27.02.2014 Aufrufe

magazin - MEDIA Desk Deutschland

magazin - MEDIA Desk Deutschland

magazin - MEDIA Desk Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Distribution<br />

Medienchronologischer<br />

Aufbruch<br />

Die vorbereitende Fördermaßnahme von <strong>MEDIA</strong> für Day &<br />

Date Verwertungsmodelle Eines der wichtigsten Themen<br />

auf der Agenda des <strong>MEDIA</strong> Programms ist die Veränderung<br />

des Vertriebssektors durch den Prozess der Digitalisierung.<br />

Hatte es leider nicht ganz ins Kino ge -<br />

schafft, wäre aber geeignet für ein Day<br />

& Date-Projekt: die britische Rock ’n’<br />

Roll Komödie »You Instead« von David<br />

Mackenzie (2011).<br />

Emmanuel Cocq und Emmanuel Joly,<br />

die beiden Koordinatoren der »Preparatory<br />

Action« in Brüssel.<br />

In diesem Zusammenhang wurde 2012 die vorbereitende Fördermaßnahme »Circulation<br />

of Films in the Digital Era« lanciert, um herauszufinden, welche neuen<br />

Vertriebsmodelle den technologischen Entwicklungen der Industrie gerecht werden<br />

und längerfristige wirtschaftliche Effekte generieren können. ›Day & Date‹<br />

ist das Schlagwort, das bereits seit einigen Jahren innerhalb der europäischen<br />

In dustrie kontrovers diskutiert wird und nun, nach Veröffentlichung der Förderergebnisse,<br />

die Debatte erneut anfeuert.<br />

ZIEL UND AUFTRAG Im Oktober 2011 hat das europäische Parlament ein Gesamtbudget<br />

von zwei Millionen Euro für die sogenannte ›Preparatory Action‹ bewilligt, um<br />

neue Formen des Vertriebs zu testen. Die Kommission will herausfinden, ob und<br />

welche Modelle für die zeitgleiche Herausgabe eines Filmes im Kino, auf einer<br />

VoD-Plattform, DVD usw., in mehreren europäischen Territorien praktikabel und<br />

erfolgsversprechend sind. »Denn«, so die Leiterin des <strong>MEDIA</strong> Programms Aviva<br />

Silver auf der Berlinale 2012, »die Online-Auswertung wird eine zentrale Rolle in<br />

unserer Förderstrategie spielen, da die größten Herausforderungen für die Filmindustrie<br />

die Globalisierung sowie die Digitalisierung auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette<br />

sind«.<br />

Auch die EU-Kommissarin für die digitale Agenda, Neelie Kroes, betonte im Rahmen<br />

eines Round Tables in Cannes letztes Jahr, durch das Aufbrechen der Me dien -<br />

chronologie »frustrierende Barrieren« aus dem Weg räumen zu wollen. Kroes will<br />

damit sowohl einen konkreten Vorstoß in Richtung Kampf gegen Piraterie unternehmen,<br />

vor allem aber sollen die Möglichkeiten, einen Film zu konsumieren, für<br />

den Zuschauer attraktiver und europäische Filme flächendeckend greifbarer<br />

werden.<br />

Die formulierten Zielvorgaben der »Preparatory Action« sind also erstens die Verbesserung<br />

der Vertriebsbedingungen für europäische Filme innerhalb der EU,<br />

zweitens eine wachsende Zuschauerbindung an europäische Filme sowie drittens<br />

die Schaffung einer größeren Transparenz hinsichtlich verschiedener Geschäftsmodelle,<br />

die sich ergänzende Distributionsplattformen umfassen.<br />

DIE PROJEKTE Aufgerufen, Vorschläge für neue Modelle einzureichen, waren europäische<br />

Konsortien aus Verleihern, Weltvertrieben, Kinos, Sendern, Produzenten etc.<br />

Im Oktober 2012 wurden die Ergebnisse schließlich veröffentlicht. Folgende drei<br />

Vorschläge von insgesamt fünf Einreichungen wurden zur Förderung ausgewählt:<br />

Wild Bunch erhält 500.000 Euro für Speed Bunch, das im Rahmen des paneuropä -<br />

ischen Netzwerks mit Wild Bunch Distribution (FR), Wilde Side (FR), Filmonline<br />

(FR), Elle Driver (FR), Wild Bunch Germany, BMI Distribution (IT) und Vertigo (ES)<br />

durchgeführt wird.<br />

14 _ 15 THEMEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!