28.02.2014 Aufrufe

Rathauskurier 22 2013 - Stadt Weimar

Rathauskurier 22 2013 - Stadt Weimar

Rathauskurier 22 2013 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER<br />

Thüringer Europapreis <strong>2013</strong> für <strong>Weimar</strong>er Bürgerreisen in Europa. A nfan g<br />

Dezember wurde dem Verein »<strong>Weimar</strong>er Bürgerreisen in Europa e.V.« der Thüringer<br />

Europapreis <strong>2013</strong> verliehen. Den Preis übergaben Ministerpräsidentin Christine<br />

Lieberknecht (l.) und der CDU-Europaabgeordnete Dieter-L. Koch (r.). Für die Bürgerreisenden<br />

nahmen der Vereinsvorsitzende Helmut Büttner (2. v.r. ) und <strong>Weimar</strong>s<br />

Alt-OB, Dr. Volkhard Germer (2. v.l.), den Preis entgegen. Mit dieser Auszeichnung<br />

wird das Engagement der Bürgerreisenden gewürdigt, die sich seit Jahren aktiv um<br />

europäische Partnerschaften verdient gemacht haben. Der Verein war bereits 18 Mal<br />

in Europa und auch darüber hinaus unterwegs, um alte freundschaftliche Kontakte<br />

zu pflegen oder neue zu knüpfen. Und die nächste Reise ist bereits in Planung: 2014<br />

heißt das Reiseziel Riga, Europas Kulturhauptstadt des kommenden Jahres.<br />

FOTO: MARCO KNEISE / TA<br />

MÜLLTIPP<br />

Entsorgung von<br />

Weihnachtsbäumen<br />

Spätestens wenn nach Silvester die<br />

Tanne oder Fichte anfängt zu nadeln,<br />

stellt man sich die Frage »Wohin mit<br />

dem Weihnachtsbaum?« In <strong>Weimar</strong><br />

können die Weihnachtsbäume – wie<br />

auch schon in den vergangenen<br />

Jahren – an den Wertstoffsammelplätzen<br />

für Altglas abgelegt werden.<br />

Dies ist im gesamten Januar möglich.<br />

Die Abholung erfolgt dann bis zum<br />

31. Januar 2014. Außerdem besteht<br />

die Möglichkeit, die Weihnachtsbäume<br />

im Januar unentgeltlich auf<br />

dem Wertstoffhof in der Industriestraße<br />

14 abzugeben (geöffnet<br />

Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr).<br />

Damit die Bäume umweltfreundlich<br />

kompostiert werden können,<br />

entfernen Sie bitte die Dekoration<br />

vollständig. Nicht mehr benötigter<br />

Baumschmuck gehört in die Restmülltonne.<br />

Auskunft erhalten Sie bei:<br />

Abfallberater der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Weimar</strong>:<br />

(0 36 43) 762-915<br />

(0 36 43) 762-466<br />

Geehrt: Für ihr wichtiges ehrenamtliches Engagement wurden zehn <strong>Weimar</strong>erinnen<br />

und <strong>Weimar</strong>er mit der Ehrenamtscard gewürdigt. Die Ehrung fand am<br />

5. Dezember im Beisein von Oberbürgermeister Stefan Wolf und Dr. Kerstin Wolf vom<br />

Amt für Soziales, Jugend und Bildung im Großen Festsaal des Rathauses statt. Geehrt<br />

wurden (v.l.n.r.): Klaus Herold, Andrea Frei-Koch, Waltraud Avemann, Kirsten<br />

Schröter, Klaus-Jürgen Hütter, Jürgen Müller, Brunhilde Eberhard, Michael Krüger,<br />

Reingard Thiele und Sylvia Kanzler.<br />

FOTO: SKP<br />

Servicetelefon Entsorgung der<br />

<strong>Stadt</strong>wirtschaft <strong>Weimar</strong> GmbH:<br />

(0 36 43) 43 41-840<br />

(0 36 43) 43 41-818<br />

Anmeldung Sperrmüllabholung:<br />

(0 36 43) 43 41-888<br />

NR. <strong>22</strong> | <strong>2013</strong> | 24. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 6971

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!