27.02.2014 Aufrufe

279 - Süderholz

279 - Süderholz

279 - Süderholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o<br />

Cþ,¿,,¿.<br />

Jahrgang24 Montag, den 20. Iantar 2014 Nummer <strong>279</strong><br />

Liebe <strong>Süderholz</strong>erinnen und <strong>Süderholz</strong>er,<br />

auch wenn das Jahr 2014 nun schon einige Tage alt ist möchte ich<br />

trotzdem die Gelegenheit nutzen, Ihnen im Namen der Gemeindevertretung,<br />

der Mita¡beiter der Gemeinde und auch persönlich<br />

noch einmal ein gesundes und erfolgreiches Jahr zu wünschen.<br />

Der Beginn einès neuen Jahres ist immer auch Anlass, kurz inne<br />

zu halten und auf das vergangene Jahr zurück zu schaudn. Das Jahr<br />

2013 hatte für die Gemeinde.einiges bereitgehalten. Auf Grund des<br />

Schließens der Arztpraxis in Kandelin haben wir uns als Gemeinde<br />

intensiv darum bemüht, insbesondere für unsere älteren Mitbürger<br />

wieder einen Arzt in die Gemeinde zu holen. Sowohl in Kandelin<br />

als auch in Neuendorf haben unse¡e Bemühungen Früchte getragen<br />

und zwei Arzte haben Außenstellen in unserer Gemeinde eingerichtet.<br />

Der enge Kontakt, den wir diesbezüglich mit der kassenärztlichen<br />

Vereinigung seit meh¡eren Jahren gepflegt haben, hat<br />

dabei auch mit zum Erfolg beigetragen. Auch unser DRK-Krankenhaus<br />

in Bartmannshagen haben wir bei seinen Bemühungen unterstützt,<br />

die ärztliche Versorgung in unserer Region zu verbessem.<br />

Insbesondere bei der Suche nach Fördermitteln haben wir uns für<br />

das Krankenhaus eingebracht und konnten so dem Träger auch den<br />

Ztgang zu einigen Mitteln ermöglichen.<br />

Einsatzbereitschaft am Tage. Der,,Löschzug <strong>Süderholz</strong>" steht aber<br />

auch für gemeinsame Ausbildung. Dieses ist ein wichtiger Punkt bei<br />

der gemeinsamen Abarbeitung von Einsätzen. Denn ûur durch eine<br />

gemeinsame Ausbildung ist ein gleicher'Wissensstand der Kameraden<br />

siehergestellt. Am selben Tag erfolgte auch die Wahl des Gemeindewehrführers<br />

Torsten Schwebke und seiner Stellvertreter Günter<br />

Behrens, Mario Bahls, Peter Golnick, Henning Niehoff und Ulrich<br />

Schulz. Als Gemeindejugendfeuerwehrwart wurde Tobias Lembke<br />

gewählt. Schon seit einigen Jahren hatte sich Kamerad Lembke beim<br />

Aufbau einer Jugendfeuerweihr engagiert. Diese hat in 2013 auch wieder<br />

einige tolle Erfolge erzielt. Am 25. Mai 2013 konnten die jungen<br />

Kameradinnen und Kameraden beim Kreisausscheid in Tribsees den<br />

2. Platz im Kreis Vorpommern-Rügen erringen. 4m24. Augustnahm<br />

unsere Jugendfeuerweh¡ als einzige von74 Mannschaften, die es in<br />

Vorpommern-Rügen gibt, teil. Von mehr als 300 Jugendfeuerwehren<br />

in unserem Land durften 26 Jugendwehren zum Landesausscheid nach<br />

Kröpelin fahren. Unsere Jugendfeuerwehrmannschaft erzielte dabei<br />

einen guten 2}.Platz. W'eiterhin wurde sie dann beim Herbstmar'sch<br />

in Vo¡pommern-Rügen Sieger.<br />

Eröffiung Praxís in Neuendotf - Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

RüdigerTitze (rechts) undArztheþrin Frau Born Foto: privat<br />

UnsereFreiwillige Feuerwehr <strong>Süderholz</strong>hat am 2. Februar20l3 auch<br />

einen wichtigen Schritt vollziehen können. An diesem Tag fand der<br />

Zusammenschluss der Ortsweh¡enBretwischundGriebenow mitdem<br />

Löschzug <strong>Süderholz</strong> statt. Damitgibtes nun eineFeuerweh¡<strong>Süderholz</strong><br />

mit den Standorten Neuendorf, Kandelin, Klevenow, Griebenow und<br />

Bretwisch. Dies war ein weiterer wichtiger Schritt zur Sicherung der<br />

Tag ,,Wirfiir die Bürger" - Die Jugendfeuerwehr <strong>Süderholz</strong>an ihrem<br />

Foto: privat<br />

Stand;<br />

Erinnern möchte ich in diesem Zusammenhang auch noch einmal<br />

an den 1. Juni 2013. Unter dem Motto ,,Wir für die Bürger" präsentierten<br />

sich unter anderem die Freiwilligen Fe'uerwehren aus <strong>Süderholz</strong><br />

und Grimmen, das THW, der Rettungsdienst des DRK und die<br />

DLRG sowie die Polizei. Der Tag war. sehr gut besucht und hat den<br />

ehrenamtlichen Helfern einmal die so wichtige Aufmerksamkeit der<br />

Öffentlichkeit beschert. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2<br />

Sie lesen in dieser Ausgabe:<br />

auf Seite 3: Krippenspiel in Groß Bisdorf<br />

aufSeite 5: BesuchimPommerschenLandesmuseum<br />

auf Seite 8: Eine kleine Übenaschung mit gefrosteten Pflanzkartoffeln


<strong>Süderholz</strong><br />

Auch am Pommemdreieck wa.r im Jah¡ 2013 wieder Bewegung zu<br />

verzeichnen. Am 08.02. erfolgte der erste Spatenstich der Firma Biosanica,<br />

Die Investoren Herr und Frau Nätscher konnten zu diesem<br />

Ereignis unter anderem den Wirtschaftsminister Harry Glawe, unseren<br />

Landrat Ralf Drescher sowie Vertreter der IHK Rostock und<br />

der Wirtschaftsförderung begrtissen. Nach dem Richtfest Ende Mai<br />

erfolgte dann am 9. September 2013 die feierliche Eröffnung der<br />

Produktionsstätte. Neben Vertretern aus Politikund Wirtschafthatten<br />

dann auch interessierte Bürger die Chance, das Werk einmal von innen<br />

zu sehen. Es freut mich besonders, dass hier auch Einwohner aus<br />

unserer Gemeinde einen Arbeitpplatz gefunden haben. Gerade wenn<br />

wir junge Leute halten und möglichst auch neue gewinnen wollen,<br />

müssen weiter Arbeitsplätze in der Region entstehen.<br />

Das Jahr 2013 hiett auch einige Jubiläen in der Gemeinde bèreit.<br />

Vom 28. bis 30. Juni feierten so zum Beispiel die Einwohner von<br />

Willerswalde das 700-jährige Bestehen ihres Ortes. Dabei gelang es<br />

der Initiativgruppe Willerswalde, nicht nur ein Fest für die Einwohner<br />

ausWillerswalde aufdieBeine zu stellen.'Wiedie großeBesucherzahl<br />

zeigte, war es ein Fest für die ganze Gemeinde <strong>Süderholz</strong> und sogar<br />

darüber hinaus.<br />

Nr.<strong>279</strong>/2014<br />

Kandelin statt. Im August 2}l2hatte die Maßnahme begonnen und<br />

wurde im Juli 2013 dann beendet. Die Baukosten beliefen sich auf<br />

ca. 800.000 Euro. Die Gemeinde hatte dazu eine Förderung von etwa<br />

48 I .000 Euro erhalten. Auch wenn die B auarbeiten für die Anwohner<br />

eine Belastúng war, hat sich diese Investition aufjeden Fall gelohnt.<br />

Auch die Erneuerung des Durchlasses in Klevenow und der Straße<br />

am Teich in Dönnie konnten wir im letzten Jahr umsetzen.<br />

F eierliche Eröffnung der StraJJ en im Wohngebiet durch He rrn hb el,<br />

H e rm B enke rt und He rm M au (v on link s ) ; F oto : G emeinde <strong>Süderholz</strong><br />

Festumzug 700 Jahre Willerswalde;<br />

Foto: privat<br />

Unser <strong>Süderholz</strong>er Feuerwehr Blasorchester beging im Juni 2013<br />

sein 50-jähriges Jubiläum. ImJahre 1963 gründete sich das Orchester<br />

und war sofort über die Grenzen der Gemeinde hinaus gefragt. Ein<br />

Höhepunkt für das Orchester war dabei sicherlich die Teilnahme an<br />

der Feier zur Deutschen Einheit in Potsdam im Jahr 2005.<br />

Die Remise in Griebenow feierte Ende Juni 2013 das l0-jährige Bestehen.<br />

Seit 2003 engagiereri sich die Mitglieder der Remiseinitiativgruppe<br />

mit ih¡en Produkten und kümmem sich in ihrer Freizeit um<br />

den ,,Laden" und ziehen Besucher aus nah und fern an,<br />

Im September feierte der Verein ,,Guckmalfix und Drehmalfix" 15<br />

Jahre Kita Klevenow. Die vielen Mitglieder des Vereins und die Mitarbeiter<br />

engagieren sich hier seh¡.<br />

Für die Gemeinde konntên im Jahr 2013 wichtige Investitionen abgeschlossen<br />

werden. Am 10. August 2013 fand gemeinsam mit dem<br />

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen<br />

die offizielle Einweihung der neuen Straßen im Wohngebiet<br />

lmpressum<br />

<strong>Süderholz</strong>er Blatt Bürgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil<br />

ve'Iras+satz:<br />

X;iåålr?,:"r'J; ÌrT:#I[i'"<br />

Druck:<br />

Druckhaus WITTICH<br />

1o' 04el 6 Herzbers/Elster<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme:<br />

Redaktion:<br />

lnternet und E-Mail:<br />

î:':#i.tTÏ3f"<br />

felj 039931 /57 90, F¿x: 039931/5 79-30<br />

f el ; 039931 /57 9-1 6, F axi 039931 157 9-45<br />

m.wittich.de, E-Mail: info@wittich-s¡etow.de<br />

Für Anze¡genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ceschäftsbedingungen<br />

Es gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für n¡cht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Cewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra8es für ein Einzelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlosseò.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich<br />

ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-<br />

Farben gemischt, Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher<br />

Papierbeschaffenheit.<br />

Für das Iahr 2014 steht natürlich der Ersatzneubau der Kindertagesstätte<br />

in Kandelin ganz oben auf der Liste. Hiermit wollten wir<br />

eigentlich schon 2013 fast fertig sein, aber die erste Ausschreibung<br />

lag erheblich über dem geplanten Budget. Wir haben nun noch einmal<br />

eine Ausschreibung ausgelöst und eine Unterteilung in Fachlose<br />

vorgenommen. Hoffentlich bekommen wir diesmal ein ordentliches<br />

Ergebnis. Die zuständigen Mitarbeiter unseres Landkreises haben<br />

uns jedenfalls nach Kräften untersttitzt, damit wir die Fördermittel in<br />

das Jahr 2014 mitnbhmen können. Der Entwurf des Haushaltsplanes<br />

zeigt noch einige weitere Investitionen, für die wirauch Fördermittel<br />

beantragt haben. So zum Beispiel im Bereich Kreutzmannshagen.<br />

Der Haushaltsplan zeigt aber auch, dass die Zuweisungen weiter abschmelzen<br />

und die Umlagen weiter steigen. Es wird also nicht nur<br />

für unsere Gemeinde zukünftig immer schwieriger, die Entwicklung<br />

weiter voran zu treiben.<br />

Persönlich war für mich das Jahr 2013 auch etwas Besonderes. Am<br />

17. Februar fand die Bürgermeisterwahl statt. Dabei gaben 1.196<br />

'Wähler unserer Gemeinde ihre Stimme ab und 90Prozent der'Wähler<br />

sprachen sich dafür aus, dass ich mich weitere sieben Jahre für die<br />

Gemeinde engagieren darf. Allen Unterstützem spreche ich dafür<br />

noch einmal meinen herzlichsten Dank aus. Es ist ein schönes Gefühl,<br />

wertn man von so vielen Btirgem eine positive Bestätigung der<br />

geleisteten Arbeit erh?ilt und auch die Ideen für die Zukunft auf so<br />

große Zustimmung treffen.<br />

Liebe <strong>Süderholz</strong>erinnen und <strong>Süderholz</strong>er, ich wünsche lhnen, dass sich<br />

Ihre Pläne fiir das begonnene Jahr erfi.illen und dass Sie alle weiter so<br />

tolle Ideen für unsere schöne Gemeinde <strong>Süderholz</strong> haben.<br />

Ihr Alexander Benkert<br />

Deshalb kõnnen wir für eine genaue tarbwiedergabe keine Carant¡e übernehmen. Diesbezûgliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung Die Vervielfältigungsund<br />

Nutzungsrechte der hier verrjffentlichten Fotos, Bilder, Crafiken, Texte und auch Cestaltung<br />

l¡e8en beim Verlag. Veruielfält¡gung nur mit schriftlicher 6enehmigung des Urhebers.<br />

Verantwortlichl<br />

Amtlicher Teil¡<br />

Außeramtlicher Teil:<br />

Anzeigenteil:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Auflage:<br />

Der Bürgerme¡ster<br />

Mike Croß (V. i. S. d. P.)<br />

lan Cohlke<br />

monatlich<br />

2-000 Exemplare<br />

Gemåiß S 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. luni 1993<br />

wird daraul hingewiesen, dass Gesellschalter des Verlages und der Druckerei letztlich sind:<br />

Edith W¡ttich-scholl, Michael Wittich, ceorgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.<br />

\ÆR[AG + DRYÎK¡ US WITTICH KG<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen<br />

lu


Nr.2192014 -3- Stidelholz<br />

DORF' I\KTTJEI,I,<br />

Lieber Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde <strong>Süderholz</strong>,<br />

iclr rnöclrte Ihnen auf diesem Wege ein gloßaltiges Jahr 2014 wünschen. Möge im<br />

neuen Jahr alles genanso konmen, wie Sie es sich wtinschen - velbunden mit Zttfi'iedenheit,<br />

einem Riesenberg Gesundheit und dem nötigen Quäntchen Gltick stets an<br />

der richtigen Stelle.<br />

Ich wünsche mir, dass die Paltnelschaft unseler Gerneinden noch lange Bestar-rd hat<br />

und zu vielen weitelen Kontakten, nicht nur unter den Gerneindevertretern, sondeln<br />

auch zwischen uuseren Vereinen und Verbänden fìihlen wird.<br />

Jens Kolls<br />

Bürgemreister Gemeinde Rieseby<br />

Richtigstellung<br />

In der Ausgabe 278 vom Montag,<br />

dem 09. Dezenrbel' 2013, befanden<br />

sich auf den Seiterr del Zeitung<br />

kleine Engelbilder, die zur'<br />

Zterde gedacht walen. Aufgrund<br />

eines technischen Fehlers sind<br />

diese versehentlich ¿uf dem Kopl<br />

abgedruckt worden.<br />

Wir bitten dies zn entschuldigen.<br />

Die Redaktion<br />

Yeranstaltungen des Landfrauenvereins Grimmen e. V.<br />

Dietstag. 21. Januar 2014 um l S:00 Uhr<br />

Zur Mitgliederversarnrnlung unseres Vereins laden wir Sie recht herzlicb ein.<br />

Ort: Gaststätte ,.Alter Krug" in Poggendorf<br />

Kontakt: Kerstin Notzke, Tel. 03832 319<br />

Intemetadresse: www.landfrauen-mv.de<br />

Lìebe Leselinnen,<br />

wir möchten geln aucþ das ,,Stidelholzer Blatt" nutzen, um Sie über die Aktivitâten unseres Vereins und<br />

urìsere morìatlichen Veranstaltungen zu intbnnielen. Nehmen Sie gern zu nns Kontakt aut. wenn Sie<br />

Interesse an unserer Vereinsarbeit haben.<br />

Ihr Landfrauenvcrein Grimmen<br />

LAND FRAUENVERBAND<br />

MecklenburgNorpÒmmern e V<br />

D,\S TI_IEMI\<br />

Krippenspiel in Groß Bisdorf<br />

Im Hel'bst des letzten Jahl'es wurde die schon längel vorhandene<br />

Idee, ein Krippenspiel von Erwachsenen aufzufühlen, wiedel anfgegriffèn.<br />

Nach einel telefonischen Umfrage trafen sich irn Novembel'<br />

etwa zwölf Interessielte im Pfanhaus in Gl'oß Bisdolf.<br />

Nachdern der Telrnin der Aufführung, der 5. Januar' 2014, feststand,<br />

begann die Suche nach einem geeigneten Stück und bald dalauf<br />

auch die Proben. Del Spaß arn Spiel war allen Mitwilkenden<br />

anzumelken, obwohl es einigen auch schwer fiel, die Texte zu lernen<br />

rurd zu behalteu. Dabei rnachten die meisten die Erfahlung,<br />

dass rnan elst rìchtig spielen kann, wenn der Text ,,sifzT".<br />

Zum Eude del Weihnachtszeit wulde das Sttick dann am 5.1. in der'<br />

Kilche Groß Bisdorf aufgeftihlt. Alle Beteiligten stiurrrten sofort<br />

zu, als del Vor:schlag kam, r'nit einem weiteren Stück nicht elst bis<br />

znl nächsten Weihnachtszeit zu warten!<br />

Frank Wehnleier<br />

Und hier die Meinung einiger Zuschauer<br />

Mit Fleude vernahm ich die Nachricht, dass im Januar noch einrnal<br />

ein Klippenspiel in der Kilche aufgeführt welden soll. Prima! In<br />

einer Zett, in del' es eigentlich etwas ruhiger wild, feielt clie Gemeinde<br />

noch einrnal die Geburt Jesu Christi. Schön ist es, weltn<br />

dies auf eine fr'öhliche Art und Weise geschieht. Dank allen Kdppenspielteilnehmeln<br />

!<br />

PS. Freue rnich scho¡ ar-rf clas nächste Jahr'!<br />

Ines Möller-Titel<br />

Krippenspiel einlnal anders<br />

Ein Kdppenspiel del Elwachsenen - diqse Anktindigung lockte<br />

doch recht viele neLrgierige Besr.rchel in die Groß Bisdorfel' Kilche.<br />

Zwar spielten wie gewohnt Malia turd Josef, Engel und Hirten rnit,<br />

aber die Handlung war eine ganz andele:<br />

Der Postbote beschrver't sich, dass er vor Weihn¿ichten so wenig zu<br />

tun lìat, denn schöne bunte Weihnachtskalten mit helzlichen Grüßen<br />

sind lal gewolden in den letzten Jahlen. Anlufe, E-Mails oder<br />

gar SMS sind doch viel bequenier', einfacher', schnellel und billiger'.<br />

Nun wurde nachgespielt, wie es wol.rl wäre, wenn die Engel<br />

den Menschen die fi'ohe Kurde von Chlisti Gebull- auch per Telefon,<br />

Radio, SMS odel Courputer gebracht hätten. Kaunr einen hätte<br />

sie so witklich erleicht, die Weihnachtsbotschaft, stellte sicl.r dabei<br />

helaus.<br />

Die beiden Engel spielterr ihre lange Rolle sehl gut (trotz allel'Auflegung<br />

vorher) und alle Mitspielel waren mit Fleude dabei. Iclr<br />

war beeindluckt von cler feierlichen Stirnrnung arn Ende des Spiels<br />

L¡nd ich freute rnich, dabei zu sein.<br />

Vor 21 Jahlen gab es schon einmal ein Klippenspiel mit Elwachsenen<br />

ar1 del gleichen Stelle. Richtig mit dem Kind in der Klippe und<br />

allem was dazugehört. Aus diesel Schauspieleltluppe ist dann die<br />

<strong>Süderholz</strong>el Theatergruppe geworden, die ,,Comedia povre". Ich<br />

wärrsche auch der jeizigeln Gruppe, dass sie bald rnal wieder was<br />

spielt, zur Freude der Zuschauel'.<br />

Kerstin Notzke


<strong>Süderholz</strong> -4 - Nr.<strong>279</strong>/2014<br />

PS: Und dann bin ich noch froh, dass ich mir das Stück angesehen<br />

habe, denn sonsthätte ich, als SMS-unkundig, bis heute nicht gewusst,<br />

was HDGDTDE bedeutet.<br />

Mit eitem unterhaltsauren Kirchenbe¡uch<br />

,<br />

in Groß Bisdorf am V.ormittag des 5. Janua¡ ging für uus die Welhnachtszeit<br />

zu F.nde. Nach der Aufftib¡ung der Weihnachtsgeçchichte<br />

stqht fiir uns die Erkenntnis, dass die medemen Metloden der<br />

Kommunikation zwar yiele Möglichkeiten eröfftren, aber persönliche<br />

gegegnunæn und Gespräche durch nichts zu ersetzen sind. Es vùar<br />

eine tolle Idee, dies im Zusammenhang r4it derWeihnachtsgeschichte<br />

darzustellen ! Danke an alle Akteure und Frau Pastorin Nicole Chibici-<br />

Revneanu für die sehr gelungene und kurzweilige Auffühning.<br />

Krippenspiel für Erwachsene?<br />

Das hattþ ich wirklich so noch nicht erlebt.<br />

Der Gottesdienst am 5. Januar begann wie gowohnt - aber die Spannung<br />

auf das, wa's da kommen sollte, war schon zu spüren.<br />

U¡d was dig Zgschauer dann in den folgenden 20 Minuten sahen,<br />

machte nachdenklich u¡d ging zulIetzen!<br />

Die frohe Botschaf.t eben mal ganz anderS.<br />

Das vedangtnacheinerFo.rtsetzung und vielleichtnichterstzuWeihnachten...?!<br />

MarionundKarin Quaas<br />

SPORT<br />

Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereines Griebenow e.V.<br />

Alle Jahre wieder..., firidet urlsere Weihnachtsfeier statt. In diesem<br />

Jah¡ trafen wir uns am Freitag, dem 13. Dezember 2013 im Schawi<br />

in Greifswald zum Bowling. Ein toller Tag ftir unsere Gewinner!<br />

Nachdem sich die Reitkinder mit Kuchen und Plätzchen (vielen Dank<br />

an die Eltern) gestärkt hatten und jeder eine Bahn-gefunden hatte,<br />

konnte das spannende Finale beginnen. Nach 2 Stunden standen die<br />

Sieger der beiderr Gruppen fest. In der kleinen Gruppe der Kinder<br />

bis 10 Jahre belegten,die Pldtze I bis 3 Jenny Angres, Anna Breede<br />

und Rosa Wilke. Die 2. Gruppe, Kinder und Jugendlichen ab dem<br />

1 l. Lebensjahr, feierte folgende Gewinner: Siegèrwurde JetteFranz,<br />

den 2. PlatzbelegtePaulinaGöbel undRang 3 erkåimpfte sichJosephin<br />

Her¡mann. Herzlichen Glückwunsch ! Zum Abschluss dieses Nachmittages<br />

bekam jedes Kind eineDVD mit Bildem des Sommerreitlagers<br />

und eþen Pferdekalender für das kommende Jahr.<br />

Da¡achlieferten sich die erwachsenen Reiter ein sportlich- fröhliches<br />

Duell auf der Bahn. Hier gab es fairer Weise keine Alterskatçgorien.<br />

Ermittelt wurden die Sieger der Frauen: Martina Helwig, und der<br />

MÈinrtc¡: Mario Helwig. Anschließend saßen wir bei einem gemeinsamen<br />

Essen gemütlich beisammen.<br />

K. Söder


Nr.<strong>279</strong>/2074 -5- <strong>Süderholz</strong><br />

Weihnachtsausritt bei Familie Helwig<br />

Am Sonnabend, 14.12.2013 fand der diesjåihrige Weihnachtsausritt<br />

der Reitkinder der Familie Helwig statt. Die Kinder trafen sich um<br />

13:00 Uh¡ am Stall, alle bestens gerüstet mit roten Mi.itzen, Mänteln,<br />

Bändern, Schleifen und Glöckchen. Die Eltern konnten einen<br />

Tee oder Kaffe trinken, wåihrend die Kinder die Pferde putzten und<br />

schmückten. Die letzten Vorbereitungen für die Kaffee- und Abendbrotstafel<br />

wurdgn g9troffen, so dass die vielen, von den Eltem gebackenen<br />

und gekochteh Spezialitäten einen Platz fanden. Der Grill<br />

und eine Feuerschale für Stockbrot waren aufgebaut, Wie in jedem<br />

Jahr hatten Herr und Frau Helwig ihre Garagenstellplätze zu einem<br />

gemütlichen, windgeschützten Verpfl egungs stützpunkt mit Musik,<br />

wlirmenden Decken und genügend Sitzplätzen umgeräumt und zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Ptinktlich um 14:00 Uhr kamen die Kutscher der Familien Thoms und<br />

Notzke. Wer nicht auf einem Pferd saß und keinen Platz auf der Kutsche<br />

fan( nahm per Drahtesel am Aus- bzw. Umritt teil. Unser Weg<br />

führte nachund durch K¡eutzmannshagen. Zwischendurch wechselten<br />

die Pferde ihr, e Reitkinder. Auf dem Rückweg von ,Kreutzmannshagen<br />

machten wi¡ bei Helwigs einen Zwischenstop. Nun wurden die<br />

jüngsten Reiter gefübrt, Diesmal ging die Route nach Griebenow.<br />

Stolz machten wie eine kleine Runde durchs Dorf und kehrten wieder<br />

zum Stall zurück. Die Erwachsenen machten es sich gemütlich<br />

und die Kinder nahmen in 3 Gruppen an kleinen Reiterspielen in<br />

Wettkampfform teil. Als es dunkel wurde, gaben wir auf. Die Pferde<br />

wurden abgesattelt, die Ställe mit Heu und St¡oh vorbereitet und dann<br />

durften die Lieblinge der Kinder in ihr Zuhause. Alle hatten inzwischen<br />

Hunger und so war es toll, dass der Grill und seine Meister schon auf<br />

Hochleistungsstufe arbeiteten. Der Stockbrotteig war besonders bei<br />

den jüngeren Kindem sehr beliebt, denn man durfte seinen Stock<br />

ins Feuer halten. Die Kinder waren, nachdem sie den ersten Hunger<br />

bekåimpft hatten, schon wieder im Stall und saßen auf den Pferden, es<br />

gab zusätzliche Putz- und Streicheleinheiten oder ausgelassene Tobereien<br />

im Heu. Einpchöner Sonnabend, der uns auch wetteúechnisch<br />

nicht im Stich gelassen hatte, ging zu Ende. Ein großes Dankeschön<br />

an alle Helfer, die Kutschen- führer und natüdich an Familie Helwig.<br />

Wi¡ freuen uns auf das nâchste Jahr!<br />

K. Söder<br />

SCHUI,E<br />

Besuch im Pommerschen Landesmuseum<br />

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien<br />

besuchte die 3. Klasse<br />

das Pommersche Landesmuseum<br />

in Greifswald. Schon das impbsante<br />

Gebäude hinterließ einen bleibenden<br />

Eindruck. Nach einer ánsprechenden<br />

Einstimmung im Foyer<br />

konnte man historische Exponate<br />

besichtigen und Interessantes über<br />

die Entwicklung von Buchdruck<br />

und Sch¡ift erfahren. Ein kurzer Besuch<br />

in der Gemlildegalerie stimmte<br />

besonders nachhaltig auf Weihnachten<br />

ein. Am Ende des Besuches<br />

gestalteten alle Kinder ihre eigene<br />

Weihnachtskerze, die stolz mit nach<br />

Hause genommen wurde, Vor der<br />

Rückfahrt schnupperten alle, Dank<br />

der Unterstützung durch die Eltern,<br />

nochmal Weihnachtsmarktdüfte.<br />

Klasse 3


Stiderholz -6- Nr.<strong>279</strong>2014<br />

Projekttage zum Advent<br />

Wâhrend der Projekttage zum Advent wurde in allen Klassen<br />

emsig gewerkelt, es wurden Plätzchen gebacken, Weihnachtsengel<br />

oder Schneemänner angefertigt. Meine Klasse hat auch<br />

das Gedicht ,,Am Nikolausabend" vorgetragen. Alle haben fleißig<br />

gelernt und eiue gute Zensur bekommen. Während der Projekttage<br />

haben wir Anhânger aus Gewürzen und anderen Körnern<br />

hergestellt. Auch einen Weihnachtswichtel aus Hoìz haben<br />

wir angefertigt.<br />

Schulreporter Norwin Kraft<br />

Wir Kinder der 2. Klasse haben mit Frau Ihm und Frau Weiß einen<br />

Schneemarìu aus Wolle und Filz gebastelt. Wir waren auch<br />

Plätzchenbäcker. Es hat uns viel Spaß gemacht.<br />

Schulreporter Emily Ihm und Ernely-Jolie Weiß<br />

Die Schüler der 4. Klasse haben schöne Sachen gebastelt, zum<br />

Beispiel Schneernänner aus Holz, Armbânder und Anhänger aus<br />

Salzteig. Dabei haben uns Muttis geholfen. Es hat uns allen viel<br />

Spaß gemacht.<br />

Celina Pingel<br />

Der gestiefelte Kater<br />

Arn 5. Dezember versammelten sich alle Schüler unseler Schule<br />

in der Sporthalle. Auch die Vorschulkinder aus dem Kindergarten<br />

waren da. Gemeinsam haben wir uns das Märchen ,,Der<br />

gestiefelte Kater" angesehen. Bewohner des Behindertenwohnheimes<br />

in Grinrmen haben das Märchen aufgeführt. Die Rolle<br />

des Katers hat mir am besten gefallen.<br />

Schulreporter Hermann Prax<br />

Theaterbesuch in Greifswald<br />

Am 10. Dezember stand für unsere Schule ein Theaterbesuch in<br />

Greifswald auf dem Programm. Auch Kinder aus den Kindergärten<br />

in Kandelin und Griebenow begleiteten uns. Gemeinsam<br />

erlebten wir das rùy'eihnachtsmärchen ,,Frau Holle". Es spielten<br />

Marie, Mariechen, die Stiefinutter, das Brot, der Baum, der Roboter,<br />

der Teddy und Frau Holle mit. Es war sehr schön.<br />

Schulreporter Levi Kerber<br />

,rWeihnachtsmann - Castingr'<br />

Weil der Weihnachtsmann in den Ruhesønd gehen wollte, mussÌe<br />

es ein Casting geben, um einen geeigneten Kandidaten zu<br />

finden. Das war unser diesjähriges Vy'eihnachtsprogramm am<br />

6. Dezember. Um 17:00 Uhr ging es in der Sporthalle los.<br />

Schön, dass so viele Besucher trotz des sti.irmischen Tages kamen.<br />

Mir hat es gut gefallen. lch hatte auch eine Rolle als Reporter.<br />

Am besten fand ich Kandidat 4. Der sah nicht wie ein<br />

Weihnachtsmann aus, sondern er wollte zu einer Party. Ich<br />

freue mich schon aufdas nächste rùy'eihnachten,<br />

Schulreporter Paul Behrns<br />

Weihnachtsmarkt in der Schule<br />

Nach dem Weihnachtsprogramm war in del Schule ein kleiner<br />

Weihnachtsmarkt. Jede Klasse hatte in der Woche vonr 3. Dezenrber<br />

bis zum 6. Dezember fleißig gebastelt, Gedichte r.rnd<br />

Lieder gelemt, damit es beim Weihnachtsprogramn gut geht.<br />

Anschließend gab es dann den Weihnachtsmarkt. Jede Klasse<br />

verkaufte etwas, um die Klassenkasse aufzufüllen. Es gab Getränke,<br />

Grillwurst, Waffeln, Suppe, Zuckerwatte, Mandeln ...<br />

Die Kameraden der Feuerwehr unterstützten uns bei unserem<br />

Weihnachtsmarkt zum Beispiel mit dem Gli.icksrad und mit Getr'änken.<br />

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!<br />

Schulreporter Alvin Bogatke


Nr.2'1912O14 -7- <strong>Süderholz</strong><br />

KINDER<br />

Frau Holle und ihr,,Gefolge" brachten viel Spaß in's,,Hummelnestú'<br />

Zur Weihnachtsfeier gab es viele Uberraschungen in der Kita ,,Hummelnest"<br />

in Kandelin. Der Vy'eihnachtsmann, der übrigens ein ganz<br />

Lieber ist, brachte wieder viele Geschenke. Bei Frau Abs, die als Vertreterin<br />

der Agrargesellschaft Kandelin zur Weihnachtsfeier geladen<br />

war, bedankten wir uns für die großzügige Spende.<br />

Jedes Kind konnte dem Weihnachtsmann ein Lied singen oder ein<br />

Gedicht aufsagen. Es gab auch kaum Tränen.<br />

AmNachmittag waren alle Eltern zum Weihnachtskaffee eingeladen.<br />

Dann wurde zur Freude aller Gäste und Kinder von der Eltemtheatergruppe<br />

,,Hummelhexen" das Märchen ,,Frau Holle" aufgeführt.<br />

Fast schon professionell und mit viel Mimik und Gestik waren die<br />

Schauspieler bei der Sache.<br />

An dieser Stelle noch einmal vielen vielen Dank an die Theatergruppe.<br />

Viele Eltern und Grotìeltern waren zum Mrirchenspiel gekommen Die Mutter empfängt voller Staunen ihr Herzenski¡td<br />

Keramikkurs<br />

in der integrativen Kindertagesstätte<br />

,,Hurra endlich wieder Mittwoch" rufen die Vorschulkinder, denn<br />

heute kommt wieder Lutz der mit uns Kunst macht.<br />

Die acht Vorschulkinder waren emsig dabei die Tische zurecht zu<br />

schieben, die Sttihle bereit zu stellen und dann..... dann war er da<br />

mit seinen Keramikmaterialien.<br />

Lutz Wierszbowski bot den Kindem aus dem integrativen Kindergarten<br />

Kandelin des Familiensozialprojektes e. V. Grimmen an, in<br />

einem Projekt ihle Kreativität freien Lauf zu lassen.<br />

Unter anderem formten die Kinder Pilze, Schnecken, Gesichter<br />

und Engel wobei Lutz immer gem mit Rat und Tat beiseite stand.<br />

Vy'ir sagen herzlichen Dank an Lutz.<br />

i<br />

i<br />

1<br />

¡Sù-<br />

\:<br />

b<br />

Keramikkurs in der integrativen Kita<br />

DORF'I,EgEN<br />

Sturm Xaver konnte uns nicht aufhalten<br />

Wie in jedem Jahr in der Adventszeit planten wir eine kleine<br />

Vy'eihnachtsfeier für all unsere Kunden und ihre Angehörigen.<br />

'Wir nahmen den 05.12.2073, doch es sollte fast nichts werden.<br />

Denn Sturm ,,Xaver" wurde angekündigt und das sehr heftig,<br />

wie schon lange nicht mehr.<br />

Doch wer uns kennt, weiß, dass wir uns nicht so schnell aufhalten<br />

lassen.<br />

Wir, das sind all meine tollen fleißigen Mitarbeiter des Pflegedienstes<br />

in Griebenow.<br />

Alles war organisiert, jeder hatte einen leckeren Kuchen gebacken,<br />

die Deko, dank Anita Pinschke, und der Punsch standen<br />

bereit. Ein kleiner war Bus bestellt und die 40 frischen Pfannkuchen<br />

von Erne Westphal (91 Jahre) wollten verzehrt werden.<br />

Kurz gesagt, es ging nicht anders. . . .<br />

Trotz des Sturmes waren alle Kunden, die im Vorfeld zugesagt<br />

hatten, da!<br />

Der Weihnachtsraum war gut gefüllt und wir überwältigt von der<br />

Freude und Liebeswürdigkeit unserer lieben alten Leutchen.<br />

Es war ein sehr schöner Nachmittag mit einer kleinen Andacht<br />

von Nicole Chibici- Revneanu, Musik von Brunhild Urbrock<br />

und Christiane Liermann - trotz Xaver, der konnte uns nichts anhaben.<br />

Gemeinsam waren wir bereit und stark genug, es zu schaffen.<br />

Danke an alle Beteiligten.<br />

Manuela Schuldt


NÃTTJR<br />

Eine kleine Überraschung mit gefrosteten Pflanzkartoffeln<br />

Am 26. Februar 2013, also noch im zeitigen Frühjahl hatten wir<br />

uns vom Kartoffelzuchtbetrieb (Böhm-Nordkartoffel) in Böhlendorf<br />

bei Bad Sülze, einige Kilo Saatkartoffeln der Sorte ,,Augusta"<br />

geholt. Im Jahr 2012 bekam ich vom Kartoffelexperteu Heinz<br />

Mecklenburg v on Zanenfin/Gransebieth einige Knollen Saatware<br />

dieser Sorte und da uns die Sorte vom Ertrag und<br />

von der Qualität gut gefiel, holten wir uns also am<br />

26. Februar 2013 noch einige Pflanzkartoffeln dieser<br />

Sorte dazu. Zt diesem Zeitpunkt lief die Kartoffelsortierung<br />

und Auslieferung in Böhlendorf<br />

schon auf Hochtouren und große Kühlcontainer-<br />

Transporter aus Tschechien und Bulgarien holten<br />

zu diesem Zeitpunkt schon Pflanzkartoffeln von<br />

Böhlendorf. Eigentlich müsste es Wärmecontainer<br />

heißen, denn zu dieser Zeit besteht beim Transport<br />

noch Frostgefahr und da müssen für unterwegs<br />

Plusgrade für die Kartoffeln gesichert werden.<br />

Zur Kartoffelsorte ,,Augusta" noch so viel, dass<br />

diese Sorte aus der Kreuzung der Kartoffelsorte ,,Adretta" (ehem.<br />

DDR) und der Sorte ,,Quarta" (alte Bundesländer) gezüchtet und in<br />

den Handel gebracht wurde.<br />

In Klevenow habe ich in der Folgezeit einen Teil dieser Saatkartoffeln<br />

schon in der Gartenlaube zum Vorkeimen angesetzt. Dabei<br />

habe ich aus Sicherheitsgründen gegen Frostgefahr die Kartoffeln<br />

mit einem Gemisch aus Torfmull uud Seramis etwas zugedeckt.<br />

Nun kam es aber etwas anders als man denkt, denn der gesamte<br />

Monat März brachte aus der Sicht des Wetters so ab dem l.l|¡4àrz<br />

fast nur Frostnächte, die bis etwa dem 10. April andauerten. Die<br />

Tiefstwerte der Frostnächte wurden etwa vom 12. bis 15. März<br />

2013 gemessen, wo die Temperaturen z.T. bis auf minus 16 Grad<br />

in der Nacht abfielen. Das war natürlich auch den Kartoffeln der<br />

Sorte ,,Augusta" in unserer Laube zu kalt geworden und meine<br />

Fürsorge im Torfmull-Seramisgemisch war zwar gut gemeint,<br />

aber längst nicht ausreichend. Bei einer Kontrolle Anfang April<br />

bemerkte ich, dass die Kartoffeln hart gefroren waren und das<br />

Keimen ihnen vergangen war. Also musste diese zum Vorkeimen<br />

angesetzte Menge erst einmal beim Pflanzen außen vor gelassen<br />

werden und die offizielle Pflanzung begann dann am 16.<br />

April 2013 mit dieser, aber nicht gefrorrnen und anderen Solten,<br />

die ich aber z.T. im Keller bzw. spâter in der Gartenlaube etwas<br />

vorgekeimt hatte. Die Frostkartoffeln wollte ich aus dem schon<br />

genannten Grund nicht mehr pflanzen und.die restlichen Flächen<br />

waren dann auch alle schon mit Kartoffeln oder anderen Früchten<br />

bestellt. Die so schön eingepackten Frostkartoffeln blieben also in<br />

ihrer Vorkeimkiste liegen und harrten auf das, was nun wohl noch<br />

kommen würde. Es war dann wohl schon Ende Mai, wo ich auf<br />

einmal bemelkte, dass den Frostkartoffeln das Aushanen in der<br />

Kiste über war und sie begannen auf einmal zu keirnen und Wurzeln<br />

zLr bilden. Das war natürlich eine tolle Überaschung und ich<br />

war erst mal etwas traurig, dass ich keine freie Fläche im Garten<br />

meh¡ zur Verfügung hatte. Also mussten die Fröstlinge<br />

noch im Torfmull-Seramisgemisch velbleiben,<br />

bis eine kleine Fläche frei wurde. Das war<br />

dann am 12. Juli 2013 soweit, als die ersten Erdbeerpflanzen<br />

das Feld räumten und 9 Knollen von<br />

den vorgekeimten und bewurzelten Frostknollen<br />

gepflanzt wurden. Vorher wurde die Fläche vorsorglich<br />

noch gut mit mineralischem Dünger und<br />

etwas Kompost versorgt. Es dauerte dann gar nicht<br />

lange und schon bald wuchsen die Kartoffeln hoch<br />

und zeigten sich von der besten Seite. Bis zu den<br />

ersten ernsthaften Frühfrösten im Herbst war ja<br />

noch etwas Zett und so hätten die Kartoffeln noch<br />

reichlich Zeit gehabt, um mit einem sehr guten Ertrag aufzuwarten.<br />

Es kam aber etwas anders und das hatte den einfachen Grund,<br />

dass der nebenan stehende Hokkaidokürbis sich mächtig breit<br />

machte und mit seinen Blättem und Ranken auch diese Kartoffeln<br />

überwucherte. Das brachte es mit sich, dass das Kartoffelkraut nur<br />

noch schlecht abtrocknete und in der geschützten Lage nun doch<br />

an einigen Blättern die ersten Stellen mit etwas Krautfâule zu sehen<br />

waren. Um das Abwandern in die Knollen zu vermeiden, habe<br />

ich das Kartoffelkraut bald abgeschnitten und am 24. September<br />

die Kartoffeln gerodet. Das Ergebnis des Ertrages war doch überraschend<br />

gut, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit den Pflanzen zur<br />

Verfügung stand. Die Knollenanzahl und auch die Knollengröße<br />

war recht ordentlich und man könnte sagen, dass sich das Warten<br />

und die Mühe noch gelohnt haben. Jedenfalls war es schon lohnenswert,<br />

so ein Experiment mal zu starten. Hinzufügen möchte<br />

ich hier noch, dass wir am 30. Juli Verwandtenbesuch aus dem<br />

Erzgebirge bekâmen und wir diesem Besuch auch noch mehrere<br />

vorgekeimte und vorgewurzelte Frost-Saatkartoffeln mitgegeben<br />

haben, die sie dann an den Folgetagen dort gleich ausgelegt haben.<br />

Das Ergebnis war ähnlich so gut wie hier in Klevenow. Die ersten<br />

Tage im Oktober haben sie die Kartoffeln gerodet und sie waren<br />

vom lelativ guten Ertrag auch etwas überrascht. Man kann also immel<br />

wieder feststellen, dass es in der Natur doch recht oft so seine<br />

Überraschungen gibt und den Gärtner oder den Landwirt auch hin<br />

und wieder mal mit neuen Erkenntnissen überrascht.<br />

Edmund Hetze<br />

Redaktion<br />

Die nächste Ausgabe (Nr. 280) erscheint an 24. Febrtar 2Ol4<br />

Der Termin der Manuskriptabgabe ist der 1 1. Februar 2014.<br />

Die Redaktionssitzung findet am 13. Februar' 2Ol4 Ltm 17 Uhr im ,,Alten Pfanhaus" in Groß Bisdorf statt.<br />

Artikelabgabe per Post an: Chlistina Markwardt, 18516 <strong>Süderholz</strong>, OT Zarnewanz, Kastanienweg I - Tel. 038332310<br />

Jeannine Riske, 18516 <strong>Süderholz</strong>, OT Zarnewanz, Kastanienweg 4 - Tel.038332 71815 oder an: suederholzer-blatt@gmx.de<br />

Vy'eitere Redaktionsmitglieder:<br />

Kerstin Notzke 038332319<br />

Edmund Hetze 038326 83811<br />

Wolfgang Stübe 0383321204<br />

Klaus Manthe 038326 405490<br />

Zur Sitz:ung sind weitere Schreiber herzlich eingeladen<br />

Die Verfasser aller Artikel sind der Redaktion bekannt.<br />

Hinweis:<br />

Das <strong>Süderholz</strong>er Blatt wird auch im Internet auf der Seite der Gemeinde<br />

veröffentlicht. Die Verfasser von Beiträgen mit Bildern,<br />

die an die Redaktion zur Veröffentlichung im <strong>Süderholz</strong>er Blatt<br />

übersandt werden, erklären sich damit einverstanden, dass diese<br />

Bilder auch (wie benannt) im Internet veröffentlicht werden.


Nr.<strong>279</strong>12014 -9- Si.iderholz<br />

KTJI,TTJR<br />

Video-Werkstatt<br />

Kirchengemeinde Groß Bisdorf<br />

Geschichten-Sammel-Stelle<br />

der VHS Grimmen und der Offenen Video-Werkstatt Groß<br />

Bisdorf<br />

.Etliche Bürger haben, durch das Beschreiben Ihrer Erinnerungen<br />

an die ,,Herbst-Frühlingszeit" (die Bènennung entstammt einem<br />

Gedicht aus dem Jahr 1989) dazu beigetragen, dass eine stattliche<br />

Sammlung von Geschichten darüber zusanìmen gekommen ist.<br />

Vieles wird sich in dem Büchlein wiederfinden, das arn letzten<br />

Oktober-Montag dieses Jahres, nach traditionellem Abendgebet<br />

und ,,Kerzenspaziergang" durch Grimmen, vorgestellt werden soll.<br />

Vielleicht merken Sie sich Montag, den 27. Oktober, schon einmal<br />

im Kalender dafür vor.<br />

Indes gehr die Arbeit der BÜRGER-MEDIEN-INTIIATIVE weiter.<br />

Wer beim Geschichtensammeln oder bei TV RADIO SÜ-<br />

DERHOLZ mitmachen möchte, melde sich bitte per Internet<br />

(kwickstep@t-online.de) oder per Telefon (0383327 1550).<br />

Bis einschließlich April 2014, jeweils dienstags, von 15:00 Uhr<br />

bis 17:00 Uhr, und nach Absprache auch bis 19:00 Uhr, hält sich<br />

weiterhin in der Geschichten-Sammel-Stelle in der Grimmener<br />

Volkshochschule, Tribseeser Chaussee 4, jemand dafür bereit, Ihre<br />

Zeitzetgenberichte entgegen zu nehmen.<br />

Neues Theaterstück der,,Comediâ povrer.<br />

Snegurotschka - Das Schneeflöckchen<br />

ein Märchen von Alexander Ostrowski<br />

Die Geschichte handelt von einem alten Ehepaar, das sich ein<br />

Kind wünscht, aber nie eines bekommt. Eines Tages'bauen sie<br />

sich ein Kind aus Schnee, das wie ein Wunder zum Leben erwacht.<br />

Sie nennen es Schneeflöckchen, es ist jedoch die Tochter<br />

von Väterchen Frost und der Frühlingsfee. Durch diese Wurzeln<br />

ist sie einerseits von kühlem Gemüt, andererseits voller Sehnsucht<br />

nach Liebe. Die alten Leute gewinnen das Mädchen lieb, wie eine<br />

eigene Tochter und behalten es bei sich. Als der Frühling naht,<br />

wird das ansonsten sehr freundliche Sch¡eemädchen tri.ibsinnig<br />

und verschwindet im Sommer beim haditionellen Sprung über das<br />

Sonnenwend- Feuer. Menschliche Intrigen treiben es in das Reich<br />

des ewigen Eises zurück.<br />

Scltneeflöckchen ist das Kind von Väterchen Frost und der Frühlingsfee<br />

Foto: K. Notzke<br />

Am Dienstag, dem 6. Mai, um 19 Uhr, trifft sich dann zum ersten<br />

Mal die REDAKTIONSGRUPPE zur Beratung über die Auswahl<br />

der Texte für das ,,Erinnerungsbuch". Der genaue Ort wird all denen,<br />

die an der Gestaltung mitarbeiten werden, noch bekannt gegeben.<br />

Allen, die durch Beratung und Vermittlung, durch Ausstellungsleihgaben<br />

und vor allem durch weiter erzählte Erlebnisse schon<br />

das bisher Gesammelte er.möglicht haben, vielen Dank - im Namen<br />

der Arbeitsgruppe ,,Geschichten gegen das Vergessen"<br />

Kurt Planitz-Wächter<br />

Die nächsten Auftritte:<br />

Mittwoch 22.01.2014 19:00 Uhr<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

Sonntag<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

27.0t.2014<br />

05.02.2014<br />

19.02.2014<br />

23.02.2014<br />

24.02.2014<br />

26.02.2014<br />

19:00 Uh¡<br />

19:00 Uhr<br />

19:00 Uhr<br />

l6:00 Uhr<br />

19:00 Uhr<br />

l9:00 Uhr<br />

Reinkenhagen<br />

Gemeindesaal<br />

Franzburg, Wohnhaus<br />

Schauseil<br />

Düvier, betreutes<br />

rùy'ohnen<br />

Greifswald, Diakonie<br />

StralsunderStr. l2<br />

Hohenwieden, SOS-<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Neuendorf, Kapelle<br />

Rakow, Pfarhaus


Südelholz 1 Nr.219/2O14<br />

VERSCI]IEDENES<br />

Max und Moritz<br />

frei nach Wilhelm Busch und tatsächlichen Begebenheiten an der Bushal.testelle am Dreiangel in Kreutzmonnslngen<br />

Ach, was muss man oft von bösen<br />

Menschen hören oder lesen!<br />

Ihre Tateû: wie von diesen,<br />

welche Max und Moriø hießen,<br />

ausgebrütet auf die Schnelle<br />

in 'ner verlass 'nen Haltestelle,<br />

deren Interieur und Wände<br />

schon verzierten Narren Hände.<br />

Und was sonst drin, kleingeschlagen !<br />

Dorthin wird sich keiner wagen,<br />

der seine biedere Ordnung liebt,-<br />

Dass qs auch Chaoten gibt,<br />

die zerstören gern bei Nacht,<br />

was andern Menschen Müh'gemacht,<br />

das war leider immer so.<br />

Die Einen brav, die Andern- roh!<br />

Die Einen müssen reparieren,<br />

was andere sinnlos démolieren:<br />

Hinweisschilder- abgebaut<br />

weggeworfen und geklaut!<br />

Die Laterne, jüngst justiert. . .<br />

Geil, dass sie nicht rnehr fu¡ktioniert?<br />

An heller Vy'and der schmutzig'Fleckvon<br />

netten Kindem nur ein Geck?<br />

Was sind, fragt sich, wer Busch gelesen<br />

von Max die Eltern nur gewesen?<br />

Wer kümmerte um Mo¡itz sich?<br />

Ließ man die Beiden nur im Stich?<br />

Dchters Antwort: Wehe, wehe,<br />

wenn ich auf das Ende sehe!<br />

Aber das bedenke stets:<br />

'Wie man's treibt, mein Kind, so geht's!<br />

Autorin: Wilhelmine Busch<br />

BERICI{T<br />

Ein neues Rumänienhilfejahr beginnt<br />

Am 8. Januar trafen sich die Rumänienhelfer im ,,Alten Pfarrhaus"<br />

in Groß Bisdorf zu ihrer ersten Beratung im neuen Jahr. Rückschau<br />

auf das Jahr 2Ol3 und Planung der kommenden Aktivitäten waren<br />

das Thema.<br />

Die Partner in Rumänien, sowohl die ,,Stiftung frir die christliche<br />

Familie" in Sighisoala/Schäßburg als auch der Pfarrer aus Lunca<br />

Tirnave haben weiteren Hilfsbedarf signalisiert.<br />

Es wird also auch im neuen Jahr weitergehen wie bisher: Sammeln<br />

von Bekleidung, Schuhen, Fahrrädern und Spenden - Sortieren und<br />

Packen ab Pfingsten - Vorbeleitung des Besuches bei den Partnern in<br />

Rumänien, um die weiteren gemeinsamen Vorhaben abzustimmen.<br />

Und dann ist danoch die Durchführung des alljährlichen Benefizkonzertes,<br />

mittlerweile Tradition im Jahresablauf für alle Rumänienhelfer<br />

und die Freunde der Rumânienhilfe, zu organisieren,<br />

Zum Beginn des Jahres geht der Dank an alle Helfer und Unterstützer<br />

mit der Bitte, die Rumänienhilfe auch im neuen Jabr weitelhin<br />

zu unterstützen. Auch in diesem Jahr benötigen wir jede helfende<br />

Hand,jeden Spender undjeden, der unsere Bemühungen mit<br />

guten Gedanken begleitet.<br />

Fü¡ die Rumänienhilfe<br />

Michael Markwardt<br />

Alltag im ,,Haus des Lichtes" in WeitSkirch bei SchälSburg


Nr.219/2O14 -11- <strong>Süderholz</strong><br />

KIRCI]E<br />

Termine Kirchengemeinde Groß Bisdorf<br />

Donnerstag, 23. Januar<br />

14:30 Seniorenkaffee im Alten Pfarrhaus Groß Bisdorf<br />

19:30 Bibelabend im Pfarhaus Groß Bìsdorf<br />

Freitag, 24. Januar<br />

09:30 Kirchenliedersingen im Pflegeheim Griebenow<br />

Samstag,25. Januar<br />

09:30 Christenlehresamstag im Alten Pfarrhaus Groß Bisdorf<br />

Sonntag, 26. Januar<br />

l9:00 Abendgottesdienst in der Kapelle Kandelin<br />

Sonntag,2. Februar<br />

09:00 Gottesdienst in Kandelin<br />

10:30 Gottesdienst in Groß Bisdorf, mit Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Mittwoch,5. Februar<br />

19:30 Chorprobe in Groß Bisdorf<br />

Sonntag,9. Februar<br />

10:00 Gottesdienst in K¡eutzmannshagen<br />

Sonntag, 16. Februar<br />

09:00 Gottesdienst in Neuendorf<br />

10:30 Gottesdienst in Groß Bisdorf<br />

Mittwoch, 19. Februar<br />

19:30 Chorprobe in Groß Bisdorf<br />

Donnerstag, 20. Februar<br />

19:30 Bibelabend im Pfarrhaus Groß Bisdorf<br />

Samstag,22. Februar<br />

09:30 Christenlehresamstag im Alten Pfalrhaus Groß Bisdorf<br />

14:00 Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft<br />

in der Region,<br />

veranstaltet von der Greifswalder Succow-Stiftung<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ins<br />

Bisdorfer Alte Pfarrhaus!<br />

Sonntag,23. tr'ebruar<br />

19:00 Abendgottesdienst in Kandelin, mit Abendmahl<br />

Christenlehre in der Grundschule:<br />

dienstags, 13:30 - 14:30 (entfällt in den Winterferien)<br />

Konfi-Kurs im Bisdorfer Pfarrhaus:<br />

freitags, l5:00 - 16:00 (entfällt am 31.1. und in den Winterferien)<br />

VER,\NSTÄI,TUNGEN IN DER GEMEINDE<br />

Veranstaltungen in der Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

Dstum Uhrzell Veranstallung OrUTreffpunkt Vgranstallsl<br />

3'1.01.2014 19.00 JahreshauptveÌsammlung FFw Grlebonow Feuenvehrkameradschalt Grfebenow. e. V<br />

wiederkehrende Termine:<br />

Tem¡n Uhue¡t Ve¡angtaltung Ort VsrdnstaltaÌ<br />

leden Montag 14.30 Seniorensport Sporthålle Kandelin Volkgsolldârlåt Kândel¡n<br />

leden Monlag 16.00 - '18.00 Verelmtralnlnq Kinder und Juoendliche bei Helwlg, KreuÞmannshagen Rell- und Fahrverein Griebenow e. V.<br />

jeden Montag 16.30 - 18.00 FuBballtra¡n¡ng E-Junioren Sporlplatr KBndolln<br />

SV Kendelh<br />

AnsoræhDãrtnêr: Hérr DíinÕw l0llA332l Ê 03 32<br />

jeden Montag 19.30 Frauonsportqruppe Grüner Salon Klevenow FSV Klevercw<br />

Jeden ersten Monlag<br />

lm derâden Mnnâl<br />

19.30 Vef6¡nsvetsammlung Rell- und Fahrverein Griebanow e. V.<br />

jeden Disnstag 1 5.30 - 18.00 Vêrainstraining KÍndêr bei Plluoradl, Griebènow R€¡l- urìd Fâhrvate¡n GrÍ6b€norv 6. V.<br />

ieden Dienslaq 17.00 Vereinslrain¡ng Emachsene bei Helw'rg, Kreutzmann6hagen Reil- und Fahrverein Gri€benow ê. V.<br />

jeden Dienslag 17_00 - 1 8_30 Fu ßballlraining O-Junloren SportplaÈ Kandolin<br />

SV Kandelin<br />

AnsDr€choartnêr: Hsrr Dúnow (038392) 6 93 32<br />

leden Dienslaq 19.00 - 20.00 Gymnasük Sporthall6 Eakow Sportgrupps Haftow<br />

jeden ersten Díênstag<br />

im Mnñâl<br />

f4.00 - 16.00<br />

Kafloonachmittag m¡t Vortràgen zu<br />

Schloss GrleÞ€now<br />

Volkssolidar¡tål Grlsbenow<br />

Jeden ilelten<br />

Dlênstao im Mônâl<br />

14.00 - 1 6.00 Splelenachmittag Schloss Grlebenow Volkssolidarilät Griebênow<br />

DÌenstag 14-tãglich<br />

loârâde KW)<br />

19.30 Probo Oanz) Sportlerholm Kandelln <strong>Süderholz</strong>er Tenzkrêis<br />

Dlsnsteg 14-lågllch<br />

lrrnôêrârlâ KWI<br />

r 9.30 Probe ffanz und G€sang) GösselEluv Neuendorf <strong>Süderholz</strong>er Tan¿(reis<br />

jeden Mittwoch 1 6.00 - 18.00 Veroinstraíninq Klnder und JuqBndlicha bei Helwiq, Kreutzmannshaqen Rell- und Fahruers¡n Gíob€now e. V<br />

jedan Mhtwoch 16.30 - 18.00 Fußballtrain¡ng E-Junioren Spolplalz Kandelln<br />

SV Kandel¡n<br />

AnsDræhoerlner: Herr ÍTinM lû3ß332'l I q312<br />

i6dBn Donnerstag 14.00 - 16.00 Hand- und Baslslafboilên Rakov¿, Drlvlor Chaussse 3 Handarbeilsgruppe .Flinke Nãdðl' Rakow<br />

.17.00<br />

þden Donnerstag<br />

-<br />

SV Kandelin<br />

18.00 Fu0balllra¡nlng F-Junloren Sportplatr Kandêlln<br />

AnsDræhDâdnerl Hêrr DlÌnil lOâ8â32ì â q3 *2<br />

jedên Donnerstag 17.00 -<br />

SV Kandelin<br />

18.30 Fußbalttraining D-Jún¡oren Sportplatz Kandelin<br />

AnsDræhoarlner: Heff 0únow (098iì32) I 93 92<br />

jedon leEten<br />

Donnêrsteo lm Monat<br />

ab 18,00 Spieleabend Gösselsluv Nøuendorf Dorlverein Neuendorf e. V<br />

iodsn Freitaq 15.30 - 18.00 Vôrcinstraining Kindðr b€i Pllugradt, Griebenow Reiþ und Fahruarein Grlebonow 6. V<br />

.ieden Freltåg 15.30 -.18.30 Verêlnstralnlng Klndsr und Jugsndlichê bel Hehrlg, Krsulzmánnshagen Rêil- und Fehrvereln Grleb6non/ o. V.<br />

jedsn Samstag 14.00 - 16.00<br />

Vere¡nslraining Erwachsne und Kinder<br />

untér 7 Jehre<br />

bei Pflugradt, Grlebenow Re¡t- und Fdrrvarein Griebenow e. V.


ÄMTI.ICHERTEII.<br />

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung <strong>Süderholz</strong><br />

Znnfrale:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Website:<br />

(038331) 61-0<br />

(038331) 6r-t25<br />

semeinde @ suederholz.de<br />

www.suedelholz.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Name Telefon E-Mail Bereich<br />

Herr Benkert 6r-722 BüLr:gerrneister<br />

Herr Kunath 6I-I13 kunath@suederholz.de<br />

1. Stellv. Bürgermeister<br />

Leiter Bau- und Sozialamt<br />

Frau Glawe 6I-TT2 glawe@suederholz.de<br />

B aulei tplanung/Liegens chaften<br />

Frau Moderow 61-1 15 moderow @ suederholz.de B auverw altung/Pachtwes en<br />

'Wohneeld,<br />

Herr Schmidt 61-116 schmidt @ suederholz. de<br />

Schulen<br />

2. Stellv. Bürgermeister<br />

Herr Stübe 6l-124 stuebe@suederholz.de Rechtsamt<br />

I<br />

EinwohnermeldeamUS tandesamt<br />

Frau Lucius 6I-II7 lucius@suederholz.de<br />

Hauptamtsleiterin, FFw,<br />

Ordnungsamt<br />

Frau Remter 6t-2t7 remter@suederholz.de Personal, B eschaffu ng, Gewerbe<br />

Frau Bässler 6t-123 baessler @ suederholz.de Sitzungsdienst<br />

Frau Gebert 61-1 18 qebert@suederholz.de Kasse<br />

Frau Korn 6r-r20 korn@suederhoz.de Steuern<br />

Frau Hausdörfer 6r-126 hausdoerfer @ suederholz, de Kämmerin<br />

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft<br />

Frau Nowinski 6I-r27 nowinski @ suederholz.de Eieenbetrieb Wohnunsswfu tschaft<br />

Herr Karstaedt 038332t 3 56 karstaedt@ suederholz. de Bauhof<br />

Kontakt zrtrtr Landkreis Vorpommern-Rügen<br />

Landkrei s Vorpommern-Rügen<br />

Der Landrat<br />

Carl-Heydemann-Ring 67<br />

18437 Stralsund<br />

Tel.: (O3831) 357-1000<br />

Fax: (0383I) 357 -444OOI<br />

E-Mail: service @Ik-vr.de<br />

Web: www.lk-vr.de<br />

Allgemeine Sprech- und Servicezeiten:<br />

9.O0 - I2.OO TJhr und 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Donnerstag 9.00 - I2.OO Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Auch die Gemeinde <strong>Süderholz</strong> ist im SEPA-Fieber<br />

Alle Einzugsermächtigungen für Steuern und Abgaben wurden zum<br />

01.01.2014 auf IBAN und BIC umgestellt. Hierzu sind bereits irn<br />

Oktober alle Bürger, welche irgendwann einmal eine Einzugsermächtigung<br />

für Grundsteuern, Hundesteuem, Wasser- und Bodenverband,<br />

Friedhofsgebühren etc. erteilt hatten, angeschrieben worden. Die<br />

Gemeinde braucht im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen<br />

nochmal eine Unterschrift, wenn in Zukunft per SEPA vom Konto<br />

abgebucht werden soll.<br />

Viele Bürger haben auch binnen 4 Wochen geantwortet. Nur leider<br />

haben aber auch viele nicht ihre Post richtig gelesen und reagierten<br />

gar nicht. Aus diesem Grund versandte die Gemeinde Erinnerungen<br />

(zweite Aufforderung).<br />

Leider mussten wir nun feststellen, dass von einigen wieder nicht alle<br />

Blätter zurückgesandt wurden.<br />

Vy'ir machen jetzt darauf aufmerksam, dass zum 01.O1.2014 fûr alle<br />

nicht zurückgesandten Mandatsschreiben die Einzugsermächtigung<br />

gelöscht wurde und in Zukunft der Bürger selbst an die Fälligkeiten<br />

denken muss. Bitte schauen Sie sich Ih¡e in den folgenden \ilochen<br />

eingehenden Steuerbescheide genau an. Finden Sie darauflh¡e Bankdaten,<br />

so haben Sie eine Einzugsermächtigung erteilt. Ist dies nicht<br />

der Fall, müssen Sie Ihre Gebühren zum Fälligkeitstag selbst zahlen.<br />

Natürlich kann jeder Bürger auch in Zukunft jederzeit eine Ermächtigung<br />

zum Einzlug seiner Steuern und Gebühren erteilen.<br />

G. Korn<br />

SB Steuer


Nr.<strong>279</strong>12014 -13- <strong>Süderholz</strong><br />

Information über die Begrenzung des Schnittzeitraumes für Gehölze bis zum 28. Februar<br />

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde <strong>Süderholz</strong>,<br />

aus aktuellem Anlass möchte die Gemeinde darauf aufmerksam machen, dass es laut Regelung im $ 39 Abs. 5 Nr. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes<br />

vom 29. Juli 2009 verboten ist, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum<br />

30. September abzuschneid,en oder auf den Stock zu setzen. Das bedeutet also, dass am 28. Februar der letzte Termin für die Durchfiihrung<br />

von Gehölzschnittmaßnahmen ist.<br />

Für Rückfragen stehe ich Ihnen geme zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer 038331 61115<br />

R. Moderow<br />

SB Bauverwaltung<br />

Hinweise zur Abfallentsorgung<br />

in den Wintermonaten<br />

Bei größeren Schneemengen und Glatteis ist nicht immer die Möglichkeit<br />

gegeben, dass die Entsorgr.rngsfahrzeuge alle Grundstücke<br />

erreichenkönnen. Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, ihre<br />

Tonnen an die nächste geräumte und gut anfahrbare Straße zur Entsorgung<br />

zu bringen.<br />

Ein Nachfahren am nächsten Tag ist aus Kapazitätsgründen kaum<br />

möglich, so dass Tonnen und gelbe Säcke wieder auf das Grundstück<br />

zu holen sind, damit keine langfristigen Behinderungen auftreten.<br />

Ist eine Abfuhr witterungsbedingt ausgefallen, kann Hausmüll in<br />

reißfesten Sâcken gesammelt und zum nächsten Leerungstermin neben<br />

die Mülltonne gestellt werden. Papier kann zum nächsten Entsorgungstermin<br />

gebündelt berèitgelegt werden. DieZahI der gelben<br />

Säcke spielt bei der Entsorgung keine Rolle.<br />

Priorität hat die Entsorgung des Hausmülls.<br />

'Weitere Informationen finden Sie im neuen Abfallkalender für 2014<br />

auf Seite 4 oder auf der Internetseite des Landkreises Vorpommem-<br />

Rügen (www.awi-vr.de).<br />

R. Moderow<br />

SB Bauamt<br />

Wahlbekanntmachung<br />

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen<br />

für die Kommunalwahl am 25.Mai2014<br />

in der Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

Gemäß $ 14 des Gesetzes über die Wahlen irn Land Mecklenburg-<br />

Vorpommem (Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V) vom<br />

16.12.2010 (GVBI. M-V S. 690) in Verbindung mit der Verordnung<br />

zum Wahl¡echt und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern<br />

(LKWO M-V) in der Bekanntmachung vom 2.<br />

Nlarz20lt (GVBI. M-V S. 690) foldere ich Wahlvorschlagsträger<br />

l. Parteien im Sinne des Altikels 21 des Grundgesetzes<br />

2. Wahlberechtigte, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen<br />

(Wihlergruppe)<br />

3. Ein2elne Personen, die sich selbst als Bewerber/in vorschlagen<br />

(Einzelbewerber/in)<br />

auf, ih¡e Wahlvorschläge einzureichen.<br />

Auf derGrundlage des g 60des LKWG sind inderGemeiìde Siiderlnlz<br />

I 5 Geme indevertrete r/innen zu wdlilen.<br />

Das V/ahlgebiet der Gemeinde <strong>Süderholz</strong> besteht aus einem Vy'ahlbereich.<br />

Ein Einzelbewerber/eine Einzelbewerberin, eine Partei oder eine<br />

Wählergruppe darf nur je einen Vy'ahlvorschlag für die Wahl zur<br />

Gemeindevertretung einreichen.<br />

Auf einem Vy'ahlvorschlag für die V/ahl der Gemeindevertretung<br />

sind gemäß $ 62 LKV/G M-V und $ 24 Abs. 4 LKWO M-V für die<br />

Gemeinde <strong>Süderholz</strong> höchstens 20 Bewerber/-innen zu benennen.<br />

Bewirbt sich ein Wahlberechtigter/eine Wahlberechtigte für die Wahl<br />

der Gemeindevertretung, so muss erlsie bei Einreichung des Wahlvorschlages<br />

versichern, dass erlsie sich in keiner anderen StadlGemeinde<br />

um einen Sitz bewirbt.<br />

Nach $$ 15 - 16 LKWG M-V müssen die Wahlvorschläge von Parteien<br />

und Wählergruppen von den für das Wahlgebiet nach ihrer<br />

S atzung zuständigen Parteiorganen oder den Vertretungsberechti gten<br />

der Wählergruppen unterzeichnet sein; der'Wahlvorschlag des Einzelbewerbers/der<br />

Einzelbewerberin von ihm/ihr selbst.<br />

Jeder \Vahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe<br />

muss deren Namen tragen. Die Bewerber auf dem'Wahlvorschlag<br />

einer Partei für die Gemeindevertretung müssen Mitglieder dieser<br />

Partei oder parteilos sein.<br />

Sie haben gegenüber der Wahlleitung an Eides statt zu versichem,<br />

dass sie keiner oder keiner anderen Partei angehören.<br />

Als Bewerberkann nurvorgeschlagen werden, wer seine Zustimmung<br />

hierzu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwidemrflich.<br />

Nach $ 15 Abs. 3 LKWG M-V ist die Verbindung von Wahlvorschlägen<br />

bei der Wahl der Gemeindevertretung unzulässig.<br />

Wederpolitische Parteien noch Vy'ählergruppen noch politische Parteien<br />

und Vy'ählergruppen können dafür gemeinsame Wahlvorschläge<br />

einreichen.<br />

Die Vorschriften gemäß der $ $ 16 und 62 des LKWG M-V in Verbindung<br />

mit $ 24 LKV/O M-V über Inhalt und Form der Wahlvorschläge<br />

sind zu beachten.<br />

Nach $ 18 LKV/G M-V sind die Wahlvorschläge bis spätestens am<br />

73.Tag vor der Wahl (Donnerstag 13.03.2014) l8:00 Uhr bei der<br />

Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

Gemeindewahlleiter<br />

Rakower Straße 1<br />

18516 <strong>Süderholz</strong><br />

einzureichen.<br />

Die Wahlvorschläge sollten nach Möglichkeit so frühzeitig vor dem<br />

letzten Tag der Einreichungsfrist abgegeben werden, dass Mängel,<br />

die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, rechtzeitig behoben<br />

werden können.<br />

Bürger/-innen von Staaten der Europäischen Union (Unionsbürger)<br />

sind nach den ftir Deutsche geltenden Voraussetzungen wahlbeiechtigt<br />

und werden in das Vy'ählerverzeichnis eingetragen.<br />

Wahlberechtigte Unionsbürger/-innen, die nach $ 23 des Landesmeldegesetzes<br />

von der Meldepflicht befreit sind, werden auf Antrag in<br />

das Wählerverzeichnis eingetragen, wenn sie bis spätestens zum23,<br />

Tag vor der Wahl nachweisen, dass sie arn Wahltag seit mindestens<br />

37 Tagen im Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen<br />

innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ihre Hauptwohnung haben,<br />

Unionsbürger/-innen sind nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen<br />

wählbar, wenn sie nicht in dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit<br />

sie besitzen, aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen<br />

Einzelfallentscheidung von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind<br />

gemäß $ 24 Abs.4 LKWG M-V.<br />

Gemeinde <strong>Süderholz</strong>, 14.O1.2014<br />

./<br />

,M-<br />

Stellv. Gemeindewahlleiterin


<strong>Süderholz</strong><br />

Wohnungsangebote<br />

Nr.<strong>279</strong>/2O14<br />

Ort Straße Anzahl der Räume m¿Wohnfläche Warmmiete Vermietunq ab<br />

Rakow Groß Rakow 19 3 63,44 433.00 € sofort<br />

Rakow Groß Rakow 19 2 (DG)<br />

41.99 280,00 € 01.03.2014<br />

Rakow Groß Rakow 20<br />

2 47,96 320,00 € sofo¡t<br />

Rakow Groß Rakow 17 3lOfenheizunql 55,26 150,00 € sofort<br />

Rakow Groß Rakow 29 3 63,44 462,00 € sofort<br />

Klevenow An der Dorfstr. 2 2 46,40 300,00 € sofort<br />

Wüsteney Gutsstiaße 16 2 63,00 475,00 € sofort<br />

Bei fnteresse melden Sie sich bitte unter folgender Adresse:<br />

Eigenbetrieb Vy'ohnungswirtschaft der Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

Rakower Str. 1 . 18516 <strong>Süderholz</strong> . Frau Nowinski<br />

Tel.:038331 61121 . Fax: 038331 61125. nowinski@suederholz.de<br />

Besichtigungen sind jederzeit möglich!<br />

Gemarkung:<br />

Flur:<br />

Lage'.<br />

Wohnbaugrundstück in Kandelin<br />

Flurstück:<br />

Grundstücksgröße:<br />

Verkaufsprei s/lVlie tprei s<br />

Förderung Grunderwerb<br />

möglich bis zu:<br />

É<br />

I<br />

I<br />

50<br />

I<br />

11<br />

Kandelin<br />

An der L 26<br />

Richtung Greifswald recht<br />

51<br />

729 qm<br />

9.477,00 C<br />

40 Vo<br />

15<br />

53<br />

7<br />

0<br />

l6<br />

1f<br />

2Ê<br />

52<br />

55<br />

5ô<br />

I<br />

35<br />

7<br />

5t<br />

1?1<br />

l!6<br />

t<br />

'\MTI,ICH<br />

E B E K,.\N NTM,\C FIUN G E N<br />

Die Gemeindevertretung fasste auf ihrer Sitzung<br />

am 12.12.20 13 folgende Beschlüsse :<br />

1. Beschluss 63/13<br />

Aufhebung Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener B-Plan<br />

Nr. 9 ,,Windpark Dönnie"<br />

2. Beschluss 64113<br />

Bestätigung der Eröffnungsbilanz zum 0 1.0 1.20 1 1<br />

3. Beschluss 65/13<br />

Stellungnahme der Gemeinde <strong>Süderholz</strong> zur Umsetzung der EG-<br />

Um gebungsfl ächenrichtliniellärmaktionsplan<br />

4. Beschluss 66/13<br />

Zehnte Satzung zur Ànderung der Satzung der Gemeinde <strong>Süderholz</strong><br />

über die Umlage der Abwasserabgabe für Kleineinleiter auf<br />

die Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten (Kleineinleitersatzung)<br />

5. Beschluss 67113<br />

Stellungnahme derGemeinde <strong>Süderholz</strong> zum Entwurf des Bebauungsplanes<br />

Nr. l0 ,,Biomethananlage Wilmshagen" der Gemeinde<br />

Sundhagen<br />

6. Beschluss 68/13<br />

Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters<br />

zu einem Bauantrag für ein Grundstück in der Gemarkung Griebenow,<br />

Flur 13<br />

7. Beschluss 69113<br />

Personalangele genheiten<br />

Ende der Amtlichen<br />

3l<br />

Ë<br />

9q<br />

1<br />

33<br />

Da¡über hinaus bieten wir in vielen weiteren Ortsteilen Baugrundstücke<br />

an.<br />

Wir beraten Sie individuell! Fordern Sie Prospektmaterial an!<br />

Ansprechpartner: Petra Lucius,<br />

Telefon: 038331 61117,Fax: 03833 I 61 125<br />

E-Mail:<br />

lucius@suederholz.de<br />

Internet: www.suederholz.de<br />

Preisliste: www.suederholz.de/grundsl<br />

bauland/uebersicht.htm<br />

Rôbeler Straße 9 . 17209 Sietow VERILAC + :D1RUC(<br />

Telefon: 03 99 31/5 79-O<br />

F¡x: 03 se 31/s 7s_3o<br />

LINUS WITTICH KC<br />

e-mail: a.kutowsky(¡w¡tlich-s¡etow.de . lnternet: www.wiltich,de


Nr.<strong>279</strong>/2014 -15- <strong>Süderholz</strong><br />

Bibnitr-Damgailener<br />

Bestattungshaus<br />

Aúlcry<br />

o Einholen der Sterbeurkunde<br />

. Abmeldung LVA (Rente)<br />

. Beantragung<br />

des Sterbegeldes<br />

. Redner, Blumenschmuck,<br />

Zeitungsannoncen<br />

. Aufnehmen von Sterbefällen<br />

Bestattungen<br />

$o0túttttt¡0lm0 0dmør<br />

1*renr.<br />

StaUtrtrtdran CmbH Grimmen) n#l<br />

Laqe Slraße 40' 18507 Gdmmen<br />

túundfc¡HüêffiMlr¡<br />

tddlgum alls t¡nn¡llliH<br />

Gänsestraße 27<br />

1 831 1 Ribnitz-Damgarten<br />

Telefon (03821) 2571<br />

Telefax (03821) 89 5Z 02<br />

an Sonn- und Feiedagen<br />

. Absprache mit<br />

Friedhofsverualtung<br />

. Überführung<br />

im ln- und Ausland<br />

Richard Rehberg<br />

Lange Straße 13<br />

18334 Breesen<br />

Telefon (038320) 479 47<br />

Mobil (0172) I01 27 66<br />

ümllÉ¡ru¡¡sl<br />

adWu¡¡c[flm¡hmsit<br />

Tagund Næhlenehhhr!<br />

Tel, 03 83 2tr25 17, Fu ß 8,1 2fl0 07 10<br />

A EZFachmann<br />

fRvtcï äuoLnAT<br />

l{ieparser Bauunion<br />

I. Schilling<br />

DA<br />

BCKEREI<br />

. Dachdecker-, Dachklempnerund<br />

Zimmermannsarbeiten<br />

Gartenstraße 7l g ' I 8442 Niepars .<br />

Te[.: 03 83 21169424. Fax: 03 83 21169425<br />

Firma<br />

' Beseitigungen von Rohrverstopfungen<br />

innerhalb und außerhalb des Hauses<br />

mit 2¡l'Stunden.Service 01 71 /8025628<br />

* Wartung und Einbau von<br />

Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen<br />

und Pumpenschächten<br />

. Dichtheitsprüfung mìt Luft und Wasser<br />

' W-Kanalinspektion und Ortung<br />

r1<br />

Oehlckers<br />

LandSchaftspfle4e und Dlenstlelstun gsbelrieb<br />

* Pflege von Parkplalz und Grünanlagen<br />

* Pffaslerarbeiten<br />

.<br />

Straßeninstandhaltung mittels<br />

Blow Patcher und Asphalt aus<br />

Thermocontainer<br />

' Erdarbeiten<br />

' Winterdienst<br />

und Galabau<br />

ETRIEB fü<br />

Straßçn - Wege - Pflasterarbeiten<br />

Regenentwässerung - Schmutzentwässerung<br />

Kläranlagen - Schächte<br />

Zaunbau - Rohrl<br />

Do¡fstraBe 10<br />

Tel.: 038325/65557 . Fax: 038325/65554 0171/94571 73<br />

e-mail. t-online.de'www de<br />

Wir suchen<br />

lúr l(auf-<br />

Ackerland<br />

zu Höchstpreisen<br />

ackerlandmakler.de<br />

Tel: 0385 55586466<br />

Hagen Oehlckers<br />

Neues Dorf 9, 18320 Altenwillershagen<br />

Tel.: (0 38 21) 7'1 3s 38, Fax: 7'l 35 39, Funk: (01 71) I 02 56 28<br />

E-Mail: info@fìrma-oehlckers.de,<br />

Webseite: www.firma-oehlckers.de<br />

Vl{[ j &:¡ Elq Çi]r<br />

s çhr: K iC: i I r i< J ro r'a rì fr íir':te!I<br />

mit Zulassung, aktueller Stand der Technik<br />

Antragstellung - Planung - Lieferung<br />

Montage - Inbetriebnahme - Wartung<br />

alles aus einer Hand<br />

Eigenleistung möglich<br />

Alther Pumpen GmbH<br />

17489 Greifswald<br />

www.alther.de<br />

(3<br />

r.*k<br />

ttr<br />

AUB Kl.u1g!rt':cti-, t,<br />

GmbH Steinhagen<br />

18442 Steinhagen .An der ß 194 Nr. 6<br />

. Planung und Genehrnigung<br />

ALTHER<br />

Pumpen e-tx<br />

1rl1'!er'lii t'ir)'H<br />

Am Helmshäger Berg 6a<br />

Telefon: 0 38 34/5 75 60<br />

alther-pumpen @t-online.de<br />

ffi<br />

'"îi*i<br />

. Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert<br />

. Lieferung & Einbau von vollbiologischen Kläranlagen,<br />

Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern<br />

in allen Größen<br />

. Selbsteinbau möglich


Wir wü nçchen allen Kun àen<br />

ein jufes, geevnàet 701q.<br />

îleichzeitig beàanken wir uns îür<br />

Ihre Treve im Verjan enen Jahr.<br />

Schönheitsstudio &<br />

Pod.ologische Praxis<br />

Erika Ludewig<br />

GEHUIOt<br />

Carl-v. -Ossietzþr-Straße I a<br />

I8507 Grimmen<br />

Telefon (Oõ8õe6) I OO Oo<br />

Reinkenhagen<br />

Engelrrrachter Str. 10<br />

bei Foerster<br />

ssTsøu Ødeßss<br />

Goldschm iedemeister<br />

Henry Zimmerling<br />

Wir kaufen Ihr Altgold auf!<br />

Sundische Straße 6. 18507 Grimmen<br />

Tel./Fax 038326/3142<br />

DER NEUE NISSAN<br />

OASHOAI. NEUES ALS<br />

ERSTER ENTDECKEN.<br />

PREMIERE: FEBRUAR 2014!<br />

Der neue NISSAN OASHOAI ist nicht einfach nur neu. Er ist anders.<br />

Klihneres Design Mehr Dynamik. Und bahnbrechende Technofogien.<br />

Mit an Bord ist u.a dre NISSAN SAFETY SHIELD Technologie mit<br />

bis zu acht verschiedenen Sicherheitssystemen, z. B. Totwinkel-<br />

Assistentr, autonomer Notbrems-Assistent und Spurhalte-Assistent?.<br />

Außerdem werden Sie von der neuen Generation des NISSAN<br />

und einem intelligenten Einpark-<br />

Sie<br />

\<br />

lnnovat¡on<br />

that exc¡tes<br />

TA<br />

Ihr schneller Tøxiruf!<br />

D. Großklaus<br />

lnh. Anke Großklaus<br />

Gólkweg 15<br />

18516 Siìderholz<br />

OT Griebeirow<br />

fro17 1 7722772<br />

un¡cr tcrui¡c für sie: TAG & IUACHT<br />

llansport von Personen im Rollstuhl . l{ietwegenverkehr . Krankenkassenfahrten<br />

. Flughafentransfer . Reisebusrubrlnger . E¡nl€ulsfâhrten<br />

www.loxi-grossklou¡.de . [-Moil: o.grossklousT0@web.de<br />

fr.<br />

Auto-Center Grimmen GmbH & Co. Fahrzeughandel KG<br />

Greifswalder Str. 22 . 18507 Grimmen<br />

Tel,: 038326/¡1411<br />

Neubrandenburger Straße 5-9 . 17109 Demmin<br />

Te¡. 03998/281600<br />

www,acg-grimmen.de<br />

L[ERN4ANINN l-irrIe<br />

FERIENKURS vom 03,02. -08,02.2014<br />

Anmeldung<br />

Süderhol/Kandelin .Zarnewanzer Str. 2 .Tel.: 03833211294 ' Mobil: 0171/2688756<br />

E-Mail: liermann-fahrschule @ gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!