23.02.2014 Aufrufe

Leitbild für die Schulen des Kantons Basel-Stadt — PDF document ...

Leitbild für die Schulen des Kantons Basel-Stadt — PDF document ...

Leitbild für die Schulen des Kantons Basel-Stadt — PDF document ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Bildungsstrategie > Staatsaufgabe<br />

Der Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> stärkt <strong>die</strong> strategische Leitung<br />

seines Bildungssystems.<br />

1. Bildungssystem > Staatsaufgabe<br />

Der Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> betrachtet den Aufbau eines auf<br />

den Grundwerten der Demokratie beruhenden Bildungssystems<br />

als erstrangige Staatsaufgabe.<br />

Bildung schafft <strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> ein gelingen<strong>des</strong><br />

Leben, das auf Mündigkeit beruht, und <strong>für</strong> den Zusammenhalt<br />

in unserer Gesellschaft. Der Ausbildungsstand der Menschen<br />

ist <strong>die</strong> wichtigste Ressource <strong>für</strong> wirtschaftliche Prosperität. Der<br />

Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> sichert und fördert <strong>des</strong>halb ein leistungsund<br />

tragfähiges Schulsystem, das allen Kindern und Jugendlichen<br />

Perspektiven im persönlichen Leben eröffnet sowie<br />

gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung<br />

ermöglicht.<br />

2. Ressourcen > Staatsaufgabe<br />

Der Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> stellt <strong>die</strong> Ressourcen <strong>für</strong> ein leistungsfähiges<br />

Bildungssystem zur Verfügung.<br />

Die <strong>Schulen</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> leisten einen wichtigen<br />

Beitrag zum Wohlergehen der einzelnen Menschen sowie<br />

zur Entwicklung der Gesellschaft und der Wirtschaft unseres<br />

<strong>Kantons</strong>. Die besonders grosse Spannweite der individuellen<br />

Bildungsvoraussetzungen und der grosse Bedarf an sehr gut<br />

gebildeten jungen Menschen erfordern spezifische Massnahmen<br />

der Förderung und Betreuung. Der Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong><br />

stellt <strong>die</strong> notwendigen Ressourcen zur Verfügung, sichert<br />

deren effizienten Einsatz und erzielt optimale Wirkungen.<br />

Die Bedeutung der strategischen, schulübergreifenden Leitung<br />

wächst, weil <strong>die</strong> Schule auf <strong>die</strong> sich schnell wandelnde Gesellschaft<br />

und Arbeitswelt pädagogische Antworten suchen muss,<br />

weil <strong>die</strong> Bedeutung der Bildung in der globalen Wissensgesellschaft<br />

wächst und weil <strong>die</strong> Bildungssysteme immer mehr grenzüberschreitend<br />

harmonisiert werden müssen. Aber auch das<br />

Ziel einer gut abgestimmten Schullaufbahn und einer koordinierten<br />

Entwicklung der verschiedenen <strong>Schulen</strong> erfordert eine<br />

langfristige, bewegliche und schulübergreifende Bildungsstrategie.<br />

4. Koordination > Staatsaufgabe<br />

Der Kanton <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> setzt sich <strong>für</strong> eine interkantonale<br />

Koordination der Bildungsinhalte und -systeme ein.<br />

Die zunehmende Mobilität der Bevölkerung und <strong>die</strong> Notwendigkeit,<br />

bei der <strong>Schulen</strong>twicklung Synergien zu erzielen,<br />

machen Kooperation und Koordination unter den kantonalen<br />

Bildungssystemen nötig. Gleichzeitig soll das Bildungssystem<br />

immer auch den lokalen Voraussetzungen, namentlich der<br />

Zusammensetzung der Schülerschaft, gerecht werden. Es muss<br />

ausserdem auch lokal legitimiert werden, denn <strong>die</strong> Politik und<br />

<strong>die</strong> Öffentlichkeit nehmen an ihren <strong>Schulen</strong> in ganz besonderem<br />

Masse Anteil. Die Weiterentwicklung der Schulstruktur soll<br />

so erfolgen, dass sie den Weg zu einer gesamtschweizerischen<br />

Harmonisierung nicht behindert, sondern ebnet. Der Koordination<br />

und Kooperation mit dem Kanton <strong>Basel</strong>-Landschaft<br />

kommt erstrangige Bedeutung zu.<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!