pratteln/BL<br />

8953 Dietikon/ZH 6032 Emmen/LU 1700 Granges-Paccot/FR 3421 Lyssach/BE 9532 Rickenbach b. Wil/TG<br />

I d’diga muesch higa!<br />

Info-Service: 055 450 55 55<br />

Mehr Büroideen und Infos unter:<br />

www.diga.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!