26.02.2014 Aufrufe

Leseprobe - Zeit, sich einzumischen

Zwei Männer haben sich auf eine Reise begeben. Der langjährige Chef von Greenpeace International und der Schauspieler Walter Sittler. Sie sprechen mit WikiLeaks-Aktivisten. Und mit Politikern wie Griechenlands Ex-Premier Papandreou. Die Eindrücke ihrer Begegnungen mischen sich mit Autobiografischem. Und verdichten sich zu einer faszinierenden Bestandsaufnahme der Herausforderungen, die sich unserer Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert stellen. Ein literarisches Roadmovie - spannend, hochinformativ und berührend.

Zwei Männer haben sich auf eine Reise begeben. Der langjährige Chef von Greenpeace International und der Schauspieler Walter Sittler. Sie sprechen mit WikiLeaks-Aktivisten. Und mit Politikern wie Griechenlands Ex-Premier Papandreou. Die Eindrücke ihrer Begegnungen mischen sich mit Autobiografischem. Und verdichten sich zu einer faszinierenden Bestandsaufnahme der Herausforderungen, die sich unserer Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert stellen. Ein literarisches Roadmovie - spannend, hochinformativ und berührend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reykjavík<br />

235<br />

ihm gelungen, mit einem skurrilen Wahlprogramm, das eher<br />

an das Manuskript einer Dada-Vorstellung als an eine politische<br />

Agenda erinnert, das Rathaus zu stürmen. Die Menschen<br />

waren entrüstet über die Machenschaften ihrer Parteien und<br />

wählten mit Jón Gnarr das Kontrastprogramm. Wir sitzen an<br />

dem modernen Besprechungstisch in seinem Büro. An der<br />

Wand hinter seinem Schreibtisch hängt eine große Collage<br />

aus Malerei und Fotografie, die einen Straßenkämpfer zeigt,<br />

der anstatt eines Pflastersteins Blumen wirft. Eine ganzflächig<br />

verglaste Wand gibt den Blick frei auf den Tjörnin. Freundlich<br />

sitzt uns der Bürgermeister gegenüber, kurioserweise<br />

steckt eine Sonnenbrille in der Brusttasche seines Sakkos.<br />

»Haben die Leute deshalb für Sie gestimmt, weil sie eine<br />

neue Art der Kommunikation wollten?«, beginne ich das<br />

Gespräch.<br />

»Ich glaube schon. Denn Kommunikation und Politik<br />

können sehr brutal sein. Die Menschen sind oft unhöflich<br />

zueinander! Wie soll man aber eine intelligente Unterhaltung<br />

mit jemandem führen, der keinen Respekt für dich hat?<br />

Dieser brutale Stil der Kommunikation ist meiner Meinung<br />

nach ein globales Problem. Egal, wohin ich reise – wenn ich<br />

im Hotelzimmer den Fernseher anmache, sehe ich irgendeine<br />

deutsche, italienische, amerikanische, englische, französische<br />

Nachrichtensendung, und selbst wenn man die Sprache nicht<br />

versteht, spürt man die Aggressivität in den Diskussionen.<br />

Und die Medien versuchen, diese aggressive, konfrontierende<br />

Einstellung zu übernehmen. Und wenn ein Politiker nicht<br />

von einem anderen Politiker konfrontiert wird, wird er von<br />

den Medien scharf angegangen. Es ist alles auf Schnelligkeit<br />

und Gerissenheit ausgelegt.«<br />

»Sieg oder Niederlage«, sage ich. »Mehr Facetten kennt das<br />

System nicht. Das ist irgendwie schizophren. Ich war in einigen<br />

Talkshows mit Politikern, und das Gespräch vor der<br />

Kamera war sehr frustrierend. Aber wenn man dann nach der<br />

Sendung gemeinsam ein Bier trinkt, ist es ganz leicht. Das ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!