Maschen-Style Strickspaß für ein gemütliches Zuhause (Vorschau)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Frankreich v 4,95 Tschechien Kč 110 Slowakei v 4,80 Slowenien v 4,50 Ungarn Ft 1560<br />
<br />
Deutschland 5 3,95<br />
4/11<br />
Österreich v 4,50 BeNeLux v 4,65 Schweiz SFR 7,90 Italien v 4,50<br />
Strickmode zum<br />
<br />
4 1 9 1 7 2 2 5 0 3 9 5 8<br />
0 4<br />
Natürlicher Chic<br />
Moderne Poesie<br />
Villa Kunterbunt<br />
Heim-Spiel<br />
<strong>für</strong> <strong>ein</strong> <strong>gemütliches</strong> <strong>Zuhause</strong>
Design by 8www.manfredfritz.eu<br />
Gratis<br />
Anleitungen!<br />
Viele neue Designer-Modelle!<br />
Kostenloser Download unter<br />
www. austermann-wolle.de<br />
Schoeller Süssen GmbH · Postfach 1367 · D-73075 Süssen · Telefon +49(0)7162/9 30 50-15 · Fax +49(0)7162-4 30 80<br />
info@austermann-wolle.de · www.austermann-wolle.de
<strong>Maschen</strong>-<strong>Style</strong><br />
FÜR KREATIVEN STRICKSPASS!<br />
Fotos: Landschaft: Iris Fehske-Egbers; Blüte: Dieter Wendelken; beides pixelio.de<br />
VILLA KUNTERBUNT<br />
Konzept: Käte Stödter <strong>für</strong><br />
Designstudio Schoeller und Stahl<br />
Modellentwurf: Käte Stödter,<br />
Ursula Remensperger<br />
TRENDY WOHLFÜHLMASCHEN<br />
WILLKOMMEN IM ZUHAUSE DER MASCHEN<br />
Folgen Sie uns auf <strong>ein</strong>en Rundgang in Räume mit<br />
„Natürlichem Chic“. Ruhige, warme Farben und<br />
kuschelige Materialien erfüllen im Wohnbereich<br />
die Sehnsucht nach Entspannung, Behaglichkeit<br />
und Geborgenheit.<br />
Natürlich dürfen auch die Kinderzimmer nicht<br />
fehlen. Für kl<strong>ein</strong>e Mädchen gibt’s die „Villa Kunterbunt“.<br />
Allerlei Wohnaccessoires in Rot, Orange<br />
und Violett werden mit Pompons Rüschen und<br />
Blumenmotiven verziert.<br />
Erleben Sie im weiteren Verlauf Entschleunigung<br />
mit „Moderner Poesie“. Kommen Sie zur Ruhe in<br />
modern-zeitlosem Ambiente. Geordnete Muster,<br />
grober Handstrick und Zopfstrukturen in Grau<br />
mit etwas Grün erwarten Sie.<br />
Für Jungs wird es im „Heimspiel“ gemütlich-bunt<br />
mit sportlichem Touch. Kissen und Socken in Flaggenoptik<br />
sorgen <strong>für</strong> die richtige Stimmung in der<br />
heimischen Fan-Kurve. Der Kampf um den Ballbesitz<br />
in Kissenform lohnt sich.
Natürlicher Chic<br />
BEHAGLICH WOHNEN MIT MASCHEN IM KOMPLETTLOOK<br />
Bequeme Strickmode zum Anziehen und schicke Wohnaccessoires machen<br />
Cocooning vom F<strong>ein</strong>sten möglich.<br />
Foto: P. Obermüller, Styling: K. Schlag/A. Werner-Tekeste, Haare & Make up: I. Becker
MODELL 1<br />
Größe 36 – 42<br />
Garn: Elfin<br />
Die Cape-Jacke mit Oversizequalität<br />
ist <strong>ein</strong> „Raumwunder“<br />
zum Einkuscheln.<br />
Fotos: Katze: Erika Hartmann; Fassade: Katharina Wieland Müller; beides pixelio.de
Wollig Wohnen<br />
MODELLE 2/3/4<br />
Größe 130 x 190 cm,<br />
40 x 40 cm, 50 x 50 cm<br />
Garn: Elfin, Pelerino,<br />
Pelerino Color<br />
Das Web-Muster gibt der Karo-<br />
Decke Struktur. Die Kissen sind<br />
farblich darauf abgestimmt.
MODELL 5<br />
Größe Ø ca. 26 cm,<br />
ca. 24 cm hoch<br />
Garn: Big Ball<br />
Selbst dem Übertopf<br />
wird es gemütlich mit<br />
<strong>ein</strong>em „Kleid“ aus<br />
weichem Wollgarn.<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag<br />
MODELL 6<br />
Größe ca. 70 x 110 cm<br />
Garn: Filzi<br />
Zwar in Kieseloptik, aber ganz weich<br />
ist der Filzteppich in Beige-Braun.
Türkis im Trend<br />
MODELL 7<br />
Größe 130 x 130 cm<br />
Garn: Cosima und Pelerino<br />
Quadrate unterschiedlicher<br />
Muster und Garne machen<br />
den Reiz dieser Decke aus.<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag
MODELLE 10 + 11<br />
Größe je 80 x 80 cm<br />
Garn: Maxima, Pelerino, Pelerino Color<br />
Große Bodenkissen in Braunmelangen<br />
laden zum Relaxen auf unterer Ebene <strong>ein</strong>.<br />
MODELLE 8 + 9<br />
Größe je 50 x 50 cm<br />
Garn: Cosima und Pelerino<br />
Kräftiges Türkis in zwei Nuancen gibt hier den Ton an. Das frischt die Kissen<br />
farblich auf. Als geometrische Formen wurden Kreise bzw. Sechsecke gewählt,<br />
die auf den quadratischen Kissen grafisch angeordnet werden.
Ethno-Effekte<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag
MODELLE 12 + 13<br />
Größe je 50 x 50 cm<br />
Garn: Big Ball<br />
Intarsienmuster im Ethno-Touch und<br />
Grobstrickoptik zieren die beiden Kissen.<br />
martinas<br />
bastel- und<br />
hobbykiste<br />
wolle, ideen<br />
und mehr!<br />
MODELL 14<br />
Größe 150 x 200 cm<br />
Garn: Big Ball<br />
Ein größeres Ethno-Motiv findet ganz<br />
dekorativ auf der Mitte der Decke Platz.<br />
5€<br />
-Gutsch<strong>ein</strong><br />
Ihr Gutsch<strong>ein</strong>-Code:<br />
(gültig bis 30. 9. 2012)<br />
W3<br />
3S<br />
Rt3<br />
Einzulösen bei www.bastelundhobbykiste.de<br />
Martinas Bastel- und Hobbykiste, Zum Grund 9, 35796 Blessenbach<br />
Je Bestellung ist nur <strong>ein</strong> Gutsch<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>lösbar. Auf Bücher und preisgebundene<br />
Ware ist der Gutsch<strong>ein</strong> nicht anrechenbar. Gültig<br />
ab <strong>ein</strong>em Bestellwert von 30 €. K<strong>ein</strong>e Barauszahlung möglich.<br />
www.buttinette.com<br />
„Am liebsten selbstgemacht!“<br />
Der neue<br />
Kreativkatalog<br />
2011/2012 ist da!<br />
Jetzt gratis anfordern unter:<br />
Deutschland: 01805-199666 *<br />
Österreich: 0820-199666 **<br />
Schweiz: 0848-332266<br />
*14 Cent/Min. a. d. Festnetz;<br />
max. 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk<br />
**12 Cent/Min. a. d. Festnetz<br />
Mit großem<br />
Wollprogramm.<br />
Versand-Service<br />
aktueller Markengarne<br />
Anny Blatt, Austermann,<br />
Bouton d’Or, Coats,<br />
smc select,<br />
GGH, Katia, Lana Grossa, Lang,<br />
ONline-KKK,<br />
Lanartus – Filatura di Crosa,<br />
Noro, Opal, Premont, Rowan,<br />
Schachenmayr, Schoeller + Stahl,<br />
Schulana und weitere<br />
Woll-Fabrikate.<br />
Wir führen aktuelle<br />
Handstrickgarne in über<br />
4000 verschiedenen<br />
Farbtönen.<br />
Tel. 0 61 51 / 37 26 80<br />
Fax 06151/351665<br />
www.woll-bachmann.com<br />
e-mail:<br />
info@woll-bachmann.com<br />
Handarbeitsfachgeschäft<br />
mit Schnell-Versand<br />
64291 Darmstadt<br />
Stadtteil Arheilgen<br />
Gute-Garten-Straße 36<br />
www.wolle-kindla.de<br />
Die Zeitschrift „Die kl<strong>ein</strong>e Diana“ ersch<strong>ein</strong>t bei<br />
OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rh<strong>ein</strong>felden<br />
WOLL- und<br />
STRICKSTUDIO<br />
RUTH KINDLA<br />
· aktuelle Markengarne<br />
· addi-Express u.v.m.<br />
Wir stricken auch<br />
Ihren Traumpulli!<br />
90480 Nürnberg<br />
Jochenst<strong>ein</strong>str. 6<br />
Tel. + Fax 09 11/40 06 57<br />
NACH LUST & LAUNE<br />
HÄKELN<br />
Die kl<strong>ein</strong>e Diana ersch<strong>ein</strong>t 10 x pro Jahr<br />
ab sofort bei Ihrem Zeitschriftenhändler<br />
www.shop.oz-verlag.de
Wolle & Wohnen<br />
Foto. P. Obermüller, Styling: K. Schlag/A. Werner-Tekeste, Haare & Make up: I. Becker<br />
<br />
MODELL 15<br />
Größe 36, 38/40, 42<br />
Garn: Elfin<br />
Das Wickeltop aus weichem Garn wärmt<br />
zusätzlich über <strong>ein</strong>em leichten Shirt.<br />
MODELL 16<br />
Größe 38 – 40<br />
Garn: Pelerino Color<br />
Kuschelsocken aus voluminösem Garn<br />
sind durchaus Hausschuhersatz.
MODELL 17<br />
Größe 100 x 180 cm<br />
Garn: Elfin<br />
Zopf an Zopf ergibt an dem<br />
Plaid aus Kuschelgarn <strong>ein</strong>e<br />
interessante Flächenstruktur.<br />
MODELLE 18 + 19<br />
Größe je 40 x 40 cm<br />
Garn: Big Ball<br />
Große Knöpfe sind <strong>ein</strong> netter,<br />
dekorativer Schmuck an den<br />
<strong>ein</strong>fach gestrickten Kissen.
MODELLE 20 + 21<br />
Zu den Socken, Modell 16 von<br />
Seite 12, sehen Sie hier noch<br />
mögliche Farbvarianten.
Warm & weich<br />
MODELLE 22/23/24/25<br />
Größe je 40 x 40 cm<br />
und 50 x 50 cm<br />
Garn: Pelerino<br />
Die Kissenpyramide zeigt<br />
wie gut die Farben<br />
des Garns auf<strong>ein</strong>ander<br />
abgestimmt sind.<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag
Grüne Welle<br />
Foto. P. Obermüller, Styling: K. Schlag/A. Werner-Tekeste, Haare & Make up: I. Becker, Zeitschriftenhalter: www.flair-trends.com<br />
MODELL 26<br />
Größe 36/38, 40/42<br />
Garn: Elfin<br />
Wollig wärmend zum Einkuscheln<br />
ist dieser Pulli mit bequemen Fledermausärmeln.
MODELL 27<br />
Größe 70 x 110 cm<br />
Garn: Filzi<br />
Wie auf weichen Blättern<br />
lässt es sich auf dem Teppich<br />
aus Filz bequem sitzen.
Foto: P. Obermüller, Styling: K. Schlag/A. Werner-Tekeste, Haare & Make up: I. Becker, Buddha: www.flair-trends.com<br />
MODELL 28<br />
Größe 40 x 80 cm<br />
Garn: Fortissima Teddy,<br />
Fortissima Teddy Color, Tonia<br />
Komfortable Größe und weiches<br />
Garn machen das Kissen besonders<br />
bequem.
ZUR RUHE KOMMEN MIT SCHICK IN STRICK<br />
Hier finden Sie wohliges Schmeichelgarn <strong>für</strong> Hautkontakt<br />
und Wohnaccessoires <strong>für</strong> Ihre privaten Ruhezonen.<br />
MODELL 29<br />
Größe 38, 40/42, 44/46<br />
Garn: Fortissima Alpaka<br />
Die Kapuzenjacke aus weichem<br />
Garn ist <strong>für</strong> <strong>Zuhause</strong> <strong>ein</strong>e exklusive<br />
Hülle.<br />
MODELL 30<br />
Größe 34/35, 36/37, 38/40<br />
Garn: Filzi, Fortissima Teddy Color, Tonia<br />
Selbstgemachte Hausschuhe aus zu filzendem<br />
Garn verwöhnen Ihre Füße.<br />
Fotos: St<strong>ein</strong>e: Didier Derrien; Artischocken: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt; beides pixelio.de<br />
MODELL 31<br />
Größe 100 x 130 cm<br />
Garn: Filzi, Fortissima Teddy Color, Fortissima Teddy<br />
Nutzen Sie den Teppich in interessanter<br />
Flächenaufteilung als Ihre<br />
Relaxinsel.
MODELLE 32 + 33<br />
Größe je 20 x 20 cm<br />
Garn: Record 210<br />
Viel Spaß beim Kochen in der Küche mit<br />
karierten Topflappen in Grüntönen.<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag
PERFEKTEKüchenhelfer<br />
MODELL 34<br />
Größe ca. 40 x 25 cm<br />
Garn: Record 210<br />
Die gehäkelte Tasche mit Streifenmuster<br />
möchte gern Ihr Einkaufsbegleiter werden.
Schnellen Strickerfolg mit Mega-<strong>Maschen</strong> können Sie mit dem gleichnamigen Garn haben. Damit<br />
werden die Kissen beim Heimspiel ab Seite 32 ganz schnell fertig und mit Alpha läuft der Ball rund.<br />
Filzi ist das Supergarn <strong>für</strong> Gefilztes ganz im Allgem<strong>ein</strong>en.<br />
MACHEN SIE<br />
ES SICH<br />
ZUHAUSE<br />
Starke Garne<br />
<br />
GEMÜTLICH!<br />
WEICHES<br />
GARN MIT<br />
VOLUMEN<br />
MACHT<br />
<br />
<br />
Stricken Sie<br />
mit <strong>für</strong> <strong>ein</strong><br />
wolliges<br />
Wohngefühl!<br />
Weiter geht es mit Super-Garnen <strong>für</strong> bequeme Strickmode und Wohnaccessoires. Elfin hat <strong>ein</strong>en<br />
leichten Mohaireffekt, das weiche ergibt <strong>ein</strong> wunderschön gleichmäßiges <strong>Maschen</strong>bild und<br />
Pelerino bietet verstrickt <strong>ein</strong>e trendy Pelzoptik.<br />
Hier sehen Sie das farbintensive Garn aus dem die bunten Strickträume der Villa Kunterbunt auf den<br />
Seiten 28-31 sind. Tonia und Mega sind wieder die starken <strong>Maschen</strong>wunder <strong>für</strong> Grobstrick und Filzi<br />
lässt <strong>ein</strong>en ganzen Blumenteppich erblühen.
maschen<br />
<br />
Strickgarn ist das ideale Material<br />
<strong>für</strong> Home-Fashion in Ihrer ganzen<br />
Vielfalt. Das Garn können Sie<br />
in gewünschter Farbe wählen,<br />
es lässt Ihnen die Möglichkeit<br />
In <strong>ein</strong>er prächtigen grünen Welle präsentiert sich das<br />
Baumwollgarn . Die daraus gefertigten Modelle<br />
auf Seite 20/21 werden Sie überzeugen.<br />
zur Gestaltung der Fläche und<br />
der Form – mehr Kreativität geht<br />
nicht. Nutzen Sie diese Möglichkeiten<br />
um sich Schönes <strong>für</strong> Ihre<br />
Wohnwelt zu schaffen.<br />
Moderne Klassiker lassen sich aus diesen Garnen stricken.<br />
Merino Mix und sind Schmeichelgarne<br />
auf der Haut und Filzi der kreative Allrounder.<br />
Von dekorativen Wohnaccessoires<br />
mit individuellem<br />
Touch bis zu bequemer<br />
Homeware lässt sich mit Garn<br />
und Nadeln und <strong>ein</strong> wenig<br />
Strickerfahrung Tolles<br />
anfertigen, was Ihr <strong>Zuhause</strong><br />
noch schöner macht.<br />
<br />
<br />
Hintergrundfoto: Alexandra H./pixelio.de
MODELL 35<br />
Größe S, M, L<br />
Garn: Fortissima Alpaka<br />
Mit Durchblick aber trotzdem<br />
wärmend sind die Overknees<br />
<strong>ein</strong>e schicke Hausbekleidung.
MODELL 36<br />
Größe 36 – 40<br />
Garn: Fortissima Alpaka<br />
Außergewöhnlich ergänzen<br />
sich an dieser Cape-Jacke<br />
Ajourmuster und edles Garn.<br />
MODELL 37<br />
Größe 80 x 80 cm<br />
Garn: Mega<br />
Mit Megamaschen kommen<br />
Sie an diesem Megakissen<br />
schnell zum Ergebnis.<br />
MODELL 38<br />
Größe ca. 70 x 110 cm<br />
Garn: Filzi<br />
Stricken oder häkeln und dann<br />
filzen ist die ideale Technik <strong>für</strong><br />
Teppiche.<br />
Foto: P. Obermüller, Styling: K. Schlag/A. Werner-Tekeste, Haare & Make up: I. Becker
MODELL 39<br />
Größe ca. 18 cm<br />
Umfang, 8 cm breit<br />
Garn: Cosima<br />
Dank der Becherhüllen<br />
können Sie beherzt zum<br />
heißen Getränk greifen.<br />
MODELLE 40/41/42<br />
Größe je 50 x 50 cm<br />
und 40 x 40 cm<br />
Garn: Cosima, Merino Mix<br />
Zöpfe werden auf den<br />
Kissen flächig angeordnet<br />
und geben Struktur.<br />
<br />
MODELL 43<br />
Größe 40 x 40 cm<br />
Garn: Merino Mix<br />
Flächenmuster, Blende und Zierknöpfe sind Details an diesem Kissen.
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag<br />
MODELL 44<br />
Größe<br />
160 x 200 cm<br />
Garn: Big Ball<br />
Aus dickem Garn<br />
gestrickt wird die<br />
Decke durchaus<br />
recht schnell fertig.
Villa<br />
Kunterbunt<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag, großer Korb: handed by
FARB-FEUERWERK FÜR KLEINE MÄDCHEN<br />
Yara freut sich über die intensiven Farben in ihrem<br />
Kinderzimmer und kann aus vielen Kissen wählen.<br />
Fotos: Süßigkeiten: Thomas Max Müller; Hagebuttenblüte: Dorothea Jacob; beides pixelio.de
MODELLE 45 + 46<br />
Größe Ø ca. 30 cm bzw. 40 cm<br />
Garn: Tonia und Mega bzw. Tonia und Alpha<br />
Die runden Kissen in zwei Größen machen<br />
den Anfang der fröhlichen<br />
Kissenparade.<br />
MODELL 47<br />
Größe 40 x 40 cm<br />
Garn: Elfin, Filzi<br />
Das quadratische Kissen wird<br />
mit Fransen und kl<strong>ein</strong>en Blüten<br />
fantasievoll geschmückt.<br />
MODELL 48<br />
Größe Ø ca. 25 cm,<br />
40 cm breit<br />
Garn: Mega, Tonia<br />
Die <strong>ein</strong>farbige Nackenrolle<br />
wird beidseitig mit <strong>ein</strong>em<br />
bunten Rüschenrand verziert.<br />
MODELL 49<br />
Größe Ø ca. 35 cm<br />
Garn: Mega, Tonia<br />
Das runde Kissen wird von der<br />
Mitte aus gestrickt und erhält<br />
ebenfalls <strong>ein</strong>en Rüschenrand.<br />
MODELL 50 (s. Seite 28)<br />
Größe 40 x 40 cm<br />
Garn: Elfin, Filzi<br />
Streifen aus allen Farben werden<br />
mit Pompons in den richtigen Rahmen<br />
gesetzt.<br />
<br />
MODELL 51<br />
Größe 40 x 40 cm<br />
Garn: Elfin, Filzi<br />
Auf diesem Kissen versammeln<br />
sich Blüten und Pompons sowie<br />
Quasten an jeder Ecke.
MODELL 52<br />
Größe<br />
ca. 70 x 100 cm<br />
Garn: Filzi<br />
Wie <strong>ein</strong> buntes, üppiges<br />
Blumenbeet schmückt der<br />
Teppich den Raum.
HEIMspiel<br />
Foto: Uzwei Fotodesign, Styling: K. Schlag, großer Korb: handed by
ALLES FÜR DIE FANKURVE AUF DEM SOFA<br />
„Wacka-Wacka“ und „La-Ola-Welle“ <strong>für</strong> Paul machen<br />
die bunten Strickereien im Ballspiel-Look möglich.<br />
Fotos: Olympiastadion München: Hannelore Dittmar-Ilgen; Fußball: Rainer Sturm; beides pixelio.de
MODELLE 53 + 54<br />
Größe je 50 x 35 cm<br />
Garn: Mega<br />
Deutschland<br />
und die<br />
Niederlande<br />
gehen als<br />
Kissen ins<br />
Spiel.<br />
MODELLE 55/56/57<br />
Größe Ø je ca. 25 cm<br />
Garn: Alpha<br />
Fußball, Handball und Basketball<br />
bieten wir <strong>ein</strong>mal als Kuschelvariante an.<br />
<br />
MODELLE 58/59/60<br />
Größe je ca. 50 x 35 cm<br />
Garn: Mega<br />
Als Kissen laufen die Länder Japan,<br />
USA und Frankreich ebenfalls auf.
MODELLE 61 + 62<br />
Größe je 28/29<br />
Garn: Fortissima Mexiko<br />
Gut zu Fuß sind die kl<strong>ein</strong>en<br />
Sportler mit selbst gestrickten<br />
Socken in Flaggenfarben.
Artikel-Nr: 84 0006 0001<br />
<br />
<br />
Strickmode zum
4/11<br />
<strong>Maschen</strong>-<br />
STYLE<br />
Strickmode zum<br />
Selbermachen<br />
4 1 9 1 7 2 2 5 0 3 9 5 8<br />
0 4<br />
Natürlicher Chic<br />
Moderne Poesie<br />
Villa Kunterbunt<br />
Heim-Spiel<br />
<strong>Strickspaß</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>ein</strong> <strong>gemütliches</strong> <strong>Zuhause</strong>
Impressum<br />
<strong>Maschen</strong>-<strong>Style</strong> ersch<strong>ein</strong>t in der<br />
OZ-Verlags-GmbH<br />
Römerstraße 90<br />
D –79618 Rh<strong>ein</strong>felden<br />
www.oz-verlag.de<br />
Tel.: 07623/964-0<br />
Herausgeber: H. + E. Medweth<br />
Verlagsleitung: Sandra Linsin<br />
Programmleitung: Sylvia Tarnowski<br />
Redaktion: Gundula St<strong>ein</strong>ert<br />
Fachlektorin: Arnhilt Tittes<br />
Layout: Gundula Zehner-Varga<br />
Anleitungsteil: Martin Schaffner<br />
Herstellungsleitung: Dirk Siemsen<br />
Head of Marketing: Daniela Dempe<br />
Marketingleitung: Gabriela Schwald<br />
Vertriebsleitung: Bernd Mantay<br />
Fax: 07623/964-159<br />
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb<br />
GmbH & Co. KG.<br />
Römerstraße 90<br />
D – 79618 Rh<strong>ein</strong>felden<br />
www.bpv-medien.com<br />
Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg<br />
Anzeigenverkauf: Iris Frisch<br />
Tel. 0761/70578-567<br />
Fax<br />
0761/70578-63567<br />
i.frisch@oz-verlag.de<br />
Heftbestellung: Tel. 07623/ 9 64–155<br />
bestellservice@<br />
oz-verlag.de<br />
Service-Hotline: Fax:<br />
07623/964 64 449<br />
service-hotline@<br />
oz-verlag.de<br />
Druck: Frank Druck, Preetz<br />
© 2011 by OZ-Verlags-GmbH/Rh<strong>ein</strong>felden.<br />
Printed in Germany.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen un ter<br />
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist un tersagt.<br />
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und<br />
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion k<strong>ein</strong>erlei<br />
Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten<br />
Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig<br />
erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.<br />
Redaktion und Verlag können <strong>für</strong> eventuell auftretende<br />
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />
Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice,<br />
Römerstraße 90, 79618 Rh<strong>ein</strong>felden, Tel.: 07623/964-<br />
156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rh<strong>ein</strong>felden,<br />
Tel.: 07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@<br />
oz-verlag.de. Bei <strong>ein</strong>er Bestellung berechnen wir Ihnen<br />
Versandkosten in Höhe von (D) 2,20. Ausland auf<br />
Anfrage.<br />
Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Valora<br />
Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice, St. Leonharder<br />
Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-<br />
5381, Fax: -5299. E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei<br />
Einzelbestellungen zzgl. Versandkosten.<br />
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.:<br />
06246/882-0, www.valoraservices.at<br />
A n l e i t u n g e n<br />
Bezugsquellen:<br />
DILL-KNÖPFE, Beierfeld 5, 95671 Bärnau. JIM KNOPF GmbH & Co. KG, Ute Holk, Kaiserstr. 9,<br />
63065 Offenbach. Prym-Consumer GmbH & Co. KG, Abt. – PV-VI, Postfach 1740, 52220 Stolberg.<br />
SCHOELLER + STAHL über Schoeller Süssen GmbH, Postfach 1160, 73073 Süssen. Österreich:<br />
Messerle & R<strong>ein</strong>, Textil-Großhandel, Postfach 16, Waelderstr. 29, 6923 Lauterach b. Bregenz, Tel:<br />
05574/73742-0, Fax: 05574/73742-31, E-Mail: office@messerle-r<strong>ein</strong>.com.<br />
Abkürzungen:<br />
Damit Ihr Modell nach Ihren Vorstellungen gelingt:<br />
Machen Sie unbedingt <strong>ein</strong>e <strong>Maschen</strong>probe.<br />
Wird die Probe zu fest, wechseln Sie zu dickeren Nadeln,<br />
wird die Probe zu locker, wechseln Sie zu dünneren Nadeln.<br />
Wählen Sie die Nadelstärke immer so, dass Sie die vorgegebene<br />
<strong>Maschen</strong>probe erhalten. Nur dann erreichen Sie mit den <strong>Maschen</strong>angaben<br />
in den Anleitungen auch die gewünschten Maße.<br />
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung vor Strickbeginn zuerst<br />
gründlich durch. Verwenden Sie nur die angegebenen Qualitäten.<br />
Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, vergleichen Sie bitte Ihre Körpermaße mit unseren<br />
Maßen in der folgenden Tabelle:<br />
Damengrößen<br />
Größe 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54<br />
Oberweite 82 84 88 92 96 100 104 108 112 116 120<br />
Taillenweite 62 64 68 72 77 82 87 92 97 102 107<br />
Hüftweite 88 90 94 98 102 106 110 114 118 122 126<br />
abh. = abheben<br />
abk. = abketten<br />
abn. = abnehmen<br />
abw. = abwechselnd<br />
anschl. = anschlagen<br />
arb. = arbeiten<br />
beids. = beidseitig<br />
Blendenm. = Blendenmuster<br />
Bundm. = Bundmuster<br />
Fb. = Farbe<br />
f M = feste Masche(n)<br />
folg. = folgenden<br />
fortl. wdh. = fortlaufend<br />
wiederholen<br />
jed. = jede (r)<br />
gl. li = glatt links<br />
gl. re<br />
Grundm.<br />
Hi-Nd.<br />
HM<br />
li<br />
Kettm.<br />
LL<br />
LM<br />
lt.<br />
M<br />
mittl.<br />
MM<br />
MS<br />
Nd.<br />
NS<br />
R<br />
Rd.<br />
Maßtabelle<br />
= glatt rechts<br />
= Grundmuster<br />
= Hilfsnadel<br />
= hintere Mitte<br />
= links<br />
= Kettmasche<br />
= Laufl änge<br />
= Luftmasche<br />
= laut<br />
= Masche(n)<br />
= mittlere(n)<br />
= Mittelmasche<br />
= Mustersatz<br />
= Nadel<br />
= Nadelstärke<br />
= Reihe<br />
= Runde<br />
re = rechts<br />
restl. = restlichen<br />
RM = Randmasche(n)<br />
RT = Rückenteil<br />
rückw. = rückwärtigen<br />
seitl. = seitlichen<br />
Stb. = Stäbchen<br />
str. = stricken<br />
U = Umschlag<br />
u. = und<br />
VM = vordere Mitte<br />
VT = Vorderteil<br />
wdh. = wiederholen<br />
zun. = zunehmen<br />
zus. = zusammen<br />
zus.str. = zusammenstricken<br />
SY 04 <strong>Maschen</strong>-<strong>Style</strong> Anleitung 2
Zeichenerklärung Strickschriften<br />
= 1 M rechts<br />
= 1 M links<br />
= Randmasche<br />
= 2 M re zusammenstricken<br />
= 2 M überzogen zus.str.: 1 M wie zum Rechtsstr.<br />
abh., die folg. M re str. u. die abgehob. M<br />
darüberziehen<br />
= 3 M überzogen zus.str.: 1 M wie zum Re-str.<br />
abh., die 2 folg. M re zusstr. u. die abgehob. M<br />
darüber ziehen<br />
= 4 M auf 1 Hi-Nd. hinter die Arbeit legen,<br />
4 M re, die M der Hi-Nd. re str.<br />
= 4 M auf <strong>ein</strong>e Hi-Nd. vor die Arbeit legen,<br />
4 M re, die M der Hi-Nd. re str.<br />
= 5 M auf <strong>ein</strong>e Hi-Nd. vor die Arbeit legen,<br />
5 M re, die M der Hi-Nd. re str.<br />
= 5 M auf <strong>ein</strong>e Hi-Nd. hinter die Arbeit legen,<br />
5 M re, die M der Hi-Nd. re str.<br />
= 3 M auf <strong>ein</strong>e Hi-Nd. vor die Arbeit legen, 2 M auf<br />
<strong>ein</strong>e zweite Hi-Nd. hinter die Arbeit legen, 1 M re, 1<br />
M li, 1 M re str., die 2 M der 2. Hi-Nd. li str., die 3<br />
M der 1. Hi-Nd. wie folgt str.: 1 M re, 1 M li, 1 M re<br />
= Mustersatz (MS)<br />
<br />
Zeichenerklärung Häkelschrift<br />
= feste Masche<br />
= Luftmasche<br />
= halbes Stäbchen<br />
= Stäbchen<br />
= Kettmasche<br />
Modell 1<br />
Cape-Jacke<br />
Für Größe 36 - 42<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90% Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m<br />
/ 50 g<br />
Fb. 31 taupe 250 g<br />
<br />
<br />
<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 13 M u. 20 R<br />
= 10 x 10 cm)<br />
Nach Strickschrift arb. mit NS 6. In den Rückr.<br />
alle M u. U li str.<br />
Die 1. - 16. R fortl. wdh.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Arbeitsanleitung:<br />
173 M anschl. u. in der Rückr. re M str. Weitere<br />
2 R re M str. Dann im Grundm. arb. in folg.<br />
Einteilung: mit den 6 M vor dem MS beginnen,<br />
16x MS, mit den 7 M nach dem MS enden.<br />
Nach 99 cm ab Anschlag (das Muster muss<br />
aufgehen), noch 4 R re M str. (= 2 Krausrippen).<br />
Nun die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Teil lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen<br />
lassen. Das Rechteck zur Hälfte zusammenlegen,<br />
dabei trifft * auf * u. ° auf ° (siehe Schnitt).<br />
Die äußeren 34 cm der seitl. Kanten zus.nähen<br />
(siehe Pfeil im Schnitt). In der Mitte bleibt <strong>ein</strong><br />
Armloch mit <strong>ein</strong>em Umfang von 32 cm.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 3
Modell 2<br />
Decke<br />
Größe: ca. 130 x 190 cm (ohne Fransen)<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90 % Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 31 taupe 300 g, Fb. 15 kaffee 150 g, Fb. 12 sand<br />
150 g<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 sand 150 g, Fb. 05 braun 200 g<br />
Material: Pelerino Color von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 103 bär 350 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 5-6 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 6 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
Gittermuster gehäkelt mit Elfin u. NS 5-6<br />
1. R: *1 Stb., 2 LM*, von * bis * fortl. wdh., enden<br />
mit 1 Stb.<br />
Die 1. R fortl. wdh., dabei das 1. Stb. jeder R durch<br />
3 LM ersetzen<br />
Farbfolge:<br />
je 5 R * mittel (taupe), dunkel (kaffee), mittel (taupe),<br />
hell (sand) *, von * bis * noch 4x wdh., enden mit 5<br />
R mittel, 5 R dunkel u. 5 R mittel.<br />
Schema:<br />
1 Kästchen im Schema entspricht 4 Feldern<br />
in <strong>ein</strong>er Reihe und 5 Reihen in der<br />
Höhe.<br />
1 MS entspricht 4 Felder neben<strong>ein</strong>ander<br />
mit mittel, 4 Felder neben<strong>ein</strong>ander mit<br />
dunkel, 4 Felder neben<strong>ein</strong>ander mit mittel<br />
u. 4 Felder neben<strong>ein</strong>ander mit hell durchweben.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
181 LM mit taupe anschl. u. im Grundm.<br />
1 x die Farbfolge häkeln: Nach ca. 190<br />
cm die Arbeit beenden. Für den äußeren<br />
Rand mit Fb. taupe noch 2 Rd. f M um<br />
das Gitter herum häkeln.<br />
Fertigstellung:<br />
Nun die Fäden durch das Gitter weben.<br />
Da<strong>für</strong> zunächst die Fäden zuschneiden:<br />
Die Länge des Teils + ca. 50 cm = ca. 250<br />
cm.<br />
Für 1 MS: 8 x dunkel (Fb. braun u. kaffee),<br />
8 x hell (sand u. sand) u. 16 x mittel (bär<br />
u. taupe) zuschneiden, siehe Schema.<br />
Für <strong>ein</strong> Feld je 2 Fäden Pelerino + 2 Fäden<br />
Elfin in der entsprechenden Farbe (siehe<br />
Schema) mit <strong>ein</strong>er dicken Nadel locker<br />
weben wie folgt: vertikal durch die Zwischenräume<br />
des Gitters weben, in dem<br />
man abwechselnd unter u. über den LM<br />
<strong>ein</strong>sticht. Oben u. unten ca. 20 cm hängen<br />
lassen. Die nächste Reihe versetzt<br />
<strong>ein</strong>stechen, wie beim Stopfen.<br />
Am Schluss jeweils 2 Fadenbündel in derselben<br />
Farbe verknoten. Fransen gleichmäßig<br />
abschneiden.<br />
<br />
<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 3<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Pelerino Color von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 103 bär 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
25 M anschl. u im Grundm. str. Nach 80 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 4<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Pelerino Color von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 101 luchs 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
31 M anschl. u im Grundm. str. Nach 100 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 5<br />
Übertopf<br />
Umfang: ca. 80 cm<br />
Höhe: ca. 35 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 34 natur 200 g<br />
Nadeln: Rundstricknadel 10 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 10 M u. 16 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 10 (in Rd. nur re M str.)<br />
Arbeitsanleitung:<br />
78 M anschl. u. zur Rd. schließen. Im Grundm. str.<br />
Nach 35 cm ab Anschlag an 6 gleichmäßig verteilten<br />
Stellen in jed. 2. Rd. 3 M re zus.str. Die restl. 6 M mit<br />
dem Faden zus.ziehen.<br />
Modell 6<br />
Filz-Läufer<br />
Größe: ca. 85 x 120 cm<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 34 sandmel. 500 g, Fb. 35 braunmel. 350 g, Fb.<br />
37 kaffeemel. 350 g, Fb. 10 natur 150 g<br />
Material: Filzi Color von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 114 carbon 150 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 7 mm von Schoeller + Stahl<br />
4 Anleitung
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 10 M u. 10 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
f M mit NS 7, von der Mitte ausgehend in Rd. arb.<br />
ohne Übergang (spiralförmig)<br />
Ovale:<br />
Größe 1: (vor dem Filzen: ca. 45 x 32 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 34 x 24 cm)<br />
14 LM anschl. Die LM auf beiden Seiten mit f M<br />
behäkeln, dabei in die erste u. letzte LM je 3 f M<br />
häkeln. Dann in Rd. weiterhäkeln, dabei jeweils <strong>für</strong><br />
die Rundung vorne u. hinten gleichmäßig verteilt 3<br />
M zun. Nach ca. 16 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 2: (vor dem Filzen: ca. 42 x 29 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 31 x 22 cm)<br />
12 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 14 -<br />
15 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 3: (vor dem Filzen: ca. 35 x 24 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 26 x 18 cm)<br />
10 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 12 -<br />
14 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 4: (vor dem Filzen: ca. 30 x 20 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 22 x 15 cm)<br />
8 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 10 - 12<br />
Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 5: (vor dem Filzen: ca. 16 x 11 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 12 x 8 cm)<br />
6 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 5 - 6<br />
Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 6: (vor dem Filzen: ca. 15 x 9 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 11 x 7 cm)<br />
5 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 4 - 5<br />
Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 7: (vor dem Filzen: ca. 13 x 8 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 10 x 6 cm)<br />
5 LM anschl. u. wie bei Größe 1 arb. Nach ca. 3 - 4<br />
Rd. die Arbeit beenden.<br />
Tabelle<br />
Fb. 10 Fb. 34 Fb. 35 Fb. 37 Fb. 114<br />
Größe 1<br />
1x<br />
Größe 2 1x<br />
Größe 3 3x 3x 1x<br />
Größe 4 1x 1x 1x<br />
Größe 5 3x 2 x 1x 4x 5x<br />
Größe 6 1x 5 x 1x 2x 2x<br />
Größe 7 7x 3 x 1x<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Einzelne Ovale lt. Tabelle häkeln<br />
Diese Angaben sollen nur als Anhaltspunkt <strong>für</strong> Sie<br />
dienen. Sie können natürlich Ihrer Kreativität freien<br />
Lauf lassen und den Läufer beliebig in der Farb- u.<br />
Größengestaltung ändern.<br />
Die Teile vor dem Waschen lt. Schema (die Maßangaben<br />
im Schema geben die Größe nach dem Filzen<br />
an) zur Kontrolle an<strong>ein</strong>anderlegen und überprüfen,<br />
ob Sie noch mehr Ovale benötigen.<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Filzen:<br />
Die Ovale lt. Anleitung auf der Banderole in der<br />
Waschmaschine filzen. Die Teile schrumpfen beim<br />
Waschen ca. 30 - 40%. In feuchtem Zustand in Form<br />
ziehen u. glätten.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Die Ovale lt. Schema zusammenlegen u. auf der<br />
Rückseite die an<strong>ein</strong>ander stoßenden Kanten mit<br />
<strong>ein</strong>em festen Faden (z.B. Häkelgarn) zus.nähen. Der<br />
Läufer hat <strong>ein</strong>e unregelmäßige Kontur, die Lücken,<br />
die sich beim Zusammenlegen der Teile ergeben,<br />
bleiben offen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 7<br />
Plaid<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Größe: 130 cm x 130 cm<br />
Material: Cosima von Schoeller + Stahl<br />
55% Merino Schurwolle fine superwash,<br />
45% Polyacryl, LL = ca. 70 m / 50 g<br />
Fb. 12 sandmel. 650 g<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47% Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 sand 650 g<br />
Nadeln: Nadelspiel 5 mm u. Rundstricknadel 9 mm<br />
von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster 1: ( <strong>Maschen</strong>probe 1 Seitenlänge =<br />
26 cm )<br />
Quadrate mit Cosima u. Nadelspiel 5 mm<br />
Lt. Strickschrift arb. Gezeichnet ist 1 MS = <strong>ein</strong> Viertel<br />
des Musters. Den MS noch 3 x wiederholen.<br />
Gezeichnet sind alle geraden Rd., in den ungeraden<br />
Rd. alle M und U re str.<br />
Strickschrift<br />
<br />
Grundmuster 2: ( <strong>Maschen</strong>probe 6 M x 11 R = 10<br />
x 10 cm )<br />
Quadrate mit Pelerino u. NS 9<br />
kraus re<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 5
Arbeitsanleitung:<br />
Für die 12 Quadrate der Qualität Cosima mit dem<br />
Nadelspiel je 12 M anschl. (je Nd. 3 M) u. zur Rd.<br />
schließen. Den Rundenbeginn mit <strong>ein</strong>em Faden markieren.<br />
In der 1. Rd. jeweils aus der mittl. M 2 M<br />
herausstr. = 16 M (je Nd. 4 M). Ab der 2. Rd. lt.<br />
Strickschrift arb. In der 31. Rd. die M re str. u. abk.<br />
Für die 13 Quadrate der Qualität Pelerino je 16 M<br />
anschl. u. im Grundm. 2 str. Nach 26 cm ab Anschlag<br />
die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Die Quadrate aus Cosima in Form ziehen und leicht<br />
überdämpfen. Für 1 R des Plaids jeweils 5 Quadrate<br />
neben<strong>ein</strong>ander legen, dabei in der 1. R mit 1 Quadrat<br />
der Qualität Pelerino beginnen und dann abwechselnd<br />
je 1 Quadrat der Qualität Cosima u. 1 Quadrat<br />
der Qualität Pelerino daneben legen. Mit Cosima zus.<br />
nähen. In der 2. R mit 1 Quadrat der Qualität Cosima<br />
beginnen u. abwechselnd je 1 Quadrat der Qualität<br />
Pelerino u. Cosima daneben legen, zus.nähen u. mit<br />
den Quadraten der vorigen R zus.nähen. Die Anordnung<br />
der Quadrate der 1. u. 2. R fortl. wdh.<br />
Modell 8<br />
Kissen mit Ellipsen<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Cosima von Schoeller + Stahl<br />
55% Merino Schurwolle fine superwash, 45% Polyacryl,<br />
LL = ca. 70 m / 50 g<br />
Fb. 18 türkis 100 g, Fb. 19 petrol 100 g, Fb. 12 sandmel.<br />
250 g, Fb. 13 taupe 100 g<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47% Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 sand 200 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 4 mm, Rundstricknadel 6 u. 8<br />
mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm Fb. beige<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10<br />
x 10 cm )<br />
kraus re mit Pelerino u. NS 8 ( Hinr. re M, Rückr.<br />
re M )<br />
Grundmuster 2: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 21 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit Cosima u. NS 6 (Hinr. re M, Rückr. li. M)<br />
Ellipse:<br />
5 LM +1 Wende-LM mit Cosima anschl. und 1 R f M<br />
darüber häkeln, dabei nur in die obere Schlinge <strong>ein</strong>stechen.<br />
Am Ende der R 2 f M in <strong>ein</strong>e Einstichstelle<br />
arb., das Teil drehen u. auch die Unterseite des LM<br />
Anschlages mit 1 R f M behäkeln. Am Ende der R 2 f<br />
M in <strong>ein</strong>e Einstichstelle arb. Ab hier in Rd. arb., dabei<br />
auf beiden Seiten <strong>für</strong> die Rundungen in der 2. Rd. 2 x<br />
2 M, in der 3. Rd. 3 x 2 M, in der 4. Rd. 4 x 2 M usw.<br />
in <strong>ein</strong>e Einstichstelle häkeln. Die Ellipse ist fertig bei<br />
<strong>ein</strong>er Größe von 12 x 16 cm.<br />
Farb<strong>ein</strong>teilung Schema:<br />
1 = türkis<br />
2 = petrol<br />
3 = sandmel.<br />
4 = taupe<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Für die Vorderseite 30 M mit Pelerino anschl. und im<br />
Grundm. 1 str. Nach 50 cm ab Anschlag die M abk.<br />
Teil in Form ziehen.<br />
Für die Rückseite aus der oberen Kante der Vorderseite<br />
70 M mit Cosima Fb. sandmel. herausstr. u.<br />
10 cm im Grundm. 2 str. M abk. Noch 1 R f M in<br />
derselben Fb. darüber häkeln.<br />
Aus der unteren Kante der Vorderseite ebenso 70 M<br />
mit sandmel. herausstr. u. 40 cm im Grundm. 2 str.<br />
M abk. u. noch 1 R f M darüber häkeln.<br />
12 Ellipsen (je Fb. 3 Stück) mit Cosima häkeln.<br />
Fertigstellung:<br />
Die Ellipsen flach dämpfen und in Form ziehen.<br />
Diese lt. Farb<strong>ein</strong>teilung auf der Vorderseite platzieren.<br />
Alle Teile dicht an<strong>ein</strong>ander legen und mit <strong>ein</strong>em<br />
passenden Nähfaden rundum der Außenkante fest<br />
aufnähen.<br />
Die angestrickten Teile der Rückseite nach hinten<br />
umschlagen u. die Seitennähte schließen.<br />
An den an<strong>ein</strong>ander stoßenden Teilen der Rückseite<br />
beids. über 5 cm die Naht schließen. Reißverschluss<br />
nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 9<br />
Kissen mit Sechsecken<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Größe: ca. 50 x 50 cm<br />
Material: Cosima von Schoeller + Stahl<br />
55% Merino Schurwolle fine superwash, 45% Polyacryl,<br />
LL = ca. 70 m / 50 g<br />
Fb. 18 türkis 100 g, Fb. 12 sandmel. 300 g, Fb. 13<br />
taupe 100 g<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47% Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 sand 50 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 4 mm, Rundstricknadel 6 mm<br />
von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm Fb. beige<br />
Häkelmuster:<br />
f M und Stb. mit NS 4<br />
jede Runde beginnt als Ersatz <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e f M mit 2 LM<br />
( Stb. = 3 LM ) und endet mit <strong>ein</strong>er Kettm. in die<br />
letzte M.<br />
Grundmuster: ( <strong>Maschen</strong>probe 14 M u. 21 R = 10<br />
x 10 cm )<br />
gl. re ( Hinr. re M, Rückr. li M ) mit NS 6<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Vorderseite:<br />
Für 1 Sechseck 10 LM + 1 Wende-LM mit türkis<br />
anschl. und 1 R f M darüber häkeln.<br />
In jeder 2. R beids. 4 x je 1 M am Rand zun. = 18 M (<br />
4,8 cm hoch ). 1 R f M häkeln, dann mit den Abnahmen<br />
beginnen wie folgt: beids. 4 x 1 M in jeder 2. R<br />
abn. Mit der Farbe sandmel. 1 Rd f M um das ganze<br />
Teil häkeln. An den Ecken werden immer 3 M in <strong>ein</strong>e<br />
Einstichstelle gehäkelt. Mit der Farbe taupe 1 Rd f<br />
M um das ganze Teil häkeln und 1 Rd mit 1 Stb., 2<br />
LM im Wechsel häkeln, dabei an den Ecken immer<br />
2 Stb. u. 3 LM in <strong>ein</strong>e Einstichstelle häkeln. Durch<br />
diese Lücken wird in der Qualität Pelerino <strong>ein</strong> 2fach<br />
Faden rundherum durch die Stäbchen 1 x hoch und<br />
1 x tief durchgezogen.<br />
Es werden 8 Sechsecke benötigt. Jedes Sechseck<br />
leicht dämpfen und in Form ziehen. Diese laut Schema<br />
an<strong>ein</strong>ander legen und mit <strong>ein</strong>em Nähfaden gleicher<br />
Farbe zus. nähen, so dass Kante an Kante liegt.<br />
Die entstehenden fehlenden Zwischenräume werden<br />
in der Farbe sandmel. mit f M in Reihen aufgefüllt<br />
wie folgt: angesetzt wird immer an <strong>ein</strong>er Seite. In<br />
welche Richtung man häkelt, entnimmt man dem<br />
Schema. An der <strong>ein</strong>en Seite gerade hoch häkeln, an<br />
der Abnahmenseite in jeder R 1 M weniger häkeln<br />
bzw. beids wie <strong>für</strong> die Sechsecke zun.<br />
Rückseite:<br />
Mit sandmel. aus dem oberen Rand der Vorderteite<br />
70 M herausstr. u. 10 cm im Grundm. str. Alle M<br />
abk. Noch 1 R f M in der gleichen Farbe darüber<br />
setzen.<br />
Aus dem unteren Rand 70 M herausststr. u. 40 cm<br />
im Grundm. str. Alle M abk. Noch 1 R f M darüber<br />
setzen.<br />
Fertigstellung:<br />
Die angestrickten Teile der Rückseite nach hinten<br />
umschlagen u. die Seitennähte schließen.<br />
An den an<strong>ein</strong>ander stoßenden Teilen der Rückseite<br />
beids. über 5 cm die Naht schließen. Über die restlichen<br />
40 cm den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
6 Anleitung
Modell 10<br />
Bodenkissen<br />
Größe: 80 x 80 cm<br />
Material: Pelerino Color von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 101 luchs 600 g<br />
Material: Maxima von Schoeller + Stahl<br />
100% Schurwolle, LL = ca. 35 m / 50 g<br />
Fb. 101 holz 500 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 15 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss beige 60 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 4,5 M u. 6 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 15, beide Garne zusammen verstricken<br />
Arbeitsanleitung:<br />
38 M anschl. u im Grundm. str. Nach 160 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
10 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 11<br />
Bodenkissen<br />
Größe: 80 x 80 cm<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 04 reh 600 g<br />
Material: Maxima von Schoeller + Stahl<br />
100% Schurwolle, LL = ca. 35 m / 50 g<br />
Fb. 10 natur 500 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 15 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss beige 60 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 4,5 M u. 6 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 15, beide Garne zusammen verstricken<br />
Arbeitsanleitung:<br />
38 M anschl. u im Grundm. str. Nach 160 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
10 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 12<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Modell 13<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 35 kamel ca. 100 g, Fb. 36 mahagoni ca. 100 g, Fb. 34 natur ca. 100 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 12 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss natur 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 9 R = 10 x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 12 in Intarsientechnik<br />
Nach Zählmuster arb. Jede Fläche mit <strong>ein</strong>em Extraknäuel arb. Fäden beim<br />
Farbwechsel auf der Rückseite verkreuzen.<br />
1 Kästchen = 1 M u. 1 R<br />
Fb. 1 = kamel Fb. 2 = mahagoni Fb. 3 = natur<br />
Arbeitsanleitung:<br />
35 M mit natur anschl. u. in der Rückr. li M str. Das Vorderteil nach Zählmuster<br />
in Intarsientechnik str. Dann <strong>für</strong> die Rückseite weiter mit Fb. natur<br />
gl. re str. Nach 100 cm ab Anschlag die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte schließen. An der unteren<br />
Kante beids. die Naht über 5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit<br />
Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 35 kamel ca. 100 g, Fb. 36 mahagoni ca. 100 g, Fb. 34 natur ca. 100 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 12 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss rotbraun 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 9 R = 10 x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 12 in Intarsientechnik<br />
Nach Zählmuster arb. Jede Fläche mit <strong>ein</strong>em Extraknäuel arb. Fäden beim<br />
Farbwechsel auf der Rückseite verkreuzen.<br />
1 Kästchen = 1 M u. 1 R<br />
Fb. 1 = kamel Fb. 2 = mahagoni Fb. 3 = natur<br />
Arbeitsanleitung:<br />
35 M mit mahagoni anschl. u. in der Rückr li M str. Das Vorderteil nach<br />
Zählmuster in Intarsientechnik str. Dann <strong>für</strong> die Rückseite weiter mit Fb.<br />
mahagoni gl. re str. Nach 100 cm ab Anschlag die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte schließen. An der unteren<br />
Kante beids. die Naht über 5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit<br />
Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 7
8 Anleitung
Modell 14<br />
Decke<br />
Größe: ca. 150 x 200 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 35 kamel 600 g, Fb. 36 mahagoni 400 g, Fb. 34<br />
natur 400 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 12 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 9 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 12 in Intarsientechnik<br />
Nach Zählmuster arb. Jede Fläche mit <strong>ein</strong>em Extraknäuel<br />
arb. Fäden beim Farbwechsel auf der Rückseite<br />
verkreuzen.<br />
Fb. 1 = kamel Fb. 2 = mahagoni Fb. 3 = natur<br />
Blendenmuster:<br />
kraus re (Hin- u. Rückr. re M)<br />
Arbeitsanleitung:<br />
105 M mit kamel anschl. u. 5 R kraus re str. (= 3<br />
Rippen).<br />
Weiter im Grundm. nach Zählmuster arb., jedoch<br />
beids. 4 M kraus re als Blende weiterlaufen lassen.<br />
Als Abschluss noch 6 R kraus re mit kamel str. Dann<br />
die M locker abk.<br />
Modell 15<br />
Damen-Jacke<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Für Größe 36 = Zahlen vor der Klammer, <strong>für</strong> Größe<br />
38/40 = Zahlen in der Klammer, <strong>für</strong> Größe 42 =<br />
Zahlen hinter der Klammer. Ist nur <strong>ein</strong>e Angabe<br />
gemacht, so gilt diese <strong>für</strong> alle Größen.<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90% Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 12 sand 100 (150) 150 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5,5 mm u. Häkelnadel 4,0 mm<br />
von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 6 Knöpfe Art. 12170, 44“ von Jim<br />
Knopf<br />
Bundmuster:<br />
2 M re, 2 M li im Wechsel mit NS 5,5<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
M - zahl teilbar durch 6 + 2 RM<br />
RM gut anziehen, damit es k<strong>ein</strong>e großen Schlingen<br />
gibt.<br />
1 R: * 1 U, 3 M re zus. str., 1 U, 3 M re *<br />
2. R: alle M u. U li str.<br />
3. R. * 3 M re, 1 U, 3 M re zus. str. 1 U, *<br />
4. R: wie 2. R<br />
Die 1. - 4. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Rückenteil:<br />
56 (62) 68 M anschl. u. in der Rückr. li M str. Weiter<br />
im Grundm. Nach 5 cm ab Anschlag <strong>für</strong> die seitl.<br />
Schrägung beids. 1 M zun. Nach weiteren je 5 cm<br />
noch beids. 2 x 1 M zun. = 62 (68) 74 M. Nach 20<br />
(22) 24 cm ab Anschlag die M abk.<br />
Oberteilblende:<br />
32 (38) 44 M anschl. und 3 cm im Bundm. str. Weiter<br />
im Grundm. Nach 142 (154) 166 cm ab Bund<br />
noch 3 cm im Bundm. str. u. die M abk. An der unteren<br />
Langseite Markierungen setzen bei 53 (57) 61<br />
cm und weiteren 42 (46) 50 cm <strong>für</strong> den RT Ansatz.<br />
Fertigstellung:<br />
Alle Teile leicht in Form ziehen. RT an das markierte<br />
Mittelstück der Oberteilblende nähen.<br />
Beids. an die seitlichen Rückenteile, oben, unten u.<br />
in der Mitte, 3 Schlaufen à 7 LM anhäkeln. In die<br />
Schlaufen 10 f M arb. Knöpfe beids. auf dem Bundmusterstreifen<br />
aufnähen.<br />
<br />
148 (160) 172<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
20<br />
(22) <br />
24<br />
<br />
20<br />
(22) <br />
24<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 16<br />
Kuschelsocken<br />
Größe 38 - 40<br />
Material: Pelerino Color von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 101 luchs 150 g<br />
Nadeln: Nadelspiel Nr. 7 von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 14 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 7, <strong>für</strong> die Socken fester str. als auf der<br />
Banderole angegeben<br />
Arbeitsanleitung:<br />
20 M anschl., auf den 4 Nd. verteilen (5 M je Nd.) u.<br />
zur Rd. schließen. Im Grundm. str. Nach 16 cm ab<br />
Anschlag über die 10 M der 1. u. 4. Nd. die Fersenhöhe<br />
str. Die M der 2. u. 3. Nd. ruhen lassen. Die 10 M<br />
auf <strong>ein</strong>e Nd. nehmen u. 8 R im Grundm. str. Dann das<br />
Fersenkäppchen arb. wie folgt: die Fersenmaschen<br />
dritteln 3/4/3 M u. gl. re in verkürzten R arb. Das erste<br />
Drittel ganz, das zweite bis auf die letzte M str. Diese<br />
letzte M re abh., die anschließende M re str. u. die<br />
abgehob. M darüberziehen = überzogene Abnahme.<br />
Arbeit wenden. Nun die erste M abh. u. die M li str. bis<br />
zur letzen M des zweiten Drittels. Diese letzte M mit<br />
der folg. M li zus.str. Die Arbeit wenden. So weiterstr.<br />
bis alle seitl. M aufgebraucht sind. Danach noch mit<br />
den restl. 4 M 1 Hinr. re M str.<br />
Nun werden die Fersenmaschen aufgefasst. Die M<br />
des Fersenkäppchens auf 2 Nd. verteilen. Die Mitte<br />
davon ist der Rundenbeginn u. die hintere Mitte. Aus<br />
den RM der Fersenhöhe 5 M herausstr. Die M der<br />
2. u. 3. Nd. str., aus den RM wieder 5 M herausstr.,<br />
die M bis zur hinteren Mitte str. In der folg. Rd. die<br />
neu aufgenommenen M der Vorrunde re verschränkt<br />
str.<br />
Die stärkste Stelle des Fußes ist nun erreicht, auf der<br />
1. u. 4. Nd. sind mehr M als auf der 2. u. 3. Nd. Die<br />
M werden in den nächsten Rd. wieder abgenommen,<br />
indem man <strong>ein</strong>en Keil strickt. Da<strong>für</strong> am Ende der 1.<br />
Nd. 2 M re zus.str. u. am Anfang der 4. Nd. 2 M<br />
überzogen zus.str. Dann 2 Rd. ohne Abnahmen str.<br />
Die Abnahmen noch 1 x wdh. Nun hat man wieder<br />
die M -Zahl vom Anschlag auf den Nadeln. Danach<br />
noch 15 Rd. im Grundm. str. u. anschließend die<br />
Bandspitze arb. wie folgt:<br />
Die M der 1. Nadel bis zu den letzen 3 M re str., die<br />
zweit- u. drittletzte M re zus.str., 1 M re. Bei der 2.<br />
Nd. die 1. M re str., dann 2 M überzogen zus.str., die<br />
restl. M der 2. Nd. re str. Bei der 3. Nd. wie bei der 1.<br />
Nd. abn., bei der 4. Nd. wie bei der 2. Nd. abn. 2 Rd.<br />
gl. re arb. u. die Abnahmen nochmals arb. 1 Rd. gl.<br />
re arb. u. wieder die Abnahmen arb. Nun die restl. 8<br />
M mit dem Faden zus.ziehen u. vernähen.<br />
Anleitung 9
Modell 17<br />
Plaid<br />
Größe: ca. 100 x 180 cm<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90 % Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 31 taupe 700 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 22 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
Nach Strickschrift arb. mit NS 6. In den Rückr. alle<br />
M li str., locker str.<br />
Die 1. - 8. R fortl. wdh., als Abschluss 1x die 9. - 12.<br />
R str.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
224 M anschl. u. in der Rückr. li M str. Im Grundm.<br />
den MS 14x arb. Nach 180 cm ab Anschlag die M<br />
abk.<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 18<br />
Kissen<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 13 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
kraus re mit NS 10-12<br />
<br />
<br />
<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 34 natur 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: 3 Knöpfe von Dill, Art.-Nr.<br />
39021/45-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
30 M anschl. u. im Grundm. str. Nach 3 cm ab<br />
Anschlag 3 Knopflöcher <strong>ein</strong>arb. wie folgt: RM, 4 M<br />
str., 2 M abk., 7 M str., 2 M abk., 7 M str., 2 M abk.,<br />
4 M str., RM. In der folg. R die abgeketteten M durch<br />
neu angeschl. M ersetzen. Nach insgesamt 80 cm +<br />
6 cm Untertritt die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil lt. Schnitt zusammen legen. Beim Vorderteil<br />
liegt der Untertritt von 6 cm unter der Knopflochblende.<br />
Seitennähte im Matratzenstich schließen.<br />
Knöpfe annähen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 19<br />
Kissen<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 13 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
kraus re mit NS 10-12<br />
<br />
<br />
<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 35 kamel 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: 3 Knöpfe von Dill, Art.-Nr.<br />
39021/45-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
30 M anschl. u. im Grundm. str. Nach 3 cm ab<br />
Anschlag 3 Knopflöcher <strong>ein</strong>arb. wie folgt: RM, 4 M<br />
str., 2 M abk., 7 M str., 2 M abk., 7 M str., 2 M abk.,<br />
4 M str., RM. In der folg. R die abgeketteten M durch<br />
neu angeschl. M ersetzen. Nach insgesamt 80 cm +<br />
6 cm Untertritt die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil lt. Schnitt zusammen legen. Beim Vorderteil<br />
liegt der Untertritt von 6 cm unter der Knopflochblende.<br />
Seitennähte im Matratzenstich schließen.<br />
Knöpfe annähen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 20<br />
Kuschelsocken<br />
Größe 38 - 40<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 reh 150 g<br />
Nadeln: Nadelspiel Nr. 7 von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 14 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 7, <strong>für</strong> die Socken fester str. als auf der<br />
Banderole angegeben<br />
Arbeitsanleitung:<br />
20 M anschl., auf den 4 Nd. verteilen (5 M je Nd.) u.<br />
zur Rd. schließen. Im Grundm. str. Nach 16 cm ab<br />
Anschlag über die 10 M der 1. u. 4. Nd. die Fersenhöhe<br />
str. Die M der 2. u. 3. Nd. ruhen lassen. Die 10 M<br />
auf <strong>ein</strong>e Nd. nehmen u. 8 R im Grundm. str. Dann das<br />
Fersenkäppchen arb. wie folgt: die Fersenmaschen<br />
dritteln 3/4/3 M u. gl. re in verkürzten R arb. Das erste<br />
Drittel ganz, das zweite bis auf die letzte M str. Diese<br />
letzte M re abh., die anschließende M re str. u. die<br />
abgehob. M darüberziehen = überzogene Abnahme.<br />
Arbeit wenden. Nun die erste M abh. u. die M li str. bis<br />
zur letzen M des zweiten Drittels. Diese letzte M mit<br />
der folg. M li zus.str. Die Arbeit wenden. So weiterstr.<br />
bis alle seitl. M aufgebraucht sind. Danach noch mit<br />
den restl. 4 M 1 Hinr. re M str.<br />
Nun werden die Fersenmaschen aufgefasst. Die M<br />
des Fersenkäppchens auf 2 Nd. verteilen. Die Mitte<br />
davon ist der Rundenbeginn u. die hintere Mitte. Aus<br />
den RM der Fersenhöhe 5 M herausstr. Die M der<br />
2. u. 3. Nd. str., aus den RM wieder 5 M herausstr.,<br />
die M bis zur hinteren Mitte str. In der folg. Rd. die<br />
neu aufgenommenen M der Vorrunde re verschränkt<br />
str.<br />
Die stärkste Stelle des Fußes ist nun erreicht, auf der<br />
1. u. 4. Nd. sind mehr M als auf der 2. u. 3. Nd. Die<br />
M werden in den nächsten Rd. wieder abgenommen,<br />
indem man <strong>ein</strong>en Keil strickt. Da<strong>für</strong> am Ende der 1.<br />
Nd. 2 M re zus.str. u. am Anfang der 4. Nd. 2 M<br />
überzogen zus.str. Dann 2 Rd. ohne Abnahmen str.<br />
Die Abnahmen noch 1 x wdh. Nun hat man wieder<br />
die M -Zahl vom Anschlag auf den Nadeln. Danach<br />
noch 15 Rd. im Grundm. str. u. anschließend die<br />
Bandspitze arb. wie folgt:<br />
Die M der 1. Nadel bis zu den letzen 3 M re str., die<br />
zweit- u. drittletzte M re zus.str., 1 M re. Bei der 2.<br />
Nd. die 1. M re str., dann 2 M überzogen zus.str., die<br />
restl. M der 2. Nd. re str. Bei der 3. Nd. wie bei der 1.<br />
Nd. abn., bei der 4. Nd. wie bei der 2. Nd. abn. 2 Rd.<br />
gl. re arb. u. die Abnahmen nochmals arb. 1 Rd. gl.<br />
re arb. u. wieder die Abnahmen arb. Nun die restl. 8<br />
M mit dem Faden zus.ziehen u. vernähen.<br />
10 Anleitung
Modell 21<br />
Kuschelsocken<br />
Größe 38 - 40<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 01 natur 150 g<br />
Nadeln: Nadelspiel Nr. 7 von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 14 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 7, <strong>für</strong> die Socken fester str. als auf der<br />
Banderole angegeben<br />
Arbeitsanleitung:<br />
20 M anschl., auf den 4 Nd. verteilen (5 M je Nd.) u.<br />
zur Rd. schließen. Im Grundm. str. Nach 16 cm ab<br />
Anschlag über die 10 M der 1. u. 4. Nd. die Fersenhöhe<br />
str. Die M der 2. u. 3. Nd. ruhen lassen. Die 10 M<br />
auf <strong>ein</strong>e Nd. nehmen u. 8 R im Grundm. str. Dann das<br />
Fersenkäppchen arb. wie folgt: die Fersenmaschen<br />
dritteln 3/4/3 M u. gl. re in verkürzten R arb. Das erste<br />
Drittel ganz, das zweite bis auf die letzte M str. Diese<br />
letzte M re abh., die anschließende M re str. u. die<br />
abgehob. M darüberziehen = überzogene Abnahme.<br />
Arbeit wenden. Nun die erste M abh. u. die M li str. bis<br />
zur letzen M des zweiten Drittels. Diese letzte M mit<br />
der folg. M li zus.str. Die Arbeit wenden. So weiterstr.<br />
bis alle seitl. M aufgebraucht sind. Danach noch mit<br />
den restl. 4 M 1 Hinr. re M str.<br />
Nun werden die Fersenmaschen aufgefasst. Die M<br />
des Fersenkäppchens auf 2 Nd. verteilen. Die Mitte<br />
davon ist der Rundenbeginn u. die hintere Mitte. Aus<br />
den RM der Fersenhöhe 5 M herausstr. Die M der<br />
2. u. 3. Nd. str., aus den RM wieder 5 M herausstr.,<br />
die M bis zur hinteren Mitte str. In der folg. Rd. die<br />
neu aufgenommenen M der Vorrunde re verschränkt<br />
str.<br />
Die stärkste Stelle des Fußes ist nun erreicht, auf der<br />
1. u. 4. Nd. sind mehr M als auf der 2. u. 3. Nd. Die<br />
M werden in den nächsten Rd. wieder abgenommen,<br />
indem man <strong>ein</strong>en Keil strickt. Da<strong>für</strong> am Ende der 1.<br />
Nd. 2 M re zus.str. u. am Anfang der 4. Nd. 2 M<br />
überzogen zus.str. Dann 2 Rd. ohne Abnahmen str.<br />
Die Abnahmen noch 1 x wdh. Nun hat man wieder<br />
die M -Zahl vom Anschlag auf den Nadeln. Danach<br />
noch 15 Rd. im Grundm. str. u. anschließend die<br />
Bandspitze arb. wie folgt:<br />
Die M der 1. Nadel bis zu den letzen 3 M re str., die<br />
zweit- u. drittletzte M re zus.str., 1 M re. Bei der 2.<br />
Nd. die 1. M re str., dann 2 M überzogen zus.str., die<br />
restl. M der 2. Nd. re str. Bei der 3. Nd. wie bei der 1.<br />
Nd. abn., bei der 4. Nd. wie bei der 2. Nd. abn. 2 Rd.<br />
gl. re arb. u. die Abnahmen nochmals arb. 1 Rd. gl.<br />
re arb. u. wieder die Abnahmen arb. Nun die restl. 8<br />
M mit dem Faden zus.ziehen u. vernähen.<br />
Modell 22<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 05 braun 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
25 M anschl. u im Grundm. str. Nach 80 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 23<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 04 reh 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
25 M anschl. u im Grundm. str. Nach 80 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 24<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 03 sand 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
31 M anschl. u im Grundm. str. Nach 100 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 25<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Pelerino von Schoeller + Stahl<br />
47 % Polyacryl, 33% Polyamid, 20% Schurwolle,<br />
LL = ca. 28 m / 50 g<br />
Fb. 01 natur 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 9-10 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 6 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. li mit NS 9-10<br />
Arbeitsanleitung:<br />
31 M anschl. u im Grundm. str. Nach 100 cm ab<br />
Anschlag die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
Anleitung 11
Modell 26<br />
Fledermauspulli<br />
Für Größe 36/38 = Zahlen vor der Klammer, <strong>für</strong><br />
Größe 40/42 = Zahlen in der Klammer. Ist nur <strong>ein</strong>e<br />
Angabe gemacht, so gilt diese <strong>für</strong> beide Größen.<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90 % Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 32 oliv 150 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 11 M u. 13 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
1. R: RM, * 2 M re zus.str., 1 U *, von * bis * fortl.<br />
wdh., RM<br />
Die 1. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Das Modell wird quer in <strong>ein</strong>em Stück gestrickt.<br />
Beginnen am linken Ärmel.<br />
42 (44) M anschl. u. im Grundm. str. Nach 27 (25)<br />
cm ab Anschlag. u. in jed. folg. 2. R beids. insgesamt<br />
8 x 1 M u. 1 x 23 (24) M zun. = 104 (108) M.<br />
17 (19) cm gerade weiter str. Dann <strong>für</strong> den Halsausschnitt<br />
die Arbeit in der Mittel teilen. Die linken 52<br />
(54) M stilllegen. Mit den rechten 52 (54) M <strong>für</strong> das<br />
Rückenteil noch 28 cm (= Breite Halsausschnitt)<br />
gerade weiterstr. u. die M stilllegen. Anschließend<br />
mit den linken 52 (54) M <strong>für</strong> das Vorderteil noch 36<br />
cm gerade weiter str. Nun das VT<br />
1x nach oben drehen, so dass die<br />
rechte Vorderteilhälfte mit der li<br />
Seite nach außen liegt (bei diesem<br />
Grundm. ist das <strong>Maschen</strong>bild auf<br />
beiden Seiten gleich). Das VT ist in<br />
der Mitte 8 cm breiter als das RT<br />
wegen der Drehung. (Obwohl das<br />
VT gerade gestrickt wird, sind im<br />
Schnitt Schrägungen <strong>ein</strong>gezeichnet.<br />
Diese ergeben sich durch die<br />
Drehung). Danach die M des RT<br />
wieder mit auf die Nd. nehmen<br />
u. über alle M weiterstr. Nach 62<br />
(66) cm Breite vom RT <strong>für</strong> die Seitennaht<br />
beids. 23 (24) M abk. u.<br />
in jed. folg. 2. R noch beids. 8 x<br />
1 M abk. Mit den restl. 42 (44) M<br />
weitere 27 (25) cm str. Dann die<br />
M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Teil lt. Schnitt spannen, anfeuchten<br />
u. trocknen lassen. Seiten- u.<br />
Ärmelnähte im Matratzenstich<br />
schließen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 27<br />
Filz-Läufer<br />
Größe: ca. 70 x 110 cm<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 13 birke 250 g, Fb. 33 gras 200 g, Fb. 12 moos<br />
150 g, Fb. 11 oliv 250 g, Fb. 09 schoko 100 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 7 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 4 Stb. = 10<br />
x 10 cm)<br />
f M, halbe u. ganze Stb. mit NS 7<br />
Lt. Häkelschrift arb. Von <strong>ein</strong>er LM-Kette in der Mitte<br />
ausgehend in Rd. arb.<br />
Blätter:<br />
Größe 1: (vor dem Filzen: ca. 32 x 18 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 25 x 13,5 cm)<br />
14 LM anschl. 12 f M in der Mitte arb. Lt. Häkelschrift<br />
arb.<br />
Für <strong>ein</strong>en etwas größeren Ø 1/2 Rd. mehr arb.<br />
Größe 2: (vor dem Filzen: ca. 27 x 15 cm, nach dem<br />
Filzen: ca. 21 x 11 cm)<br />
Sinngemäß wie Häkelschrift, aber nur 12 LM anschl.<br />
u. 10 f M in der Mitte arb.<br />
Je nach Ø 3 - 3,5 Rd. arb.<br />
Häkelschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Größe 3: (vor dem Filzen: ca. 22 x<br />
12 cm, nach dem Filzen: ca. 16,5<br />
x 9 cm)<br />
Sinngemäß wie Häkelschrift, aber<br />
nur 10 LM anschl., 8 fM in der<br />
Mitte arb. u. je nach Ø2 - 2,5 Rd.<br />
arb.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Einzelne Blätter lt. Tabelle häkeln.<br />
Ausserdem zum Füllen noch 8 verschiedene<br />
kl<strong>ein</strong>e Teile mit Fb. 09<br />
sowie 2 verschiedene kl<strong>ein</strong>e Teile<br />
mit Fb. 11 u. jeweils 8 M Anschlag<br />
häkeln.<br />
Diese Angaben sollen nur als<br />
Anhaltspunkt <strong>für</strong> Sie dienen. Sie<br />
können natürlich Ihrer Kreativität<br />
freien Lauf lassen und den Läufer<br />
beliebig in der Farb- u. Größengestaltung<br />
ändern.<br />
Die Teile vor dem Waschen lt.<br />
Schema (die Maßangaben im<br />
Schema geben die Größe nach<br />
dem Filzen an) zur Kontrolle<br />
an<strong>ein</strong>anderlegen und überprüfen,<br />
ob noch nachgebessert werden<br />
muss, evt. 1/2 Rd. mehr häkeln.<br />
Filzen:<br />
Die Ovale lt. Anleitung auf der<br />
Banderole in der Waschmaschine<br />
filzen. Die Teile schrumpfen beim<br />
Waschen ca. 30 - 40%. In feuchtem<br />
Zustand in Form ziehen u.<br />
glätten.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Die Blätter lt. Schema zusammenlegen<br />
u. auf der Rückseite die<br />
an<strong>ein</strong>ander stoßenden Kanten mit<br />
<strong>ein</strong>em festen Faden (z.B. Häkelgarn)<br />
zus.nähen. Der Läufer hat<br />
<strong>ein</strong>e unregelmäßige Kontur, die<br />
Lücken, die sich beim Zusammenlegen<br />
der Teile ergeben, bleiben<br />
offen.<br />
Tabelle<br />
Fb. 09 Fb. 11 Fb. 12 Fb. 13 Fb. 33<br />
Größe 1 2x 2x 1x<br />
Größe 2 4x 3x 3x 3x<br />
Größe 3 2x 1x 2x 3x 3x<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
12 Anleitung
Modell 28<br />
Kissen<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Größe: ca. 40 x 80 cm<br />
Material: Teddy von Schoeller + Stahl<br />
65 % Polyamid, 35 % Schurwolle superwash,<br />
LL = ca. 125 m / 50 g<br />
Fb. 09 gras 150 g, Fb. 16 smaragd 200 g<br />
Material: Teddy Color von Schoeller + Stahl<br />
65 % Polyamid, 35 % Schurwolle superwash,<br />
LL = ca. 125 m / 50 g<br />
Fb. 102 clown 50 g<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
Fb. 149 kohle 100 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5,5 mm, Häkelnadel 4 mm von<br />
Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss grün 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 11 M u. 22 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit doppeltem Faden u. NS 5,5<br />
Arbeitsanleitung:<br />
90 M mit doppeltem Faden (je 1 Fd. clown u. smaragd)<br />
anschl. Im Grundm. 10 R str. Nun mit 2fachem<br />
Fd. smaragd weiter arb. u. gleichzeitig in der 1. Hinr.<br />
<strong>ein</strong>e Rüschenkante wie folgt <strong>ein</strong>arb.: zuerst das<br />
Gitternetz in Fb. kohle aus<strong>ein</strong>ander ziehen u. auf<br />
die Hälfte zusammenlegen. Diesen Streifen vor die<br />
Arbeit legen, RM str. <strong>ein</strong>e Schlinge aus dem Gitterumbruch<br />
erfassen und auf die re Nadel legen, die<br />
nächste M re str., und das Gitternetz darüber ziehen,<br />
dies fortl. wdh., dabei immer 1 Loch überspringen.<br />
Am Reihenende das Gitternetz abschneiden. Weitere<br />
9 R im Grundm. arb. Nun wechseln zu je 1 Fd. clown<br />
u. gras, dabei gleichzeitig in der 1. Hinr. 1 Rüschenreihe<br />
arb., 9 R im Grundm. arb. Danach wechseln zu<br />
je 1 Fd. gras u. smaragd, dabei gleichzeitig in der 1.<br />
Hinr. 1 Rüschenreihe arb. 58 cm im Grundm. arb.<br />
Dann wechseln zu je 1 Fd. clown u. smaragd, dabei<br />
gleichzeitig in der 1. Hinr. 1 Rüschenreihe arb. 9 R<br />
im Grundm. arb. Dann die M abk.<br />
Obere und untere Kante mit 1 R f M behäkeln.<br />
Fertigstellung:<br />
Teil in der Mitte falten und beide Seitennähte mit<br />
<strong>ein</strong>em dünnen Faden zus. nähen.<br />
Auf der Unterseite beids. die Naht über 20 cm<br />
schließen. In die verbleibenden 40 cm <strong>ein</strong>en Reißverschluss<br />
nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 29<br />
Kapuzenjacke<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Für Größe 36 = Zahlen vor der Klammer, <strong>für</strong> Größe<br />
38/40 = Zahlen in der Klammer, <strong>für</strong> Größe 42 =<br />
Zahlen hinter der Klammer. Ist nur <strong>ein</strong>e Angabe<br />
gemacht, so gilt diese <strong>für</strong> alle Größen.<br />
Material: Fortissima Alpaka von Schoeller + Stahl<br />
50% Merino Schurwolle superwash, 25% Alpaka,<br />
25% Polyamid, LL = ca. 420 m / 100 g<br />
Fb. 3011 grau 450 (500) 500 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 3,5 mm, Nadelspiel 3,5 mm,<br />
Häkelnadel 4 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 6 Creativ-Decor Nieten von Prym,<br />
Art.Nr. 403 632,12 mm Fb. silber<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 24 M u. 30 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 3,5<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Rückenteil:<br />
108 (118) 128 M anschl. u. in der Rückr. li M str. 5<br />
R gl. re str. In der folg. Rückr. re M str. und weitere<br />
6 R gl. re. arb.<br />
Für die doppelte Saumblende das Teil an der<br />
Reihe mit den li M auf der Vorderseite nach hinten<br />
umschlagen und wie folgt zus. str.: immer 1 Faden<br />
aus der Anschlagkante von hinten auf die li Nadel<br />
legen und zus. mit der folg. M auf der Nd. li zus.str.<br />
Es ist zu empfehlen die Blende im Vorfeld mit Nadeln<br />
zu fixieren, damit sich nichts verschiebt. In der folg.<br />
Rückr. die M re str. Nun weiter im Grundm. arb. bis<br />
zu <strong>ein</strong>er Gesamtlänge von 53 (54) 55 cm.<br />
Für den Armausschnitt beids. 14 (17) 19 M abk.<br />
u. weitere 19 (20) 21 cm hoch str. Die M auf <strong>ein</strong>er<br />
Hilfsnadel stilllegen, dabei Markierungen setzen bei<br />
19 (21) 24 M <strong>für</strong> die re Schulter, 42 M <strong>für</strong> den hint.<br />
Halsausschnitt und 19 (21) 24 M <strong>für</strong> die li Schulter.<br />
Linkes Vorderteil:<br />
55 (60) 65 M anschl. Saumblende u. den Armausschnitt<br />
am re Arbeitsrand wie beim RT arb. Für<br />
den vorderen Halsausschnitt nach 62 (64) 66 cm<br />
Gesamtlänge am li Arbeitsrand 1 x 7 M u. in jed. folg.<br />
2. R noch 2 x 3, 2 x 2 u. 5 x 1 M auf <strong>ein</strong>er Hilfsnadel<br />
stilllegen = insgesamt 22 M stilllegen. Mit den restl.<br />
M weiter str. bis zu <strong>ein</strong>er Gesamthöhe von 72 (74)<br />
76 cm. Nun die 19 (21) 24 M <strong>für</strong> die Schulter mit<br />
den auf der Hi-Nd. befindlichen 19 (21) 24 M der li<br />
Schulter vom RT im M-Stich zus.nähen.<br />
Das rechte Vorderteil gegengleich arb.<br />
Ärmel:<br />
68 M anschl., Saumblende wie beim RT beschrieben<br />
arb. 20 cm im Grundm. hoch str., dann beids. 1 M<br />
zun. u. in jed. folg. 6. R noch beids. 6 (8) 10 x 1 M<br />
zun. = 82 (86) 90 M. Ab <strong>ein</strong>er Gesamtlänge von 42<br />
cm <strong>für</strong> den Armausschnitt beids.14 (17) 19 M abk.<br />
Für die Armkugel noch weitere 2 (4) 6 R str. dann in<br />
jed. folg. 2. R beids. 21 x 1 M abn., 2 R str., dann die<br />
restl. 12 (10) 10 M nach <strong>ein</strong>er Gesamtlänge von 58<br />
(59) 60 cm abk. Den 2. Ärmel ebenso arb.<br />
Kapuze:<br />
Aus dem linken vord. Halsausschnitt die M der Hilfsnadel<br />
aufn. u. aus der Lücke bis zum hinteren Halsausschnitt<br />
10 M herausstr. ( von links nach rechts,<br />
Naht liegt außen ), die 42 M auf der Hilfsnadel vom<br />
RT dazunehmen u. am re VT gleich arb. wie beim<br />
li VT.<br />
Mit allen M im Grundm. 8 cm hoch str., dann <strong>für</strong><br />
die Zunahmen die mittl. 5 M in der HM markieren.<br />
Beids. davon in jed. folg. 4 R 4 x 1 M aus dem Querfaden<br />
zun..<br />
5 cm hoch str, dann <strong>für</strong> die Rundung wieder die<br />
mittl. 5 M in der HM markieren. Beids. davon 6 x 1<br />
M und 3 x 2 M in jeder 2. R zus. str., Nach 28 cm<br />
Höhe ab Hals die restl. M gegen<strong>ein</strong>ander legen u. im<br />
M-Stich zus.nähen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Tasche:<br />
38 M anschl. und die Blende mit 20 R (4 cm) wie<br />
beim RT arb. Bevor diese <strong>ein</strong>geschlagen und<br />
geschlossen wird, werden 3 Creativ Decor Nieten<br />
in der Mitte des Teils befestigt. Weitere 17 cm im<br />
Grundm. str. M abk. 2. Tasche ebenso arb.<br />
Gürtel:<br />
Mit dem Nadelspiel je 7 M auf 2 Nadeln anschl. und<br />
in Rd. mit re M <strong>ein</strong> 140 cm langes Band str. M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Alle Teile leicht in Form ziehen und etwas dämpfen.<br />
Ärmel <strong>ein</strong>setzen. Kapuzennaht schließen. Taschenkanten<br />
schmal <strong>ein</strong>schlagen und an 3 Seiten, wie im<br />
Schnitt abgebildet, <strong>ein</strong>nähen. 4. Seite in Seitennaht<br />
mitfassen.<br />
Mit der Häkelnadel 5 Schlaufen anfertigen. Da<strong>für</strong> 14<br />
LM anschl. und 2 R f M darauf häkeln.<br />
Auf das Teil nähen in die HM, beids. an die Seitennaht<br />
und in die Mitte beider Vorderteile.<br />
Blenden: den gesamten Saum, beide Taschen<strong>ein</strong>griffe<br />
und Ärmelabschlüsse mit <strong>ein</strong>er Rüschenkante<br />
umhäkeln wie folgt: <strong>ein</strong>gestochen wird in jede li<br />
<strong>Maschen</strong>-Schlinge der Blende, im Wechsel 3 x 1 Stb.<br />
u. 2 Stb. in <strong>ein</strong>e Einstichstelle arb.<br />
Die vordere Kante und die Kapuze mit je 2 R f M<br />
umhäkeln. In der folg. R in jede M 2 Stb. häkeln.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 13
Modell 30<br />
Hausschuhe<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Für Gr. 34/35 - 40/42<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
1. Farbvorschlag: Fb. 02 schwarz 150 g<br />
2. Farbvorschlag: Fb. 30 grau 150 g<br />
Material: Teddy Color von Schoeller + Stahl<br />
65% Polyamid, 35% Schurwolle superwash,<br />
LL = ca. 125 m / 50 g<br />
1. Farbvorschlag: Fb. 102 clown 50 g<br />
2. Farbvorschlag: Fb. 102 clown 50 g<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
1. Farbvorschlag: Fb. 148 granit 100 g<br />
2. Farbvorschlag: Fb. 149 kohle 100 g<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Gewünschte Größe aus der Tabelle der jeweiligen<br />
Spalte entnehmen. Die Schuhe werden an der Ferse<br />
begonnen. <strong>Maschen</strong>anschlag lt. Tabelle Zeile 1. Im<br />
Grundm. die offenen R lt. Tabelle Zeile 2 str. Für die<br />
seitl. Zunahmen werden in der 18. R und drittletzten.<br />
R beids. am Rand je1 x 1 M aus dem letzten<br />
Querfaden der vorletzten Masche zugenommen. In<br />
der letzten. R beids. noch <strong>ein</strong>mal 3 M zun. wie folgt:<br />
1 M vor der RM, 1 M vor der 2. letzten M und 1 M vor<br />
der 3. letzten M. Rückr. str., dann die M gleichmäßig<br />
auf <strong>ein</strong> Nadelspiel verteilen und zur Rd. schließen.<br />
Die Zunahmen liegen nun neben<strong>ein</strong>ander ( hier liegt<br />
die VM ). Weiter lt. Tabelle Zeile 5 mit geschlossenen<br />
Rd. Für die abgeflachte Spitze die beiden ersten M<br />
auf jeder Nadel zus. str., bis sich nur noch 2 (3) M<br />
auf jeder Nadel befinden. Faden abschneiden und die<br />
restl. M mit diesem Faden aufnehmen und zus. ziehen.<br />
Fest vernähen. Hintere Ferse mit Anfangsfaden<br />
flach zus. nähen.<br />
Fertigstellung:<br />
Schuhe lt. Anleitung auf der Banderole filzen. Nach<br />
dem Waschen noch feucht in Form ziehen u. die<br />
Ferse ausformen. Mit Zeitungspapier ausstopfen.<br />
Mit der Qualität Teddy und der dünnen Häkelnadel<br />
NS 2 mm um die Öffnung 43 x (Gr.34-37) 47 x (Gr.<br />
38-42) gleichmäßig tief <strong>ein</strong>stechen und <strong>ein</strong>en Rand<br />
mit f M häkeln. 1 R f M darauf setzen.<br />
Von der Qualität Tonia <strong>ein</strong> 140 cm langes Stück<br />
abschneiden. Gitter aus<strong>ein</strong>ander ziehen. Mit der<br />
Häkelnadel in der Mitte des Teils durch das Gitter<br />
schlingen, mal oben mal unten. Mit <strong>ein</strong>em stabilen<br />
Hilfsfaden durch alle Schlingen durchfahren und<br />
alles mit <strong>ein</strong>em Knoten fest zusammen ziehen.<br />
Rosette auf dem Schuhoberteil fest nähen.<br />
Beide Schuhe auf der Rückseite mit Punkten aus der<br />
rutschfesten SOCK STOP Flüssigkeit versehen.<br />
Nadeln: Nadelspiel u. Rundstricknadel 8 mm, Häkelnadel<br />
2 u. 4 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: SOCK STOP von Schoeller + Stahl<br />
Farbe grau<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 12 M u. 18 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl re. (in Reihen: Hinr. re M, Rückr. li M; in Runden:<br />
alle M re str.) mit NS 8<br />
Tabelle<br />
Größe 34/35 36/37 38/39 40/42<br />
<strong>Maschen</strong>anschlag 22 24 24 26<br />
Offen gestrickte Reihen 30 32 34 36<br />
M die aufgenommen werden 10 10 10 10<br />
Machen pro Nadel 8 2x8, 2x9 2x8, 2x9 9<br />
Geschlossene Runden 16 18 20 22<br />
Modell 31<br />
Filz-Läufer<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Arbeitsanleitung:<br />
6 Rechtecke mit Farbfolge 1, 6 Rechtecke mit Farbfolge<br />
2 u. 8 Rechtecke nach Farbfolge 3 arb.<br />
Fertigstellung:<br />
Die <strong>ein</strong>zelnen Rechtecke nach Schema auslegen,<br />
dabei die Teile drehen, so dass Lücken zwischen<br />
den Elementen entstehen. Die Pfeile in den Rechtecken<br />
geben die Strickrichtung an, die Zahlen die<br />
Farbfolge. Mit <strong>ein</strong>em festen schwarzen Nähfaden die<br />
Teile an den Kanten zus.nähen.<br />
Gr. ca. 100 x 120 cm<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 02 schwarz 1500 g<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
Material: Teddy Color von Schoeller + Stahl<br />
65% Polyamid, 35% Schurwolle superwash,<br />
LL = ca. 125 m / 50 g<br />
Fb. 102 clown 150 g<br />
<br />
<br />
Material: Teddy von Schoeller + Stahl<br />
65% Polyamid, 35% Schurwolle superwash,<br />
LL = ca. 125 m / 50 g<br />
Fb. 09 gras 150 g, Fb. 16 smaragd 150 g<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Nadeln: Stricknadeln 8 u. 4,5 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 12 M u. 18 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
kraus re mit Filzi, NS 8<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Grundmuster 2: (<strong>Maschen</strong>probe: 17 M u. 16 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
kraus re mit doppeltem Faden Teddy, NS 4,5<br />
Rechteck:<br />
34 M mit Filzi anschl. u. 18 R im Grundm. 1 str.,<br />
16 R mit Teddy im Grundm. 2, 18 R mit Filzi im<br />
Grundm. 1, 16 R mit Teddy im Grundm. 2. Enden<br />
mit 18 R Filzi im Grundm. 1. M abk.<br />
Bei jedem Garnwechsel erfolgt auch <strong>ein</strong> Nadelwechsel<br />
!<br />
Farbfolge 1:<br />
schwarz, clown, schwarz, gras, schwarz<br />
Farbfolge 2:<br />
schwarz, clown, schwarz, smaragd, schwarz<br />
Farbfolge 3:<br />
schwarz, gras, schwarz, smaragd, schwarz<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
14 Anleitung
Modell 32<br />
Topflappen<br />
Größe: ca. 20 x 20 cm<br />
Material: Record 210 von Schoeller + Stahl<br />
100% Baumwolle, LL = ca. 90 m / 50 g<br />
Fb. 94 hellgrün 50 g, Fb. 166 elefant 50 g, Fb. 87<br />
schwarz 50 g, Fb. 103 gras 50 g, Fb. 165 vitamin<br />
50 g<br />
Grundanleitung Double-Face-Technik:<br />
Beim Double-Face-Stricken ersch<strong>ein</strong>t die Vorderund<br />
Rückseite der Arbeit glatt rechts. Im Wechsel<br />
wird immer 1 Masche rechts und 1 Masche links<br />
gestrickt.<br />
Die rechten <strong>Maschen</strong> bilden die Vorderseite, die linken<br />
entsprechend die Rückseite. Durch das gleichzeitige<br />
Stricken von Vorder- u. Rückseite im Farbwechsel<br />
bildet die Rückseite farblich das Negativ.<br />
Anschlag:<br />
Die <strong>Maschen</strong> werden gleichzeitig mit beiden Fäden<br />
angeschlagen = Doppelmasche.<br />
Die angegebene M-Zahl bezieht sich immer auf Doppelmaschen,<br />
die sich aus den beiden Farben (Farbe<br />
1 und 2) zusammensetzen, die in <strong>ein</strong>er Reihe verstrickt<br />
werden.<br />
Die Reihenfolge der beiden Farben innerhalb <strong>ein</strong>er<br />
Doppelmasche sollte von Anfang an der Farbvorgabe<br />
im Zählmuster entsprechen. Bei falscher Farbfolge<br />
der Anschlagmaschen zieht man vor dem Stricken<br />
der rechten Masche die richtige Anschlagmasche<br />
vor u. korrigiert so die farbliche Reihenfolge.<br />
Fadenhaltung:<br />
Beim Stricken werden immer gleichzeitig beide<br />
Fäden über dem Zeigefinger geführt, wobei diese<br />
oben auf dem Zeigefinger verkreuzt werden, so dass<br />
<strong>ein</strong> Faden hinter dem Zeigefinger und der andere vor<br />
dem Zeigefinger vorbeiläuft. Der hintere Faden wird<br />
stets links vorbei am vorderen Faden zum Stricken<br />
geholt.<br />
Randmasche:<br />
Die Randmasche am Reihenanfang wird immer mit<br />
beiden Fäden rechts abgehoben. Die Randmasche<br />
am Ende der Reihe wird stets mit beiden Fäden<br />
zusammen links abgestrickt.<br />
Grundprinzip:<br />
Die 1. Masche <strong>ein</strong>er Doppelmasche wird immer<br />
rechts gestrickt. Dabei müssen beide Fäden hinter<br />
der linken Nadel liegen. Gestrickt wird die rechte<br />
Masche dann nur mit dem Faden der Farbe, die lt.<br />
Zählmuster an der Reihe ist. Der andere Faden bleibt<br />
unberücksichtigt.<br />
Die 2. Masche <strong>ein</strong>er Doppelmasche wird immer<br />
links gestrickt. Dabei müssen beide Fäden vor der<br />
Arbeit liegen. Gestrickt wird die linke Masche nun<br />
mit dem Faden der zweiten Farbe. Der andere Faden<br />
bleibt unberücksichtigt.<br />
Farbwechsel im Zählmuster:<br />
Ist lt. Zählmuster <strong>ein</strong> Farbwechsel vorgesehen,<br />
so wird die rechte Masche, die bisher in Farbe 1<br />
gestrickt wurde, nun in Farbe 2 gestrickt. Die nächste<br />
linke Masche wird dann in Farbe 1 gestrickt.<br />
Abketten:<br />
Bei Abketten werden beide Fäden der Doppelmasche<br />
zu <strong>ein</strong>er Masche zusammengestrickt und dann ganz<br />
normal abgekettet.<br />
Das Zählmuster lesen:<br />
Wenn das Double-Face Zählmuster alle <strong>Maschen</strong><br />
zeigen würde, die gestrickt werden, wäre das Motiv<br />
kaum noch zu erkennen. Darum zeigt das Zählmuster<br />
immer nur die rechten <strong>Maschen</strong> der Vorderseite<br />
u. damit nur die Hälfte der<br />
<strong>Maschen</strong>. Beim Lesen muss man<br />
darum bedenken:<br />
Steht in der Hinreihe die Fb. 1, so<br />
wird die 1. Masche der Doppelmasche<br />
rechts mit Fb. 1 und die 2.<br />
Masche der Doppelmasche links<br />
mit Fb. 2 gestrickt.<br />
In der Rückreihe ist es dann umgekehrt.<br />
Hier wird bei Fb. 1 die 1.<br />
Masche der Doppelmasche rechts<br />
mit Fb. 2 und die 2. Masche der<br />
Doppelmasche links mit Fb. 1<br />
gestrickt.<br />
Will man die Anzahl der <strong>Maschen</strong><br />
im Zählmuster mit denen des<br />
Strickstücks vergleichen, so zählt<br />
man nur die rechten <strong>Maschen</strong> oder<br />
die Doppelmaschen auf der Nadel.<br />
Die Leserichtung:<br />
Die Reihenzahl steht <strong>für</strong> die ungeraden<br />
Reihen jeweils rechts und<br />
<strong>für</strong> die geraden Reihen links vom<br />
Zählmuster. Gelesen werden die<br />
ungeraden Reihen von rechts, die<br />
geraden Reihen von links<br />
<strong>Maschen</strong>probe:<br />
<strong>Maschen</strong>proben werden immer in<br />
der Double-Face-Technik gestrickt.<br />
Man wählt die Nadeln etwa <strong>ein</strong>e<br />
Stärke dünner aus als auf der<br />
Banderole angegeben, damit die<br />
<strong>Maschen</strong> nicht zu locker werden.<br />
Nadeln: Stricknadeln 3 mm und Häkelnadel 4 mm<br />
von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 20 M u. 28 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re nach Zählmuster in Double-Face-Technik arb.<br />
mit NS 3<br />
Arbeitsanleitung:<br />
41 M in Fb. 94 + 166 anschl. u. im Grundm. lt. Zählmuster<br />
arb. Dann die M abk. 2. Topflappen ebenso<br />
arb.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Für den Aufhänger in die obere linke Ecke mit Fb. 94<br />
doppelfädig 12 LM häkeln.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 33<br />
Topflappen<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Größe: ca. 20 x 20 cm<br />
Material: Record 210 von Schoeller + Stahl<br />
100% Baumwolle, LL = ca. 90 m / 50 g<br />
Fb. 166 elefant 100 g, Fb. 165 vitamin 50 g, Fb. 87<br />
schwarz 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 3 mm und Häkelnadel 4 mm<br />
von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 20 M u. 28 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re nach Zählmuster in Double-Face-Technik arb.<br />
mit NS 3<br />
Grundanleitung siehe Mod. 32<br />
Arbeitsanleitung:<br />
42 M in Fb. 165 + 166 anschl. u. im Grundm. lt. Zählmuster<br />
arb. Dann die M abk.<br />
2. Topflappen ebenso arb.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Für den Aufhänger in die obere linke Ecke mit Fb.<br />
166 doppelfädig 12 LM häkeln.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 15
Modell 34<br />
Tasche<br />
Größe: ca. 40 x 25 cm<br />
Material: Record 210 von Schoeller + Stahl<br />
100% Baumwolle, LL = ca. 90 m / 50 g<br />
Fb. 166 elefant 150 g, Fb. 165 vitamin 100 g, Fb. 172<br />
anthrazit 100 g, Fb. 103 gras 100 g, Fb. 87 schwarz<br />
100 g, Fb. 94 hellgrün 50 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 4 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 16 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
f M in Rd. mit NS 4, spiralförmiger Übergang, fest<br />
häkeln<br />
Streifenfolge:<br />
je 2 Rd. * elefant, vitamin, anthrazit, gras, schwarz,<br />
hellgrün *, von * bis * fortl. wdh.<br />
Fäden vom Farbwechsel immer mit hochziehen,<br />
Farbwechsel an der Seite<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Für den Boden 49 LM in Fb. elefant anschl. u. im<br />
Grundm. 18 cm in Reihen häkeln, dabei jeweils <strong>für</strong><br />
den Übergang in die folg. R 1 LM häkeln.<br />
Aus dem Boden ringsum 142 M mit Fb. elefant heraushäkeln<br />
u. in Rd. im Grundm. lt. Streifenfolge 25<br />
cm hoch häkeln. Dann den oberen Rand aufteilen<br />
wie folgt (dabei darauf achten, dass der Rundenübergang<br />
an der Seite liegt): die mittleren 37 M<br />
jeder breiten Seite ungehäkelt lassen, über die restl.<br />
je 34 M dazwischen häkeln. In der nächsten Rd.<br />
anstatt den ungehäkelten M je 116 LM <strong>für</strong> den Henkel<br />
anschl. Noch weitere 5 cm im Grundm. häkeln.<br />
Dann die Arbeit beenden.<br />
Modell 35<br />
Overknees<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 30 M u. 42 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 2,5 - 3<br />
Den Schaft insgesamt 55 (60) 65 cm hoch arb. Dann<br />
noch 5 cm im Bundm. str. u. die M abk.<br />
2. Overknee ebenso arb.<br />
Für Größe S, M und L<br />
S: Schuhgröße 34/35, Körpergröße ca. 160 cm<br />
M: Schuhgröße 38/39, Körpergröße ca. 168 cm<br />
L: Schuhgröße 40/41, Körpergröße ca. 176 cm<br />
Die Angaben <strong>für</strong> Gr. S stehen vor der Klammer,<br />
die Angaben <strong>für</strong> Gr. M stehen in der Klammer, die<br />
Angaben <strong>für</strong> Gr. L hinter der Klammer. Ist nur <strong>ein</strong>e<br />
Angabe gemacht, so gilt diese <strong>für</strong> alle Größen.<br />
Material: Fortissima Alpaka von Schoeller + Stahl<br />
50% Merino Schurwolle superwash, 25% Alpaka,<br />
25% Polyamid, LL = ca. 420 m / 100 g<br />
Fb. 3008 anthrazitmel. 200 g<br />
Nadeln: Nadelspiel 2,5 – 3 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit NS 2,5 - 3<br />
Grundmuster 2:<br />
Lochmuster lt. Strickschrift arb. Es sind die ungeraden<br />
Rd. gezeichnet in den geraden Rd. die M re str.<br />
1x die 19. - 32, Rd. str., dann die 1. - 32. Rd. fortl.<br />
wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
92 (100) 108 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.<br />
verteilen u. zur Rd. schließen. 5 cm im Bundm. str.<br />
Anschließend im Grundm. weiter arb., der Rundenwechsel<br />
ist in der hinteren Mitte. Die M wie folgt<br />
<strong>ein</strong>teilen: 22 (26) 30 M re, 4 x MS = 48 M, 22 (26)<br />
30 M re.<br />
22 (22) 24 cm gerade str., dann mit den Abn. beginnen.<br />
Bei der 1. Nd. die 2. u. 3. M überzogen zus.str.<br />
(1 M re abh., 1 M re str., die abgehob. M darüberziehen),<br />
bei der 4. Nd. die zweit- und drittletzte M<br />
re zus.str.<br />
Dann 5x in jed. folg. 8. Rd., 6x in jed. folg. 6. Rd. u.<br />
6 (8) 10 x in jed. folg. 4. Rd. ebenso abn. = 56 (60)<br />
64 M. Nun die M gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen<br />
= 14 (15) 16 M je Nd.<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 36<br />
Cape-Jacke<br />
Für Größe 36 - 40<br />
Material: Fortissima Alpaka von Schoeller + Stahl<br />
50% Merino Schurwolle superwash, 25% Alpaka,<br />
25% Polyamid, LL = ca. 420 m / 100 g<br />
Fb. 3009 graumel. 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 3 mm von Schoeller + Stahl<br />
Das Teil in der Mitte aus<strong>ein</strong>ander ziehen. Für die Bindebänder<br />
je 16 M anschl. u. 1 M re, 1 M li in Rd. str.<br />
Nach 30 cm die M fest abk. Die Bänder vorn an der<br />
Kante in Höhe der Naht annähen.<br />
<br />
75<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 22 M u. 36 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
Nach Strickschrift arb. mit NS 3. Es sind die Hinr.<br />
gezeichnet in den Rückr. alle M u. U li str.<br />
Die 1. - 8. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
162 M anschl. u. 3 R gl. re str. Dann im Grundm.<br />
arb. in folg. Einteilung: mit den M vor dem MS<br />
beginnen, 22 x MS, mit den M nach dem MS enden.<br />
Nach 70 cm ab Anschlag noch 4 R gl. re str. Dann<br />
die M locker abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Teil lt. Schnitt spannen, anfeuchten u. trocknen lassen.<br />
Das Rechteck zur Hälfte zusammenlegen, dabei<br />
trifft * auf * u. ° auf ° (siehe Schnitt). Die äußeren<br />
18 cm der seitl. Kanten zus.nähen (siehe Pfeil im<br />
Schnitt). In der Mitte bleibt <strong>ein</strong> Armloch mit <strong>ein</strong>em<br />
Umfang von 34 cm.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
75<br />
<br />
<br />
16 Anleitung
Modell 37<br />
Kissen<br />
Größe: 80 x 80 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 10 grau 1300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 60 cm<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 10-12<br />
Grundmuster 2:<br />
Strukturmuster nach Strickschrift arb. mit NS 10-12<br />
Es sind nur die Hinr. gezeichnet. In den Rückr. die M<br />
str. wie sie ersch<strong>ein</strong>en.<br />
Die 1. - 36. R fortl. wdh.<br />
Großes Perlmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel. In jed. 2. R das Muster<br />
um 1 M versetzen<br />
Arbeitsanleitung:<br />
66 M anschl. u. <strong>für</strong> die Rückseite des Kissens 80 cm<br />
im Grundm. 1 str. Dann <strong>für</strong> die Vorderseite 8 R im<br />
großen Perlmuster str., dabei beginnen mit RM, 1 M<br />
li, 1 M re usw.<br />
Nun im Grundm. 2 in folg. Einteilung str.: RM, 4 x<br />
MS, RM. Nach 72 R = 2 x Rapport in der Höhe, noch<br />
8 R im großen Perlmuster str. Dann die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
10 cm schließen. Bei den verbleibenden 60 cm den<br />
Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Strickschrift<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 38<br />
Läufer<br />
Größe: ca. 72 x 120 cm<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 01 weiß 150 g, Fb. 30 silbermel. 500 g, Fb. 31<br />
graumel. 500 g, Fb. 29 anthrazitmel. 350 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 7 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 10 M u. 10 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
f M mit NS 7, von der Mitte ausgehend in Rd. arb.<br />
8 LM anschl.<br />
1. Rd.: die LM-Kette beids. mit 8 f M behäkeln<br />
In den folg. Rd. jeweils in der Ecke aus 1 f M 3 f M<br />
häkeln u. dadurch erweitern. Jede Rd. mit 1 Kettm.<br />
schließen u. mit 1 LM zur nächsten Rd. übergehen.<br />
Großes Quadrat: (vor dem Filzen: ca. 32 x 32 cm,<br />
nach dem Filzen: ca. 24 x 24 cm)<br />
Wie im Grundm. beschrieben arb. Nach 16 Rd. die<br />
Arbeit beenden.<br />
Kl<strong>ein</strong>es Quadrat: (vor dem Filzen: ca. 16 x 16 cm,<br />
nach dem Filzen: ca. 12 x 12 cm)<br />
Wie im Grundm. beschrieben arb. Nach 8 Rd. die<br />
Arbeit beenden.<br />
Schema:<br />
Die Zahlen vor der Klammer bezeichnen die Maßangaben<br />
nach dem Filzen. Die Zahlen in der Klammer<br />
bezeichnen die Maßangaben nach dem Stricken.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Einzelne Quadrate häkeln wie folgt:<br />
Die großen Quadrate 5 x in Fb. 31,<br />
5 X in Fb. 30 u. 2 x in Fb. 29 häkeln.<br />
Die kl<strong>ein</strong>en Quadrate 6 x in Fb. 01 u.<br />
6 x in Fb. 29 häkeln.<br />
Filzen:<br />
Die Quadrate lt. Anleitung auf der<br />
Banderole in der Waschmaschine<br />
filzen. Die Teile schrumpfen beim<br />
Waschen ca. 30 - 40%. In feuchtem<br />
Zustand in Form ziehen u. glätten,<br />
wichtig dabei ist, dass die Kanten<br />
möglichst gerade liegen.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Die Teile lt. Schema zusammenlegen<br />
u. auf der Rückseite die an<strong>ein</strong>ander<br />
stoßenden Kanten mit <strong>ein</strong>em festen<br />
Faden (z.B. Häkelgarn) zus.nähen.<br />
Zeichenerklärung:<br />
= natur<br />
= silbermel.<br />
= graumel.<br />
= anthrazitmel.<br />
120<br />
(160)<br />
Schemazeichnung<br />
72 (96)<br />
cm<br />
24<br />
(32)<br />
24<br />
(32)<br />
12<br />
(16)<br />
12<br />
(16)<br />
24<br />
(32)<br />
24<br />
(32)<br />
24 (32)<br />
24 (32)<br />
24 (32)<br />
Modell 39<br />
Tassenhülle<br />
Größe: 18 x 8 cm<br />
Material: Cosima von Schoeller + Stahl<br />
55% Merino-Schurwolle superwash, 45% Polyacryl<br />
(Microfaser), LL = ca. 70 m / 50 g<br />
Fb. 24 graumel. 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 8 cm Klettseite von schwarzem<br />
Haftverschlussband<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 25 M u. 25 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit NS 5<br />
Arbeitsanleitung:<br />
47 M anschl. u. im Grundm. in Reihen str. Nach 8<br />
cm ab Anschlag die M im M-Rhythmus abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Stück Haftverschluss längs halbieren u. unter<br />
<strong>ein</strong>e Schmalseite nähen. Strickstück um das Gefäß<br />
legen u. Haftverschluss auf gegenüberliegender<br />
Seite auf das Gestrick drücken.<br />
Anleitung 17
Modell 40<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Cosima von Schoeller + Stahl<br />
55% Merino-Schurwolle superwash, 45% Polyacryl<br />
(Microfaser), LL = ca. 70 m / 50 g<br />
Fb. 24 graumel. 400 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 14,5 M u. 21 R =<br />
10 x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 6<br />
Grundmuster 2: (<strong>Maschen</strong>probe: 20 M u. 24 R = 10<br />
x 10 cm, leicht gedehnt gemessen)<br />
Nach Strickschrift arb. mit NS 6<br />
Es sind nur die Hinr. gezeichnet. In den Rückr. die<br />
M li str.<br />
Die 1. - 16. R fortl. wdh.<br />
Strickschrift<br />
<br />
Arbeitsanleitung:<br />
75 M anschl. u. <strong>für</strong> die Rückseite des Kissens 50 cm<br />
im Grundm. 1 str. In der folg. R verteilt 25 M zun. =<br />
100 M u. die Vorderseite im Grundm. 2 in folg. Einteilung<br />
str.: RM, mit den M vor dem MS beginnen, 6<br />
x MS, mit den M nach dem MS enden, RM. Nach ca.<br />
49 cm im Grundm. 2 verteilt 25 M abn. = 75 M. Noch<br />
1 cm gl. re str. Dann die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte<br />
schließen. An der unteren Kante beids. die Naht über<br />
5 cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 41<br />
Kissen<br />
Größe: 50 x 50 cm<br />
Material: Merino Mix von Schoeller + Stahl<br />
51% Merino Schurwolle, 49% Polyacryl, LL = ca.<br />
100 m / 50 g<br />
Fb. 17 silbermel. 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 4-5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 40 cm<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 18 M u. 26 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. li mit NS 4-5<br />
Grundmuster 2: (<strong>Maschen</strong>probe: 22 M u. 26 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
Abwechselnd nach Strickschrift u. gl. li arb. mit NS<br />
4-5<br />
Es sind nur die Hinr. gezeichnet. In den Rückr. die<br />
M li str.<br />
Die 1. - 12. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
92 M anschl. u. <strong>für</strong> die Rückseite des Kissens 50 cm<br />
im Grundm. 1 str. In der folg. R verteilt 20 M zun.<br />
= 112 M u. die Vorderseite im Grundm. 2 in folg.<br />
Einteilung str.: RM, 4 M gl. li, 30 M Zopfmuster lt.<br />
Strickschrift, 6 M gl. li, 30 M Zopf, 6 M gl. li, 30 M<br />
Zopf, 4 M gl. li, RM.<br />
Strickschrift<br />
Nach 49 cm im Grundm. 2 bei den Zöpfen gleichmäßig<br />
verteilt insgesamt 20 M abn. u. die Streifen gl. re<br />
weiterlaufen lassen = 92 M. Noch 1 cm weiter str.<br />
Dann die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Kissen unter <strong>ein</strong>em feuchten Tuch spannen. Das<br />
Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte schließen.<br />
An der unteren Kante beids. die Naht über 5<br />
cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 42<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Merino Mix von Schoeller + Stahl<br />
51% Merino Schurwolle, 49% Polyacryl, LL = ca.<br />
100 m / 50 g<br />
Fb. 18 graumel. 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 4-5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss 30 cm<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 18 M u. 26 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 4-5<br />
Grundmuster 2: (<strong>Maschen</strong>probe: 21 M u. 26 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
nach Strickschrift arb. mit NS 4-5<br />
Es sind nur die Hinr. gezeichnet. In den Rückr. die M<br />
str. wie sie ersch<strong>ein</strong>en<br />
Die 1. - 24. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
74 M anschl. u. <strong>für</strong> die Rückseite des Kissens 40 cm<br />
im Grundm. 1 str. In der folg. R verteilt 12 M zun. =<br />
86 M u. die Vorderseite im Grundm. 2 in folg. Einteilung<br />
str.: RM, mit den M vor dem MS beginnen, 5 x<br />
MS, mit den M nach dem MS enden, RM.<br />
Strickschrift<br />
<br />
Nach ca. 40 cm im Grundm. 2 = 4 ½ x den Rapport<br />
in der Höhe, verteilt 12 M abn. = 74 M. In der folg.<br />
R die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Kissen unter <strong>ein</strong>em feuchten Tuch spannen. Das<br />
Teil zur Hälfte zusammenlegen. Seitennähte schließen.<br />
An der unteren Kante beids. die Naht über 5<br />
cm schließen. Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong> mit Nähfaden<br />
<strong>ein</strong>setzen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 43<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Merino Mix von Schoeller + Stahl<br />
51% Merino Schurwolle, 49% Polyacryl, LL = ca.<br />
100 m / 50 g<br />
Fb. 17 silbermel. 100 g, Fb. 18 graumel. 200 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 4 u. 5 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: 5 Knöpfe<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit graumel. u. NS 4<br />
Grundmuster 1: (<strong>Maschen</strong>probe: 18 M u. 26 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 5<br />
18 Anleitung
Grundmuster 2:<br />
zwischen den RM gl. re nach Strickschrift in Norwegertechnik<br />
arb. mit NS 5<br />
Die 1. - 8. R fortl. wdh.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Das Kissen wird in <strong>ein</strong>em Stück gearbeitet. Beginnen<br />
mit dem Übertritt (Knopflochleiste).<br />
74 M anschl. u. im Bundm. str. Nach 2,5 cm verteilt<br />
5 Knopflöcher <strong>ein</strong>arb. wie folgt: RM, 9 M str., * 2 M<br />
abk., 11 M str. *, von * bis * noch 3x wdh., enden mit<br />
2 M abk., 9 M str RM. In der folg. R die abgeketteten<br />
M durch neu angeschlagene M ersetzen. Nach 5 cm ab<br />
Anschlag weiter im Grundm. 1 str., dabei 10 cm mit<br />
silbermel., 40 cm mit graumel. (= Rückseite), 10 cm<br />
mit silbermel u. 5 cm mit graumel. arb. Nun noch 10<br />
cm (= 28 R) im Grundm. 2 str. u. 5 cm im Bundm.<br />
Dann die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil so zusammenlegen,<br />
dass der Übertritt über den<br />
letzten 5 cm Bundm. liegt u.<br />
die 40 cm in Fb. graumel. die<br />
Rückseite bilden. Seitennähte<br />
schließen. Knöpfe annähen.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 44<br />
Decke<br />
Größe: ca. 160 x 200 cm<br />
Material: Big Ball von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 180 m / 200 g<br />
Fb. 33 schiefer 1300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 12 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 7 M u. 9 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
Schachbrettmuster gl. re u. gl. li mit NS 12, Einteilung<br />
siehe Zählmuster.<br />
1 Kästchen = 1 M u. 1 R<br />
Blendenmuster:<br />
kraus re (Hin- u. Rückr. re M)<br />
Die Blende wird lt. Zählmuster angestrickt.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
112 M anschl. u. nach Zählmuster str. Es ist nur das<br />
rechte untere Viertel des Zählmusters gezeichnet.<br />
Das linke Viertel und die obere Hälfte sinngemäß<br />
weiter str. Nach ca. 200 cm (= 180 R) die M abk.<br />
Zählmuster<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 45<br />
Rundes Kissen<br />
Größe: Ø ca. 30 cm<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
Fb. 105 glut 300 g<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 03 rot 100 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm, Häkelnadel 4-5<br />
mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 3 Druckknöpfe<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit Mega, NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Für die Rückseite 26 M mit Mega anschl. u. 3 R re M<br />
str. (= 2 Krausrippen). Weiter im Grundm. In der 9.<br />
R abn. wie folgt: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob.<br />
M darüberziehen, 20 M re, 2 M re zus.str., RM.<br />
In jed. folg. 2. R noch beids. 3 x 1 u. 2 x 2 M abn. In<br />
der folg. Hinr. die restl. 10 M abk. Das 2. Teil <strong>für</strong> die<br />
Rückseite ebenso arb.<br />
Für die Vorderseite mit Tonia u. NS 4-5 in Rd. häkeln.<br />
Es wird nur mit der dünnen Kante gehäkelt, dabei in<br />
jedes Loch <strong>ein</strong>stechen. Die Rüschen liegen immer<br />
auf der Rückseite der Arbeit.<br />
1. Rd.: 4 Löcher auf die Nadel nehmen, durch das 5.<br />
Loch fahren u. diesen Faden durch die 4 Löcher auf<br />
der Nd. ziehen (= 1. LM), 4 weitere LM ebenso arb.,<br />
mit 1 Kettm. zur Rd. schließen<br />
2. Rd.: in die 1. LM <strong>ein</strong>stechen, 1 Faden durchholen,<br />
<strong>ein</strong>en weiteren Faden durch 3 Löcher holen u. durch<br />
alle Fäden ziehen (= 1 f M), 1 Faden durch 3 Löcher<br />
holen (= 1 LM), insgesamt 4 x 1 f M u. 1 LM im<br />
Anleitung 19
Wechsel arb., Rd. schließen<br />
3. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 9 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
4. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 18 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
5. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 36 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
6. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 72 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb., dabei ab dieser Rd. u in jeder<br />
folg. Rd. bei der LM den Faden nur noch durch <strong>ein</strong><br />
Loch holen.<br />
7. Rd.: 72 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel arb.<br />
8. Rd.: 72 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel arb.<br />
9. Rd.: 72 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel arb.<br />
10. Rd.: 144 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel arb.<br />
In der 11. Rd. mit 144 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel<br />
das Vorderteil mit den beiden Teilen der Rückseite<br />
zus.häkeln, dabei überlappen die beiden Teile der<br />
Rückseite an der geraden Kante bei den Krausrippen.<br />
Fertigstellung:<br />
Druckknöpfe an der Krausrippe der beiden Rückseitenteile<br />
annähen.<br />
Modell 46<br />
Rundes Kissen<br />
Entwurf: Ursula Remensperger<br />
Größe: Ø ca. 40 cm<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
Fb. 105 glut 300 g<br />
Material: Alpha von Schoeller + Stahl<br />
70% Polyacryl, 30% Schurwolle, LL = ca. 60 m /<br />
50 g<br />
Fb. 28 fuchsia 150 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 7 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 5 farblich passende Knöpfe<br />
Grundmuster:<br />
f M mit NS 7<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Vorderseite:<br />
3 LM mit glut anschl. und mit 1 Kettm. zum Kreis<br />
schließen. 8 f M in den mittl. Kreis arb., Rd. nicht<br />
schließen, sondern weiter mit f M häkeln, dabei<br />
nur in die hintere Schlinge <strong>ein</strong>stechen, ab hier stets<br />
rundum arb. Für die Zunahmen wie folgt arb.: gleichmäßig<br />
verteilt in der 3. Rd.:15 x 2 f M in <strong>ein</strong>e Einstichstelle,<br />
4. Rd.: 5 x 2 f M, 5. Rd.: 10 x 2 f M, 6.<br />
Rd.: 8 x 2 f M, 7. Rd.: 13 x 2 f M, 8 Rd.: 6 x 2 f M,<br />
9.Rd: 2 x 2 f M.<br />
Gleichzeitig wird <strong>für</strong> den Rüscheneffekt, wahllos im<br />
ganzen Teil verteilt, das Gitter aus<strong>ein</strong>ander gezogen<br />
und offen vor die Arbeit gelegen, so dass die<br />
unbefestigte Kante zum Teil liegt. Nun zuerst <strong>ein</strong>e<br />
Schlaufe erfassen, dann in die nächste f M stechen<br />
und mit <strong>ein</strong>er weiteren Schlaufe mit sich selbst verhäkeln.<br />
3 - 5 M arb., dann wieder das ganze Bündel<br />
erfassen und in die normale Häkeltechnik zurück<br />
kehren. Arb. bis zu <strong>ein</strong>em Durchmesser von 40 cm.<br />
Rückseite:<br />
Mit doppeltem Faden Alpha 3 LM anschl. und gleich<br />
wie beim VT arb., immer in Rd. häkeln, jedoch ohne<br />
die Effekte. Arb. bis zu <strong>ein</strong>em Durchmesser von 40<br />
cm.<br />
Fertigstellung:<br />
Beide Teile links auf links auf<strong>ein</strong>ander legen und<br />
mit <strong>ein</strong>er Kante f M in Fb. glut zus. häkeln. Für die<br />
Kissenöffnung <strong>ein</strong>e 20 cm lange Öffnung lassen, die<br />
Kante wird jedoch an der Oberseite weiter gearb.<br />
Auf der Unterseite 5 Schlaufen mit je 4 LM anhäkeln<br />
und so anbringen, dass diese zur Innenseite liegen.<br />
Knöpfe entsprechend annähen.<br />
Modell 47<br />
Kissen<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit doppeltem Faden Elfin, NS 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90% Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 09 brombeer 200 g, Fb. 22 fuchsie 50 g<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 27 fuchsie 50 g, Fb. 16 cassis 50 g, Fb. 17 aubergine<br />
50 g, Fb. 07 orange 50 g, Fb. 03 rot 50 g, Fb.<br />
24 pink 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: Knit-Wit, 3 Druckknöpfe<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit doppeltem Faden Elfin,<br />
NS 6<br />
Arbeitsanleitung:<br />
58 M mit brombeer 2fädig anschl. u. 5 cm im Bundm.<br />
arb. Weiter im Grundm. Nach 80 cm ab Anschlag<br />
noch 5 cm im Bundm. str. Dann die M abk.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Das Teil lt. Schnitt zus. legen, dabei überlappen<br />
Untertritt u. Übertritt. Seitennähte schließen. Die<br />
Druckknöpfe gleichmäßig verteilt am Bundm. annähen.<br />
An beiden Seiten mit fuchsie 1 R f M u. 1 R 2 f<br />
M, 2 LM im Wechsel häkeln. Beids. 10 Fransen mit 7<br />
cm Länge in fuchsie <strong>ein</strong>knüpfen. Für <strong>ein</strong>e Franse ca.<br />
21 Fäden zuschneiden.<br />
Mit dem Knit-Wit Set aus Filzi in allen Farben insgesamt<br />
ca. 15 Blüten arb. u. lt. Abbildung verteilt auf<br />
der Vorderseite aufnähen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 48<br />
Nackenrolle<br />
Größe: ca. 40 cm breit, ca. 17 cm Ø<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
Fb. 105 glut 200 g<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 05 lila 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm, Häkelnadel 4-5<br />
mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 4 Druckknöpfe, Schaumstoff<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 16 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
kraus re mit Mega, NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
34 M mit Mega anschl. u. 52 cm im Grundm. str.<br />
Dann noch 3 cm gl. re <strong>für</strong> den Untertritt. M abk.<br />
Den Untertritt unter den Anschlag legen u. beids.<br />
feststecken.<br />
Für die Seitenteile mit Tonia u. NS 4 - 5 häkeln. Es<br />
wird nur mit der dünnen Kante gehäkelt, dabei in<br />
jedes Loch <strong>ein</strong>stechen. Die Rüschen liegen immer<br />
auf der Rückseite der Arbeit.<br />
1. Rd.: 4 Löcher auf die Nadel nehmen, durch das 5.<br />
Loch fahren u. diesen Faden durch die 4 Löcher auf<br />
der Nd. ziehen (= 1. LM), 4 weitere LM ebenso arb.,<br />
mit 1 Kettm. zur Rd. schließen<br />
2. Rd.: in die 1. LM <strong>ein</strong>stechen, 1 Faden durchholen,<br />
<strong>ein</strong>en weiteren Faden durch 3 Löcher holen u. durch<br />
alle Fäden ziehen (= 1 f M), 1 Faden durch 3 Löcher<br />
holen (= 1 LM), insgesamt 4 x 1 f M u. 1 LM im<br />
Wechsel arb., Rd. schließen<br />
3. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 9 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
4. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 18 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
5. Rd.: sinngemäß wie 2. Rd., jedoch 36 x 1 f M u. 1<br />
LM im Wechsel arb.<br />
In der 6. Rd. mit 36 x 1 f M u. 1 LM im Wechsel das<br />
Seitenteil an das Mittelteil aus Mega anhäkeln, da<strong>für</strong><br />
den Faden bei den LM immer nur durch <strong>ein</strong> Loch<br />
ziehen. Das 2. Seitenteil ebenso häkeln.<br />
Fertigstellung:<br />
Druckknöpfe annähen. Die Rolle mit Schaumstoff<br />
füllen.<br />
20 Anleitung
Modell 49<br />
Rundes Kissen<br />
Größe: Ø ca. 35 cm<br />
Material: Tonia von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 30 m / 100 g<br />
Fb. 105 glut 100 g<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 04 pink 200 g<br />
Nadeln: Nadelspiel 10 - 12 mm Stricknadeln 10-12<br />
mm, Häkelnadel 4-5 u. 10 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: 2 Druckknöpfe<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit Mega, NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Für die Vorderseite 8 M mit Mega anschl., gleichmäßig<br />
auf den 4 Nd. verteilen u. zur Rd. schließen.<br />
Im Grundm. str., dabei in der 1. Rd. jede M markieren.<br />
Für die Erweiterung in der 2. Rd. nach jeder M<br />
1 M re verschränkt aus dem Querfaden zun. Danach<br />
noch 4x in jed. 2. Rd. über den gleichen Stellen je<br />
1 M re verschränkt aus dem Querfaden zun. Nach<br />
der 10. Rd. sind auf jeder Nd. 12 M = insgesamt 48<br />
M. In der 12. Rd. jede. 4. M markieren u. in der 13.<br />
Rd. nach jeder Markierung 1 M re verschränkt aus<br />
dem Querfaden zun. Anschließend 2x in jed. 3. Rd.<br />
nach jeder Markierung 1 M re verschränkt aus dem<br />
Querfaden zun. Es sind nun 21 M auf jeder Nd. =<br />
insgesamt 84 M.<br />
Bei <strong>ein</strong>em Durchmesser von 35 cm die M abk.<br />
Die Rückseite wird im Prinzip wie die Vorderseite<br />
gearbeitet. Jedoch wird in Reihen gestrickt, da <strong>ein</strong>e<br />
Öffnung zum Einlegen der Kissenfüllung benötigt<br />
wird. Zusätzlich werden noch 3 M <strong>für</strong> den Untertritt<br />
angeschlagen. = insgesamt 11 M anschl.<br />
Fertigstellung:<br />
Druckknöpfe annähen. Die 8 M der Rückseite mit<br />
dem Anfangsfaden zus.ziehen, dabei den Untertritt<br />
unter die Kante legen u. die Mitte mit <strong>ein</strong>igen Stichen<br />
fixieren. Vorderseite auf Rückseite legen, links auf<br />
links. Die beiden Teile rundherum mit 1 Rd. f M mit<br />
Mega u. NS 10 zus.häkeln.<br />
Die Rüschenkante mit Tonia u. NS 4-5 wie folgt<br />
häkeln: in <strong>ein</strong>e f M Mega <strong>ein</strong>stechen, von der dünnen<br />
Kante des Netzbandes 7 Löcher erfassen, das<br />
8. durch alle durchziehen, das nächste Loch durchziehen.<br />
So fortsetzen, dabei in jede f M Mega <strong>ein</strong>stechen.<br />
Anfang u. Ende mit etwas Nähfaden fixieren.<br />
Modell 50<br />
Kissen<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit doppeltem Faden Elfin, NS 6<br />
Farbfolge:<br />
je 10 R brombeer, rubin, fuchsie, fortl. wdh.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90% Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 08 rubin 100 g, Fb. 22 fuchsie 50 g, Fb. 09 brombeer<br />
100 g<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 27 fuchsie 50 g, Fb. 16 cassis 50 g, Fb. 17 aubergine<br />
50 g, Fb. 07 orange 50 g, Fb. 03 rot 50 g, Fb.<br />
24 pink 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 3 Druckknöpfe<br />
Arbeitsanleitung:<br />
58 M mit brombeer 2fädig anschl. u. 5 cm im Bundm.<br />
nach Farbfolge arb. Weiter im Grundm., dabei die<br />
Farbfolge fortsetzen. Nach 80 cm ab Anschlag noch<br />
5 cm im Bundm. str. Dann die M abk.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Das Teil lt. Schnitt zus. legen, dabei überlappen<br />
Untertritt u. Übertritt. Seitennähte schließen. Die<br />
Druckknöpfe gleichmäßig verteilt am Bundm. annähen.<br />
Aus allen 6 Farben der Qualität Filzi je 6 Pompons<br />
mit Ø 5 cm anfertigen. Die Pompons dicht an<br />
dicht an den Kanten lt. Abbildung annähen.<br />
<br />
<br />
<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit doppeltem Faden Elfin,<br />
NS 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 51<br />
Kissen<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 14 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit doppeltem Faden Elfin, NS 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Größe: 40 x 40 cm<br />
Material: Elfin von Schoeller + Stahl<br />
90% Polyacryl, 10% Mohair, LL = ca. 140 m / 50 g<br />
Fb. 08 rubin 200 g, Fb. 09 brombeer 100 g<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 27 fuchsie 50 g, Fb. 16 cassis 50 g, Fb. 17 aubergine<br />
50 g, Fb. 07 orange 50 g, Fb. 03 rot 50 g, Fb.<br />
24 pink 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 6 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: 3 Druckknöpfe, Knit-Wit<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel mit doppeltem Faden Elfin,<br />
NS 6<br />
Arbeitsanleitung:<br />
58 M mit rubin 2fädig anschl. u. 5 cm im Bundm.<br />
arb. Weiter im Grundm. Nach 80 cm ab Anschlag<br />
noch 5 cm im Bundm. str. Dann die M abk.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Das Teil lt. Schnitt zus. legen, dabei überlappen<br />
Untertritt u. Übertritt. Seitennähte schließen. Die<br />
Druckknöpfe gleichmäßig verteilt am Bundm.<br />
annähen. 4 dicke Zöpfe (1 Zopf = 3 x 20 Fäden)<br />
in brombeer flechten. Fertige Länge je 40 cm + 20<br />
cm die Fäden an beiden Enden hängen lassen. Die<br />
Zöpfe rundum an den Kanten annähen, die Enden<br />
jeweils zu Quasten zusammenfassen u. abbinden.<br />
Auf <strong>ein</strong>e Länge von ca. 15 cm gerade abschneiden.<br />
10 Pompons mit Ø ca.4 cm und 12 Knit-Wit Blüten<br />
bunt gemischt aus allen Farben der Qualität Filzi herstellen<br />
u. lt. Abbildung auf der Vorderseite verteilt<br />
annähen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anleitung 21
Modell 52<br />
Filz-Läufer<br />
Größe: ca. 80 x 120 cm<br />
Material: Filzi von Schoeller + Stahl<br />
100 % Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g<br />
Fb. 07 orange 150 g, Fb. 03 rot 500 g, Fb. 24 pink<br />
200 g, Fb. 27 fuchsie 300 g, Fb. 16 cassis 100 g<br />
Nadeln: Häkelnadel 7 mm von Schoeller + Stahl<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 10 M u. 10 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
f M mit NS 7, von der Mitte ausgehend in Rd. arb.<br />
ohne Übergang (spiralförmig)<br />
Kreise:<br />
Größe 1: (vor dem Filzen: Ø ca. 22 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 16 cm)<br />
In <strong>ein</strong>en Fadenring 7 f M häkeln<br />
1. Rd.: jed. M verdoppeln = 14 f M<br />
2. Rd.: jed. 2. M verdoppeln = 21 f M<br />
3. Rd.: jed. 3. M verdoppeln = 28 f M<br />
4. Rd.: jed. 4. M verdoppeln = 35 f M<br />
Sinngemäß fortsetzen. Nach ca. 11 Rd. die Arbeit<br />
beenden.<br />
Größe 2: (vor dem Filzen: Ø ca. 18 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 13 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 9 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 3: (vor dem Filzen: Ø ca. 15 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 11 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 8 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Tabelle<br />
Fb. 03 Fb. 07 Fb. 16 Fb. 24 Fb. 27 Fb. 07 + 16<br />
Größe 1 4x 1x<br />
Größe 2 7x 2x 2x 3x<br />
Größe 3 5x 2x 6x 8x<br />
Größe 4 3x 1x 3x<br />
Größe 5 1x 4x 1x<br />
Größe 6 1x 2x 3x 3x<br />
Größe 7 3x 4x 4x<br />
Größe 4: (vor dem Filzen: Ø ca. 13 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 10 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 7 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 5: (vor dem Filzen: Ø ca. 12 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 9 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 6 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 6: (vor dem Filzen: Ø ca. 10 cm, nach dem<br />
Filzen: Ø ca. 7,5 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 5 Rd. die Arbeit beenden.<br />
Größe 7: (vor dem Filzen: Ø ca. 8 cm, nach dem Filzen:<br />
Ø ca. 6,5 cm)<br />
Wie bei Gr. 1 arb. Nach ca. 4 Rd. Schemazeichnung<br />
die Arbeit beenden.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Einzelne Kreise lt. Tabelle häkeln.<br />
Diese Angaben sollen nur als<br />
Anhaltspunkt <strong>für</strong> Sie dienen. Sie<br />
können natürlich Ihrer Kreativität<br />
freien Lauf lassen und den Läufer<br />
beliebig in der Farb- u. Größengestaltung<br />
ändern.<br />
Die Teile vor dem Waschen lt.<br />
Schema (die Maßangaben im<br />
Schema geben die Größe nach<br />
dem Filzen an) zur Kontrolle an<strong>ein</strong>anderlegen<br />
und überprüfen, ob<br />
Sie noch mehr Kreise benötigen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Filzen:<br />
Die Kreise lt. Anleitung auf der Rückseite der Banderole<br />
in der Waschmaschine filzen. Die Teile<br />
schrumpfen beim Waschen ca. 30 - 40%. In feuchtem<br />
Zustand in Form ziehen u. glätten.<br />
Fertigarbeiten:<br />
Die Teile lt. Schema zusammenlegen. Die „Blütenmitte“<br />
liegt obenauf u. überlappt die anderen Teile.<br />
Auf der Rückseite die an<strong>ein</strong>ander stoßenden Kanten<br />
mit <strong>ein</strong>em festen Faden (z.B. Häkelgarn) zus.nähen.<br />
Der Läufer bekommt <strong>ein</strong>e unregelmäßige Kontur.<br />
Die Lücken, die sich beim Zusammenlegen der Teile<br />
ergeben, bleiben offen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 53<br />
Kissen Deutschland<br />
Größe: 50 x 35 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 02 schwarz 100 g, Fb. 03 rot 250 g, Fb. 09 gold<br />
100 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss rot 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
42 M mit rot anschl. u. <strong>für</strong> die halbe Rückseite 18<br />
R str. Nun <strong>für</strong> die Vorderseite je 13 R in gold, rot u.<br />
schwarz str. Danach <strong>für</strong> die halbe Rückseite noch 20<br />
R in rot str. u. die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil so zusammenlegen, dass Anschlag- u.<br />
Abkettkante in der Mitte der Rückseite zusammentreffen.<br />
Die Naht beids. über 10 cm schließen. Bei<br />
den verbleibenden 30 cm den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong><br />
mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen. Die Seitennähte schließen.<br />
Modell 54<br />
Kissen Niederlande<br />
Größe: 50 x 35 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 03 rot 100 g, Fb. 01 weiß 100 g, Fb. 06 royal<br />
250 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss blau 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
42 M mit royal anschl. u. <strong>für</strong> die halbe Rückseite 18<br />
R str. Nun <strong>für</strong> die Vorderseite je 13 R in royal, weiß<br />
u. rot str. Danach <strong>für</strong> die halbe Rückseite noch 20 R<br />
in royal str. u. die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil so zusammenlegen, dass Anschlag- u.<br />
Abkettkante in der Mitte der Rückseite zusammentreffen.<br />
Die Naht beids. über 10 cm schließen. Bei<br />
den verbleibenden 30 cm den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong><br />
mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen. Die Seitennähte schließen.<br />
Modell 55<br />
Fußball<br />
Größe: Ø ca. 25 cm<br />
Material: Alpha von Schoeller + Stahl<br />
70% Polyacryl, 30% Schurwolle LL = ca. 60 m / 50 g<br />
Fb. 01 weiß 100 g, Fb. 02 schwarz 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: ca. 200 g Füllwatte<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 16 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 5, fest str.<br />
22 Anleitung
6-Eck weiß<br />
9 M anschl. u. in der Rückr. li M str.<br />
1. R: RM, 1 M aus dem Querfaden re verschränkt<br />
zun., 7 M re, 1 M zun., RM = 11 M<br />
2. R u. alle geraden R: li M<br />
3. R: RM, 1 M zun., 9 M re, 1 M zun., RM = 13 M<br />
5. R: RM, 1 M zun., 11 M re, 1 M zun., RM = 15 M<br />
7. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 9 M re, 2 M re zus.str., RM = 13 M<br />
9. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 7 M re, 2 M re zus.str., RM = 11 M<br />
11. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 5 M re, 2 M re zus.str., RM = 9 M<br />
In der 13. R die M abk.<br />
5-Eck schwarz<br />
9 M anschl. u. in der Rückr. li M str.<br />
1. R: RM, 7 M re, RM<br />
2. R u. alle geraden R: li M<br />
3. R: RM, 1 M zun., 7 M re, 1 M zun., RM = 11 M<br />
5. R: RM, 9 M re, RM<br />
7. R: RM, 1 M zun., 9 M re, 1 M zun., RM = 13 M<br />
9. R: RM, 11 M re, RM<br />
11. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, 5 M re, 3 M re zus.str., RM = 9 M<br />
13. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, 1 M re, 3 M re zus.str., RM = 5 M<br />
15. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, RM = 3 M<br />
17. R: 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob. M<br />
darüberziehen, Faden durchziehen.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
20 Stück 6-Ecke in weiß und 12 Stück 5-Ecke in schwarz<br />
str. Anfangs- u. Endfäden der Teile länger lassen. Sie<br />
können zum Zusammennähen verwendet werden.<br />
Fertigstellung:<br />
Die Teile lt. Schema zusammensetzen. Die größeren<br />
Pfeile in dem Schema zeigen die Strickrichtung an.<br />
Die kl<strong>ein</strong>eren Pfeile zeigen an, welche Kanten zusammengenäht<br />
werden. Gezeichnet ist der halbe Ball.<br />
Die andere Hälfte sinngemäß ergänzen. Die Nähte im<br />
Matratzenstich von rechts zus.nähen, dabei werden<br />
jeweils die ganze RM, Anschlagkante u. Abkettkante<br />
abgenäht. Zum Nähen können Sie die Anfangs- u.<br />
Endfäden nehmen. Wenn noch ca. 3 Nähte offen<br />
sind mit dem Ausstopfen beginnen. Dann die restl.<br />
Nähte schließen.<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 56<br />
Basketball<br />
Größe: Ø ca. 25 cm<br />
Material: Alpha von Schoeller + Stahl<br />
70% Polyacryl, 30% Schurwolle LL = ca. 60 m / 50 g<br />
Fb. 01 weiß 150 g, Fb. 02 schwarz 50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: ca. 200 g Füllwatte<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 16 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 5, fest str.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Der Basketball wird in 2 Teilen gearbeitet.<br />
Für das 1. Teil 12 M anschl. u. in der Rückr. li M str.<br />
6 R im Grundm. str.<br />
7. R: RM, 1 M re verschränkt aus dem Querfaden<br />
zun., 10 M re, 1 M zun., RM = 14 M<br />
8. R u. alle weiteren geraden R: li M<br />
In jed. folg. Hinr. noch beids. 9 x 1 M zun. wie in der<br />
7. R = 32 M.<br />
20 R gerade im Grundm. str.<br />
47. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 26 M re, 2 M re zus.str., RM<br />
In jed. folg. Hinr. noch beids. 11 x 1 u. 1 x 2 M abn.<br />
wie der 47. R<br />
In der 73. R die restl. 4 M abk.<br />
Nun aus der Anschlagkante 12 M heraus str. u. in die<br />
andere Richtung genauso str.<br />
Das 2. Teil ebenso str.<br />
Fertigstellung:<br />
Die beiden Teile so zusammensetzen, dass jeweils<br />
die obere Kante Mitte auf die Anschlagkante des<br />
anderen Teils trifft. Die Naht im Matratzenstich<br />
schließen, dabei jeweils die ganze RM u. Abkettkante<br />
abnähen. Ein Stück zum Ausstopfen offen lassen.<br />
Nun die mittlere M der beiden Teile im Stielstich in<br />
schwarz besticken. Da<strong>für</strong> jeweils nach 4 R von oben<br />
<strong>ein</strong>stechen u. nach 2 R von unten herausstechen. Die<br />
Nähte ebenso übersticken. Den Ball füllen. Das letzte<br />
Stück der Naht schließen u. die Sticklinie beenden.<br />
Modell 57<br />
Handball<br />
Größe: Ø ca. 25 cm<br />
Material: Alpha von Schoeller + Stahl<br />
70% Polyacryl, 30% Schurwolle LL = ca. 60 m / 50 g<br />
Fb. 03 rot 150 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 5 mm von Schoeller + Stahl<br />
sonstige Zutaten: ca. 200 g Füllwatte<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 16 M u. 20 R = 10<br />
x 10 cm)<br />
gl. re mit NS 5, fest str.<br />
6-Eck<br />
9 M anschl. u. in der Rückr. li M str.<br />
1. R: RM, 1 M aus dem Querfaden re verschränkt<br />
zun., 7 M re, 1 M zun., RM = 11 M<br />
2. R u. alle geraden R: li M<br />
3. R: RM, 1 M zun., 9 M re, 1 M zun., RM = 13 M<br />
5. R: RM, 1 M zun., 11 M re, 1 M zun., RM = 15 M<br />
7. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M darüberziehen,<br />
9 M re, 2 M re zus.str., RM = 13 M<br />
9. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 7 M re, 2 M re zus.str., RM = 11 M<br />
11. R: RM, 1 M re abh., 1 M re, die abgehob. M<br />
darüberziehen, 5 M re, 2 M re zus.str., RM = 9 M<br />
In der 13. R die M abk.<br />
5-Eck<br />
9 M anschl. u. in der Rückr. li M str.<br />
1. R: RM, 7 M re, RM<br />
2. R u. alle geraden R: li M<br />
3. R: RM, 1 M zun., 7 M re, 1 M zun., RM = 11 M<br />
5. R: RM, 9 M re, RM<br />
7. R: RM, 1 M zun., 9 M re, 1 M zun., RM = 13 M<br />
9. R: RM, 11 M re, RM<br />
11. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, 5 M re, 3 M re zus.str., RM = 9 M<br />
13. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, 1 M re, 3 M re zus.str., RM = 5 M<br />
15. R: RM, 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob.<br />
M darüberziehen, RM = 3 M<br />
17. R: 1 M re abh., 2 M re zus.str., die abgehob. M<br />
darüberziehen, Faden durchziehen.<br />
Arbeitsanleitung:<br />
20 Stück 6-Ecke und 12 Stück 5-Ecke str. Anfangsu.<br />
Endfäden der Teile länger lassen. Sie können zum<br />
Zusammennähen verwendet werden.<br />
Fertigstellung:<br />
Die Teile lt. Schema zusammensetzen. Die größeren<br />
Pfeile in dem Schema zeigen die Strickrichtung an.<br />
Die kl<strong>ein</strong>eren Pfeile zeigen an, welche Kanten zusammengenäht<br />
werden. Gezeichnet ist der halbe Ball. Die<br />
andere Hälfte sinngemäß ergänzen. Die Teile im Matratzenstich<br />
zus.nähen, dabei ist bei den 6-Ecken die<br />
rechte Seite außen u. bei den 5 Ecken (grau gezeichnet<br />
im Schema) ist die linkes Seite außen. Es werden<br />
jeweils die ganze RM, Anschlagkante u. Abkettkante<br />
abgenäht. Zum Nähen können Sie die Anfangs- u.<br />
Endfäden nehmen. Wenn noch ca. 3 Nähte offen<br />
sind mit dem Ausstopfen beginnen. Dann die restl.<br />
Nähte schließen.<br />
Schemazeichnung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 58<br />
Kissen Japan<br />
Größe: 50 x 35 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 03 rot 50 g, Fb. 01 weiß 300 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss rot 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re u. lt. Zählmuster in Intarsientechnik mit NS<br />
10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
42 M mit rot anschl. u. <strong>für</strong> die halbe Rückseite 18 R str.<br />
Nun die Vorderseite nach Zählmuster str. Danach <strong>für</strong><br />
die halbe Rückseite noch 20 R in rot str. u. die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil so zusammenlegen, dass Anschlag- u.<br />
Abkettkante in der Mitte der Rückseite zusammentreffen.<br />
Die Naht beids. über 10 cm schließen. Bei<br />
den verbleibenden 30 cm den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong><br />
mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen. Die Seitennähte schließen.<br />
Anleitung 23
Zählmuster Modell 58<br />
Zählmuster Modell 59<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Modell 59<br />
Kissen USA<br />
Größe: 58 x 35 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 03 rot 300 g, Fb. 01 weiß 100 g, Fb. 06 royal<br />
50 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss rot 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re u. lt. Zählmuster in Intarsientechnik mit NS<br />
10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
48 M mit rot anschl. u. <strong>für</strong> die halbe Rückseite 18 R<br />
str. Nun die Vorderseite nach Zählmuster in Streifen<br />
u. Intarsientechnik str. Danach <strong>für</strong> die halbe Rückseite<br />
noch 20 R in rot str. u. die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil so zusammenlegen, dass Anschlag- u.<br />
Abkettkante in der Mitte der Rückseite zusammentreffen.<br />
Die Naht beids. über 10 cm schließen. Bei<br />
den verbleibenden 30 cm den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong><br />
mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen. Seitennähte schließen.<br />
Modell 60<br />
Kissen Frankreich<br />
Größe: 50 x 35 cm<br />
Material: Mega von Schoeller + Stahl<br />
100% Polyacryl, LL = ca. 52 m / 100 g<br />
Fb. 03 rot 50 g, Fb. 01 weiß 50 g, Fb. 06 royal 250 g<br />
Nadeln: Stricknadeln 10-12 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
sonstige Zutaten: Reißverschluss blau 30 cm<br />
Grundmuster: (<strong>Maschen</strong>probe: 8 M u. 11 R = 10 x<br />
10 cm)<br />
gl. re mit NS 10-12<br />
Arbeitsanleitung:<br />
Das Kissen wird quer gestrickt.<br />
30 M mit royal anschl. u. <strong>für</strong> Rückseite 54 R (= 50<br />
cm) str. Nun <strong>für</strong> die Vorderseite je 18 R in rot, weiß<br />
u. royal str. Dann die M abk.<br />
Fertigstellung:<br />
Das Teil zusammenlegen. Obere u. untere Naht<br />
schließen. An der Seite den Reißverschluss nahtf<strong>ein</strong><br />
mit Nähfaden <strong>ein</strong>setzen.<br />
Modell 61 und 62<br />
Kinder-Socken<br />
Für Gr. 28/29<br />
Material: Fortissima Mexiko von Schoeller + Stahl<br />
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =<br />
ca. 420 m / 100 g<br />
Mod. 61: Fb. 2006 schwarz-rot-gold 100 g<br />
Mod. 62: Fb. 1776 stars & stripes 100 g<br />
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller +<br />
Stahl<br />
Bundmuster:<br />
1 M re, 1 M li im Wechsel<br />
Grundmuster: (30 M u. 42 R = 10 x 10 cm)<br />
gl. re<br />
Arbeitsanleitung:<br />
50 M anschl., auf den 4 Nadeln verteilen (12, 13,<br />
12, 13) und zur Rd. schließen. Zwischen der 1. und<br />
4. Nd liegt das Fadenende, hier ist die hintere Mitte<br />
des Sockens.<br />
Den Schaft insgesamt 12 cm hoch str. Davon 5 cm<br />
im Bundm., den Rest im Grundm. str.<br />
Nach dem Schaft noch ca. 1-2 cm in Runden im<br />
Grundm. str. Nun die M der 2. u. 3. Nd. ruhen lassen.<br />
Mit den M der 1. u. 4. Nd. die Ferse str. Die M-Zahl<br />
in 3 Teile teilen (8 - 9 - 8). Dann strickt man über die<br />
M der Außenteile und über die jeweils äußere M des<br />
mittleren Drittels verkürzte R mit doppelten M.<br />
1. R (Hinr.): über alle M re str, wenden.<br />
2. R (Rückr.): Faden vor die Arbeit legen, dann die<br />
doppelte M str.: Von rechts in die 1. M <strong>ein</strong> stechen,<br />
M und Faden zus. links abheben, den Faden fest<br />
nach hinten ziehen, dabei wird die M über die Nadel<br />
gezogen und liegt doppelt. Der Faden muss sehr fest<br />
angezogen werden, damit k<strong>ein</strong>e Löcher entstehen.<br />
Übrige M li str., wenden.<br />
3. R: Faden vor die Arbeit legen, doppelte M arbeiten.<br />
Dann alle M bis zur doppelten M am R-Ende re<br />
str. (die doppelte M wird nicht gestrickt), wenden.<br />
4. R: Faden vor die Arbeit legen, doppelte M arbeiten,<br />
bis vor die doppelte M li str, wenden.<br />
3. und 4. R wdh. bis die letzten doppelten M mit den<br />
äußeren M des mittleren Drittels der Fersen-M gestr.<br />
sind.<br />
Dann 2 Rd. über alle M im Grundm. str., dabei in der<br />
1. Rd. bei den doppelten M beide M-Teile zusammen<br />
erfassen und wie 1 M zusammen re str. Nach den 2<br />
Rd. wieder verkürzte R mit doppelten M str.<br />
1. R (Hinr.): Die M bis Ende des mittleren Drittels re<br />
str., wenden.<br />
2. R (Rückr.): Faden vor die Arbeit legen, doppelte M<br />
arbeiten. Dann li bis <strong>ein</strong>schließlich der letzten M des<br />
mittleren Drittels str., wenden.<br />
3. R: Faden vor die Arbeit legen, die doppelte M<br />
arbeiten. Nun re bis zur doppelten M str., bei dieser<br />
M beide M-Teile re zusammenstr., die folgende M<br />
str., wenden.<br />
4. R: Faden vor die Arbeit legen, doppelte M<br />
arbeiten. Nun li bis zur doppelten M str., beide<br />
M-Teile li zusammenstr., folgende M str., wenden.<br />
3. und 4. R wdh., bis auch über die äußeren Fersen-<br />
M <strong>ein</strong>e doppelte M gestr. wurde. Nach der letzten<br />
Rückr. (in der folgenden R = Rundenanfang noch<br />
<strong>ein</strong>mal 1 doppelte M str.) in Rd. weiterstr., dabei<br />
in der 1. Rd. bei den doppelten M beide M-Teile re<br />
zusammenstr. Nun <strong>für</strong> die Fußlänge 14 cm gerade<br />
im Grundm. str. Anschließend <strong>für</strong> die Spitze wie folgt<br />
abn.: Die M der 1. Nd bis zu den letzten 3 M re str.,<br />
die zweit- und drittletzte M re zusammenstr., 1 M re.<br />
Bei der 2. Nd die 1. M re str., 2 M überzogen zusammenstr.,<br />
restliche M der 2. Nd re str. Bei der 3. Nd<br />
wie bei der 1. Nd abn., bei der 4. Nd wie bei der 2.<br />
Nd abnehmen. In der 1. Abnahmerunde nur bei der<br />
2. u. 4. Nd. abn. Dann in jed. folg. 2. Rd. bei allen<br />
4 Nd. noch 10 x 1 M abn. wie zuvor beschrieben.<br />
Die restl. 8 M mit doppeltem Faden zus.ziehn u. den<br />
Faden vernähen.<br />
24 Anleitung