01.03.2014 Aufrufe

Zum Download der aktuellen Dezember-Ausgabe - CRV

Zum Download der aktuellen Dezember-Ausgabe - CRV

Zum Download der aktuellen Dezember-Ausgabe - CRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CRV</strong> 4 all<br />

<strong>CRV</strong> – Fakten und<br />

informationen<br />

Was den Umsatz angeht, ist <strong>CRV</strong> das größte Rin<strong>der</strong>zucht unternehmen<br />

<strong>der</strong> Welt. <strong>CRV</strong> Deutschland wurde vor fast 15 Jahren gegründet und<br />

beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter.<br />

Bei unserem Unternehmen handelt<br />

es sich um eine Genossenschaft,<br />

<strong>der</strong> etwa 33.000 Rin<strong>der</strong>halter aus den<br />

Nie<strong>der</strong>landen und Flan<strong>der</strong>n angehören.<br />

Sie nehmen unmittelbar Einfluss auf<br />

alle geschäfts politischen Entscheidungen<br />

und sorgen aus eigenem interesse<br />

dafür, dass <strong>CRV</strong> genau das liefert, was<br />

sie brauchen, nämlich praxis taugliche,<br />

hochent wickelte genetik- und Serviceprodukte.<br />

Business Units und Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

<strong>CRV</strong> hat zehn Nie<strong>der</strong>lassungen in aller<br />

Welt, darunter auch in Deutschland, die<br />

den so genannten „Business Units“<br />

ange glie<strong>der</strong>t sind. Die am Unternehmenshauptsitz<br />

im nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Arnheim und die für die Business Units<br />

Westeuropa, Zentraleuropa, Ozeanien,<br />

Südamerika und Nord amerika tätigen<br />

Kollegen kommunizieren rege miteinan<strong>der</strong>.<br />

Nicht nur durch <strong>CRV</strong> selbst,<br />

son<strong>der</strong>n auch über Vertriebspartner<br />

werden Genetik- und Serviceprodukte<br />

aus dem Hause <strong>CRV</strong> in rund sechzig<br />

län<strong>der</strong>n angeboten.<br />

Aktuell generiert das Unternehmen<br />

einen Jahresumsatz von rund 170 Mio.<br />

Euro, <strong>der</strong> zu 45 % mit Genetikverkäufen<br />

erzielt wird. Weitere 40 % unseres<br />

Umsatzes resultieren aus den von uns<br />

erbrachten Dienst leistungen und 15 %<br />

aus <strong>der</strong> Vermarktung von Managementprodukten.<br />

Derzeit beschäftigt<br />

<strong>CRV</strong> weltweit knapp 1.500 Mitarbeiter,<br />

und in den Nie<strong>der</strong>landen ist unser<br />

Unternehmen gerade auf Platz 6 <strong>der</strong><br />

beliebtesten Arbeit geber im Bereich<br />

Viehwirtschaft gewählt worden.<br />

<strong>CRV</strong> ist weltweit mit zehn Nie<strong>der</strong>lassungen vertreten. In rund 60 Län<strong>der</strong>n rund um den Globus<br />

werden Genetik- und Serviceprodukte aus dem Hause <strong>CRV</strong> vermarktet.<br />

Zuchtprogramme<br />

<strong>CRV</strong> betreibt in Europa, Nordamerika,<br />

Südamerika und Ozeanien eigene<br />

Zuchtprogramme, und dies sowohl für<br />

Milchviehrassen als auch für Doppelnutzungs-<br />

und Fleischrassen. In<br />

Deutschland wird vorwiegend Sperma<br />

von Holstein- und Fleckviehbullen<br />

vermark tet. Auf an<strong>der</strong>en Kontinenten<br />

ist die Situation eine an<strong>der</strong>e. So sind<br />

beispielsweise in Brasilien die speziell<br />

für die Tropen geeig nete Rin<strong>der</strong>rassen<br />

Gyr, Girolando und Guzera von großer<br />

Bedeutung.<br />

Lebensleistung<br />

Die <strong>CRV</strong>-Zuchtprogramme sind<br />

grundsätzlich auf hohe Lebensleistung<br />

ausgelegt. Mit <strong>CRV</strong>-Genetik können<br />

Landwirte gesun de, fruchtbare,<br />

hochleis tende Herden aufbauen, die<br />

nicht nur unproblematisch zu managen,<br />

son<strong>der</strong>n auch wirtschaftlich sind. Zu<br />

diesem Zweck haben wir zum Beispiel<br />

einen Index für Euter- und Klauengesundheit<br />

entwickelt, den Fokus<br />

stärker auf Fruchtbarkeit gerichtet und<br />

neue Zuchtwerte für Effizienz und<br />

Gesund heit eingeführt.<br />

Je nach Region unterscheiden sich die<br />

an die Zucht gestellten Ansprüche. So<br />

hat <strong>CRV</strong> etwa allein für das Holstein-<br />

Segment drei verschiedene Zuchtprogramme<br />

betrieben. In Europa ist das<br />

<strong>CRV</strong>-Zucht programm auf den nie<strong>der</strong>ländisch-flämi<br />

schen Gesamtzuchtwert<br />

NVI ausge richtet, <strong>der</strong> in erster Linie auf<br />

eine hohe Lebensleistung für Milch und<br />

Inhalts stoffe abzielt. In Neuseeland ist<br />

es dagegen wichtiger, dass sich die<br />

Milchkühe gut für das Weidehaltungssystem<br />

eignen.<br />

11 <strong>CRV</strong> highlights | 12 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!