28.02.2014 Aufrufe

Publikationen - Prof. Dr. Reinhard Singer - Humboldt-Universität zu ...

Publikationen - Prof. Dr. Reinhard Singer - Humboldt-Universität zu ...

Publikationen - Prof. Dr. Reinhard Singer - Humboldt-Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Publikationen</strong> (Stand 03.12.2013)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Reinhard</strong> <strong>Singer</strong><br />

Selbständige Schriften<br />

• Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens, München 1993 (Münchener <strong>Universität</strong>s-<br />

Schriften, Reihe der Juristischen Fakultät, Band 95, C.H. Beck); Rezension: Wieling<br />

AcP 194 (1994) 513 ff.<br />

• Selbstbestimmung und Verkehrsschutz im Recht der Willenserklärungen, München<br />

1995 (Münchener <strong>Universität</strong>sschriften, Reihe der Juristischen Fakultät, Band 112, C.<br />

H. Beck).<br />

• Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen, Berlin 2007 (Schriftenreihe der Juristischen<br />

Gesellschaft <strong>zu</strong> Berlin, Heft 183).<br />

Beiträge in Lehrbüchern und Kommentaren<br />

• Abschnitte "Handelskauf" und "Kommissionsgeschäft" in: Capelle/Canaris,<br />

Handelsrecht, 20. Aufl., München 1985 (S. 239 - 265).<br />

• Handbuch <strong>zu</strong>m deutschen und europäischen Bankrecht (Hrsg.<br />

Derleder/Knops/Bamberger), 2004, Artikel "Girogeschäft allgemein und<br />

Kontoeröffnung", S. 823 - 840; 2. Aufl. 2009, S. 1123 - 1147.<br />

• Kommentierung der §§ 116 - 124 und 130 - 133 BGB (§§ 123, 124 gemeinsam mit<br />

Barbara von Finckenstein, §§ 130 - 132 gemeinsam mit Jörg Benedict), in Staudinger,<br />

BGB 13. Aufl. (2004), S. 423 – 658 und 1145 – 1260; (2012), S. 441 – 929.<br />

Ausgaben<br />

• Rechtsfortbildung jenseits klassischer Methodik, Privatautonomie zwischen Status und<br />

Kontrakt, Privatrecht und Europa 1992, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler<br />

1992 (Hrsg. <strong>zu</strong>sammen mit Breidenbach, Grundmann und Mülbert), Stuttgart u.a.<br />

1993.<br />

• Einheit und Folgerichtigkeit im juristischen Denken, Symposion <strong>zu</strong> Ehren von Claus-<br />

Wilhelm Canaris (Hrsg. <strong>zu</strong>sammen mit Koller, Hager, Junker und Neuner), München<br />

1998.<br />

• Kontinuität im Wandel der Rechtsordnung, Beiträge für Claus-Wilhelm Canaris <strong>zu</strong>m<br />

65. Geburtstag, München 2002 (Hrsg. <strong>zu</strong>sammen mit Hager, Hey, Koller,<br />

Langenbucher, Neuner und Petersen).<br />

• Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris <strong>zu</strong>m 70. Geburtstag, München 2007 (<strong>zu</strong>sammen<br />

mit Heldrich, Prölss, Koller, Langenbucher, Grigoleit, Hager, Hey, Neuner und<br />

Petersen).<br />

• Rostocker Schriften <strong>zu</strong>m Bankrecht (Hrsg. seit 1999)<br />

• Heft 4: Kreditgeschäft und Kreditsicherheiten (1999)<br />

• Heft 5: Das Anlagegeschäft der Banken (2000)<br />

• Heft 6: Bürgschaften, Garantien, Patronate (2001)<br />

• Heft 7: Die Bank in der Insolvenz ihres Kunden (2002)<br />

• Heft 8: Aktuelle Entwicklungen in Bankrecht und Bankwirtschaft (2003)


• Schriften <strong>zu</strong>m europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht<br />

(seit 2005, Hrsg. <strong>zu</strong>sammen mit Eidenmüller, Grundmann, Kalss, Kerber,<br />

Riesenhuber, Schweitzer, Schwintowski und Windbichler)<br />

• Berliner Schriften <strong>zu</strong>m Anwaltsrecht (seit 2005).<br />

• Haftungs- und Berufsrecht im grenzüberschreitenden Kontext, in: Ist die Sozietät für<br />

die Freien Berufe noch zeitgemäß? (Hrsg. Deutsches wissenschaftliches Institut der<br />

Steuerberater e.V.), DWS-Schriftenreihe Nr.23, 2011, S. 61-80.<br />

Aufsätze<br />

• Formnichtigkeit und Treu und Glauben. Zur bereicherungsrechtlichen<br />

Rückabwicklung formnichtiger Grundstücksverträge. WM 1983, 254 - 263.<br />

• Vorausleistungen auf künftige Schuldverhältnisse, JR 1983, 356 - 362.<br />

• Geltungsgrund und Rechtsfolgen der fehlerhaften Willenserklärung, JZ 1989, 1030 -<br />

1035.<br />

• Sonderprivatrecht für Kaufleute? Zu den Rechtsfolgen der Schlecht- und<br />

Falschlieferung im Bürgerlichen Recht und Handelsrecht, ZIP 1992, 1058 - 1068.<br />

• Neue Entwicklungen im Recht der Betriebsübung - Die Rechtsprechung des<br />

Bundesarbeitsgerichts <strong>zu</strong>r Vertragstheorie und <strong>zu</strong>r Privilegierung öffentlicher<br />

Arbeitgeber, ZfA 1993, 487 - 516.<br />

• Tarifvertragliche Normenkontrolle am Maßstab der Grundrechte?, ZfA 1995, 611 -<br />

638.<br />

• Vertragsfreiheit, Grundrechte und der Schutz des Menschen vor sich selbst, JZ 1995,<br />

1133 - 1141 (Zweitveröffentlichung in: Herausforderungen an das Recht: Alte<br />

Antworten auf neue Fragen?, Rostocker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Band<br />

I, 1997, S. 167 - 194).<br />

• Aufklärungspflichten (und Sittenverstöße) im Konsumentenkreditgeschäft, ZBB 1998,<br />

141 - 151 (Zweitveröffentlichung in: Rostocker Schrifte <strong>zu</strong>m Bankrecht, Heft 1, 1998,<br />

S. 83 - 115).<br />

• Wann ist widersprüchliches Verhalten verboten? Zu den Rechtsfolgen der form- und<br />

grundlosen Eigenkündigung eines Arbeitsnehmers, NZA 1998, 1309 - 1315.<br />

• Der Kalkulationsirrtum - ein Fall für Treu und Glauben?, JZ 1999, 342 - 349.<br />

• Die Lehre vom Grundrechtsverzicht und ihre "Ausstrahlung" auf das Privatrecht, in:<br />

Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur, Berlin (u.a.) 1999, S. 171 - 189.<br />

• Fehler beim Kauf - Zum Verhältnis von Mängelgewährleistung, Irrtumsanfechtung<br />

und culpa in contrahendo, in: 50 Jahre Bundesgerichtshof - Festgabe aus der<br />

Wissenschaft 2000, S. 381 - 405.<br />

• Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung im Arbeitsrecht im Jahre<br />

2000, ZfA 2002, 91 - 212.<br />

• Vertrauenshaftung beim Abbruch von Vertragsverhandlungen, in: Kontinuität im<br />

Wandel der Rechtsordnung. Beiträge für Claus-Wilhelm Canaris <strong>zu</strong>m 65. Geburtstag,<br />

2002, S. 135 - 157.<br />

• Widerrufsdurchgriff bei Realkreditverträgen? - Zu den Folgen der "Heininger" -<br />

Entscheidungen des EuGH und BGH für das deutsche Verbraucherkreditrecht,<br />

DZWiR 2003, 221- 227.<br />

• Arbeitsvertragsgestaltung nach der Reform des BGB, RdA 2003, 194 - 204.<br />

• Sanktionen für Schlechtleistungen von Arbeitnehmern (gemeinsam mit Florian<br />

Schiffer), JA 2006, 833 - 838.<br />

• Flexible Gestaltung von Arbeitsverträgen, RdA 2006, 362 - 374.


• Die Grundrechte im deutschen Arbeitsrecht, in: Grundrechte und Privatrecht aus<br />

rechtsvergleichender Sicht (Hrsg. Jörg Neuner), Tübingen 2007, S. 245-264.<br />

• Direitos Fundamentais no direito do trabalho, in: Direitos Fundamentais e Direito<br />

Privado. Uma perspectiva de direito comparado (Hrsg. Monteiro/Neuner/Sarlet),<br />

Coimbra 2007, S. 327-356.<br />

• Claus-Wilhelm Canaris <strong>zu</strong>m 70. Geburtstag (<strong>zu</strong>sammen mit Heldrich, Prölss, Koller,<br />

Langenbucher, Grigoleit, Hager,, Neuner und Petersen), NJW 2007, 2025-2026.<br />

• Vertrauensschutz und Verhältnismäßigkeit als Grundelemente der Arbeitgeberhaftung<br />

bei freiwilligen Zuwendungen, in: Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris <strong>zu</strong>m 70.<br />

Geburtstag, München 2007, Band 1, S. 1467-1488.<br />

• Η µεταϕορα τωυ κοιυοτικωυ Οδηγιωυ για τηυ απαγορευση τωυ διακρισεωυ στο<br />

γερµαυικο Αστικο και Εργατικο ∆ικαιο (Die Umset<strong>zu</strong>ng der europäischen<br />

Antidsikriminierungsrichtlinien in das deutsche Zivil- und Arbeitsrecht), in<br />

ΕπιΟεωρηση Εργατικου ∆ικαιου, τοµος 66 (2007), σελ. 1329 επ.<br />

• Οι υεοτερες εξελιξεις στη υοµολογια του Γερµαυικου Εργατικου Ακυρωτικου σχετικα<br />

µε τηυ εϕαρµογη τωυ Οεµελιωδωυ δικαιωµατωυ στο γερµαυικο εργατικο δικαιο<br />

(Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bei der<br />

Anwendung der Grundrechte im deutschen Arbeitsrecht), in: ΕπιΟεωρηση Εργατικου<br />

∆ικαιου, τοµος 67 (2008), σελ. 129 επ.<br />

• Vertragsfreiheit und Antidiskriminierung - <strong>zu</strong>r rechtspolitischen, verfassungs- und<br />

europarechtlichen Kritik am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, in: Gegen den<br />

Strich, Festschrift für Klaus Adomeit, Köln 2008, S. 703 - 717.<br />

• Der mitbestimmungsrechtliche Status der Parlamentsfraktionen, NZA 2008, 789 –<br />

795.<br />

• Freiwilligkeitsvorbehalt beim Entgelt, RdA 2008, 246 – 249.<br />

• Zur anwaltlichen Berufsethik, in: Berufsethik der Steuerberater (Hrsg. Deutsches<br />

wissenschaftliches Institut der Steuerberater e.V.) 2008, S. 46 – 53.<br />

• Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Fokus rechtspolitischer und<br />

verfassungsrechtlicher Kritik, in: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Private<br />

Krankenversicherung und Gesundheitsreform, Schwachstellen der VVG-Reform,<br />

Brömmelmeyer / Heiss / Meyer / Rückle / Schwintowski / Wallrabenstein (Hrsg.),<br />

Versicherungswissenschaftliche Studien 34, 2009, S. 13 – 27.<br />

• Zwischen Berufsethos und Kommerz: Eine Frage der Ehre!? Gedanken <strong>zu</strong>r<br />

anwaltlichen Berufsethik, AnwBl 6/2009, S. 393 – 401.<br />

• Risikomanagement in der Finanzverwaltung und Haftungsrisiken des Steuerberaters,<br />

in: Risikomanagement der Finanzverwaltung – Herausforderungen für den<br />

Berufsstand der Steuerberater, Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen<br />

Instituts der Steuerberater e.V. 2008, DWS-Schriftenreihe Nr. 19, 2009, 39-44.<br />

• Methodologische, psychologische und verfassungsrechtliche Fragen der deliktischen<br />

Verantwortung Minderjähriger, in: Recht genau – Liber amicorum für Jürgen Prölss<br />

<strong>zu</strong>m 70. Geburtstag, München 2009 (Hrsg. C. Armbrüster, M. Häublein, C.W.<br />

Canaris, D. Klimke), 191-209.<br />

• Selbstbestimmung, Vertrauensschutz und faktisches Synallagma bei der<br />

bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung in Austauschverträgen, in: Perspektiven<br />

des Privatrechts am Anfang des 21. Jahrhunderts, Festschrift für Dieter Medicus,<br />

2009, 487-511.<br />

• A renuncia aos direitos fundamentais a luz do direito privado alemao e a protecao da<br />

pessa contra sie mesma, in: Revista da Faculdate de direito Universidade Federal do<br />

Parana 2009, numero 50, p. 41 - 60.


• Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Falle "Doc Morris", in:<br />

Fremdbesitzverbot im Recht der Steuerberater und anderer Freier Berufe, DWS<br />

Schriftenreihe Nr. 21, Berlin 2010, 11 - 27.<br />

• Die Zukunft des Fremdbesitzverbots für Anwaltssozietäten, Die Doc Morris-<br />

Entscheidung des EuGH <strong>zu</strong> den Apothekern und die Anwälte, in: Anwaltsblatt 2/2010,<br />

79-86.<br />

• Grundfragen der Gleichbehandlung im Zivil- und Arbeitsrecht, in: Individuelle und<br />

kollektive Freiheit im Arbeitsrecht, Gedächtnisschrift für Ulrich Zachert 2010, 341 -<br />

358.<br />

• Das Sozialmodell des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Wandel, in: Festschrift 200 Jahre<br />

Juristische Fakultät der <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Berlin (Hrsg. Grundmann, Kloepfer,<br />

Paulus, Schröder und Werle), Berlin, New York 2010, 981 - 1013.<br />

• Claus-Wilhelm Canaris - der "Entdecker", in Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des<br />

20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler. Eine Ideengeschichte in<br />

Einzeldarstellugen (Hrsg. Grundmann, Riesenhuber), Band 2, 2010, S. 363 - 385.<br />

• Facetten der Unabhängigkeit bei den rechtsberatenden Berufen, in: Versicherungsrecht<br />

- Finanzmarkt- und Freiberufsrecht im Wandel wirtschaftlicher und<br />

rechtsökonomischer Analysen, in: Festschrift für Harald Herrmann 2011, S. 238 - 255.<br />

• Konsens der qualifizierten Minderheit. Zu den Grundelementen rationaler<br />

Rechtsgewinnung, in: Festschrift für Klaus Geppert 2011, s. 665 - 687.<br />

• Haftungs- und Berufsrecht im grenzüberschreitenden Kontext, in: Ist die Sozietät für<br />

die Freien Berufe noch zeitgemäß? (Hrsg. Deutsches wissenschaftliches Institut der<br />

Steuerberater e.V.), DWS-Schriftenreihe Nr.23, 2011, S. 61-80.<br />

• Der Rechtsanwalt als unabhängiges Organ der Rechtspflege - Zu aktuellen Tendenzen<br />

in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs <strong>zu</strong>m anwaltlichen Berufsrecht,<br />

in: Meeresnaturschutz, Erhaltung der Biodiversität und andere Herausforderungen im<br />

"Kaskadensystem" des Rechts, Festschrift <strong>zu</strong>r Emeritierung von Detlef Czybulka<br />

2012, S. 327 - 343.<br />

• Recht und Gerechtigkeit bei Kleists Michael Kohlhaas, in: Rechtsgeschäft,<br />

Methodenlehre und darüber hinaus, Liber Amicorum für Detlef Leenen 2012, 261 -<br />

278.<br />

• Urknall Bastille-Beschlüsse - Auswirkungen auf die Unabhängigkeit der<br />

Anwaltschaft, BRAK-Mitteilungen 2012, S. 145 - 152.<br />

• Plagiarism and its effects on the German Ph.D., in: Festschrift für Artur-Axel Wandtke<br />

<strong>zu</strong>m 70. Geburtstag, 2013, 113 – 119 (gemeinsam mit Jan Wünschmann).<br />

Anmerkungen<br />

• Rückzahlung von Fort- und Weiterbildungskosten - Auslegung und Inhaltskontrolle<br />

von Tarifverträgen - tarifdispositives Richterrecht, BAG, Urt. v. 6.9.1995, SAE 1997,<br />

213 - 219.<br />

• Transferentschädigung in der Eiskockeyliga, BAG, Urt. v. 20.11.1996, AP Nr. 12 <strong>zu</strong> §<br />

611 BGB, Berufssport, Bl. 841 - 845.<br />

• Zugang einer Willenserklärung, wenn das niedergelegte Einschreiben nicht abgeholt<br />

wird, BGH, Urt. v. 26.11.1997, LM Nr. 27 <strong>zu</strong> § 130 BGB, Bl. 805 - 807.<br />

• Bankenhaftung für unrichtige Finanzierungsbestätigung, BGH, Urt. v. 7.7.1998, LM<br />

Nr. 53 <strong>zu</strong> § 676 BGB, Bl. 2226 - 2227.<br />

• Auszahlungsanspruch bei Teilnahme an Barter-Systemen, BGH, Urt. v. 5.11.1998,<br />

WuB IV C. § 9 AGBG. 99.


• Rechtsfolgen des Scheingeschäfts bei Kollusion eines Gesamtvertreters <strong>zu</strong>m Nachteil<br />

des Vertretenen, BGH, Urt. v. 1.6.1999 - XI ZR 201/98, LM Nr. 6 <strong>zu</strong> § 116 BGB.<br />

• Auswirkungen der Nachbesserung auf die kurz Verjährung beim Kauf, BGH, Urt. v.<br />

2.6.1999 - VIII ZR 322/98, WuB IV A. § 477 BGB 1.99 (gemeinsam mit Jörg<br />

Benedict).<br />

• Verjährung des Nachlieferungsanspruchs beim Gattungskauf, BGH, Urt. v. 9.6.1999 -<br />

VIII ZR 149/98, WuB IV A. § 477 BGB 2.99 (gemeinsam mit Jörg Benedict.)<br />

• Fehlende Genehmigung der Aufsichtsbehörde als Organverschulden der Kommune?,<br />

BGH, Urt. v. 10.6.1999 - IX ZR 409/97, JZ 2000, 153 - 156.<br />

• Sittenwidrigkeit und Aufklärungspflichten beim Münzhandel, BGH Urt. v. 22.12.1999<br />

- VIII ZR 111/99, JZ 2001, 195 - 198.<br />

• Rechtsfolgen gescheiterter Simulation, BGH, Urt. v. 26.5.2000 - V ZR 399/99, LM<br />

Nr. 20 <strong>zu</strong> § 117 BGB.<br />

• Haftung des Kreditinstituts für falsche Angaben des Kreditvermittlers, LG Nürnberg-<br />

Fürth, Urt. v. 17.8.2000, WuB I G 5 Immobilienanlagen 2.01.<br />

• Prospekthaftung beim Erwerb einer Immobilie im Bauträgermodell, BGH, Urt. v.<br />

7.9.2000, LM Nr. 160 <strong>zu</strong> § 276 (Fa) BGB.<br />

• Betriebsbedingte Kündigung - Unternehmensentscheidung, BAG, Urt. v. 17.6.1999 - 2<br />

AZR 141/99, SAE 2000, 182 - 186 (gemeinsam mit Barbara v. Finckenstein).<br />

• Arbeitsvertragliche Nebentätigkeitsverbote, BAG, Urt. v. 11.12.2001 - 9 AZR 464/00,<br />

AP Nr. 8 <strong>zu</strong> § 611 BGB Nebentätigkeit (<strong>zu</strong>gleich Anm. <strong>zu</strong> BAG, Urt. v. 28.2.2002 - 6<br />

AZR 357/01, AP Nr. 1 <strong>zu</strong> § 5 AVR Caritasverband.<br />

• Überzahlung bei Guthabenpfändung und Bereicherungsausgleich, OLG Düsseldorf,<br />

Urt. v. 20.8.2001, WuB IV A. § 812 BGB 2.02.<br />

• Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Dienstleistungsfreiheit - Mindestlohn, Europäischer<br />

Gerichtshof, Urt. v. 24.1.2002 - Rs. C-164/99, SAE 2003, 35 - 39 (gemeinsam mit<br />

Tomke Christine Büsing).<br />

• Erklärungsirrtum bei Kaufpreisauszeichnung im Internet durch Fehler im<br />

Datentransfer, BGH, Urt. v. 23.2.2005 - VIII ZR 129/04, LMK 2005, 67 - 68.<br />

• Sittenwidrigkeit eines Kaufvertrages: Erwerb eines Radarwarngerätes für den<br />

Straßenverkehr, BGH, Urt. v. 23.2.2005 - VIII ZR 129/04, NJW 2005, 1490, LMK<br />

2005, 80 - 81.<br />

• Dynamische Be<strong>zu</strong>gnahme auf Tarifvertrag und Ablösung von Individualansprüchen<br />

durch gegenläufige Betriebsübung, BAG, Urt. v. 24.11.2004 - 10 AZR 202/04, AP Nr.<br />

70 <strong>zu</strong> § 242 BGB Betriebliche Übung.<br />

• Stillschweigende Bevollmächtigung eines <strong>zu</strong>r Gesamtvertretung berechtigten<br />

Gesellschafters einer GbR, BGH, Urt. v. 14.2.2005 - II ZR 11/03, WuB II J. § 714<br />

BGB 1.06 (gemeinsam mit <strong>Dr</strong>. Alexander Schreiber).<br />

• Wirksamkeit mündlicher Vereinbarungen bei Formklausel im BGB, BGB, Urt. v.<br />

21.9.2005 - XII ZR 312/02 (gemeinsam mit <strong>Dr</strong>. Alexander Schreiber), LMK 2006,<br />

178298.<br />

• Zur Unterhaltspflicht des wiederverheirateten "Hausmanns", BGH, 5.10.2006 - XII<br />

ZR 197/02, JZ 2007, 587.<br />

• Dynamische Be<strong>zu</strong>gnahme auf ein Tarifwerk in einem Formulararbeitsvertrag, BAG,<br />

24.9.2008, 6 AZR 76/07, AP § 305c BGB Nr. 11 (gemeinsam mit Ilaria Hake).<br />

• Fremdbesitzverbot des deutschen Apothekengesetzes keine un<strong>zu</strong>lässige Beschränkung<br />

der Niederlassungsfreiheit des EG-Vertrages, EuGH, 19.5.2009, C - 171/07, 172/07,<br />

Apothekerkammer des Saarlandes, BeckRS 2009, 70533, DStR 2010, 78 - 79.<br />

• Kein Schutz des Anwaltsgeheimnisses für Syndikusanwälte bei Hausdurchsuchungen<br />

der Europäischen Kommission, EuGH, Urt. v. 14.9.2010, C-550/07 P, Akzo Nobel<br />

Chemicals Ltd. u.a./Europäische Kommission, DStR 2010, 2270 - 2272.


• Kapitalbindungsvorschriften europarechtskonfrom, FG Düsseldorf, Urt. v. 7.7.2010, 2<br />

K 4450/08 StB, BeckRS 2010, 26030114, DStR 2011, 284 - 286.<br />

• Höchstgebühren für Rechtsanwälte im italienischen Recht, EuGH (Große Kammer),<br />

Urt. v. 29.3.2011, C - 565/08, Europäische Kommission/Italienische Republik,<br />

BeckRS 2011, 80311, DStR 2011, 1339 - 1340.<br />

• Kapitalbindungsvorschriften für Steuerberatungsgesellschaften europarechtskonform,<br />

BFH, Urt. v. 4.9.2012 – VII R 54/10, n.v.; DStR 3/2013, 111 – 112.<br />

• Verfassungswidrigkeit der berufsrechtlichen Beschränkungen interprofessioneller<br />

Partnerschaften für Rechtsanwälte, BGH, Beschl. v. 16.5.2013, II ZB 7/11; BeckRS<br />

2013, 11592; DStR 2013, 1856 – 1859.<br />

Übungsfälle und Klausuren<br />

• Übungsklausur Zivilrecht: Eigenmächtige Vertreterin (<strong>zu</strong>sammen mit Stefan-Ulrich<br />

Müller), Jura 1988, 485 - 489.<br />

• Übungsblätter Klausur Zivilrecht: Der vielbegehrte Lastkran, JA 1998, 466 - 473.<br />

• Examensklausur Zivilrecht: Ein belastendes Wohnrecht, in: Jura Sonderheft<br />

Examensklausurenkurs 2000, 1 - 6.<br />

• Der praktische Fall: Ein gutgläubiger Bauherr, JuS 2000, 562 - 567.<br />

• Examensklausur Zivilrecht: Ungesichertes Schloss, Jura 2003, 196 - 201.<br />

Buchbesprechungen<br />

• Anton Wiedemann, Die Bindung der Tarifnormen an Grundrecht, insbesondere an Art.<br />

12 GG, Heidelberg 1994, in: AuR 1996, 226-227.<br />

• Walter Gerhardt, Mobiliarsachenrecht, Besitz - Eigentum - Pfandrecht, 4. Aufl.<br />

München 1995, in: Jura 1996, 503-504.<br />

• Beck/Herig, VOB für Praktiker, 3. Aufl. 1997, in: BauR 1997, 1081.<br />

• Marcus Baum, Die Wissens<strong>zu</strong>rechnung 1999, in: ZHR 2000, S. 67-74.<br />

• Thomas Lobinger, Rechtsgeschäftliche Verpflichtung und autonome Bindung, 1999,<br />

in: AcP 2001, 92-101.<br />

• Däubler/Dorndorf/Bonin/Deinert, AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht, Kommentierung <strong>zu</strong><br />

den §§ 305 bis 310 BGB, 2. Aufl. München 2008, in: RdA 2009, 398-399.<br />

Veröffentlichte Urteile<br />

(als Richter am OLG Rostock)<br />

• Ersatzaussonderungsrecht bei Verwertung von verpfändeten Gegenständen durch den<br />

Gesamtvollstreckungsverwalter, OLG Rostock, Urt. v. 24.4.1997, ZIP 1997, 1112 -<br />

1118 m. Anm. Smid, EwiR, § 12 Ges O 2/97, 521.<br />

• Auslegung einer Freigabeerklärung in einem Prozessvergleich, OLG Rostock, Urt. v.<br />

21.12.1999 - 1 U 44/99, NJW-RR 2001, 521-522 = OLG-NL, 2001, 56-57 = OLG<br />

Report Rostock 2002, 107 - 108 = NZBau, 2001, 206-207.


• Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde für Straßenschäden, OLG Rostock, Urt. v.<br />

23.3.2000 - 1 U 169/98; MDR 2000, 638-639 = NVwZ-RR 2000, 408-409 = DAR<br />

2000, 311-312 = NZV 2000, 333-334.<br />

• Vorweggenommene Umlegung gem. § 76 BauGB und "Planreife", OLG Rostock, Urt.<br />

v. 8.3.2001 - 1 U 155/99, NVwZ 2001, 1075-1077.<br />

• Kollision eines Radfahrers mit Sperrpfosten, OLG Rostock, Urt. v. 22.3.2001 - 1 U<br />

144/99, MDR 2001, 1052-1053 = NVwZ-RR 2002, 170-172 = VersR 2001, 1441-<br />

1442.<br />

• Besitzschutz im Verfügungsverfahren, OLG Rostock, Urt. v. 3.5.2001 - 1 U 233/00,<br />

OLG-NL 2001, 279-283 = OLG-Report Rostock 2001, 560-563.<br />

• Schadensminderungspflicht bei unberechtigter Kontensperre, OLG Rostock, Urt. v.<br />

17.1.2002 - 1 U 33/00, WM 2002, 1602 - 1604 = ZIP 2002, 429-431 = BKR 2002,<br />

329-331 m.Anm. Reiff, EwiR § 254 BGB 2/02, 367 und Batereau, WuB I B 4.-1.03.<br />

• Haftung einer Gemeinde wegen Verschuldens bei Vertragsschluss, OLG Rostock, Urt.<br />

v. 26.4.2001 - 1 U 117/98, WM 2002, 1124-1128 = NVwZ-RR 2002, 526-528 = OLG<br />

Report Rostock 2002, 252-257 = WuB IV A § 276 BGB 3.02 (Anm. Thöne).<br />

• Abbruch von Vertragsverhandlungen wegen Korruptionsverdachts, OLG Rostock,<br />

Urt. v. 30.1.2002 - 1 U 255/99, OLG-NL 2003, 73-77.<br />

• Vorschusspflicht des Hausmiteigentümers <strong>zu</strong> aufwendigen Sanierungsmaßnahmen,<br />

OLG Rostock, Urt. v. 19.12.2002 - 1 U 100/01, NJW-RR 2003, 797-799 = MDR<br />

2003, 698-699 = OLG-NL 2003, 103-104.<br />

Sonstiges<br />

• Gerechtigkeit und ihre Defizite, NNN-Gastkolumne, Norddeutsche Neueste<br />

Nachrichten vom 14.1.1998.<br />

• Das Risiko des Forschers, in: Fastschrift <strong>zu</strong>m 50. Geburtstag von Cornelius Prittwitz<br />

am 18. Februar 2003, S. 49-56.<br />

• Der <strong>Universität</strong> Rostock "von oben herab" verkündet, wo es lang geht, NNN-<br />

Gastkommentar, Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 22. Mai 2006.<br />

• Interview NJW - Cassette 5/2006 <strong>zu</strong>m Thema: "Schriftformklauseln in langfristigen<br />

Mietverträgen".<br />

• Interview taz.de: Privatsphäre geschützt (31.5.2008).<br />

• Wie zeitgemäß ist die anwaltliche Selbstverwaltung? in: Unabhängig und frei - Die<br />

anwaltliche Selbstverwaltung, Bundesrechtsanwaltskammer 2009, S. 18.<br />

• Interview Deutschlandradio - Kultur 26.10.2009: "Gottes Lohn und reichlich Arbeit".<br />

• Recht auf Urlaub, Interview Tagesspiegel Karriere, 9. Mai 2010, K 1.<br />

• Interview: "Änderungen im Kündigungsrecht: Besserer Schutz der Arbeitnehmer",<br />

Personalfachzeitschrift HR Performance 8/2010, 56 - 59.<br />

• Susanne Baer ist erste Caroline von <strong>Humboldt</strong>-<strong>Prof</strong>essorin, Ein unvergleichlicher Weg<br />

wird gewürdigt, <strong>Humboldt</strong> Chancengleich 12/2012, 9 – 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!