01.03.2014 Aufrufe

Haushaltssatzung und Haushaltsplan - Landkreis Dahme-Spreewald

Haushaltssatzung und Haushaltsplan - Landkreis Dahme-Spreewald

Haushaltssatzung und Haushaltsplan - Landkreis Dahme-Spreewald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Weitere Transferaufwendungen<br />

Produkt HH 2012<br />

(in T€)<br />

HH 2013<br />

(in T€)<br />

41401 Ges<strong>und</strong>heitsförderung 365 379<br />

42101 Förderung des Sports 334 370<br />

52301 Zuschüsse Denkmalschutz 135 135<br />

54701 ÖPNV 7.021 7.303<br />

57101<br />

Wirtschaftsförderung; Zuschüsse an verb<strong>und</strong>ene<br />

Unternehmen, Beteiligungen <strong>und</strong> übrige Bereiche<br />

621 737<br />

57501 Förderung des Tourismus 114 107<br />

Aufwendungen aus gewährten Investitionszuschüssen rd. 1.432.000 €<br />

Geleistete Investitionszuwendungen des <strong>Landkreis</strong>es sind gr<strong>und</strong>sätzlich als Rechnungsabgrenzungsposten<br />

zu aktivieren <strong>und</strong> über den Zeitraum der Zweckbindung<br />

bzw. Gegenleistungsverpflichtung aufwandswirksam aufzulösen. Diese (nicht zahlungswirksamen)<br />

Aufwendungen werden im Bereich der Transferaufwendungen<br />

veranschlagt.<br />

Im Haushalt 2013 sind beispielsweise für folgende Investitionszuschüsse Aufwendungen<br />

aus der Auflösung der Rechnungsabgrenzungsposten eingeplant:<br />

Förderung von Investitionen in die Infrastruktur des ÖPNV u. Busersatz RVS<br />

Sportförderung<br />

Förderung der Jugendarbeit<br />

Zuschuss an die Gemeinde Schulzendorf zur Alleeanpflanzung<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

HH 2012 HH 2013<br />

50.955.691 € 53.919.954 €<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen umfassen alle Aufwendungen, die nicht den anderen Aufwandspositionen,<br />

den Zinsen <strong>und</strong> ähnlichen Aufwendungen oder den außerordentlichen Aufwendungen<br />

zugeordnet sind.<br />

Bei den sonstigen ordentlichen Aufwendungen bilden den Hauptanteil:<br />

die Leistungsbeteiligung für die Umsetzung der Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitssuchende<br />

(P 31200) mit ca. 28,4 Mio. €, davon u. a.<br />

• KdU 24.600.000 €;<br />

• Betreuungs- <strong>und</strong> Beratungskosten für die Eingliederung von erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen in das Erwerbsleben; 190.000 €;<br />

• Kommunaler Finanzierungsanteil mit 1.438.200 €<br />

• Leistungen für Bildung <strong>und</strong> Teilhabe SGB II mit 1.082.400 €<br />

• Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligung an Jobcenter bei einmaligen<br />

Leistungen an Arbeitsuchenden nach §§ 22 u. 24 SGB II, 930.000 €<br />

der Rettungsdienst - einschl. Leitstelle- (P 12701 <strong>und</strong> P 12702) mit ca. 12,07 Mio. €<br />

<strong>und</strong><br />

die Aufwendungen für Schülerbeförderung (P 24101) mit ca. 5,32 Mio. €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!