22.02.2014 Aufrufe

Orell Füssli Geschäftsbericht 2012 - orell füssli holding ag

Orell Füssli Geschäftsbericht 2012 - orell füssli holding ag

Orell Füssli Geschäftsbericht 2012 - orell füssli holding ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschichte der <strong>orell</strong> füssli gruppe<br />

1519 Firmengründung durch Christoph Froschauer. Der aus Bayern eingewanderte Drucker<br />

wird Zürcher Bürger, seine Firma wird Staatsdruckerei.<br />

1531 Druck der Foliobibel (sog. «Zürcher Bibel»)<br />

1576 Druck des Stadtplans des Landmessers Jos Murer<br />

1761 Die Verl<strong>ag</strong>e <strong>Orell</strong> und Gessner schliessen sich zusammen und gründen die <strong>Orell</strong>, Gessner<br />

& Cie. Auch die Buchhandlung von Hans Conrad Gessner geht in dieser Partnerschaft auf.<br />

1766 Hans Rudolf Füssli übernimmt den Verl<strong>ag</strong> Heidegger & Cie.<br />

1770 Die Verl<strong>ag</strong>e <strong>Orell</strong>, Gessner & Cie. und Füssli & Cie. fusionieren zur Firma <strong>Orell</strong>, Gessner,<br />

Füssli & Cie.<br />

1780 Erste Ausgabe der «Zürcher Zeitung», die ab 1821 unter dem Namen<br />

«Neue Zürcher Zeitung» firmiert. Sie wird 1868 als eigenständige Aktiengesellschaft<br />

ausgegliedert.<br />

1798 Die Familie Gessner zieht sich aus der Partnerschaft zurück, Verl<strong>ag</strong> und Buchhandlungen<br />

heissen nun <strong>Orell</strong> Füssli & Cie.<br />

1827 Druck der ersten Wertpapiere<br />

1843 Druck der ersten Briefmarken in Kontinentaleuropa bzw. der zweiten Serie weltweit,<br />

«Züri 4» und «Züri 6»<br />

1880 Entwicklung des Zehnfarben-Fotochromdruckes<br />

1890 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (Art. Institut <strong>Orell</strong> Füssli AG)<br />

1897 Kotierung an der Zürcher Börse<br />

1911 Beginn der Banknotenherstellung für die Schweizerische Nationalbank<br />

1992 Gründung der <strong>Orell</strong> Füssli Buchhandlungs AG mit Beteiligung von H. Hugendubel,<br />

Deutschland<br />

1996 Start des Internetbuchhandels auf www.books.ch<br />

1999 Umstrukturierung zur <strong>Orell</strong> Füssli Holding AG<br />

2001 Übernahme der Teledata AG<br />

2002 Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der Atlantic Zeiser Gruppe (Deutschland),<br />

die 2005 vollständig übernommen wird.<br />

2003 Übernahme der Verl<strong>ag</strong>e Atlantis und pro juventute<br />

2004 Übernahme der Rösslitor Bücher AG, St. Gallen<br />

2007 Übernahme des Globi Verl<strong>ag</strong>es, Zürich<br />

2008 Verkauf Division <strong>Orell</strong> Füssli Wirtschaftsinformationen<br />

2010 Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an SOFHA GmbH, Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!