01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusatzqualifikation für geriatrische Pflege und Rehabilitation<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

03.03.<strong>2014</strong> -<br />

WGPR B 14-03<br />

180<br />

1.260,00 €<br />

03.12.<strong>2014</strong><br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

„Geriatrische Medizin ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, mentalen, funktionellen und<br />

sozialen Bedingungen <strong>der</strong> akuten, chronischen, rehabilitativen, präventiven Behandlung und Pflege – auch am<br />

Lebensende – befasst. Die Gruppe <strong>der</strong> Patienten wird mit einem hohen Grad von Gebrechlichkeit und aktiven<br />

Mehrfach-Erkrankungen assoziiert, die einen ganzheitlichen Behandlungsansatz erfor<strong>der</strong>n. Die Erkrankungen im Alter<br />

können sich unterschiedlich präsentieren; sind oft sehr schwierig zu diagnostizieren; das Ansprechen auf die<br />

Behandlung erfolgt verzögert und es besteht regelmäßig Bedarf für soziale Unterstützung. Geriatrische Medizin<br />

überschreitet daher die organmedizinisch orientierte Medizin und bietet zusätzliche Therapieangebote in einer<br />

multidisziplinären Team-Umgebung (-Milieu; Setting). Das Hauptziel ist es den funktionellen Status einer älteren<br />

Person zu optimieren sowie Lebensqualität und Autonomie zu verbessern. Geriatrische Medizin ist nicht spezifisch<br />

altersdefiniert, sie behandelt jedoch die typische Morbidität älterer Patienten. Die meisten Patienten sind über 65<br />

Lebensjahre alt. Diejenigen <strong>Gesundheit</strong>sprobleme, die durch Geriatrie als eine Spezialdisziplin am besten<br />

angegangen werden können, werden in <strong>der</strong> Altersklasse über 80-Jähriger viel häufiger.“<br />

– EUROPEAN UNION GERIATRIC MEDICINE SOCIETY-<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie sind in <strong>der</strong> Altenpflege bzw. <strong>Gesundheit</strong>s- und Krankenpflege tätig. Berufliche Praxis im Bereich <strong>der</strong> Geriatrie<br />

wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

Das Weiterbildungskonzept ist konsequent praxis- und<br />

handlungsorientiert. Beson<strong>der</strong>er Wert wird auf die Arbeit mit<br />

Fallanalysen gelegt.<br />

• Update medizinische Grundlagen <strong>der</strong> Geriatrie und <strong>der</strong><br />

geriatrischen Rehabilitation, inkl. Neurogeriatrie und<br />

Gerontopsychiatrie<br />

• Allgemeine und spezielle geriatrische Pflege und Rehabilitation<br />

• Interprofessionelle Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Akutgeriatrie und<br />

geriatrischen Rehabilitation<br />

• Psychosoziale Aspekte in <strong>der</strong> Geriatrie<br />

• Selbstmanagement Pflegen<strong>der</strong> in <strong>der</strong> medizinischen Rehabilitation<br />

• Geriatrisches Assessment, Geriatrische frührehabilitative<br />

Komplexbehandlung<br />

Fachliche Begleitung<br />

Herr Dr. Oliver Braune, Facharzt für Neurologie<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

Veranstaltungsort:<br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong> Berufsbezeichnung<br />

• Fachkompetenz durch Handlungsorientierung: sofort anwendbares Fachwissen nach neuesten evidenzbasierten<br />

Erkenntnissen geriatrischer Medizin und aktueller Pflegewissenschaft<br />

• Leitungs- und Führungskompetenz: Sie können die spezielle geriatrische Pflege selbstständig planen, durchführen<br />

und für Ihre Einrichtung evaluieren.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

Mit dem Abschluss dieser strukturierten curricularen geriatriespezifischen Weiterbildung erwerben Sie die beson<strong>der</strong>e<br />

pflegerische Zusatzqualifikation, die im Rahmen <strong>der</strong> geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium, in Form einer praktischen Fallbesprechung.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!