01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitende Fachkräfte in Einrichtungen des <strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

Sozialwesens<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

03.06.<strong>2013</strong> -<br />

WMan B 13-06<br />

540<br />

2.700,00 € (Ratenzahlung möglich)<br />

02.04.<strong>2014</strong><br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

Im <strong>Gesundheit</strong>s- und Sozialwesen nehmen gerade Fragen <strong>der</strong> Organisation, des Managements und vor allem <strong>der</strong><br />

Mitarbeiterführung unter Berücksichtigung rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen an Bedeutung zu.<br />

Menschen von heute lassen sich nicht mehr von oben herab führen. Sie möchten an <strong>der</strong> Gesamtverantwortung<br />

teilnehmen und so selbstständig wie möglich voneinan<strong>der</strong> lernen und in Teams gemeinsame o<strong>der</strong> vorgegebene Ziele<br />

voranbringen. Die eigene Motivation und das eigene Engagement sind dabei gute Impulsgeber auf dem Weg des<br />

Zusammenhaltes. Ziele und die dazu gehörige Motivation aller kommen jedoch nicht von selber auf; sie brauchen Zeit<br />

zur Einsicht, zur Entwicklung und Reife; Ziele müssen abgeklopft und in ihrer Tauglichkeit überprüft werden. Deshalb<br />

gehen Sie gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Bildungsteilnehmer/innen, die Führungsaufgaben haben, die bunte Palette an<br />

Ihren alltäglichen Erfor<strong>der</strong>nissen durch. Sie ergänzen Ihren Wissensstand, diskutieren Ihre Erfahrungswelt und<br />

reflektieren Ihr Tun.<br />

.<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie haben einen Beruf im <strong>Gesundheit</strong>swesen, sind Pflegekraft, Altenpfleger/in, Hebamme, Entbindungspfleger,<br />

Ergotherapeut/In, MTA-F, MTA-R, MTA-L, OTA, Physiotherapeut/in, Logopäde/in o<strong>der</strong> leitende/r Mitarbeiter/in <strong>der</strong><br />

Verwaltung und streben Führungsaufgaben an o<strong>der</strong> sind darin bereits tätig.<br />

.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

• Selbstmanagement<br />

• Kommunikation<br />

• Teamführung<br />

• Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

• Organisation<br />

• Projektmanagement<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• <strong>Gesundheit</strong>swirtschaftliche Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

• Qualitätsmanagement<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> / Campus <strong>Berlin</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Beglaubigte Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong><br />

Berufsbezeichnung<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

• Sie entwickeln ein individuelles Bewusstsein über sich selbst und Ihre Führungsaufgaben und reflektieren Ihre<br />

eigenen Handlungen<br />

• Sie haben sich Hintergrundwissen angeeignet, um Fragen aus <strong>der</strong> Betriebswirtschaft, <strong>Gesundheit</strong>swissenschaft,<br />

Psychologie, Mitarbeiterführung und Teambildung sowie Recht in Ihre Teamleitung besser einordnen zu können<br />

.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

Zertifikat:<br />

• über 460 Std. nach SGB XI, § 71 für Pflegekräfte mit leitenden Funktionen<br />

• bis zu 42 Credit-Points für eine Hochschulzulassung an <strong>der</strong> Steinbeis-Hochschule <strong>Berlin</strong> sind möglich<br />

.<br />

Auf Wunsch Zertifikat:<br />

• "Lea<strong>der</strong> Effectiveness Training nach Gordon" durch die <strong>Berlin</strong>er Repräsentanz für Mitarbeiter i.d.<br />

<strong>Gesundheit</strong>swirtschaft von Gordon-Training Deutschland – Österreich – Schweiz, Bonn (Zusatzkosten 70,00 €)<br />

• "Qualitätsfachkraft in <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong>swirtschaft Carequa®",durch Certqua, Bonn<br />

und TÜV Nord, Essen (Zusatzkosten 145,00 €)<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!