27.02.2014 Aufrufe

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

KBA RotaJET punktet mit Qualität und Performance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rollenoffset | Neue Produkte<br />

Automatisierung macht auch bei<br />

hohen Auflagen Sinn<br />

Vollautomatische Plattenwechsler<br />

sind bei kleinen <strong>und</strong> <strong>mit</strong>tleren<br />

Auflagen heutzutage nicht mehr<br />

wegzudenken. Bei großen Auflagen<br />

jenseits der 250.000er-Marke fallen<br />

die dadurch verkürzten Rüstzeiten<br />

wirtschaftlich weniger ins Gewicht,<br />

dagegen die höhere Prozessstabilität.<br />

So wird z. B. das beim manuellen<br />

Plattenauflegen durch die Bediener<br />

eher mögliche Beschädigen der<br />

Druckplatten vermieden. Dabei sollte<br />

man nicht außer Acht lassen, dass<br />

an der C48 SG das Plattenformat<br />

890 x 2.060 mm <strong>und</strong> an der C56<br />

SG 890 x 2.280 mm beträgt. Dies<br />

ist etwas mehr als eine normale<br />

Zimmertür. <strong>KBA</strong> bietet deshalb Plattentransporthilfen<br />

vom Belichter in<br />

die unteren bzw. oberen Druckeinheiten<br />

an.<br />

Überbau <strong>mit</strong> Skip Slitter auf dem 2. Trichter. Die da<strong>mit</strong> verb<strong>und</strong>enen einzigartigen Produktionsmöglichkeiten entlasten die Weiterverarbeitung <strong>und</strong><br />

sparen am Ende Zeit <strong>und</strong> Geld<br />

EasyTronic – EasyPaperChange für C32 SG - C56 SG<br />

U/h<br />

Letztes Gutexemplar<br />

Auftrag n<br />

LogoTronic:<br />

- Auftrag n+1 angelegt<br />

- EasyTronic aktivieren<br />

- Auslösen EasyPaperChange<br />

Jobbeschreibung:<br />

- Platten- <strong>und</strong> Papierwechsel *)<br />

- Falzart <strong>und</strong> Überbau<br />

(Strangführung) unverändert<br />

*) Papierwechsel beinhaltet neue Bahnbreite<br />

<strong>und</strong> neue Grammatur bzw. Papiersorte<br />

**) Abhängig von Maschinenlänge; Zeit<br />

bis der Klebestreifen durch den<br />

Trockner ist<br />

So können beispielsweise bei maximaler<br />

Geschwindigkeit geheftete<br />

A4-Produkte in gefalzte A3-Umschläge<br />

inline verarbeitet werden.<br />

Dabei handelt es sich meist um typische<br />

Werbeprodukte großer Supermarkt-<br />

<strong>und</strong> Versandhausketten<br />

<strong>mit</strong> innenliegendem gehefteten<br />

Beileger. Dies macht das zeitintensive<br />

Einstecken von Beilegern<br />

in das „Hauptprodukt“ in einem<br />

Auslaufwaschen 1 - 1,5 Min.<br />

Schematische Darstellung des Papierwechsels <strong>mit</strong> EasyPaperChange<br />

Papierwechsel ca. 2 - 2,5 Min. **)<br />

Plattenwechsel 2,5 Min.<br />

EasyPapierChange ca. 7 Min.<br />

separaten Arbeitsgang überflüssig.<br />

Einstecklinien in der Weiterverarbeitung<br />

sowie das kostenintensive<br />

Vorproduzieren <strong>und</strong> Zwischenlagern<br />

der Halbfertigprodukte bis zur<br />

Weiterverarbeitung sind bei dieser<br />

Produktionsvariante nicht mehr<br />

notwendig.<br />

Erstes Gutexemplar<br />

Auftrag n+1<br />

Auf Einrichtegeschwindigkeit beschleunigen 1,5 Min.<br />

Auftrag n+1 einrichten<br />

Automatisiert<br />

Abhängig von Bediener <strong>und</strong> Auftrag<br />

Produktionsvielfalt macht natürlich<br />

nur Sinn, wenn auch die Druckqualität<br />

stimmt. Dabei ermöglicht die<br />

von <strong>KBA</strong> entwickelte <strong>und</strong> schon vor<br />

gut 15 Jahren in den Markt eingeführte<br />

Metalldrucktuchtechnologie<br />

ein besseres Umfangsregister als<br />

die Sleeve-Technologie. Im Gegensatz<br />

zu Sleeves kann sich bei Metalldrucktüchern<br />

keine sog. „Welle“<br />

bilden, da das Metalldrucktuchende<br />

in den Gum<strong>mit</strong>uchkanal eintauchen<br />

kann.<br />

t<br />

Bei allen neuen <strong>KBA</strong>-Akzidenzrotationen<br />

ist die Hochlaufphase der<br />

Maschine automatisiert <strong>und</strong> steuerungstechnisch<br />

optimiert, um<br />

insbesondere die Makulatur zu minimieren<br />

<strong>und</strong> dem Drucker ein standardisiertes<br />

Anfahren <strong>und</strong> Anhalten<br />

der Maschine zu ermöglichen. Mit<br />

sieben Minuten für einen Jobwechsel<br />

inklusive Papier- <strong>und</strong>/oder Bahnbreitenwechsel<br />

(ohne Veränderung<br />

der Strangführung) setzt <strong>KBA</strong> im<br />

16-Seiten Akzidenz-Rollenoffset ein<br />

Benchmark. Dies kann wahlweise<br />

<strong>mit</strong> einem simplen Knopfdruck<br />

oder automatisch bei Erreichen<br />

der Sollauflage geschehen. Der sog.<br />

EasyPaperChange wird dadurch ermöglicht,<br />

dass <strong>KBA</strong> die eigenen Rollenwechsler<br />

vollständig in den Leitstand<br />

<strong>und</strong> die Steuerung integriert<br />

hat <strong>und</strong> dadurch eine vollständige<br />

Systemintegration erreicht. Dies ist<br />

bei Mitbewerbern oft nicht der Fall.<br />

Die C56 SG bei Em. de Jong in<br />

Baarle-Nassau ist bisher die einzige<br />

Maschine weltweit <strong>mit</strong> 56<br />

Seiten im liegenden Format bei<br />

einer Bahnbreite von 2.280 mm.<br />

Das Interesse an den High-Volume-<br />

Rotationen im liegenden Format ist<br />

hoch <strong>und</strong> es wird sicher schon bald<br />

weitere Druckhäuser geben, die in<br />

diese auch unter wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten attraktive Technologie<br />

von <strong>KBA</strong> investieren.<br />

Marc Decker<br />

marc.decker@kba.com<br />

Report 42 | 2013 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!