28.02.2014 Aufrufe

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IG</strong> Velo <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Lörrach</strong> | Postfach 1702 | 79507 <strong>Lörrach</strong><br />

Finale<br />

Wie geht’s zur <strong>IG</strong> Velo?<br />

• www.igvelo.de<br />

• E-Mail: info@igvelo.de<br />

• Telefon und Fax:<br />

07621-44446<br />

• Postadresse:<br />

<strong>IG</strong> Velo<br />

Postfach 1702<br />

79507 <strong>Lörrach</strong><br />

Sollte die<br />

Versandanschrift<br />

NICHT st<strong>im</strong>men,<br />

bitte Nachricht an die<br />

<strong>IG</strong> Velo mit diesen Infos<br />

• Unbekannt verzogen<br />

• Neue Adresse:<br />

Versandanschrift<br />

Mit unserem neuem Logo lässig unterwegs<br />

Die <strong>IG</strong> Velo hat ein neues Logo:<br />

einen pfiffigen Radler, gestrichelt<br />

aus den vier Buchstaben von „Velo“,<br />

flott und mit Spaß auf Fahrt. Die<br />

<strong>Lörrach</strong>er Agentur „unknown?“ hat<br />

ihn für uns geschaffen.<br />

Das neue Logo löst unser altes<br />

ab, den Radfahrer mit rotem Herz.<br />

Der stand zuallererst für die <strong>IG</strong> Velo Schweiz. Als 1987<br />

engagierte Leute auf deutscher Seite die <strong>IG</strong> Velo <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Lörrach</strong> gründeten, durften sie das Logo der großen<br />

Schweizer Schwester übernehmen samt vielen hundert <strong>IG</strong><br />

Velo-Aufklebern fürs Fahrrad. Inzwischen ist der Vorrat an<br />

Aufklebern erschöpft, die <strong>IG</strong> Velo Schweiz hat längst ihren<br />

Namen geändert („Pro Velo Schweiz“) und ein anderes Si-<br />

gnet gewählt. Und auch wir haben uns für einen frischeren<br />

Auftritt entschieden.<br />

Wo gibt‘s den Aufkleber fürs Velo?<br />

Wo <strong>im</strong>mer die <strong>IG</strong> Velo künftig mit Info-Ständen oder<br />

Velo-Börsen auftritt, können Mitglieder einen Aufkleber für<br />

ihre Fahrräder mitnehmen – gratis selbstverständlich.<br />

In <strong>Lörrach</strong> liegt der Aufkleber in der Velostation Velö<br />

be<strong>im</strong> Bahnhof bereit – bitte die Mitarbeiter dort fragen; man<br />

muss sich nicht als Mitglied ausweisen können. In Weil am<br />

Rhein können sich Mitglieder wegen Aufklebern bei Jürgen<br />

Wiechert melden: Traubengasse 21, Tel. 77419, E-Mail<br />

jb.wiechert@t-online.de. Und in Grenzach-Wyhlen bei<br />

Bernhard Braun: Ritterstraße 38, Tel. 4477, E-Mail bernhard.<br />

braun@wyhlen.de. (wg)<br />

MeinFernbus<br />

packt das Velo drauf<br />

Es kann so einfach sein! Während die Reservierung für<br />

Fahrräder bei der Deutschen Bahn in manchen Fällen ein<br />

halbes IT-Studium oder ein Einreihen in lange Schlangen<br />

am Bahnschalter bedeutet, ist die Fahrradmitnahme und deren<br />

Reservierung bei MeinFernbus ein Kinderspiel. Einfach<br />

<strong>im</strong> Internet das Fahrrad-Kästchen ankreuzen und die Busgesellschaft<br />

n<strong>im</strong>mt das Velo auf Fahrradträgern am Heck<br />

mit. Bis zu fünf Fahrräder haben pro Bus Platz, und ein Velo<br />

kostet 9 Euro pro Fahrt. MeinFernbus fährt fast täglich u.a.<br />

ab <strong>Lörrach</strong> nach München, Köln, Stuttgart und Berlin (in der<br />

Regel einmal umsteigen in Freiburg). (th)<br />

• Weitere Infos unter www.meinfernbus.de<br />

Das Scherbentelefon<br />

<strong>Lörrach</strong>: 415 400 • Weil am Rhein: 167 169<br />

Wer in <strong>Lörrach</strong> auf Radrouten Scherben oder Verschmutzungen<br />

sieht, ruft 07621-415 400 an. Telefonate werden von<br />

einem Anrufbeantworter aufgezeichnet. Der Eigenbetrieb<br />

Werkhof kümmert sich schnellstmöglich um die Säuberung<br />

der gemeldeten Stellen. Hilfreich ist, der Werkhof erfährt übers<br />

Scherbentelefon, wie gravierend die Beeinträchtigung ist.<br />

In Weil am Rhein können Scherben und Hindernisse auf<br />

Radwegen, <strong>im</strong> Stadtgebiet und den Stadtteilen, be<strong>im</strong> Betriebshof<br />

(Basler Straße 41) zu folgenden Zeiten gemeldet<br />

werden: Montag bis Donnerstag 7-12 Uhr und 12.45-16 Uhr,<br />

Freitag 7-13 Uhr. Ansprechpartner sind Andrea Müller und<br />

Reiner Krause. Telefon: 07621-167 169.<br />

20 VeloPost 3/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!