28.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit <strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

Infomagazin für <strong>Werdau</strong> und Umgebung | Auflage 25.000 Exemplare | www.lieben-in-werdau.de | März – Juni <strong>2013</strong> Erscheinungstag: 28. Februar <strong>2013</strong><br />

Mit großem<br />

Veranstaltungskalender<br />

März – Juni <strong>2013</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

liebe Freunde der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong>,<br />

der Winter zieht sich aus unserer Region<br />

zurück, der Frühling steht vor der Tür.<br />

Und mit ihm beginnt eine Reihe von<br />

Baumaßnahmen, die in den zurückliegenden<br />

Monaten gründlich vorbereitet<br />

wurden. So etwa der Neubau der Brücke<br />

am <strong>Stadt</strong>park, der Ausbau von Charlottenund<br />

Annenstraße, der erste Bauabschnitt<br />

des Dreiflügels sowie die Sanierung der<br />

Brücke Plauensche Straße. Viele weitere,<br />

zukunftsweisende Bauprojekte werden<br />

folgen. Und auch an anderer Stelle gibt<br />

es viel zu tun. Engagierte Bürger der<br />

<strong>Stadt</strong> werden den Osterbrunnen wieder<br />

entstehen lassen. Am 23. März veranstaltet<br />

die <strong>Stadt</strong>verwaltung den ersten<br />

<strong>Werdau</strong>er Frühjahrsflohmarkt und viele<br />

Einzelhandelsgeschäfte werden die Gäste<br />

mit ausgefallenen Angeboten auf die<br />

Osterzeit einstimmen. Damit gehen wir<br />

einen weiteren Schritt, um die Vorschläge<br />

des im Januar beschlossenen Einzelhandelskonzeptes<br />

unserer <strong>Stadt</strong> umzusetzen.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn auch<br />

Sie uns unterstützen!<br />

Stefan Czarnecki<br />

Oberbürgermeister<br />

• Das 1x1 der Ersten Hilfe:<br />

Der Schlaganfall<br />

• TIERGESUNDHEIT<br />

aus Ihrer Apotheke<br />

• Der Ausweis fürs Haus<br />

• Badewelten <strong>Werdau</strong><br />

Inhalt<br />

• „Haus am Brühl“ –<br />

Sächsisches Betreuungs- und<br />

Wohnqualitätsgesetz (SächsBeWoG)<br />

• Sich neuen Herausforderungen<br />

stellen<br />

Seite 6 – 7<br />

• Veranstaltungen<br />

März – Juni <strong>2013</strong><br />

• <strong>Amtsblatt</strong> der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

• Die Thermografie-Analyse<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong><br />

• Gut betreut im Alter<br />

• Ein Zuhause für jeden<br />

• Zeit für mehr Umsatz<br />

Seite 2<br />

Seite 3<br />

Seite 4 – 5<br />

Seite 8 – 11<br />

Seite 12 – 17<br />

Seite 18<br />

Seite 19<br />

• Verbesserungen für Demenzkranke<br />

und deren Angehörige<br />

• Gute Stimmung in Leubnitz<br />

Seite 20


2<br />

2<br />

Das 1 x 1 der Ersten Hilfe:<br />

Der Schlaganfall<br />

Hängender Mundwinkel, Sprachstörung,<br />

Lähmung – das sind die klassischen<br />

Symptome eines Schlaganfalls<br />

(auch Hirninsult oder Apoplex genannt).<br />

Darunter versteht man eine lokale<br />

Mangeldurchblutung des Gehirns, die<br />

entweder durch den Verschluss oder das<br />

Platzen eines Blutgefäßes hervorgerufen<br />

wird. Ursachen hierfür sind neben dem<br />

natürlichen Verschleiß des Körpers<br />

beispielsweise eine ungesunde Lebensweise<br />

oder Bluthochdruck. In jedem Fall<br />

kommt es durch den meist plötzlich<br />

auftretenden Notfall zu einer starken<br />

Unterversorgung eines Teils des Gehirns<br />

mit Sauerstoff. Dadurch sterben<br />

Nervenzellen ab. In Abhängigkeit der<br />

betroffenen Gehirnregion fallen verschiedene<br />

Körperfunktionen aus. Dann<br />

ist Eile geboten: Rufen Sie umgehend<br />

den Rettungsdienst unter der kostenlosen<br />

Notruf-Nummer 112. Lagern<br />

Sie die hilfebedürftige Person mit erhöhtem<br />

Oberkörper und betreuen Sie<br />

sie. Seien Sie sich dessen bewusst, dass<br />

die betroffene Person meist ihr Umfeld<br />

wahrnimmt, dies aber nicht ausdrücken<br />

kann. Je schneller die Helfer handeln,<br />

desto geringer ist das Risiko dauerhafter<br />

Hirnschäden.<br />

Unsere Kurse finden samstags von 8 – 14 Uhr<br />

statt. Anmeldeschluss ist jeweils der Mittwoch<br />

vorher.<br />

Unsere Termine für Crimmitschau und <strong>Werdau</strong>:<br />

10. März <strong>2013</strong>, 6. / 27. April <strong>2013</strong>,<br />

18. Mai <strong>2013</strong>, 8. / 29. Juni <strong>2013</strong><br />

TIERGESUNDHEIT<br />

aus Ihrer Apotheke<br />

Floh- & Zeckenschutz<br />

Egal, ob beim Spaziergang mit Herrchen<br />

und Frauchen oder beim Streunen<br />

durch Wiesen und Felder, das<br />

Risiko eines Zecken- oder Flohbefalls<br />

ist vor allem in den wärmeren Jahreszeiten<br />

sehr hoch.<br />

Ein solcher Befall ist nicht nur äußerst<br />

unangenehm für Ihr Tier, sondern<br />

kann auch ernste gesundheitliche<br />

Folgen haben (z. B. allergische Hauterkrankungen).<br />

Darüber hinaus übertragen<br />

Flöhe und Zecken Krankheiten<br />

wie FSME, Borreliose oder Würmer<br />

und können daher auch für den Menschen<br />

gefährlich werden.<br />

Schützen Sie deshalb Ihr Tier rechtzeitig<br />

z. B. mit Spot-on Präparaten oder<br />

Schutzbändern von PHA.<br />

PHA Spot-on Tropfen verteilen sich<br />

schnell als feiner, seidiger Film über<br />

Haut und Haare, sie gelangen nicht<br />

in den Blut- oder Lymphkreislauf und<br />

sind daher bei korrekter Anwendung<br />

für Tier und Halter unbedenklich.<br />

Das PHA Schutzband vertreibt Flöhe<br />

und Zecken am Tier rasch und beugt<br />

einen Neubefall vor.<br />

Insbesondere bei Flohbefall ist es nötig,<br />

neben der Behandlung des Tieres<br />

auch dessen nähere Umgebung mit<br />

einzubeziehen. Das PHA Umgebungs-<br />

Spray hat eine hervorragende Sofortund<br />

Langzeitwirkung. Bei Kontakt<br />

tötet es Insekten und deren Entwicklungsstadien<br />

und beugt so wochenlang<br />

Neubefall vor.<br />

Haut- und Fellgesundheit<br />

Für Ihr Haustier ist es wichtig, dass es<br />

sich in seiner Haut wohlfühlt. Fell und<br />

Haut bilden einen Schutzmantel, der<br />

von Wind, Wetter und Umwelteinflüssen<br />

belastet wird.<br />

Eine gesunde Haut und glänzendes<br />

Fell sind Zeichen für das Wohlbefinden<br />

Ihres Haustieres.<br />

Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige<br />

Rolle, weil sie für den gesunden<br />

Stoffwechsel von Haut, Haar und Krallen<br />

verantwortlich sind.<br />

Da Omega-3-Fettsäuren vom Körper<br />

nicht selbst hergestellt werden können,<br />

empfehlen sich pflanzliche Öle.<br />

Mit PHA Haut- & FellVital erhält Ihr<br />

Haustier ausreichend wertvolle und<br />

lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren.<br />

Mangelerscheinungen wird durch die<br />

Wirkung der enthaltenen Linol- und<br />

Linolensäure effektiv vorgebeugt.<br />

PHA Haut- & FellVital unterstützt die<br />

Hautfunktion und wirkt einem übermäßigen<br />

Haarausfall entgegen.<br />

Die in PHA RelaxShampoo enthaltenen<br />

milden waschaktiven Substanzen<br />

reinigen Haut und Fell schonend;<br />

Kamille und Panthenol beruhigen gereizte,<br />

empfindliche Haut und vermeiden<br />

weitere Trockenheit und Juckreiz.<br />

Unsere Kurse finden donnerstags und freitags<br />

von 7:30 – 14:00 Uhr statt. Anmeldeschluss ist<br />

jeweils der Montag vorher.<br />

Unsere Termine für <strong>Werdau</strong>:<br />

21. / 22. März <strong>2013</strong>, 25. / 26. April <strong>2013</strong><br />

30. / 31. Mai <strong>2013</strong>, 27. / 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Erste-Hilfe-Training<br />

Unsere Kurse finden montags von 7:30 – 14:00<br />

Uhr statt. Anmeldeschluss ist jeweils der<br />

Mittwoch vorher. Unsere Termine für <strong>Werdau</strong>:<br />

18. März <strong>2013</strong>, 15. April <strong>2013</strong>,<br />

13. Mai <strong>2013</strong>, 17. Juni <strong>2013</strong><br />

Ausbildungszentrum „Altes Schützenhaus“<br />

Thomas Schreiber, Telefon: 03761 183183<br />

Tiergesundheit aus Ihrer Apotheke<br />

• Floh- & Zeckenschutz<br />

• Haut- & Fellgesundheit<br />

• Augen- & Ohrenpflege<br />

• Zahnpflege<br />

Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich<br />

von den Mitarbeitern kompetent beraten!<br />

Flora-Apotheke<br />

Plauensche Straße 23<br />

08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 3060<br />

• Mobilität & Vitalität<br />

• Magen-Darm-Funktion<br />

• Wundpflege<br />

• Nieren- & Harnwegsinfektionen<br />

Flora-Apotheke Schwalbe-Zentrum<br />

Uhlandstraße 1<br />

08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 888 000 www.flora-apotheke.de


Der Ausweis fürs Haus<br />

In Deutschland herrscht Ausweispflicht<br />

– für Menschen, aber auch für<br />

Häuser. Gebäude, die neu vermietet<br />

oder verkauft werden, brauchen einen<br />

eigenen Gebäudeenergieausweis.<br />

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH<br />

(dena) empfiehlt Kaufinteressenten<br />

und Mietern, sich den Energieausweis<br />

vorzeigen zu lassen. Auf einen<br />

Blick offenbart er den energetischen<br />

Zustand des Hauses und gibt einen<br />

Überblick über die Sanierungsmaßnahmen,<br />

die in der Zukunft anfallen<br />

könnten.<br />

Den Verbrauch des eigenen Autos<br />

kennt nahezu jeder, bei neuen Elektrogeräten<br />

gibt es Effizienzklassen.<br />

Wie viel Energie das Haus oder die<br />

Wohnung verbraucht, wissen die Wenigsten.<br />

Dabei wird die Energieeffizienz<br />

eines Hauses immer wichtiger, da<br />

der energetische Zustand einer Immobilie<br />

die monatlichen Heizkosten<br />

bestimmt.<br />

Es gibt zwei Arten des Energieausweises,<br />

den Verbrauchs- und den Bedarfsausweis.<br />

Der Verbrauchsausweis<br />

legt lediglich die Verbrauchswerte<br />

der vergangenen Jahre zugrunde, die<br />

stark vom Verhalten der Bewohner<br />

abhängen. Die dena und die Energieberatung<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong><br />

GmbH empfehlen den Bedarfsausweis.<br />

Beim Bedarfsausweis berechnet<br />

ein nach Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) berechtigter Energieberater<br />

anhand einer technischen Analyse aller<br />

Gebäudedaten den Energiebedarf,<br />

und das unabhängig vom Nutzerverhalten.<br />

Der energetische Zustand des<br />

Hauses sowie mögliche Sanierungsmaßnahmen,<br />

mit denen der Zustand<br />

verbessert und der Wert der Immobilie<br />

gesteigert werden kann, lassen sich<br />

so deutlich exakter darstellen.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Energieberater Dipl.-Ing.(TU)<br />

Steffen Mann<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong> GmbH<br />

Telefon: 03761 / 70<strong>02</strong>-48<br />

Fax: 03761 / 70<strong>02</strong>-15<br />

Mobil: 0172 / 37 59 910<br />

beratung@stadtwerke-werdau.de<br />

3<br />

Vorsicht:<br />

Pflegekosten können das<br />

Vermögen auffressen!<br />

Jetzt vorsorgen und eine private<br />

Pflegeergänzungsversicherung abschließen<br />

Ich berate Sie gern.<br />

Generalagentur<br />

Hans-Peter Gruber + Partner<br />

Wettiner Platz 13, OT Leubnitz<br />

08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 82885<br />

Mobil 0171 7381728


Spaß für Jedermann<br />

WEBALU<br />

Familienbad<br />

18. – 22. März <strong>2013</strong><br />

Wartungswoche im Badbereich<br />

In diesen Tagen ist der Badbereich geschlossen, die<br />

Sauna hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

Samstag, 6. April <strong>2013</strong> · 13 – 17 Uhr<br />

Schnuppertauchen<br />

mit dem Team von Tauchsport Plauen<br />

Freitag, 19. April <strong>2013</strong> · bis 24 Uhr<br />

Mondscheinsauna „Schlagernacht“<br />

FKK-Baden ab 21 Uhr bei Kerzenschein<br />

Sonntag, 5. Mai <strong>2013</strong> · 14 – 17 Uhr<br />

Spaß im Walking-Ball<br />

Mit dem Walking-Ball könnt Ihr über das<br />

Wasser laufen.<br />

Neues Team in<br />

der Gastronomie<br />

frisch gemahlener Filterkaffee,<br />

erlesenes Kuchensortiment,<br />

Eisbecher mit Softeis,<br />

Cocktails, Salate und natürlich<br />

das beliebte Dinoschnitzel mit<br />

Pommes für die Kleinen<br />

Samstag, 8. Juni <strong>2013</strong> · 18 – 24 Uhr<br />

Relaxabend im WEBALU<br />

Lassen Sie sich bei einer angenehmen<br />

Massage im Kerzenschein verwöhnen.<br />

Buchen Sie Ihre Massage an der Kasse.<br />

4 (30 Minuten für nur 8 Euro)<br />

Die langen<br />

15.03. und 19.4.<strong>2013</strong><br />

Saunanächte Sommerpause:<br />

Mai – September


www.badewelten-werdau.de<br />

Badewelten<br />

in <strong>Werdau</strong><br />

Badewelten in <strong>Werdau</strong><br />

Genießen Sie ein Stück sommerliche Heimat<br />

Das WEBALU Familienbad – das beliebte<br />

Winter- UND Sommererlebnis<br />

Nach erfolgten Modernisierungs- und<br />

Renovierungsarbeiten im letzten Jahr<br />

erstrahlt das WEBALU in freundlicher<br />

Atmosphäre, hier finden sich im Innenbereich<br />

je ein Baby-, Schwimmer- und<br />

Nichtschwimmerbecken und eine 65 m<br />

Riesenrutsche. Im schön angelegten Garten<br />

gibt es ein Baby- und ein großes Außenbecken<br />

mit angrenzender Liegewiese.<br />

Die großzügige Saunalandschaft wurde<br />

2012 mit einem neuen Saunahaus aus<br />

echtem KELO-Holz und Mühlenradaufguss<br />

aufgewertet. Nun stehen insgesamt<br />

4 Saunen, 2 Dampfbäder und geschmackvoll<br />

eingerichtete Ruhebereiche<br />

dem Besucher für entspannende Stunden<br />

zur Verfügung. Ab Mitte Mai kann im<br />

WEBALU wieder gespart werden, dann<br />

gelten wieder die Sommer-Sonne-Preise.<br />

Das Strandbad Koberbachtalsperre –<br />

für alle Naturliebhaber<br />

Heller, feiner Sand sorgt hier am Naturgewässer<br />

für Urlaubsgefühle. Hier<br />

Warum im Sommer weit fahren, wenn<br />

man quasi vor der Tür gleich drei Badeoasen<br />

genießen kann? <strong>Werdau</strong> und seine<br />

Ortsteile bieten eine gute Vielfalt für den<br />

je-<br />

Geschmack.<br />

können Sie mit Ihren Sprösslingen kleine<br />

Sandburgen bauen oder Gaudi auf<br />

der 40 m langen Rutsche haben. Ob<br />

mit Sprungbrett, Rutsche oder einfach<br />

nur so zum Sonnen – die vier großen<br />

Schwimminseln im Badbereich des<br />

Strandbades bieten großen und kleinen<br />

Badegästen vielfachen Spaß. Im moder-<br />

nen Sanitärgebäude befinden sich Toiletten,<br />

Duschen und Umkleiden. Hier<br />

können Sie auch Ihre Wertsachen in den<br />

Schließfächern sicher verstauen.<br />

Das Freibad Leubnitz – ein liebevoller<br />

Insidertipp für kleine Geldbeutel<br />

Hier lädt eine riesengroße Liegewiese mit<br />

vielen schattigen Plätzen zum Verweilen<br />

ein. Ein Becken von 50 x 16,70 m sorgt<br />

für ausreichend Platz für Schwimmer und<br />

Nichtschwimmer. Ein kleines Babybecken<br />

gibt es auch. Das Highlight sind am Wochenende<br />

die Walkingbälle, damit können<br />

die Kids über das Wasser laufen.<br />

Sparfüchse aufgepasst: Auch für diese<br />

Badesaison ist das Kombi-Ticket wieder<br />

erhältlich. Erwachsene zahlen einmalig 50<br />

Euro, Kinder (4 – 16 J.) nur 30 Euro und<br />

können mit diesem Ticket das Strandbad<br />

und Freibad Leubnitz so oft besuchen,<br />

wie sie möchten. Viel Spaß!<br />

Das Freibad Leubnitz<br />

und das Strandbad<br />

Koberbachtalsperre<br />

eröffnen die Saison<br />

am 11. Mai <strong>2013</strong>!<br />

Highlight im Freibad Leubnitz:<br />

Immer am Wochenende von<br />

14 bis 18 Uhr warten wieder die<br />

Walking-Bälle auf Euch!<br />

Im Strandbad Koberbachtalsperre<br />

könnt Ihr wunderschöne<br />

Sandburgen bauen oder die<br />

Riesenrutsche ausprobieren!<br />

Erfahrt noch mehr über die<br />

Bäder in <strong>Werdau</strong> unter<br />

www.badewelten-werdau.de.<br />

WEBALU Saunanächte<br />

Ab 19 Uhr<br />

halbstündliche Erlebnis-Aufgüsse<br />

Ab 21 Uhr bis 24 Uhr<br />

FKK-Baden bei Kerzenschein


„Haus am Brühl“ – Sächsisches Betreuungs- und<br />

Wohnqualitätsgesetz (SächsBeWoG) Inkrafttreten am 12.08.2012<br />

Am 12.08.2012 ist das neue<br />

Sächsische Heimgesetz –<br />

SächsBeWoG (Gesetz zur<br />

Regelung der Betreuungs- und<br />

Wohnqualität im Alter, bei<br />

Behinderung und Pflegebedürftigkeit<br />

im Freistaat Sachsen)<br />

– mit Veröffentlichung<br />

im Sächsischen Gesetzes und<br />

Verordnungsblatt am 11. August<br />

2012 in Kraft getreten.<br />

Senioren- und<br />

Betreuungszentrum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

Seniorenpflegeheim<br />

„Haus am Brühl“<br />

Brühl 6 · 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon: 03761 18580<br />

Telefax: 03761 18581030<br />

E-Mail: info@hausambruehl.de<br />

www.hausambruehl.de<br />

Das SächsBeWoG findet – ebenso wie das außer Kraft getretene Heimgesetz<br />

– auf alle stationären Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe<br />

Anwendung, wenn den Bewohnern neben Wohnraum Pflege-<br />

und Betreuungsleistungen sowie Verpflegung zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Das SächsBeWoG ist allerdings abweichend vom bisherigen Heimgesetz<br />

nicht mehr auf Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege anzuwenden.<br />

Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen fallen also nicht mehr unter die<br />

heimordnungsrechtlichen Vorschriften.<br />

Das SächsBeWoG erfasst jedoch neben stationären Einrichtungen<br />

auch verschiedene Formen des ambulanten Zusammenlebens:<br />

- ambulant betreute Wohngemeinschaften, in denen die Pflegebedürftigen<br />

nicht selbstbestimmt ihre Angelegenheiten des Zusammenlebens<br />

und die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen regeln<br />

- ambulant betreute Wohngemeinschaften, in denen mindestens ein<br />

Pflegebedürftiger eine Rund-um-die-Uhr-Pflege benötigt<br />

- betreute Wohngruppen ab 10 Plätzen für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

oder mit Behinderungen, deren Ziel es ist, die Selbstständigkeit<br />

und Selbstverantwortung sowie Eingliederung und Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben der Bewohner zu unterstützen<br />

- betreute Wohngruppen wie vor unter 10 Plätzen, wenn für einen<br />

Bewohner eine Rund-um-die-Uhr-Pflege erforderlich ist<br />

Die bisherigen Bundesverordnungen zum Heimgesetz (Heimmindestbauverordnung,<br />

Heimpersonalverordnung und Heimmitwirkungsverordnung)<br />

sind weiterhin anzuwenden! Sie treten erst dann außer Kraft,<br />

wenn das Sächsische Staatsministerium entsprechende neue Verordnungen<br />

auf Landesebene erlässt, die die Bundesverordnungen ersetzen.<br />

Betreutes Wohnen:<br />

Das SächsBeWoG ist anzuwenden, wenn der Mieter vertraglich zur Annahme<br />

von Verpflegungs- und weitergehenden Betreuungsleistungen<br />

bestimmter Anbieter verpflichtet ist. Nur abgeschlossene Wohnungen<br />

können betreutes Wohnen sein. Die Vermietung einzelner Zimmer innerhalb<br />

einer Wohnung stellt in der Regel eine heimmäßige Unterbringung<br />

vor. § 2 Absatz 5 Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige: Das Sächs-<br />

BeWoG sagt ausdrücklich, dass alle Bewohner selbst bestimmen können<br />

müssen, ob und von welchem Pflegedienst sie Leistungen in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Fotos:<br />

© Das Labor Robert Mehnert


Foto: Kinderstube Leubnitz<br />

zu Gast im „Haus am Brühl“.<br />

Danke an alle Beteiligten<br />

für diese wunderschönen<br />

Backerlebnisse.<br />

Indikatoren für die Anwendung des Gesetzes:<br />

- Abgabe einer Versorgungsgarantie<br />

- Auftraggebergemeinschaft überlässt oder überträgt wesentliche Entscheidungen<br />

Dritten (z.B. dem Pflegedienst)<br />

- Tagesstruktur wird durch den Pflegedienst oder andere betreuende Dritte<br />

vorgegeben<br />

- Bei erforderlicher 24-Stunden-Intensivpflege für einen der WG-Mitglieder<br />

ist der Abschluss eines stationären Versorgungsvertrages erforderlich!<br />

Anwendungsbereich des SächsBeWoG § 2 Absatz 4 –<br />

Betreute Wohngruppen<br />

Im Sinne des SächsBeWoG ist eine solche gegeben, wenn:<br />

- es sich um eine gemeinschaftlich betreute Wohnform für Menschen mit<br />

Behinderungen oder mit psychischen Erkrankungen handelt,<br />

- räumlich und organisatorisch eine abgeschlossene Einheit bildet, und<br />

- deren Ziel es ist, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Bewohner<br />

sowie deren Eingliederung sowie Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben zu unterstützen<br />

- wenn eines der Mitglieder der dauernden Anwesenheit einer Betreuungskraft<br />

während der gesamten Tag- und Nachtzeit bedarf<br />

Neu: Qualitätsanforderungen an den Betrieb<br />

Der Betrieb muss sicherstellen, dass bei Bedarf Supervision oder vergleichbare<br />

Maßnahmen für die Beschäftigten angeboten werden.<br />

Im Seniorenpflegeheim „Haus am Brühl“ in <strong>Werdau</strong> werden bereits<br />

seit dem Juni 2012 Supervision sowie Coaching für die Mitarbeiter angeboten.<br />

Dies geschah durch den leitenden Diplompsychologen Herrn<br />

Tobias Wenge der Barbarossa Klinik Kelbra und seit Januar <strong>2013</strong> durch<br />

den stellvertretenden Chefarzt der Barbarossa Klinik Kelbra Herrn Gunter<br />

Robbert.<br />

Ziele und Nutzen von Supervision sind:<br />

- Die Bearbeitung beruflicher Probleme, Verbesserung der Kommunikations-<br />

und Kooperationsfähigkeit zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

ihren Klienten, Kunden oder Vorgesetzten;<br />

- Unterstützung von Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung<br />

ihrer Aufgaben und ihrer eigentlichen Zielsetzungen;<br />

- Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Förderung<br />

eines gemeinsamen Lernprozesses.<br />

Die Barbarossa Klinik Kelbra ist eine der größten Kliniken für Abhängigkeitserkrankungen<br />

in Mitteldeutschland. Auch sie ist Bestandteil der<br />

Unternehmensgruppe „rehei“ der beiden Gesellschafter Jürgen Rehse<br />

und Annette Heimrich.<br />

Kinderstube<br />

Doreen Urban<br />

Sich neuen<br />

Herausforderungen stellen<br />

Nun ist kaum die Weihnachtszeit mit Basteln<br />

und Backen unter anderem mit Bewohnern<br />

des „Haus am Brühl“ vorbei,<br />

stellen sich die Erzieherinnen und Kinder<br />

der „Kinderstube“ neuen Aufgaben.<br />

So wird Ende März die Rezertifizierung der<br />

gesunden Kita und im April das 10-jährige<br />

Jubiläum der „Kinderstube“ Leubnitz<br />

stattfinden. Außerdem werden die Vorschulkinder,<br />

wie seit Jahren bewährt, Berufszweige<br />

erkunden und ihre Abschlussfahrt<br />

nach Berlin absolvieren.<br />

Zum Geburtstag der Kindereinrichtung<br />

lade ich auf diesem Weg alle betreuten<br />

Kinder mit ihren Eltern, Interessierte und<br />

alle ehemaligen Kindergarten-, Vorschulkinder<br />

und Hortkinder am 27.04.<strong>2013</strong><br />

ab 13:00 Uhr (bis 17:00 Uhr) herzlich zu<br />

einem Wiedersehen und Tag der offenen<br />

Tür in die Kolonie 20, in Leubnitz ein.<br />

Sollten Sie Fragen oder Anliegen zu meiner<br />

Kindertagesstätte haben, so rufen Sie<br />

mich an: 03761 760746, oder schreiben<br />

Sie an: kinderstube-leubnitz@freenet.de .<br />

7<br />

Bahnhofstraße 52 · 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Tel.: 03761 71090<br />

www.spedition-vogtland.de


Hotel<br />

Katharinen-Hof<br />

<strong>Werdau</strong><br />

traditionelles Oster-Essen<br />

am 31.3. und 1.4.<strong>2013</strong>, 12:00 – 14:00 Uhr<br />

Unser Koch hat sich für Sie etwas Besonderes<br />

einfallen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

1<br />

Reservierungen unter:<br />

Telefon: 03761 88820<br />

Katharinenstraße 18 · 08412 <strong>Werdau</strong><br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

Veranstaltungen<br />

8<br />

März<br />

27.01.–<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

Mo – Do, So 10:00 – 16:00 Uhr<br />

„Aufgetafelt – Alltägliches<br />

aus Fraureuth“<br />

Ausstellungen im <strong>Stadt</strong>- und<br />

Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

Mo – Do, So 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Schätze aus Zinn<br />

Foyer-Ausstellungen im <strong>Stadt</strong>und<br />

Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

ab 01.03.<strong>2013</strong><br />

jeden Di: 8:45 Uhr<br />

jeden Do: 18:00 Uhr<br />

Aqua fit – Wassergymnastik<br />

im WEBALU<br />

Bewegung im Wasser macht<br />

quicklebendig.<br />

Einstieg nach Absprache fortlaufend<br />

möglich.<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

Mo: 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Funktionstraining und<br />

Rehasport<br />

in der Turnhalle der G.-Hauptmann-Schule.<br />

Einstieg nach Absprache fortlaufend<br />

möglich.<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

01.03.<strong>2013</strong><br />

Warmbadetag<br />

im WEBALU Familienbad<br />

(Aufpreis 1,50 Euro)<br />

01.03.<strong>2013</strong><br />

Weltgebetstag<br />

19:00 Uhr: Katholische Kirche,<br />

<strong>Werdau</strong><br />

19:30 Uhr: Gemeindehaus<br />

Schulstraße, Leubnitz<br />

<strong>02</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

08:00 – 15:00 Uhr<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Lehrgang für den Erwerb des<br />

Führerscheins, Anmeldung:<br />

Telefon: 03761 590421<br />

Rettungsdienstschule <strong>Werdau</strong><br />

04. – 08.03.<strong>2013</strong><br />

„Schlank & Fit<br />

ins Frühjahr!“<br />

Die Flora-Apotheken erstellen<br />

Ihren individuellen Plan fürs<br />

Frühjahr mit Schüssler Salzen<br />

oder Spagyrik!<br />

Flora-Apotheke <strong>Werdau</strong> / Flora-<br />

Apotheke Schwalbe-Zentrum<br />

04.03.<strong>2013</strong><br />

9:00 – 12:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

BSZ Technik<br />

Schloßstr. 1, <strong>Werdau</strong><br />

ab 07.03.<strong>2013</strong><br />

Abnehmkurse<br />

Start des 8-wöchigen<br />

INJOY-Abnehmprogramms<br />

für alle, die mindestens 3 bis<br />

5 kg abnehmen möchten,<br />

1. Infostunde kostenlos<br />

www.injoy-werdau.de<br />

08.03.<strong>2013</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Weltreise der Melodien<br />

Frauentagsveranstaltung mit<br />

Gastauftritt von Christian Franke,<br />

dem Sänger mit der 4,5-Oktaven-Stimme<br />

und Edward Simoni<br />

der „Magier der Panflöte“<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

18:30 Uhr<br />

Traditionelle<br />

Frauentagsfeier<br />

im Dorfclub Langenhessen,<br />

Kirchschulplatz 3<br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

9:00 – 12:00 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Johanniter-Sozialstation<br />

Uferstr. 31, <strong>Werdau</strong><br />

ab 18:00 Uhr<br />

Ü-40-Tanzabend<br />

der erste Tanzabend in den<br />

Räumen des Katharinen-Hofes<br />

mit DJ Andreas Reuther von<br />

„Disco 72“, Eintritt: 9 Euro<br />

Wir bitten um Reservierung<br />

unter Telefon 03761 88820.<br />

Hotel Katharinen-Hof<br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

10.03.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Bläsergottesdienst<br />

zur Jahreslosung<br />

Posaunenchor<br />

in der Marienkirche<br />

13.03.<strong>2013</strong><br />

15:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Johanniter-Sozialstation<br />

Uferstr. 31, <strong>Werdau</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Rathauskonzert<br />

Kammerduo Violine und Piano<br />

im Rathaus <strong>Werdau</strong><br />

14.03.<strong>2013</strong><br />

8:00 – 14:00 Uhr<br />

Sachsenmarkt<br />

auf dem<br />

<strong>Werdau</strong>er Markt<br />

15.03.<strong>2013</strong><br />

Lange WEBALU<br />

Saunanacht<br />

im WEBALU Familienbad<br />

Motto: Frühlingserwachen<br />

Saunaabend bis 24 Uhr,<br />

FKK-Baden ab 21 Uhr bei<br />

Kerzenschein<br />

16.03.<strong>2013</strong><br />

11:30 Uhr<br />

Judo: 10. Internationale<br />

sächsische Oldiemeisterschaft<br />

(ü30)<br />

mit Gästen aus ganz Europa<br />

im Koberbachzentrum<br />

Veranstalter: Judoverband<br />

Sachsen und JSV <strong>Werdau</strong><br />

17.03.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Judo: 9. <strong>Werdau</strong>er<br />

Mädchenpokal<br />

Frauenpower auf der Matte<br />

im Koberbachzentrum<br />

Veranstalter: JSV <strong>Werdau</strong><br />

18.– 23.03.<strong>2013</strong><br />

Trauringtage <strong>2013</strong><br />

„Für entflammte Herzen“<br />

Aktion für die Liebe: 22. März<br />

„Nacht der Ringe“. Probieren Sie<br />

Ihre Trau(m)ringe bis Mitternacht!<br />

Juwelier Völkel, Markt 35 in<br />

<strong>Werdau</strong>, Telefon: 03761 2181<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

19:00 – 21:00 Uhr<br />

Frühlingskonzert<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

Kategorien: Gesundheit Musik / Unterhaltung Märkte / Feste Kulinarisches<br />

Sport / Freizeit Kunst / Ausstellungen Schule / Bildung Sonstiges<br />

2


3. – 5. Mai <strong>2013</strong><br />

auf der „Westtrasse“<br />

in <strong>Werdau</strong><br />

16. IFA<br />

TREFFEN<br />

für Nutzfahrzeuge<br />

März – April <strong>2013</strong><br />

13.04.<strong>2013</strong><br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

11:00 Uhr<br />

Judo: 1. Kampftag in der<br />

Landesliga Sachsen<br />

<strong>Werdau</strong>er stehen ihren Mann<br />

im Koberbachzentrum<br />

Veranstalter: JSV <strong>Werdau</strong><br />

26.03.<strong>2013</strong><br />

13:00 Uhr<br />

Die Kirschin Elfriede –<br />

Orgelmusik für die<br />

Sonnenbergschule<br />

Diethard Bernstein (Sprecher)<br />

in der Marienkirche<br />

28.03.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Musikalische Vesper<br />

zum Gründonnerstag<br />

Uta Geser (S) und Diethard<br />

Bernstein (Org.)<br />

in der Marienkirche<br />

30.03.<strong>2013</strong><br />

ab 19:00 Uhr<br />

Ostertanz<br />

Eintritt frei, Infos siehe Anzeige<br />

auf der nächsten Seite links oben<br />

Speise- und Vereinslokal<br />

„Zum Leubnitzer“<br />

31.03.<strong>2013</strong><br />

ab 6:00 Uhr<br />

Oster-Gottesdienste<br />

Steinpleis: 6:00 Uhr Ostermette<br />

– 8:45 Uhr Gottesdienst<br />

Leubnitz: 8.00 Uhr Ostermette<br />

– 10:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

<strong>Werdau</strong>: 8:15 Uhr Ostermette –<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Königswalde: 8:15 Uhr Ostermette<br />

– 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

12:00 – 14:00 Uhr<br />

traditionelles<br />

Oster-Essen<br />

Unser Koch hat sich für Sie etwas<br />

Besonderes einfallen lassen.<br />

Wir bitten um Vorbestellung<br />

unter Telefon 03761 88820.<br />

Hotel Katharinen-Hof<br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

31.03.<strong>2013</strong><br />

Überraschung<br />

vom Osterhasen<br />

im WEBALU Familienbad<br />

Lasst euch überraschen!<br />

April<br />

01.04.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

gemeinsamer<br />

Gottesdienst<br />

in der Marienkirche<br />

12:00 – 14:00 Uhr<br />

traditionelles<br />

Oster-Essen<br />

Unser Koch hat sich für Sie<br />

etwas Besonderes einfallen<br />

lassen.<br />

Wir bitten um Vorbestellung<br />

unter Telefon 03761 88820.<br />

Hotel Katharinen-Hof<br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

04./05.04.<strong>2013</strong><br />

8:00 – 14:00 Uhr<br />

Frühjahrsmarkt<br />

auf dem <strong>Werdau</strong>er Markt<br />

ab 04.04.<strong>2013</strong><br />

Abnehmkurse<br />

Start des 8-wöchigen<br />

INJOY-Abnehmprogramms<br />

für alle, die mindestens 3 bis<br />

5 kg abnehmen möchten,<br />

1. Infostunde kostenlos<br />

www.injoy-werdau.de<br />

04.04.<strong>2013</strong><br />

14:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

DRK Dienstleistungszentrum<br />

„Altes Schützenhaus“<br />

Zwickauer Straße 37,<br />

<strong>Werdau</strong><br />

05.04.<strong>2013</strong><br />

ab 18:00 Uhr<br />

22. Musikantenstammtisch<br />

Eintritt frei, Ratskeller <strong>Werdau</strong><br />

06.04.<strong>2013</strong><br />

08:00 – 15:00 Uhr<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Lehrgang für den Erwerb des<br />

Führerscheins, Anmeldung:<br />

Telefon: 03761 590421<br />

Rettungsdienstschule <strong>Werdau</strong><br />

07.04.–<br />

23.06.<strong>2013</strong><br />

Mo – Do, So 10:00 – 16:00 Uhr<br />

„nur Blechschäden“ –<br />

Spielzeugautos aus Metall<br />

Ausstellungen im <strong>Stadt</strong>- und<br />

Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

09.04.<strong>2013</strong><br />

13:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Pleißental-Klinik<br />

Ronneburger Str. 106, <strong>Werdau</strong><br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

8:00 – 14:00 Uhr<br />

Sachsenmarkt<br />

auf dem <strong>Werdau</strong>er Markt<br />

12.04.<strong>2013</strong><br />

jeden Fr: 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Yoga<br />

Gut gegen Rückenbeschwerden.<br />

Einstieg nach Absprache fortlaufend<br />

möglich.<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

ab 20:00 Uhr<br />

ANIMALS & FRIENDS<br />

Tour <strong>2013</strong><br />

Eine der größten Blues-Ikonen<br />

der Musikgeschichte präsentieren<br />

die großen alten Hits mit zwei<br />

Originalmusikern live!<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

09:00 Uhr<br />

6. Volleyballturnier für<br />

Freizeitmannschaften<br />

in der Sporthalle Gymnasium<br />

<strong>Werdau</strong>. Veranstalter: AC 1897<br />

<strong>Werdau</strong> e.V.<br />

14.04.<strong>2013</strong><br />

ab 9:00 Uhr<br />

<strong>Werdau</strong>er Waldlauf<br />

Marathon, Halbmarathon,<br />

12 km, 10 km, 4 km Lauf,<br />

10:00 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

in der Kapelle Leubnitz<br />

17:00 Uhr<br />

Kantaten<br />

in der Osterzeit<br />

Kantorei, Solisten und Orchester<br />

in der Marienkirche<br />

15. – 19.04.<strong>2013</strong><br />

„Wir machen Ihnen<br />

Beine!“<br />

Die Flora-Apotheke überprüft<br />

Ihre Venentätigkeit.<br />

Flora-Apotheke <strong>Werdau</strong><br />

ab 15.04.<strong>2013</strong><br />

jeden Mo: 18:00 Uhr<br />

NEUE Rückenschule<br />

Hier wird im kleinen Kurs individuell<br />

an der Alltagsbewegung<br />

und Fehlbelastung gearbeitet –<br />

was läßt sich verändern?<br />

Kräftigung und Entspannung<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

17.04.<strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Rathauskonzert<br />

Zwickauer Kaffeehausmusikanten<br />

im Rathaus <strong>Werdau</strong><br />

20.04.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Judo: 9. Pokal der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

Jungen und Männer messen sich<br />

im Koberbachzentrum<br />

Veranstalter: JSV <strong>Werdau</strong><br />

9<br />

3<br />

Bildnachweise Seite 8/9: 1 © Patrizia Tilly, fotolia.com; 2 © Hedda Gjerpen, istockphoto.com; 3 © Michaela Brandl, fotolia.com<br />

*Auf Seite 14 finden Sie ein Inserentenverzeichnis<br />

Änderungen vorbehalten! Angaben sind ohne Gewähr!


Samstag, den 30. März <strong>2013</strong>, 19 Uhr<br />

Oster-Tanz<br />

Eintritt frei!<br />

• großes Osterbuffet:<br />

für 8,90 Euro können Sie soviel<br />

essen, wie Sie schaffen<br />

• Begrüßungscocktail<br />

• Musik mit der „Bon Bon Diskothek“<br />

Öffnungszeiten zu den Osterfeiertagen:<br />

Karfreitag<br />

11 – 14 Uhr u. 17 – 23 Uhr<br />

Ostersamstag 11 – 14 Uhr<br />

ab 19 Uhr Tanzabend<br />

Ostersonntag 10 – 14 Uhr<br />

Ostermontag 10 – 14 Uhr<br />

Speise- und Vereinslokal „Zum Leubnitzer“<br />

Inhaber: Udo Fiol<br />

Bauernweg 4 · 08412 <strong>Werdau</strong> OT Leubnitz<br />

Telefon: 03761 887304<br />

E-Mail: zum.leubnitzer@freenet.de<br />

www.zum-leubnitzer.de<br />

1<br />

Veranstaltungen<br />

13. – 17.05.<strong>2013</strong><br />

20.04.<strong>2013</strong><br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

04.05.<strong>2013</strong><br />

„Ihr Typ ist gefragt!“<br />

Die Flora-Apotheke analysiert<br />

Fett- und Feuchtigkeitsgehalt,<br />

Elastizität sowie Dichte Ihrer<br />

Haut. Flora-Apotheke <strong>Werdau</strong><br />

10<br />

19:30 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Berliner Kabarett<br />

Sündikat<br />

„Kein Grund zur Beruhigung“<br />

Highlights aus 25 Jahren<br />

in der Gaststätte Pleißenburg<br />

Mittelweg 74, Langenhessen<br />

Lange WEBALU<br />

Saunanacht<br />

im WEBALU Familienbad<br />

Saunaabend bis 24 Uhr, FKK-Baden<br />

ab 21 Uhr bei Kerzenschein.<br />

22.04.<strong>2013</strong><br />

16:00 – 19:00 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Mittelschule Leubnitz<br />

Schulstraße, <strong>Werdau</strong><br />

jeden Mo: 18:00 Uhr<br />

Autogenes Training<br />

Körper und Seele können sich<br />

hier vom Stress erholen, ruhen<br />

und einfach mal abschalten.<br />

Einstieg nach Absprache<br />

fortlaufend möglich.<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

ab 23.04.<strong>2013</strong><br />

jeden Di: 17:00 – 19:00 Uhr<br />

„Ich nehme ab !“<br />

Ein kombinierter Ernährungsund<br />

Bewegungskurs über<br />

10 Wochen<br />

Praxis für Physiotherapie und<br />

Motopädie, Daniela Schilling*<br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

ab 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

10. Geburtstag<br />

Kinderstube Leubnitz<br />

Zum Jubiläum lädt die Kinderstube<br />

Leubnitz in der Kolonie 20<br />

alle betreuten Kinder mit Eltern,<br />

Interessierte und alle ehemaligen<br />

Kindergarten-, Vorschul- und<br />

Hortkinder zum Geburtstag und<br />

Tag der offenen Tür ein.<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Ü-40-Tanzabend<br />

Tanzabend in den<br />

Räumen des Katharinen-Hofes<br />

mit DJ Andreas Reuther von<br />

„Disco 72“, Eintritt: 9 Euro<br />

Wir bitten um Reservierung<br />

unter Telefon 03761 88820.<br />

Hotel Katharinen-Hof<br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

ab 19:00 Uhr<br />

Katrin Weber<br />

„Das Solo-Programm“<br />

ein umwerfend komisches und<br />

musikalisch hochkarätiges Solo<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

30.04.<strong>2013</strong><br />

„Antlitzdiagnose!“<br />

In den Räumen der Flora-<br />

Apotheke findet eine Antlitzdiagnose<br />

durch den Heilpraktiker<br />

Winfried Ducke statt.<br />

Flora-Apotheke <strong>Werdau</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Maibaumsetzen der<br />

FFW Langenhessen<br />

Feuerwehrgerätehaus,<br />

Crimmitschauer Str. 163<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Leubnitzer<br />

Maibaumsetzung<br />

auf dem Festgelände Sportlerheim<br />

Leubnitz, Waldspitzbuben<br />

live, Festzelt, Fackelumzug,<br />

Feuerwerk, Lagerfeuer, Eintritt frei<br />

Mai<br />

03. – 05.05.<strong>2013</strong><br />

16. IFA-Oldtimertreffen<br />

für Nutzfahrzeuge<br />

auf der „Westtrasse“<br />

Veranstalter: <strong>Stadt</strong>- und Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

08:00 – 15:00 Uhr<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Lehrgang für den Erwerb des<br />

Führerscheins, Anmeldung:<br />

Telefon: 03761 590421<br />

Rettungsdienstschule <strong>Werdau</strong><br />

09:00 Uhr<br />

Landesmeisterschaft<br />

Sachsen Ringen<br />

Jugend D Freistil und weibliche<br />

Schüler Freistil in der Sporthalle<br />

Gymnasium <strong>Werdau</strong>. Veranstalter:<br />

AC 1897 <strong>Werdau</strong> e.V.<br />

10:00 Uhr<br />

Judo: 28. Mixpokal<br />

ein Drunter und Drüber, Männlein<br />

und Weiblein alles dabei<br />

im Koberbachzentrum<br />

Veranstalter: JSV <strong>Werdau</strong><br />

ab 09.05.<strong>2013</strong><br />

Abnehmkurse<br />

Start des 8-wöchigen<br />

INJOY-Abnehmprogramms<br />

für alle, die mindestens 3 bis<br />

5 kg abnehmen möchten,<br />

1. Infostunde kostenlos<br />

www.injoy-werdau.de<br />

09.05.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

gemeinsamer<br />

Gottesdienst<br />

Himmelfahrt in Sichem<br />

12.05.<strong>2013</strong><br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

Internationaler<br />

Museumstag<br />

im <strong>Stadt</strong>- und Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

14.05.<strong>2013</strong><br />

16:30 Uhr<br />

7. <strong>Werdau</strong>er<br />

Kindertanzbühne<br />

Veranstalter: Umweltschule<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

15.05.<strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Rathauskonzert<br />

GMD Georg Christoph<br />

Sandmann mit dem Collegium<br />

Musicum im Rathaus <strong>Werdau</strong><br />

16.05.<strong>2013</strong><br />

8:00 – 14:00 Uhr<br />

Sachsenmarkt<br />

auf dem <strong>Werdau</strong>er Markt<br />

18.05.<strong>2013</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Kleine westsächsische<br />

Orgelfahrt<br />

mit Frauenkirchenkantor<br />

Matthias Grünert<br />

in der Marienkirche<br />

20.05.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr<br />

gemeinsamer<br />

Waldgottesdienst<br />

17:00 Uhr<br />

Gospel-Konzert<br />

Abschlusskonzert zum Gospel-<br />

Workshop CrimmitschauGospelt<br />

St. Laurentiuskirche in<br />

Crimmitschau<br />

22.05.<strong>2013</strong><br />

15:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Johanniter-Sozialstation<br />

Uferstr. 31, <strong>Werdau</strong><br />

Kategorien: Gesundheit Musik / Unterhaltung Märkte / Feste Kulinarisches<br />

Sport / Freizeit Kunst / Ausstellungen Schule / Bildung Sonstiges


Freitag, 5. April <strong>2013</strong><br />

22. Musikantenstammtisch<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Ratskeller <strong>Werdau</strong><br />

Markt 10 – 18 · 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon: 03761 762766<br />

www.ratskeller-werdau.de<br />

2<br />

Informationen zum Kartenvorverkauf: www.crimmitschau-gospelt.de<br />

Gospel-Konzert<br />

20.5.<strong>2013</strong>, 17 Uhr, St.-Laurentiuskirche<br />

in Crimmitschau<br />

Mai – Juni <strong>2013</strong><br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Rathauskonzert<br />

Balalaika und Klavier, Gorbatschov<br />

und Freund im Rathaus <strong>Werdau</strong><br />

24. – 26.05.<strong>2013</strong><br />

Sportfest in Steinpleis<br />

Programmpunkte: Steinpleiser SV<br />

• Punktspiele des FC Sachsen<br />

Steinpleis-<strong>Werdau</strong> von der<br />

F-Jugend bis zur 1. Männermannschaft<br />

• Sa., 25.05.<strong>2013</strong> Public-Viewing<br />

im Rahmen des Champions-<br />

League-Finals sowie Tanz im<br />

Festzelt<br />

• Sportliche Betätigung von<br />

Damen-Fussball bis zum Volleyballturnier<br />

auf dem Sportplatz an der<br />

Römertalbrücke<br />

25.05.<strong>2013</strong><br />

9:00 – 12:00 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Johanniter-Sozialstation<br />

Uferstr. 31, <strong>Werdau</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Maibaumsetzen der<br />

FFW Langenhessen<br />

Feuerwehrgerätehaus,<br />

Crimmitschauer Str. 163<br />

26.05.<strong>2013</strong><br />

09:00 Uhr<br />

6. Leubnitztaler<br />

Agilityturnier<br />

auf dem Hundeplatz des HSV<br />

Leubnitz und Umgebung<br />

(Hundeplatz a.d. „Cottaeiche“)<br />

Gezeigt werden spannende<br />

Hundesportläufe – Schnelligkeit<br />

und Geschicklichkeit.<br />

15:00 Uhr<br />

Maibaumsetzen der<br />

FFW Langenhessen<br />

Feuerwehrgerätehaus,<br />

Crimmitschauer Str. 163<br />

26.05.<strong>2013</strong><br />

ab 16:00 Uhr<br />

Die Bierhähne<br />

„Best of Bierhähne - Frei von der<br />

Leber weg“ – Senkrechtstarter<br />

am sächsischen Comedyhimmel -<br />

die urkomische Männerwirtschaft<br />

aus Radeberg.<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

Juni<br />

01.06.<strong>2013</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Platzbemalung<br />

zum Kindertag<br />

Unter dem Motto „Kommt wir<br />

malen eine Sonne...“, dürfen<br />

alle Großen und Kleinen nach<br />

Herzenslust den Kirchschulplatz<br />

bemalen. Veranstalter: Dorfclub<br />

Langenhessen e.V.<br />

<strong>02</strong>.06.<strong>2013</strong><br />

ab 9:00 Uhr<br />

4. Lauf des GHOST Kids<br />

Bike Cup <strong>2013</strong> und LVM<br />

Sachsen im MTBO<br />

Mountainbike-Rennserie für<br />

Fahrer der Klassen U 9 – U 17<br />

SV Sachsen 90 <strong>Werdau</strong> e. V.<br />

www.mtb-werdau.de<br />

06. – 09.06.<strong>2013</strong><br />

jeweils 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Großes<br />

Gartenbahntreffen<br />

im <strong>Stadt</strong>- und Dampfmaschinenmuseum<br />

<strong>Werdau</strong><br />

ab 06.06.<strong>2013</strong><br />

Abnehmkurse<br />

Start des 8-wöchigen<br />

INJOY-Abnehmprogramms<br />

für alle, die mindestens 3 bis<br />

5 kg abnehmen möchten,<br />

1. Infostunde kostenlos<br />

www.injoy-werdau.de<br />

06.06.<strong>2013</strong><br />

14:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

DRK Dienstleistungszentrum<br />

„Altes Schützenhaus“<br />

Zwickauer Str. 37, <strong>Werdau</strong><br />

07. – 09.06.<strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Kanoniertreffen<br />

auf dem Sportplatz Langenhessen,<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft<br />

zu Langenhessen e.V.<br />

08.06.<strong>2013</strong><br />

ab 18:00 Uhr<br />

Mord-Ost – die Krimi<br />

Tage in <strong>Werdau</strong><br />

Gastgeberin: Claudia Puhlfürst<br />

Verschiedene sächsische Autoren<br />

werden in den historischen<br />

Räumen ihre neuen Bücher vorstellen,<br />

zusätzlich ist wieder ein<br />

Karikaturist vor Ort, Karte: 9 Euro<br />

Wir bitten um Reservierung<br />

unter Telefon 03761 88820.<br />

Hotel Katharinen-Hof<br />

www.katharinenhof-werdau.de<br />

09.06.<strong>2013</strong><br />

08:00 – 15:00 Uhr<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Lehrgang für den Erwerb des<br />

Führerscheins, Anmeldung:<br />

Telefon: 03761 590421<br />

Rettungsdienstschule <strong>Werdau</strong><br />

11.06.<strong>2013</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Aufführung<br />

Kindermusical „Rotasia“<br />

Musikschulfest<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Ephorales<br />

Kurrendetreffen<br />

Abschluss-Gottesdienst<br />

in der Marienkirche<br />

135-jähriges Jubiläum<br />

der FFW Leubnitz<br />

und weitere Jubiläen, mit Unterstützung<br />

des Heimatvereins,<br />

Schauvorführungen<br />

Gerätehaus der FFW Leubnitz<br />

18. – 22.06.<strong>2013</strong><br />

„Alles in Butter?“<br />

Die Flora-Apotheke überprüft<br />

Ihre Cholesterinwerte: HDL,<br />

LDL, Triglyceride, Gesamtcholesterin<br />

und zusätzlich Ihren<br />

Blutzucker.<br />

Flora-Apotheke <strong>Werdau</strong><br />

18.06.<strong>2013</strong><br />

13:00 – 18:30 Uhr<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Pleißental-Klinik<br />

Ronneburger Str. 106, <strong>Werdau</strong><br />

23.06.<strong>2013</strong><br />

ab 10:00 Uhr<br />

Sichemfest <strong>2013</strong><br />

Altenpflegeheim<br />

„Haus Abendfrieden“<br />

www.diakonie-westsachsen.de<br />

28./29.06.<strong>2013</strong><br />

ab 9:00 Uhr<br />

4. Koberbachtal-Triathlon<br />

Zum 4. Koberbachtal-Triathlon<br />

<strong>2013</strong> werden 17 Wettkämpfe für<br />

euch bereitgehalten!<br />

Strandbad Koberbachtalsperre<br />

www.koberbachtal-triathlon.de<br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Abiturball<br />

des Gymnasiums Alexandervon-Humboldt<br />

<strong>Werdau</strong> in der<br />

<strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“<br />

11<br />

Bildnachweise Seite 10/11: 1 © Ali Mazraie Shadi, istockphoto.com; 2 © vikiri, fotolia.de<br />

*Auf Seite 14 finden Sie ein Inserentenverzeichnis<br />

Änderungen vorbehalten! Angaben sind ohne Gewähr!


<strong>Werdau</strong>er <strong>Stadt</strong>rat beschließt Einzelhandels-Konzept – Licht und Schatten liegen nah beieinander<br />

<strong>Stadt</strong> stellt sich unbequemen Wahrheiten<br />

12<br />

Die Situation, die Manfred Bauer, Geschäftsführer<br />

der Gesellschaft für Marktund<br />

Absatzforschung (GMA) Dresden,<br />

vor den <strong>Stadt</strong>räten ausmalte, ist alles andere<br />

als rosig. Die Studie über den Handel<br />

in <strong>Werdau</strong> zieht ein ernüchterndes Fazit:<br />

Die Lage der Einzelhändler wird sich bis<br />

2<strong>02</strong>0 - so der Prognosezeitraum - nicht<br />

verbessern. Im Gegenteil: Rund 38.000<br />

Menschen leben derzeit im Einzugsgebiet<br />

der hiesigen Einzelhändler. Im Jahr 2<strong>02</strong>0<br />

werden es demografiebedingt nur noch<br />

33.000 sein. Das bedeutet einen Rückgang<br />

der Kaufkraft um zirka 8,5 Prozent.<br />

„Also jeder vierte Käufer geht den Geschäften<br />

verlustig“, sagte Manfred Bauer.<br />

Anders ausgedrückt: Bis 2<strong>02</strong>0 gehen den<br />

Handelseinrichtungen 15 Millionen Euro<br />

Umsatz jährlich flöten.<br />

Zu den größten Herausforderungen zählt<br />

aber auch die unmittelbare Nähe zum<br />

Oberzentrum Zwickau. Durch die Vielzahl<br />

und Dichte der dortigen Angebote<br />

schweifen zu viele Kunden gleich in die<br />

Ferne, noch bevor sie in ihrer Heimatstadt<br />

nach den passenden Angeboten schauen.<br />

Das hilft dem qualitativ oft guten Einzelhandel<br />

der <strong>Stadt</strong> nicht weiter.<br />

Man müsse den Einzelhandel qualitativ<br />

weiter aufwerten und nicht quantitativ,<br />

so Bauer weiter. Die <strong>Stadt</strong> habe in dieser<br />

Beziehung in den zurückliegenden<br />

Jahren sehr konsequent gehandelt und<br />

alle Neuansiedlungen auf der grünen<br />

Wiese oder Discountern an Ausfallstraßen<br />

einen Korb gegeben. Das müsse man<br />

weiter so fortsetzen, dann könnte die<br />

Situation perspektivisch in die andere<br />

Richtung umschlagen und die Innenstadt<br />

wieder mehr angesagt sein. Vor allem<br />

Kundenmagneten in Form von Filialisten<br />

müssten von der Kommune angefragt<br />

werden, ob sie sich in Zentrumsmitte ansiedeln<br />

möchten. Auch von der Idee, die<br />

August-Bebel-Straße zum „städtischen<br />

Boulevard“ zu machen, sollte sich <strong>Werdau</strong><br />

verabschieden. Praktisch müsse das<br />

Einkaufen heutzutage sein. Der Kunde,<br />

der immer älter wird, will laut Manfred<br />

Bauer, vieles gleich auf einmal erledigen.<br />

Insofern sei die Ansiedlung des Schwalbe-<br />

Fachmarkt-Zentrums ein richtiger Schritt<br />

gewesen. Durch die unmittelbare Nähe<br />

zum Markt strahle es positiv auf die<br />

Innenstadt aus.<br />

„Eine <strong>Stadt</strong>, die ihren Einzelhandel verliert,<br />

verliert an Lebensqualität. Deshalb<br />

muss die Sache auf eine strategische<br />

Grundlage gestellt werden“, lautete das<br />

Fazit des offensichtlich fachkundigen<br />

Experten, der seit mehr als 20 Jahren<br />

Einzelhandels-Analysen für Kommunen<br />

in ganz Deutschland erstellt.<br />

<strong>Stadt</strong> investiert in Infrastruktur<br />

Schnell umzusetzende Einzelmaßnahmen<br />

sind im neuen Einzelhandels-Konzept der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong> ebenfalls genannt. So soll<br />

das Fachmarktzentrum Schwalbe durch<br />

den Rückbau des Hauses August-Bebel-<br />

Straße 5 künftig besser an die August-<br />

Bebel-Straße angebunden werden.<br />

Für die Innenstadt wird außerdem ein<br />

Parkleitsystem erstellt. Um künftig mehr<br />

Familien auf den Markt zu locken, soll es<br />

im oberen Bereich Spielmöglichkeiten für<br />

die Kleinen geben. In Zusammenarbeit<br />

mit Grundstücks- und Hauseigentümern<br />

möchte die <strong>Stadt</strong> leere Ladenflächen<br />

Dem ist der <strong>Werdau</strong>er <strong>Stadt</strong>rat auf<br />

seiner Sitzung Ende Januar mit dem<br />

einstimmigen Beschluss eines Einzelhandelskonzeptes<br />

nachgekommen. Es<br />

gilt als Orientierungshilfe und Leitlinie<br />

für eine gezielte Steuerung und Zentrenentwicklung<br />

im Hinblick auf eine<br />

gesunde <strong>Stadt</strong>entwicklung, und wurde<br />

im Verlauf des zurückliegenden Jahres<br />

unter großer Händlerbeteiligung gemeinsam<br />

erarbeitet. In ihm werden zentrale<br />

Versorgungsbereiche der Innenstadt<br />

und Nahversorgungszentren räumlich<br />

festgelegt. (RDL/KLE)<br />

erfassen und besser oder überhaupt für<br />

potenzielle Interessenten vermarkten.<br />

Auch die Verkehrsinfrastruktur wird in<br />

den kommenden Jahren, beispielsweise<br />

durch den Bau von Kreisverkehren,<br />

deutlich verbessert. Die Vorbereitungen<br />

dieser Maßnahmen bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

sind bereits in vollem Gange, erste<br />

Projekte werden noch <strong>2013</strong> umgesetzt.<br />

„Wir werden alles leisten, was uns möglich<br />

ist“, verspricht Oberbürgermeister<br />

Stefan Czarnecki. „Erfolg können wir<br />

aber nur haben, wenn alle an einem<br />

Strang ziehen.“<br />

Zeichnung: Wolfgang Kleber<br />

appelt mediendesign gmbh<br />

crimmitschauer straße 124 c, 08058 zwickau<br />

telefon 0375 5609663, telefax 0375 5609636<br />

info@kreatives-bauen.de<br />

www.kreatives-bauen.de<br />

Bewerben Sie Ihr Unternehmen,<br />

Produkt oder Ihre Veranstaltung.<br />

Jetzt Werbemittel-Liste<br />

downloaden unter:<br />

www.appelt-mediendesign.de


Foto: © Valda, fotolia.com<br />

Events weiter fester Bestandteil der Innenstadtbelebung<br />

QR-Code scannen<br />

und mehr erfahren<br />

Besonders positiv haben sich in den<br />

letzten Jahren die Veranstaltungen in<br />

der <strong>Werdau</strong>er Innenstadt entwickelt.<br />

Dies ist dem gemeinsamen Engagement<br />

zahlreicher Händler und Bürger der<br />

<strong>Stadt</strong> sowie der <strong>Stadt</strong>verwaltung zu<br />

verdanken. Den Auftakt dazu machten<br />

im Jahr 2010 der erste Internationale<br />

Kindertag sowie der <strong>Werdau</strong>er Kürbiszauber.<br />

Beide Events sind mittlerweile<br />

fester Bestandteil des Marktgeschehens<br />

und locken alljährlich tausende Besucher<br />

aus der ganzen Region in die <strong>Stadt</strong>.<br />

Diese gemeinsame Erfolgsgeschichte<br />

konnte 2012 mit dem neuen Weihnachtsmarktkonzept<br />

fortgeschrieben<br />

werden.<br />

Auch <strong>2013</strong> wird es wieder eine Reihe<br />

von innerstädtischen Besuchermagneten<br />

geben, die Händler und <strong>Stadt</strong><br />

gemeinsam organisieren und durchführen.<br />

Der Startschuss dafür fällt am<br />

Samstag, den 23. März. An diesem<br />

Tag findet von 10 bis 14 Uhr erstmals<br />

ein Frühjahrsflohmarkt rund um den<br />

<strong>Werdau</strong>er Osterbrunnen statt. Privatpersonen<br />

sind aufgerufen, gebrauchte<br />

kleine und große Raritäten anzubieten.<br />

Im selben Atemzug laden zahlreiche<br />

ortsansässige Geschäfte zum Ostershopping<br />

ein. Liebevolle Dekorationen,<br />

gute Beratung, ausgefallene Aktionen<br />

und vor allem traumhafte Angebote<br />

werden einmal mehr beweisen, dass es<br />

sich lohnt, in <strong>Werdau</strong> einzukaufen. „Ich<br />

hoffe, dass sich erneut viele Geschäfte<br />

in der gesamten Innenstadt an dieser<br />

Aktion beteiligen“, betont Oberbürgermeister<br />

Stefan Czarnecki. „Wichtig ist,<br />

dass Bürger und Gäste unserer <strong>Stadt</strong> zu<br />

schätzen wissen, was die Geschäfte vor<br />

Ort leisten.“<br />

Initiative und Kundenorientierung bei Händlern gefragt<br />

Ungenutzte Nischen<br />

Im Wettbewerb um den Kunden sind<br />

viele Akteure gefragt, nicht zuletzt die<br />

Gewerbetreibenden selbst. In vielen<br />

Geschäften der <strong>Werdau</strong>er Innenstadt<br />

gehören ein hochwertiges Sortiment<br />

und kompetente Beratung seit langem<br />

zum guten Ton. Die demografische<br />

Entwicklung macht aber weitere Veränderungen<br />

von Nöten. So gilt es beispielsweise,<br />

Barrieren für Kinderwagen,<br />

Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte<br />

durch mobile Rampen oder zumindest<br />

stabile Handläufe abzubauen, Sitzmöglichkeiten<br />

zu schaffen oder Preise größer<br />

auszuweisen. Für Schulungen der<br />

Einzelhändler und Gastronomen zum<br />

generationen-freundlichen Einkaufen<br />

hat Industrie- und Handelskammer<br />

der <strong>Stadt</strong> bereits ihre Unterstützung<br />

zugesagt. Doch damit nicht genug. Um<br />

die bestehenden Standorte zu sichern<br />

und möglicherweise auszubauen,<br />

setzen immer mehr Einzelhändler auf<br />

Mailingaktionen, Kundenbefragungen<br />

und kleinere Events. Auch ein Trend<br />

zur stärkeren Einbindung von Internetshopsystemen<br />

und einem, teilweise<br />

kostenlosen Lieferservice sind zukunftsweisende<br />

Ansätze, die den Kunden<br />

einen größeren Nutzen bieten.<br />

Obwohl die Einzelhandelsflächen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong> insgesamt überdurchschnittlich<br />

hoch sind, gibt es in einigen<br />

Branchen durchaus noch Investitionspotenzial.<br />

Neben dem einen oder anderen<br />

attraktiven Filialisten fehlen der<br />

Innenstadt vor allem ein hochwertiger<br />

Buchladen, ein TV- und Radiohandel<br />

sowie ein Spielwarenfachgeschäft.<br />

Außerdem ist abzusehen, dass in den<br />

kommenden Jahren mehrere Inhaber<br />

von <strong>Werdau</strong>er Geschäften aus Altersgründen<br />

in den wohl verdienten<br />

Ruhestand gehen. Auch hier bieten<br />

sich zahlreiche Chancen für kreative<br />

und engagierte Köpfe, sich durch eine<br />

Geschäftsübernahme eine erfolgreiche<br />

Selbstständigkeit aufzubauen.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

13


Kontaktdaten der Inserenten<br />

AC 1897 <strong>Werdau</strong> e.V.<br />

Kranzbergstraße 4, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 889774<br />

www.ac1897werdau.de<br />

<strong>Werdau</strong>er Jugendfeuerwehr darf sich über<br />

neue Einsatzjacken freuen<br />

Ambulanzdienste Neidel GmbH<br />

Zwickauer Straße 33, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 5904-13, Fax 03761 5904-15<br />

www.ambulanzdienste-neidel.de<br />

DRK Kreisverband Zwickauer Land e. V.<br />

Zwickauer Straße 37, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 183183<br />

Flora-Apotheken <strong>Werdau</strong><br />

Plauensche Straße 23, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 3060, Fax 03761 5346<br />

im Schwalbe-Zentrum,<br />

Uhlandstr. 1, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 888000,<br />

www.flora-apotheke.de<br />

GGV – Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-<br />

GmbH <strong>Werdau</strong><br />

Turnhallenstraße 2, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 8904-0, Fax 03761 8904-40<br />

info@werdau-ggv.de, www.werdau-ggv.de<br />

KUNDENCENTER, Markt 42, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 70<strong>02</strong>71<br />

Heimstätte Sichem<br />

Diakoniewerk Westsachsen gGmbH<br />

Am Walde 2, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 7040<br />

www.diakonie-westsachsen.de<br />

Was lange währt wird endlich gut: Mitte<br />

Februar durften sich die 17 Kameraden<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Werdau</strong>s über<br />

neue, wetterfeste Einsatzjacken freuen,<br />

die sie künftig bei Übungen, Wettbewerben<br />

und Präsentationen mit stolz<br />

geschwellter Brust tragen können. Finanziert<br />

wurden die insgesamt 23 Sätze<br />

blau-oranger Kleidung unter anderem<br />

durch Spenden der Volksbank Zwickau<br />

e.G. sowie der Firma Heizungsbau Gnaden.<br />

Die jugendlichen Kameradinnen<br />

und Kameraden im Alter von 8 – 16<br />

Jahren bedanken sich bei allen Helfern<br />

und Spendern für die großzügige Unterstützung!<br />

Hotel Katharinenhof<br />

Katharinenstraße 18, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon: 03761 88820<br />

www. katharinenhof-werdau.de<br />

Tschechoslowakisches Kammerduo im Rathaus<br />

INJOY med <strong>Werdau</strong><br />

Plauensche Straße 43, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 881515<br />

www. injoy-werdau.de<br />

Kinderstube Doreen Urban<br />

OT Leubnitz, Kolonie 20, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 760746<br />

Praxis für Physiotherapie und Motopädie<br />

Daniela Schilling,<br />

Leipziger Straße 21, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 885670<br />

www.physioschilling.de<br />

Seniorenpflegeheim „Haus am Brühl“<br />

Brühl 6, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 18580<br />

www.hausambruehl.de<br />

Speise- und Vereinslokal „Zum Leubnitzer“<br />

Bauernweg 4, 08412 Leubnitz<br />

Telefon 03761 887304<br />

www.zum-leubnitzer.de<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Werdau</strong><br />

Markt 10 – 18, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 5940, Fax 03761 594333<br />

0.22kleber@werdau.de<br />

www.werdau.de<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong> GmbH<br />

Zwickauer Straße 39, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 70<strong>02</strong>-0, Fax 03761 70<strong>02</strong>-15<br />

info@stadtwerke-werdau.de<br />

www.stadtwerke-werdau.de<br />

WEBALU Familienbad<br />

Ziegelstraße 79, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 8881-0, Fax 03761 888130<br />

badespass@webalu.de<br />

www.webalu.de<br />

Am 13. März <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr, gastiert<br />

in <strong>Werdau</strong> das Tschechoslowakische<br />

Kammerduo, welches aus dem tschechischen<br />

Violinisten Pavel Burdych und der<br />

slowakischen Pianistin Zuzana Berešová<br />

besteht. Beide Musiker sind regelmäßig<br />

Gäste von Musikfestivals in Deutschland,<br />

Österreich, Tschechien und der<br />

Slowakei. Das Duo trat auch in Großstädten<br />

wie Rom, Paris, Seoul, Lissabon,<br />

Bukarest, Sofia, Athen, Wien, Belgrad,<br />

Budapest, Prag und Bratislava auf. Das<br />

Publikum und die Kritiker schätzen das<br />

Tschechoslowakische Kammerduo für<br />

seine hohe Professionalität, Teamarbeit<br />

und hervorragende Musikalität. Mehr<br />

dazu unter: www.kammerduo.eu. Zum<br />

Rathauskonzert am Mittwoch, 13. März<br />

<strong>2013</strong>, wird das Programm „Antonín<br />

Dvořák & Freunde“ mit Werken von<br />

Wir feuen uns auf Sie.<br />

Ihr Damen- und Herrensalon in der<br />

Leipziger Straße 29 in <strong>Werdau</strong><br />

Antonín Dvořák und Komponisten,<br />

die sein Leben stark beeinflusst haben<br />

(Janáček, Smetana, Tschaikowski,<br />

Brahms, Suk) präsentiert.<br />

Eintrittskarten gibt es zum Preis von<br />

10 Euro für Erwachsene bzw. 5 Euro<br />

für Schüler und Studenten an der<br />

Abendkasse.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin unter:<br />

Telefon 03761 5096


<strong>Stadt</strong> sucht<br />

Wochenmarkthändler<br />

Anmeldung der Schüler für die 5. Klassen<br />

im Schuljahr <strong>2013</strong>/14<br />

Die <strong>Stadt</strong> sucht für ihren Wochenmarkt,<br />

welcher dienstags, donnerstags und<br />

freitags in der Zeit von 8 – 16 Uhr<br />

stattfindet (in der ersten und letzten<br />

Woche des Jahres sowie in der Woche<br />

vor dem <strong>Stadt</strong>- und Straßenfest wird<br />

kein Wochenmarkt durchgeführt) noch<br />

Händler.<br />

Gesucht werden insbesondere<br />

Dienstags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und Molkereiprodukten,<br />

Blumen und Pflanzen,<br />

Honig und Haushaltswaren (Imbissgerichte<br />

sind auch gern gesehen)<br />

Donnerstags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und<br />

Molkereiprodukten, Honig und Haushaltswaren<br />

(Imbissgerichte sind auch<br />

gern gesehen)<br />

Freitags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und Molkereiprodukten,<br />

Blumen und Pflanzen,<br />

Honig und Haushaltswaren (Imbissgerichte<br />

sind auch gern gesehen)<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst<br />

Märkte der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Werdau</strong> gern zur Verfügung:<br />

Telefon 03761 594295<br />

Bewerben können Sie richten an:<br />

Fax: 03761 594250<br />

E-Mail: 3.22ziegenbalg@werdau.de<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Werdau</strong><br />

Fachdienst Marktwesen<br />

Markt 10 – 18, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Ein Bewerbungsformular senden wir<br />

Ihnen gern zu oder Sie finden es auf der<br />

Internetseite der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Werdau</strong><br />

unter dem Menüpunkt „Marktgeschehen“.<br />

Mittelschule „A. Diesterweg“<br />

4. März <strong>2013</strong> 9:00 – 18:00 Uhr<br />

5. – 8. März <strong>2013</strong> 8:00 – 15:00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/3293<br />

Mittelschule Leubnitz<br />

4. März <strong>2013</strong> 8:00 – 18:00 Uhr<br />

5. – 7. März <strong>2013</strong> 8:00 – 13:30 Uhr<br />

8. März <strong>2013</strong> 8:00 – 11:30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/ 2140<br />

Gymnasium „A. v. Humboldt“<br />

4. März <strong>2013</strong> 16:00 – 18:00 Uhr<br />

5. März <strong>2013</strong> 16:30 – 18:00 Uhr<br />

7. März <strong>2013</strong> 16:00 – 17:00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/ 2117<br />

Schnuppertag „Regionale Wirtschaft“<br />

Zum 3. Mal veranstaltet das Bildungswerk<br />

der Sächsischen Wirtschaft (bsw)<br />

unter Schirmherrschaft des <strong>Werdau</strong>er<br />

Oberbürgermeisters einen Aktionstag<br />

rund um Berufe mit Zukunft. In Zusammenarbeit<br />

mit den Partnerunternehmen<br />

der Region soll am 6. März<br />

von 12:00 – 17:00 Uhr allen Schülern<br />

der Region und deren Eltern die Möglichkeit<br />

gegeben werden, sich über die<br />

verschiedenen Ausbildungsbereiche und<br />

freie Ausbildungsplätze der hiesigen<br />

Wirtschaft zu informieren.<br />

Die Agentur für Arbeit wird ebenfalls an<br />

dem Tag präsent sein und über offene<br />

regionale Ausbildungsstellen informieren.<br />

Zusätzlich zu diesem Aktionstag<br />

arbeitet das bsw am Standtort auf der<br />

Greizer Straße mit 5 Mittelschulen der<br />

Region in Projekten zur praxisorientierten<br />

Berufsorientierung zusammen.<br />

Da die Schüler meist keine genauen<br />

Vorstellungen über ihren beruflichen<br />

Werdegang haben, durchlaufen sie in<br />

dieser Zeit eine aufeinander aufbauende<br />

und immer konkreter werdende<br />

Berufsorientierung, z. B. zahlreiche<br />

Berufe der Berufsfelder wie Pflegeberufe<br />

und Soziales, Metall, Holz, Farbe,<br />

Handel und Verkauf, haben gleichzeitig<br />

die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren<br />

und erlangen so Einblick in<br />

Unternehmensabläufe. Abgerundet<br />

wird dieses Projekt durch Exkursionen<br />

in Firmen der Region. Finanziert werden<br />

die Projekte durch den Europäischen<br />

Sozialfond und die Agentur für Arbeit.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

15<br />

Saisonräumung<br />

bis zu<br />

70%<br />

auf Gardinen<br />

Badegarnituren,<br />

Handtücher,<br />

Tapeten uvw.<br />

(nur bis Ende März)<br />

Ihr Maler- und Raumausstatterbetrieb<br />

Farben-Hölzel GmbH & Co. KG<br />

Freistraße 50, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 1815-0<br />

www.farben-hoelzel.de


Animals rocken die <strong>Stadt</strong>halle<br />

In der Veranstaltungsreihe „Die großen<br />

alten Hits - Weltstars in WERDAU“ gibt<br />

es am Freitag, dem 12. April, eine der<br />

größten Blues-Ikonen der Musikgeschichte<br />

in der <strong>Werdau</strong>er <strong>Stadt</strong>halle<br />

„Pleißental“ live zu erleben: „THE<br />

ANIMALS AND FRIENDS“.<br />

Die Animals gründeten sich 1962 in<br />

Newcastle-upon-Tyne und spielten ab<br />

1964 in London. Ihre Musik war stark<br />

von Folk und Blues geprägt. Ihre erste<br />

Single war eine Coverversion von Bob<br />

Dylan´s “Baby Let Me Take You Home”.<br />

Die nächste Single „The House of the<br />

Rising Sun“ wurde ein Riesenerfolg,<br />

auch in Amerika. Es folgten die Singles<br />

„I‘m Crying“, „Bring It On Home To<br />

Me“ und „We Gotta Get Out Of This<br />

Place“.<br />

Zwischen 1963 und 1966 waren<br />

die Animals mit ihrem tierischen<br />

Rhythm`n`Blues die schärfste Konkurrenz<br />

der Beatles und Rolling Stones<br />

und schossen nicht weniger als 13 Hits<br />

in die Charts! Ab 1966 trat die Band<br />

unter dem Namen Eric Burdon & The<br />

Animals auf (auch bekannt als The New<br />

Animals) und produzierte Hits wie San<br />

Franciscan Nights und Monterey. 1969<br />

brach die Band schließlich auseinander.<br />

2000 allerdings hatte Gitarrist Hilton<br />

Valentine die brilliante Idee einer Reunion,<br />

die in wechselnden Besetzungen<br />

bis heute unter dem Namen THE ANI-<br />

MALS & FRIENDS arbeitet. Erstmals in<br />

der Bandgeschichte unterschrieben sie<br />

einen deutschen Plattenvertrag bei dem<br />

Nürnberger Label „CRI-LEX-Records“.<br />

Dessen Inhaber Chris Mike produzierte<br />

mit der Band mehrere neue Versionen<br />

der alten Hits. Live spielten sie danach<br />

mehrere begeisternde Europatouren.<br />

<strong>2013</strong> kommen sie in der Besetzung<br />

John Stell (dr, original member), Peter<br />

Barton (bg), Danny Handely (g, voc)<br />

und Mickey Galagherl (org, original<br />

member) und servieren ein brilliantes<br />

Feuerwerk mit all ihren Klassikern und<br />

Hits wie „It`s my Life“, „Don`t let me be<br />

misunderstood“, „CC Rider“, „Boom<br />

Boom“, „Inside Looking Out“, „When<br />

I was Young“ und und und …<br />

Termin: 12. April <strong>2013</strong><br />

Einlass: 19:00 Uhr<br />

Vorband: EASY RIDERS<br />

19:30 – 20:30 Uhr<br />

Beginn Konzert: 21:00 Uhr<br />

Eintritt: 28,20 EUR<br />

Karten gibt es ab sofort in der <strong>Stadt</strong>information<br />

des Rathauses, der Freien<br />

Presse, dem Ratskeller und im Internet<br />

Info unter Telefon 03761 75079<br />

Collegium Musicum gibt in <strong>Werdau</strong> den Ton an<br />

16<br />

Freude, Begeisterung, Leidenschaft – mit<br />

diesen Worten lassen sich vielleicht am<br />

besten die Eindrücke beschreiben, die man<br />

bei einem Konzert des Collegium Musicum<br />

<strong>Werdau</strong> empfindet. Der in Gründung<br />

befindliche Verein unter künstlerischer<br />

Leitung von Georg Christoph Sandmann<br />

ist Mitte 2012 aus der Kreismusikschule<br />

hervorgegangen und umfasst mittlerweile<br />

28 Mitglieder im Alter von 16 – 76<br />

Jahren. Die Musiker dieses sinfonischen<br />

Laienorchesters stammen, obwohl man<br />

das vermuten könnte, bei weitem nicht<br />

nur aus <strong>Werdau</strong>: Sogar Mitglieder aus<br />

Greiz, Rodewisch und Meißen wissen die<br />

Gemeinschaft zu schätzen und kommen<br />

regelmäßig zu Proben in die Pleißestadt.<br />

Wer sich selbst von den Ergebnissen<br />

überzeugen möchte, hat unter anderem<br />

am 17. März <strong>2013</strong> die Gelegenheit dazu:<br />

An diesem Tag findet um 17:00 Uhr ein<br />

Passionskonzert in der Katholischen Kirche<br />

St. Bonifatius <strong>Werdau</strong> statt. Neben dem<br />

Collegium Musicum <strong>Werdau</strong> musizieren<br />

auch vier Solisten der Musikhochschule<br />

Leipzig und 30 Sänger der erweiterten Kantorei<br />

St. Laurentius aus Crimmitschau. Seit<br />

Dezember des vergangenen Jahres laufen<br />

die Proben für das chorsymphonische Werk<br />

Joseph Haydns „Die Worte des Erlösers am<br />

Kreuz“. Der Eintritt zur Veranstaltung ist<br />

frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.<br />

Knapp zwei Monate später, am 15. Mai<br />

<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr, präsentiert sich das<br />

Ensemble erstmals zum <strong>Werdau</strong>er Rathauskonzert.<br />

Musiziert werden die Sinfonie<br />

Nr. 5 B-Dur von Franz Schubert sowie<br />

„Sinfonia Concertante“ von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart. Unterstützung erhalten<br />

die Musiker dabei von zwei Solisten der<br />

Musikhochschule Dresden. Karten sind<br />

zum Preis von 10 Euro für Erwachsene und<br />

5 Euro für Schüler und Studenten an der<br />

Abendkasse erhältlich.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

© pictorico<br />

istockphoto.com<br />

DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH<br />

Blut- und Plasmaspende<br />

DRK Plasmapheresezentrum Zwickau<br />

Äußere Schneeberger Straße 100, Glück-Auf-Center zwischen OBI und Globus-Markt<br />

Sie erreichen uns täglich unter Telefon: 0375 2714237 · E-Mail: zg.anmeldung@blutspende.de · www.blutspende.de<br />

Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do 8 – 20 Uhr · Di/Fr 7 – 20 Uhr · Sa (jeden 2. und 4. Samstag) 8 – 13 Uhr, Termin nach Vereinbarung


Museum lädt zum 30. Gartenbahntreffen<br />

Eine Reise ins Traumland<br />

Einer der größten Publikumsmagneten<br />

im <strong>Werdau</strong>er <strong>Stadt</strong>- und Dampfmaschinenmuseum<br />

ist das Gartenbahntreffen.<br />

In diesem Jahr findet die traditionelle<br />

Veranstaltung am 8. und am 9. Juni<br />

jeweils von 10-18 Uhr statt. Bahnfreunde<br />

aus ganz Deutschland reisen<br />

an diesen Tagen an, um ihre Modelle<br />

auf der liebevoll gestalteten Anlage des<br />

Museumsgartenbahnvereins fahren zu<br />

lassen. Diese hält für die meist in mühevoller<br />

Kleinarbeit gebauten Unikate die<br />

Spurweiten 72mm, 45mm und 32mm<br />

bereit. Insgesamt fahren die Züge zur<br />

Freude hunderter Fans auf rund 270<br />

Metern Gleislänge.<br />

All das wäre ohne die Bemühungen<br />

und das Engagement des Gartenbahnvereins<br />

undenkbar. Auch während der<br />

Wintermonate trafen sich die Mitglieder<br />

regelmäßig, um weiter an Funktion und<br />

Optik von Anlage und Modellen zu<br />

Arbeiten. Das Resultat wird sich sehen<br />

lassen können.<br />

Vom 4. bis zum 11. März gastiert der<br />

Familien-Zirkus Robini auf dem Platz<br />

der Solidarität in unserer <strong>Stadt</strong>. Unter<br />

dem Motto „kein Zirkus der Superlative,<br />

keine moderne Show, sondern<br />

echte Leistung von Mensch und Tier“<br />

verspricht das über 200 Jahre alte<br />

Unternehmen eine entspannende und<br />

gleichfalls faszinierend-romantische<br />

Reise ins Traumland.<br />

Zur Premiere am 7. März um 17:00<br />

Uhr und zur Vorstellung am Samstag,<br />

9. März um 17:30 Uhr hat je ein Kind<br />

in Begleitung eines Erwachsenen freien<br />

Eintritt. Weitere Veranstaltungen finden<br />

am 8. März um 17:00 Uhr, am 9. März<br />

um 15:00 Uhr und am 10. März um<br />

14:00 Uhr statt.<br />

Historische Nutzfahrzeuge kommen wieder nach <strong>Werdau</strong><br />

17<br />

Es ist alljährlich ein wahrer Augenschmaus,<br />

Balsam für die Seele, wenn<br />

sich Anfang Mai hunderte Oldtimernutzfahrzeuge,<br />

vorwiegend der<br />

Marken H 6, H 6 B, G 5, S-4000 und<br />

W 50, durch die Straßen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Werdau</strong> schlängeln. <strong>2013</strong> erwarten<br />

die Veranstalter zur nunmehr 16.<br />

Auflage von Deutschlands größten<br />

IFA-Oldtimertreffen wieder über 500<br />

Fahrzeuge und weit mehr als 10.000<br />

Fans aus dem gesamten Bundesgebiet.<br />

Mitte Februar, nur zwei Wochen nach<br />

der Aussendung der Einladungen, lagen<br />

im <strong>Werdau</strong>er Museum bereits über<br />

150 Anmeldungen von Teilnehmern<br />

vor. „Das ist wieder ein neuer Rekord<br />

und eine Bestätigung für die Qualität<br />

der hiesigen Veranstaltung“, freut sich<br />

Cheforganisator Dr. Hans-Jürgen Beier<br />

vom Museum. Und so können sich die<br />

Besucher auch in diesem Jahr vom 3. bis<br />

5. Mai auf viele liebevoll hergerichtete<br />

Raritäten freuen. Wie schon in der Vergangenheit<br />

werden die Fahrzeugliebhaber<br />

ihre Schmuckstücke direkt an ihrer<br />

einstigen Produktionsstätte präsentieren.<br />

Dort erwartet die Besucher auch ein<br />

umfangreiches Rahmenprogramm. Den<br />

Abschluss bildet am Sonntagnachmittag<br />

der Corso durch die Innenstadt mit<br />

anschließendem Marktfest.<br />

Post versenden?<br />

Ganz einfach –<br />

mit dem richtigen Partner!<br />

www.holz-naturhausbau.de<br />

City-Post <strong>Werdau</strong> GmbH & Co. KG<br />

Plauensche Straße 39<br />

08412 <strong>Werdau</strong>, Sachsen<br />

Telefon: (03761) 18550 - 0<br />

Telefax: (03761) 18550 - 20<br />

E-Mail: info@cp-werdau.de<br />

Internet: www.cp-postdienst.de<br />

Natürlich<br />

wohnt es sich am schönsten<br />

Wir erledigen das für Sie.


Sichemfest am<br />

23.06.<strong>2013</strong> ab 10 Uhr<br />

Die Thermografie-Analyse<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong><br />

Schon seit mehreren Jahren ist die<br />

Thermografie-Analyse ein fester Bestandteil<br />

der Energieberatung. Zu günstigen<br />

Konditionen bietet die <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Werdau</strong> GmbH ihren Kunden<br />

während der Heizperiode Aufnahmen<br />

mit der Wärmebildkamera an. Bei der<br />

Außenthermografie werden Bereiche<br />

mit höheren Oberflächentemperaturen<br />

sichtbar gemacht. Sie signalisieren dem<br />

Hauseigentümer Wärmeverluste und<br />

energetische Problemfelder. Der Eigentümer<br />

kann erkennen, wo mehr oder<br />

weniger Energie an die Umgebung<br />

abgegeben wird. Damit die Analysen<br />

nicht ins Leere laufen, ist eine präzise<br />

und fachkundige Interpretation der<br />

Aufnahmen erforderlich.<br />

Gut betreut im Alter<br />

Das Altenpflegeheim „Haus Abendfrieden“<br />

in der Heimstätte Sichem ist eine Einrichtung<br />

des Diakoniewerkes Westsachsen.<br />

Unser Angebot ist eine ganzheitliche<br />

und qualitätsgerechte Pflege und Betreuung<br />

zum Wohle unserer Bewohner,<br />

unter Achtung ihrer Würde, Privatsphäre,<br />

Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung.<br />

Die Einrichtung befindet sich in<br />

einer ruhigen Ortsrandlage von <strong>Werdau</strong>,<br />

direkt am Wald. Das Gelände mit seiner<br />

Park- und Teichanlage bietet allen Bewohnern<br />

und Gästen Ruhe und Entspannung.<br />

Unser Altenpflegeheim verfügt über 50<br />

Einzel- und 25 Doppelzimmer mit je einer<br />

Nasszelle. Unsere Wohnbereiche sind mit<br />

einem großzügigen Aufenthaltsbereich,<br />

integrierter Bewohnerküche, gemütlichen<br />

Sitzecken und Wintergärten ausgestaltet.<br />

Auch für Kurzzeitpflegegäste bietet unser<br />

qualifiziertes Fachpersonal durch eine individuelle<br />

Versorgung und eine Vielzahl<br />

von Beschäftigungsangeboten einen angenehmen<br />

Aufenthalt.<br />

Besuchen Sie uns zum Sichemfest <strong>2013</strong>!<br />

Altenpflegeheim „Haus Abendfrieden“<br />

Am Walde 2, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 7040<br />

www.diakonie-westsachsen.de<br />

18<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Werdau</strong> GmbH bietet<br />

diese Dienstleistung in verschiedenen<br />

Einzelpaketen und in Kombination mit<br />

der Erstellung von Energieausweisen<br />

zu Pauschalpreisen an. Für weiterreichende<br />

Aufträge kann ein individuelles<br />

Angebot erstellt werden. So beinhaltet<br />

zum Beispiel der „Thermografie-Gebäudecheck“<br />

vier Aufnahmen sowie<br />

eine Kurzberatung vor Ort. Genauere<br />

Informationen zu Angeboten der<br />

Thermografie-Analyse erhalten interessierte<br />

Gebäudeeigentümer in unserem<br />

KUNDENCENTER.<br />

Für die Gebäudethermografie sind eine<br />

kühle, trockene Witterung mit wenig<br />

Wind und möglichst niedrigen Außentemperaturen<br />

(0° C und kälter) neben<br />

der Vermeidung von Sonneneinstrahlung<br />

notwendig. Das Gebäude sollte<br />

idealerweise mindestens 2 Tage vor<br />

dem Termin gleichmäßig auf 20° C ausgeheizt<br />

werden.<br />

Lassen Sie Ihr Gebäude mit der Wärmebildkamera<br />

fachmännisch durchleuchten,<br />

denn diese Bilder und unsere<br />

Beratung helfen Ihnen, Energie und<br />

Geld zu sparen.<br />

Ein Zuhause für jeden<br />

Wer sich in <strong>Werdau</strong> eine Wohnung mieten<br />

oder sich den Traum von Wohneigentum<br />

erfüllen möchte, ist bei der GGV<br />

bestens aufgehoben.<br />

Hier kennt man die <strong>Stadt</strong> und weiß, wo es<br />

sich am schönsten wohnt. Über zweitausend<br />

Wohnungen gehören zur GGV, nur<br />

etwa 11 Prozent davon warten noch auf<br />

neues Leben. Eine Bilanz, die für das Immobilienunternehmen<br />

spricht.<br />

Mit dem wachsenden Anspruch an die<br />

Heimat, wächst auch der Anspruch<br />

des Unternehmens an das Zuhause der<br />

Wohnungssuchenden. Deshalb weist<br />

der Bestand sanierte und modernisierte<br />

Wohnungen mit unterschiedlichen<br />

Ausstattungsmerkmalen vor und bedient<br />

dabei den kleinen Geldbeutel von<br />

beispielsweise Studenten oder Singles<br />

wie auch die Wünsche von Familien<br />

und Anforderungen von Senioren. Diese<br />

Vielfalt spiegelt sich natürlich auch in<br />

unterschiedlichen Wohnungsgrößen und<br />

Wohnlagen wider, ob zentrumsnah oder<br />

etwas ruhiger am <strong>Stadt</strong>rand.<br />

„Heimat ist da, wo ich verstehe und wo<br />

ich verstanden werde.“ Wer diese Worte<br />

des deutschen Philosophen Karl Jaspers<br />

auf <strong>Werdau</strong> bezieht, ist Kunde der Gebäude-<br />

und Grundstücksverwaltungs<br />

GmbH.<br />

Die Mitarbeiter der GGV stehen den Wohnungssuchenden<br />

als Berater zur Seite. Und<br />

der eine oder andere wird staunen, welche<br />

Aspekte für ein perfektes Zuhause wirklich<br />

entscheidend sind.<br />

Jobs in der Schweiz<br />

ständig qualifizierte Arbeits- / Fachkräfte gesucht<br />

Infos unter: www.arbeit-in-der-schweiz.eu<br />

Schöner Wohnen in <strong>Werdau</strong><br />

KUNCENCENTER, Markt 42, <strong>Werdau</strong><br />

Montag 08:30 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag 08:30 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 08:30 - 12:30 Uhr


20<br />

Ambulanzdienste Neidel GmbH<br />

Verbesserungen für Demenzkranke und deren Angehörige<br />

Im Juni letzten Jahres hat der Bundestag<br />

das sogenannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz<br />

(PNG ) beschlossen.<br />

Die beschlossenen Leistungsänderungen<br />

und finanziellen Verbesserungen kommen<br />

vor allem demenzkranken Menschen und<br />

deren pflegenden Angehörigen zugute.<br />

Der Gesetzgeber hat nun endlich auf die<br />

speziellen Bedürfnisse und Gegebenheiten<br />

von demenzkranken Patienten und deren<br />

familiärem Umfeld reagiert. Es wurde nach<br />

Lösungsansätzen gesucht, um den betroffenen<br />

Patienten und deren pflegenden<br />

Angehörigen Unterstützung in ihrem oft<br />

beschwerlichen Pflegealltag zu Hause<br />

zukommen zu lassen.<br />

Viele Verbesserungen für demenzkranke<br />

Patienten sind seit Januar <strong>2013</strong> in Kraft.<br />

Die Patienten bekommen mehr finanzielle<br />

Unterstützung, aber auch neue speziell auf<br />

ihre Bedürfnisse abgestimmte Leistungen<br />

können nun beansprucht werden. Eine<br />

Vielzahl von interessanten Änderungen<br />

kommen auf Patienten und Angehörige zu.<br />

Gute Stimmung in Leubnitz<br />

Der Leubnitzer Heimatverein lädt auch<br />

dieses Jahr wieder zum traditionellen<br />

Maibaumsetzen am Dienstag, 30. April<br />

<strong>2013</strong> ab 18:00 Uhr auf das Festgelände<br />

des Sportlerheims Leubnitz ein. Ab<br />

19:00 Uhr sorgen die Waldspitzbuben<br />

für gute Stimmung im Festzelt. Ein Fackelumzug<br />

und das Höhenfeuerwerk<br />

schließen sich an. Für das leibliche Wohl<br />

an diesem Abend sorgt in gewohnter<br />

Zu diesem Thema bieten wir regelmäßig<br />

kostenlose Pflegeberatungen an.<br />

<strong>Werdau</strong>: Zwickauer Straße 33<br />

immer am 2. Montag eines Monats,<br />

9:00 – 11:00 Uhr<br />

Crimmitschau: Pestalozzistraße 5<br />

immer am 4. Mittwoch eines Monats,<br />

11:00 – 15:00 Uhr<br />

Wir möchten dazu beitragen, dass jeder<br />

Patient auch gut über die Neuerungen<br />

informiert wird. Nette kompetente Pflegefachkräfte<br />

beraten Sie individuell zu<br />

den Neuerungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes,<br />

beantworten Ihre Fragen<br />

und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein<br />

individuelles Leistungsangebot.<br />

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die<br />

Themen Demenz / zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

/ Entlastung pflegender<br />

Angehöriger / mögliche Hilfen durch<br />

unseren Pflegedienst und deren Finanzierbarkeit<br />

usw.<br />

Nähere Informationen erfragen Sie bitte<br />

unter Telefon: 03761 590413.<br />

Weise der Heimatverein. Am 15. Juni<br />

<strong>2013</strong> feiert die Freiwillige Feuerwehr<br />

Leubnitz ihr 135-jähriges Jubiläum<br />

und freut sich auf viele Besucher. Der<br />

Eintritt an beiden Abenden ist frei!<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Appelt Mediendesign GmbH<br />

Kleine Brüderstraße 2, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Tel. 03761 83369, Fax 03761 83371<br />

kontakt@appelt-mediendesign.de<br />

www.appelt-mediendesign.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong>, Oberbürgermeister<br />

Redaktion: André Kleber<br />

Markt 10, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Tel. 03761 594207, www.werdau.de<br />

Alle veröffentlichten Artikel<br />

(außer <strong>Amtsblatt</strong>teil) sind bezahlte<br />

Inserate (Werbedrucksache).<br />

Für die Inhalte der Beiträge und für<br />

das Bildmaterial sind die Inserenten<br />

selbst verantwortlich.<br />

Bildnachweis<br />

Titelbild: SV <strong>Werdau</strong>, André Kleber<br />

Erscheinungstag<br />

28. Februar <strong>2013</strong><br />

Erscheinungsweise<br />

3 x jährlich<br />

27. Juni <strong>2013</strong><br />

24. Oktober <strong>2013</strong><br />

20. Februar 2014<br />

Auflagenhöhe<br />

25.000 Exemplare<br />

Verteilung / Verbreitungsgebiet<br />

ca. 19.500 Exemplare<br />

an Haushalte in <strong>Werdau</strong> mit OT,<br />

Langenbernsdorf, Neukirchen, Trünzig,<br />

Fraureuth, Lichtentanne<br />

ca. 5.400 Exemplare<br />

an Auslagestellen in Zwickau, <strong>Werdau</strong>,<br />

Crimmitschau, Meerane, Glauchau,<br />

Reichenbach, Gera, Schmölln, Seelingstädt,<br />

Berga, Wilkau-Haßlau, Neumark<br />

ca. 100 Exemplare<br />

adressiert an ehemalige <strong>Werdau</strong>er und<br />

Freunde der <strong>Stadt</strong> in aller Welt<br />

Auftragsannahme<br />

Michael Appelt<br />

Ina Irmisch<br />

Telefon 03761 83369<br />

Nächster Redaktionsschluss<br />

30.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!