28.02.2014 Aufrufe

Auslobung (pdf, 7MB) - Architekturwettbewerb.at

Auslobung (pdf, 7MB) - Architekturwettbewerb.at

Auslobung (pdf, 7MB) - Architekturwettbewerb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6.2 ÖFFENTLICHER VERKEHR<br />

Das Gebiet VIERTEL ZWEI PLUS liegt direkt an den U2 St<strong>at</strong>ionen „Krieau“ bzw. „Stadion“. Vor<br />

dem Stadion Center befindet sich die Autobushaltestelle des 77A, mit diesem gelangt man in<br />

Richtung Osten zur S80 Haltestelle Pr<strong>at</strong>erkai und in die Gegenrichtung wird die U3 Haltestelle<br />

„Schlachthausgasse“ angefahren. Mit dem 11A erreicht man die U1-Haltestelle<br />

„Vorgartenstrasse“.<br />

Abbildung 10 _ öffentlicher Verkehr<br />

5.6.3 RADVERKEHR<br />

Die Fußwegverbindungen von den Baufeldern zu den nahe gelegenen Attraktoren (U2-<br />

St<strong>at</strong>ionen, Bus-Haltestellen, Stadion Center, etc.) sind als direkt und <strong>at</strong>traktiv zu beurteilen.<br />

In der Trabrennstraße, der Engerthstraße und der Meiereistraße finden sich<br />

Radverkehrsanlagen, wodurch das Projektareal sehr gut an das übergeordnete<br />

Radverkehrsnetz angeschlossen ist. Die Anbindung der beiden Baufelder nach Süden zum<br />

Landschaftsschutzgebiet Grüner Pr<strong>at</strong>er und weiter in die Innenstadt erfolgt über die<br />

Trabrennstraße bzw. die Meiereistraße. Die Anbindung nach Osten und Norden (Donauinsel) ist<br />

über die Engerthstraße, Wehlistraße und Pr<strong>at</strong>erbrücke gegeben.<br />

Die Radverbindung vom Baufeld Ost zu den Radverkehrsanlagen in die Engerthstraße ist,<br />

aufgrund fehlender Radverkehrsanlagen im Bereich vor dem Eingang Stadion Center, in einem<br />

kurzen Abschnitt unterbrochen. Das hohe Verkehrsaufkommen und die komplexen<br />

Kreuzungssitu<strong>at</strong>ionen vermindern in diesem Bereich zudem die Attraktivität für Radfahren im<br />

Mischverkehr. Eine mögliche Altern<strong>at</strong>ivroute Richtung Osten (Donauinsel) besteht vom<br />

Projektareal direkt über den Olympiapl<strong>at</strong>z zum Mar<strong>at</strong>honweg.<br />

Erstellt durch IC/CSET 21 03.06.2013<br />

V2KRI_013_TPJ_städtebau_PMI_AUF_0001_28_dt_20130603_te_bewerbung und ausschreibung kooper<strong>at</strong>ives Verfahren_Final.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!