26.02.2014 Aufrufe

Alb Magazin - Ausgabe Heidengraben 3/2012

Regional Magazin auf der Schwäbischen Alb für die Region Heidengraben, Grabenstetten, Hülben, Erkenbrechtsweiler, Hochwang und Böhringen

Regional Magazin auf der Schwäbischen Alb für die Region Heidengraben, Grabenstetten, Hülben, Erkenbrechtsweiler, Hochwang und Böhringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugfabrik Dümmel<br />

<strong>Alb</strong>-<strong>Magazin</strong> <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2012</strong><br />

Jochen Dümmel – Chef mit Durchblick:<br />

Bodenständigkeit, Präzision und ein gutes Betriebsklima<br />

sind das A und O für sein Unternehmen<br />

Das neu errichtete Werk im Industriegebiet von Hülben aus luftiger Höhe<br />

Findige Präzisionswerkzeuge kommen aus Hülben<br />

Der „moderne Rücken“ des Unternehmens<br />

erlaubt mit seinen großen Fensterfronten einen<br />

Blick bis in den Schwarzwald. Hier haben auch<br />

die Räumlichkeiten für einen Betriebskindergarten<br />

ihren Platz gefunden.<br />

Das Familienunternehmen Dümmel eröffnet im Industriegebiet sein neues,<br />

hochmodernes (Zweit-)Werk. Wenn Bedarf besteht, soll zukünftig auch eine<br />

Kinderbetreuung eingerichtet werden.<br />

Ein „gesundes Wachstum“ ist für den<br />

Familien betrieb, der 1928 von Paul<br />

Dümmel gegründet wurde, das A und O,<br />

betont Juniorchef Jochen Dümmel im neu<br />

errichteten, hochmodernen Werk in der<br />

Daimlerstraße in Hülben. „Bodenständigkeit“<br />

ist überdies Teil der Firmenphilosophie,<br />

erklärt der junge Unternehmer. Die<br />

Hartmetall-Werkzeugfabrik wird derzeit<br />

in dritter und vierter Generation von den<br />

Inhabern selbst geführt. Jetzt an zwei<br />

Standorten in einer Gemeinde. Ihre rund<br />

40 Mitarbeiter stammen dabei zum Großteil<br />

aus Hülben und der nahen Region. „Etliche<br />

Mitarbeiter können zum Mittagessen<br />

nach Hause zu ihren Familien fahren“, sagt<br />

Jochen Dümmel. Und weiter: „Zufriedene<br />

Mitarbeiter sind motivierter“, resümiert er.<br />

Neu gebaut wurde mit<br />

lokalen Handwerkern<br />

Für ein gutes und gesundes Betriebsklima<br />

wird im Hause Dümmel viel getan. 25<br />

neue, moderne Arbeitsplätze wurden jetzt<br />

nach 12 Monaten Bauzeit in der großzügigen<br />

Werkhalle des Neubaus eingerichtet.<br />

Gemeinsam mit den fünf neuen Schleifmaschinen<br />

sind die Hightech-Maschinen aus<br />

der Lerchenstraße des Hauptwerkes in das<br />

neue Firmengebäude gezogen. Am „alten<br />

Standort“ wird weiter unter der Regie von<br />

Vater Karl-Heinz Dümmel gedreht und<br />

gefräst. Weiterhin sollen sich dort wie<br />

bisher, die Verwaltung, mehrere Büros<br />

und der Versand unter einem Dach befinden.<br />

Neu gebaut wurde mit lokalen<br />

Handwerkern. Statt chinesischem Granit,<br />

seien überwiegend heimische Materialien<br />

für das Werk verwendet worden, unterstreicht<br />

der Juniorchef. Die helle, großzügige<br />

Produktionshalle des Neubaus ist<br />

von nun an 24 Stunden am Tag in Betrieb.<br />

Die vollautomatischen Maschinen<br />

laufen Non-Stop, 365 Tage im Jahr.<br />

Geheizt wird voll ökologisch<br />

Mitarbeiter des Unternehmens haben, sobald<br />

sie am Vespertisch sitzen, nicht nur<br />

eine herrliche Aussicht mit Blick bis in<br />

den Schwarzwald, sondern auch die passenden<br />

Namen für ihre Maschinen gefunden.<br />

„Was das Heizen angeht, sind wir absolut<br />

ökologisch“, ist Dümmel begeistert.<br />

Die abgebende Wärme der ständig<br />

laufenden Maschinen wird dazu mittels<br />

integrierter Wärmerückgewinnung zu<br />

100 Prozent für das Beheizen der<br />

Firmenräumlichkeiten genutzt.<br />

Zukünftige firmeninterne<br />

Kinderbetreuung möglich<br />

Ein großer Schulungsraum, der bis zu 100<br />

Leute fasst, wurde dabei im Untergeschoss<br />

errichtet. Das Unternehmen hat weltweit<br />

rund 50 Vertretungen und jetzt die Möglichkeit,<br />

die Mitarbeiter im eigenen Haus<br />

zu schulen. Geplant und schon errichtet<br />

wurden im Untergeschoss ebenso Räumlichkeiten<br />

für eine zukünftige, interne<br />

Kinderbetreuung. „Wenn Bedarf besteht,<br />

kann das Projekt starten. Erzieherinnen<br />

betreuen dann in der Zeit die Kinder, so<br />

lange ihre Eltern arbeiten“, sagt Dümmel.<br />

Ebenso hervorragend untergebracht sind<br />

nun auch die kostbaren, teils 85 Jahre<br />

alten, sehenswerten Schätze, nebst der<br />

Chronik des Familienunternehmens.<br />

Beides auf rund 600 Quadratmeter im eigenen<br />

Museum ausgestellt und zu bestaunen.<br />

Eine glänzende Gesellschaft ist einem<br />

damit garantiert, wenn es um interne<br />

Feier lichkeiten oder ein Firmenevent geht.<br />

Text: Patricia Kozjek<br />

Die helle, moderne Werkhalle, in der die<br />

Maschinen rund um die Uhr laufen<br />

Informationen<br />

Paul Dümmel Werkzeugfabrik GmbH<br />

Lerchenstraße 15<br />

72584 Hülben<br />

Telefon: 07125 / 9691-0<br />

Telefax: 07125 / 9691- 50<br />

Email: info@duemmel.de<br />

www.duemmel.de<br />

Das Unternehmen hat bewusst in die Region investiert.<br />

Eingang Werk 2 – modern, klar und großzügig.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!