22.02.2014 Aufrufe

Probeseiten aus dem Lehrerband

Probeseiten aus dem Lehrerband

Probeseiten aus dem Lehrerband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An dieser Stelle lässt sich die Tabelle von Kapitel 3 (Lektüreheft S. 29, Aufgabe 8) ergänzen,<br />

um zu verdeutlichen, wie sich jede einzelne Verfassungsform in ihr „benachbartes Übel“<br />

entwickeln kann.<br />

Staatsform Monarchie Aristokratie Demokratie<br />

gut<br />

rex tolerabilis aut<br />

amabilis (Cyrus)<br />

Massiliensium<br />

paucorum et principum<br />

Atheniensium populi<br />

potestas<br />

administratio civitatis<br />

entartet<br />

↓ delabitur<br />

crudelissimus ille<br />

Phalaris<br />

↓ finitumus<br />

triginta virorum<br />

consensus et factio<br />

↓ conversa<br />

ad furorem<br />

multitudinis<br />

licentiamque<br />

Aufgabe 13: Mögliche Verfassungsänderungen<br />

Ein genauerer Blick auf mögliche Veränderungen (Est ... accuratius mihi dicendum de<br />

commutationibus rerum publicarum) ergibt:<br />

gut erträglich schlecht<br />

rex iniustus 1 tyrannus<br />

optimates<br />

populus<br />

opprimere 2<br />

3<br />

interficere/eicere<br />

sanguinem gustare 4b<br />

vim afferre/ regno spoliare 4a<br />

populus<br />

Die Abbildung macht deutlich, dass anders als im ersten Abschnitt eine Verfassungsform<br />

nicht nur in ihr eigenes Gegenteil entarten kann (König > Tyrann; Aristokratie > oligarchische<br />

Clique; Demokratie > zügellose Willkür der Menge), sondern auch – <strong>aus</strong>gehend von der<br />

Monarchie – eine Vielzahl anderer Verschlechterungen, möglicherweise auch eine Abfolge<br />

von Entartungen denkbar ist. Die Zahlen beziehen sich auf die Reihenfolge der Darstellung.<br />

Cicero geht nicht von einem strengen Verfassungskreislauf <strong>aus</strong> (dazu Kap. 5).<br />

Aufgabe 14: Erläuterung der Bewertungen der Verfassungsformen<br />

Das Schaubild verdeutlicht von links nach rechts und von oben nach unten Ciceros qualitative<br />

Bewertung.<br />

1 Wenn der (gerechte)<br />

König ungerecht wird,<br />

wird er zum<br />

In unmittelbarer „Nähe“ zur besten Staatsform, der Monarchie, steht<br />

die Tyrannis als die schlechteste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!