28.02.2014 Aufrufe

49. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2013

49. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2013

49. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NeUjahrsempfang<br />

<strong>Amras</strong>er Neujahrsempfang <strong>2013</strong><br />

Die Dorfgemeinschaft <strong>Amras</strong><br />

begrüßte das neue Jahr<br />

Zum mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang<br />

lud die Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Amras</strong> am 16. Jänner. Bürgermeisterin<br />

Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeisterin<br />

Mag.a Sonja Pitscheider,<br />

Vizebürgermeister Christoph Kaufmann,<br />

Stadtrat Franz X. Gruber und mehrere<br />

Gemeinderäte sowie Landtagspräsident<br />

DDr. Herwig van Staa waren der Einladung<br />

in den Gemeindesaal von <strong>Amras</strong><br />

gefolgt und hießen gemeinsam mit den<br />

zahlreichen Festgästen das Jahr <strong>2013</strong><br />

willkommen.<br />

Spannendes Programm <strong>2013</strong><br />

Mag. Ferdinand Neu, Obmann der Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Amras</strong>, ließ nicht nur<br />

das ereignisreiche Jahr 2012 Revue<br />

passieren – etwa die Verlängerung der<br />

Straßenbahnlinie 3 in die Philippine-<br />

Welser-Straße oder den Staatspreis<br />

für beispielhafte Waldwirtschaft für die<br />

Agrargemeinschaft <strong>Amras</strong>er Hochwald<br />

–, sondern gab auch einen Ausblick<br />

auf das Stadtteilgeschehen <strong>2013</strong>. Der<br />

Bau des lang ersehnten Gehsteiges<br />

in der Geyrstraße steht heuer ebenso<br />

am Programm wie die ersten Arbeiten<br />

zur Gestaltung der Freiflächen auf der<br />

Autobahn-Einhausung. Besonders gesellschaftliche<br />

und kulturelle Highlights<br />

werden für einen abwechslungsreichen<br />

Terminkalender sorgen. Die <strong>Amras</strong>er<br />

Matschgerer feiern ihr 360-Jahr-Jubiläum<br />

mit einem großen Festumzug am<br />

26. Jänner, zu dem über 1.000 TeilnehmerInnen<br />

aus dem In- und Ausland erwartet<br />

werden, und am 28. und 29. Juni<br />

wird das <strong>Amras</strong>er Dorffest wieder beste<br />

St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Stadtteil garantieren.<br />

Vorbildliche Zusammenarbeit<br />

„Ohne eine funktionierende und eng zusammenarbeitende<br />

Dorfgemeinschaft<br />

konnten und können all diese Vorhaben<br />

nicht realisiert werden“, so Obmann<br />

Neu. „Auch darf ich mich <strong>im</strong> Namen der<br />

Arbeitsgemeinschaft und der Bevölkerung<br />

bei der Stadt Innsbruck und ihren<br />

Partnern bedanken.“<br />

„Der Neujahrsempfang in <strong>Amras</strong> ist für<br />

mich <strong>im</strong>mer ein besonders schöner<br />

Termin“, freute sich Bürgermeisterin<br />

Oppitz-Plörer über die Dankesworte<br />

des Arbeitsgemeinschafts-Obmannes.<br />

„Nicht nur das Engagement der Arbeitsgemeinschaft<br />

ist in jeder Hinsicht<br />

vorbildlich, auch der Zusammenhalt<br />

der <strong>Amras</strong>erInnen untereinander verdeutlicht<br />

die enge Verbundenheit mit<br />

diesem geschichtsträchtigen Stadtteil.<br />

Das macht es uns gemeinsam einfach,<br />

große und wichtige Projekte erfolgreich<br />

in die Tat umzusetzen.“<br />

Buntes Programm<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Empfang<br />

von „InnsbruckBrass“, einem<br />

Ensemble junger MusikerInnen, das<br />

anspruchsvollste Musikstücke hervorragend<br />

interpretierte.<br />

Im Rahmen von Präsentationen informierten<br />

unter anderem die Matschgerer,<br />

die Agrargemeinschaft <strong>Amras</strong>er Hochwald<br />

und der Pfarrgemeinderat über<br />

den hervorragenden Adventbasar.<br />

Besonders erfreulich gestaltete sich<br />

eine Scheckübergabe: Gertrud Scherkl<br />

konnte mit der Organisation der „Adventabende<br />

2012 be<strong>im</strong> Brunnenmacher“<br />

erneut einen Reinerlös von 15.336,04<br />

Euro erzielen, der zur Gänze der Kinderkrebshilfe<br />

Tirol zu Gute kommt.<br />

Scheckübergabe an Frau Ursula Mattersberger (Kinderkrebshilfe Tirol) – Reinerlös der <strong>Amras</strong>er Adventsonntage<br />

4 www.amras.at <strong>Amras</strong>er Bote <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!