28.02.2014 Aufrufe

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

VP 3-2013.indd - IG VELO im Landkreis Lörrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lörrach</strong><br />

Schultournee<br />

mit den<br />

4. Klassen<br />

In <strong>Lörrach</strong> ist aus „<strong>IG</strong> Velo<br />

macht Schule“ voriges Jahr die<br />

„Schultournee“ geworden, ein<br />

Mosaikstein der Initiative Rad-<br />

KULTUR. Station machte sie <strong>im</strong><br />

Juni an der Hebelschule.<br />

Flott <strong>im</strong><br />

Slalom<br />

über den<br />

Schulhof.<br />

Wenn aus Kindern velofahrende<br />

Jugendliche und Erwachsene werden<br />

sollen, müssen sie fürs Radfahren gewonnen<br />

werden. Auch deshalb geht<br />

die <strong>IG</strong> Velo seit einigen Jahren an<br />

Schulen, in <strong>Lörrach</strong> wie in Weil am<br />

Rhein und Efringen-Kirchen. Partner<br />

der Schultournee in <strong>Lörrach</strong> sind <strong>IG</strong><br />

Velo, Stadt <strong>Lörrach</strong> und dieses Mal das<br />

Fachgeschäft follow me, das auch die<br />

Velostation <strong>Lörrach</strong> neben dem Bahnhof<br />

betreibt. Die Klassen 4a und 4b<br />

hatten selbstverständlich ihre Räder<br />

dabei. Doch zunächst war erst mal nur<br />

der Kopf gefragt: In einer Quiz-Show<br />

drehten sich alle Fragen um sicheres<br />

Fahren <strong>im</strong> Verkehr – da wurde aufgefrischt,<br />

was die Viertklässler für ihre<br />

(kurze Zeit zuvor) abgelegte Fahrradprüfung<br />

gelernt hatten. Mit dem Velo<br />

dann starteten sie über eine Hindernisund<br />

Slalomstrecke. Ihre Velos wurden<br />

in der mobilen Werkstatt genau angeschaut<br />

und kleinere Mängel behoben.<br />

Die Kinder strahlten über diesen außergewöhnlichen<br />

Vormittag, und von<br />

ihrer Freude ließen sich die Projektmacher<br />

gerne anstecken: Julia Arndt und<br />

Alexander Fessler (Stadt <strong>Lörrach</strong>), Gerd<br />

Wernthaler und Georg Müller (<strong>IG</strong> Velo),<br />

Andy Wochner und Philipp Schymetzki<br />

(follow me), ebenso Konrektorin<br />

Sonja Eiche und ihr Mann Norbert Eiche.<br />

Übrigens: Im Herbst steht die Eichendorffschule<br />

auf dem Terminplan<br />

der Schultournee.<br />

Velo-Check bestens genutzt. An einem<br />

Freitag <strong>im</strong> Juni bot <strong>Lörrach</strong> einen kostenlosen Velo-Check<br />

auf dem Alten Marktplatz an, durchgeführt von Mitarbeitern<br />

der Velostation, finanziert aus dem vom Land für die Kampagne<br />

RadKULTUR gestelltem Geld. Viele Radfahrer brächten<br />

außer ihrem Velo noch Kritik und Anregungen zum Radfahren<br />

in <strong>Lörrach</strong> mit, berichtete Andy Wochner.<br />

Neubürgertour. Wer sich in <strong>Lörrach</strong> niederlässt,<br />

soll nach Möglichkeit das Fahrrad dem Auto vorziehen –<br />

und erfährt bei der Neubürgertour der <strong>IG</strong> Velo, wie man radelnd<br />

am besten unterwegs ist, was <strong>Lörrach</strong> dem Radfahrer<br />

zu bieten hat. Mit einem halben Dutzend Neugieriger startete<br />

Klaus Brossok (links) <strong>im</strong> Juni die Erkundungsfahrt bei der<br />

Velostation am Bahnhof.<br />

Feierabend mit VHS <strong>Lörrach</strong> und <strong>IG</strong> Velo<br />

Auch in diesem Frühjahr waren die Radtouren der Volkshochschule<br />

<strong>Lörrach</strong> und der <strong>IG</strong> Velo nach Feierabend ein<br />

Erfolg. Die Touren waren ausgebucht, und Interessenten<br />

fanden sich gar auf einer Warteliste der VHS wieder. Die<br />

feuchte und recht kalte Witterung <strong>im</strong> April und Mai tat<br />

dem Unternehmen keinen Abbruch, es fanden sich <strong>im</strong>mer<br />

genügend Hartgesottene ein. Hans-Hermann Baetcke, Stephan<br />

Hundertmark, Gerd Wernthaler und Volker Z<strong>im</strong>mer-<br />

4 VeloPost 3/2013<br />

mann führten Touren ins Wiesental und Markgräflerland,<br />

nach Basel und Frankreich, die den Teilnehmern teilweise<br />

unbekannt waren. Da die Fahrten alle bei durchwachsenem<br />

Wetter stattfanden, wurde unter den Radlern der Ruf nach<br />

einer zusätzlichen Feierabendtour laut. Dieser Bitte kam die<br />

<strong>IG</strong> Velo gerne am 20. Juni nach. Übrigens: Nächste Feierabendtouren<br />

sind <strong>im</strong> VHS-Programm fürs nächste Frühjahr<br />

fest vorgesehen. (gw)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!