27.02.2014 Aufrufe

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bogenoffset | USA<br />

Für die Rapida 106 sprachen besonders<br />

ihre große Bedruckstoffflexibilität<br />

von 60 g/m 2 Papier<br />

bis zu Karton <strong>mit</strong> 1.000 g/m 2 ,<br />

die Inline-<strong>Qualität</strong>skontrolle <strong>mit</strong><br />

QualiTronic Color Control, automatischem<br />

Register <strong>und</strong> Plattenwechsel<br />

sowie der aktive Umweltbeitrag<br />

durch wenig Makulatur,<br />

kurze Rüstprozesse <strong>und</strong><br />

Energieeinsparung. „Bisher war<br />

ein zu breites Bedruckstoffspektrum<br />

für uns kritisch“, erläutert<br />

Sommers. „An einem typischen<br />

Produktionstag kann es passieren,<br />

dass wir Akzidenzen im Dünndruck<br />

<strong>und</strong> anschließend Verkaufsverpackungen<br />

auf starkem Karton<br />

produzieren müssen. Die Rapida<br />

106 erlaubt uns den schnellen<br />

Wechsel. Ein weiterer Punkt, bei<br />

dem wir uns differenzieren wollen,<br />

sind kurze Lieferzeiten. Unsere<br />

Auftragsdurchlaufzeiten reduzieren<br />

sich <strong>mit</strong> der neuen Maschine.<br />

Entscheidend sind dafür die Inline-<br />

<strong>Qualität</strong>sregelung <strong>und</strong> das Autoregister.<br />

Vor fünf Jahren haben wir<br />

drei Bogenoffsetmaschinen eines<br />

anderen Herstellers <strong>mit</strong> Offline-<br />

Farbregelung gekauft. Dagegen<br />

ist die Inline-Regelung ein riesiger<br />

Schritt vorwärts.“<br />

Auf der drupa 2012 gesehen. Inzwischen bei Allied Printing Services in Neu-England im Einsatz – der Rüstzeitweltmeister Rapida 106<br />

Allied Printing Services investiert in flexible <strong>KBA</strong> Rapida 106<br />

Moderne Technik <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Werte als Erfolgsbasis<br />

An den amerikanischen Akzidenzbetrieb Allied Printing Services in Manchester, Connecticut, wurde im November 2012<br />

eine Achtfarbenmaschine Rapida 106 ausgeliefert. Das Management des Druckunternehmens hatte die Maschine auf der<br />

drupa erstmals in Produktion gesehen <strong>und</strong> vor der endgültigen Entscheidung noch strenge Produktionstests durchgeführt.<br />

„Auch im derzeit komplizierten<br />

Umfeld wächst Allied Printing Services<br />

dynamisch <strong>mit</strong> neuen K<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> mehr Mitarbeitern“, erläutert<br />

Präsident John Sommers jr.<br />

„Wir glauben fest daran, dass sich<br />

unsere Investitionen in moderne<br />

Ausrüstung rechnen. Mit der<br />

V.l.n.r.: John Sommers jr., Präsident von Allied Printing Services, <strong>KBA</strong>-Vorstandsvorsitzender<br />

Claus Bolza-Schünemann <strong>und</strong> Jonathan Kaufman, Vice Präsident technische Entwicklung von<br />

Allied Printing Services, beim R<strong>und</strong>gang durch die Produktionshallen<br />

Rapida 106 werden wir unser ges<strong>und</strong>es<br />

Wachstum fortsetzen. Wir<br />

benötigen zusätzliche Kapazität.<br />

Außerdem hilft uns die Rapida,<br />

unsere Angebotspalette zu erweitern.“<br />

„Nach Evaluierung der am Markt<br />

angebotenen Technik fühlten wir<br />

uns <strong>mit</strong> unseren hohen Erwartungen<br />

bei <strong>KBA</strong> gut aufgehoben“, so<br />

Sommers. „Während andere Hersteller<br />

offenbar nicht genügend in<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung investieren,<br />

lebt <strong>KBA</strong> für seine Anwender.<br />

Es hat uns sehr geehrt, dass<br />

der Vorstandsvorsitzende Claus<br />

Bolza-Schünemann bei uns zu Besuch<br />

war. Es gibt viele Parallelen<br />

zwischen beiden Unternehmen.<br />

Bei beiden steht der K<strong>und</strong>e im<br />

Mittelpunkt, wir verstehen unsere<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> arbeiten hart, um<br />

sie bei ihrem Geschäftserfolg zu<br />

unterstützen. Beide Unternehmen<br />

sind inhabergeführt <strong>und</strong> finanziell<br />

sicher aufgestellt. Daneben hat<br />

mich der technische Hintergr<strong>und</strong><br />

von Claus Bolza-Schünemann beeindruckt.“<br />

Allied Printing Services wurde<br />

1949 gegründet <strong>und</strong> wird heute<br />

in dritter Generation von der Inhaberfamilie<br />

geführt. Über den<br />

Druck hinaus bietet die größte familiengeführte<br />

Akzidenzdruckerei<br />

Neu-Englands Komplettlösungen<br />

für viele nationale K<strong>und</strong>en aus<br />

den Bereichen Pharmazie, Einzelhandel,<br />

Finanzdienstleistungen,<br />

für Agenturen <strong>und</strong> Direktmail-<br />

Unternehmen. Dafür steht neben<br />

Bogen-, Rollenoffset- <strong>und</strong> Digitaldruckmaschinen<br />

eine große Buchbinderei<br />

zur Verfügung. Mit einer<br />

Produktionsfläche von 26.500 m 2<br />

zählt Allied zu den Top-75 Druckereien<br />

der USA.<br />

Eric Frank<br />

eric.frank@kba.com<br />

Report 42 | 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!