19.02.2014 Aufrufe

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

kmu news - KMU-Channel Gewerbeverband Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 <strong>kmu</strong> <strong>news</strong> Nr. 5 | 13 aktuell<br />

Einbruchschutz<br />

So schützen Sie sich vor<br />

unerwünschtem Besuch<br />

Bild: © BortN66 - Fotolia.com<br />

Einbrüche haben Hochkonjunktur. Dies beschert den<br />

Anbietern von Einbruchsicherungen für Fenster und<br />

Türen sowie von Alarmanlagen viel Arbeit.<br />

Im letzten Jahr stieg die Zahl der Einbrüche<br />

um satte 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr,<br />

wie die Basler Staatsanwaltschaft im April<br />

bekannt gab. Über 2000 Mal wurde in <strong>Basel</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong> eingebrochen. Vor allem die Gemeinde<br />

Riehen ist stark betroffen. Die Einbrecher sind<br />

geschickt, innert 30 Sekunden wuchten sie<br />

mit Schraubenziehern und Brecheisen ungeschützte<br />

Fenster und Türen auf. Am liebsten<br />

bei Einfamilienhäusern und Parterrewohnungen.<br />

Kein Wunder herrscht bei den Experten<br />

für Einbruchschutz in <strong>Basel</strong> Hochbetrieb.<br />

Die Firma Robert Schweizer AG (Schreinerei<br />

und Fensterbau) verzeichnet einen<br />

Auftragsanstieg von 20 bis 30 Prozent, wie<br />

Gaston Schweizer erklärt. Während es früher<br />

saisonal bedingte Häufungen von Anfragen<br />

gab – zum Beispiel bei Winterbeginn und vor<br />

den Ferien –, ist nun die Arbeit der Spezialisten<br />

das ganze Jahr über konstant gefragt.<br />

Ob direkt nach Einbrüchen oder präventiv –<br />

zur häufigsten Arbeit gehört die Einbruchsicherung<br />

von Fenstern und Türen mittels<br />

unsichtbarer Hürden wie zum Beispiel einer<br />

Mehrpunkt-Verriegelung, eines massiven Türblattes<br />

und eines gut verankerten Türrahmens.<br />

Aber auch den Gitterrosten zu Kellerfenstern ist<br />

Beachtung zu schenken. Unter diesen Gittern<br />

können die Täter oft in Ruhe ihrem Handwerk<br />

nachgehen, wie Schweizer erklärt. «Wir machen<br />

aber nur, was wir für nötig erachten, und<br />

versuchen, nicht aus der Angst der Kunden<br />

Profit zu ziehen.» Die Kosten einer Einbruchsicherung<br />

eines Hauses hängt stark vom Objekt<br />

und der Anzahl Fenster und Türen ab.<br />

Auch Klaus Spiegelhalter von der Schreinerund<br />

Fensterbaufirma Bächle schätzt, dass sie<br />

rund ein Drittel mehr einbruchsbedingte Aufträge<br />

erhalten. «Des einen Leid, des anderen<br />

Freud», fasst Spiegelhalter die Situation zusammen.<br />

Meist werden sie gerufen, nachdem<br />

bereits eingebrochen worden ist. Und «am<br />

häufigsten werden Wohnungs- und Balkontüren<br />

aufgestemmt», berichtet Spiegelhalter.<br />

Bächle bietet dann Mehrpunktverschlüsse<br />

und «einbruchhemmende» Beschläge bei<br />

Fenstern an. Spiegelhalter benutzt absichtlich<br />

«einbruchhemmend» und nicht «einbruchssicher».<br />

Denn vollkommen einbruchsicher ist<br />

schwierig. «Die Erfahrungen der Polizei zeigen<br />

aber, dass die Einbrecher unverrichteter<br />

Dinge wieder abziehen, wenn Fenster und Türen<br />

nicht sofort nachgeben.» Die Kosten für<br />

einen Mehrpunktverschluss an einer Wohnungstüre<br />

gibt Spiegelhalter mit rund 1500<br />

Franken an.<br />

Aber nicht nur Schreinereien, Glaser und<br />

Fensterfirmen spüren den Einbruchboom,<br />

sondern auch die Anbieter von elektronischen<br />

Sicherheitssystemen. Tobias Steiger, Geschäftsführer<br />

von Universal Security GmbH,<br />

sagt, seit Herbst gebe es viel mehr Anfragen.<br />

Direkt von Einbruchsopfern, aber noch<br />

häufiger von Personen, bei denen in der Nachbarschaft<br />

eingebrochen worden ist. «Oft ist<br />

das Motiv Personenschutz», sagt Steiger. «Die<br />

Leute wollen die Gebäudehülle elektronisch<br />

überwachen, damit niemand im Erdgeschoss<br />

einsteigt, während man oben schläft.» Die<br />

komplette Einbruchssicherung einer Wohnung<br />

koste zwischen 2500 und 4000 Franken.<br />

Jene eines Hauses 4000 bis 6000. Installierbar<br />

innerhalb eines Tages. Ein einzelnes Fenster<br />

könne bereits für 100 Franken alarmgesichert<br />

werden, wenn die Zentrale für 1200 Franken<br />

installiert ist.<br />

info<br />

eine auswahl<br />

Ihre Spezialisten<br />

für Einbruchschutz<br />

Bächle Einbruchschutz / 061 331 36 15<br />

Bebbi's Schloss-Service / 061 691 91 33<br />

BSD Beschläge Design AG / 061 755 30 00<br />

Fritz Blaser & Cie. AG / 061 385 60 40<br />

Robert Schweizer AG / 061 686 91 91<br />

Universal Security GmbH / 061 373 11 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!