01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diabetesbeauftragte/r im <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

01.03.<strong>2013</strong> -<br />

WDia B 13-03<br />

40<br />

385,00 €<br />

05.04.<strong>2013</strong><br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> an Diabetes Erkrankten Menschen in Deutschland steigt kontinuierlich. In <strong>der</strong> Regel stellt <strong>der</strong> neu<br />

aufgetretene Diabetes mellitus für den Betroffenen ein sehr komplexes Problem dar. Neben <strong>der</strong> bekannten<br />

Stoffwechselproblematik führt er zu einer Vielzahl von Folgeerkrankungen. Die betroffenen Patienten müssen<br />

zunächst erlernen, sich nach dem Krankenhausaufenthalt selbst zu versorgen. Hierzu ist eine qualifizierte Betreuung<br />

und Anleitung durch die Pflegenden erfor<strong>der</strong>lich, die eine entsprechende Qualifikation nachweisen.<br />

.<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie sind <strong>Gesundheit</strong>s- und Kranken-, Kin<strong>der</strong>krankenpfleger/in o<strong>der</strong> Altenpfleger/in in einer stationären o<strong>der</strong><br />

ambulanten Einrichtung o<strong>der</strong> Sie sind medizinische/r Fachangestellte/r im nie<strong>der</strong>gelassenen Bereich.<br />

.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

• Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 und weitere Formen<br />

• Laborparameter<br />

• Hypo-und Hyperglykämie<br />

• Ernährung<br />

• Wirkweisen und Therapieformen oraler Antidiabetika/Insuline<br />

• BZ-Messung und Penhandling<br />

• Folgeerkrankungen<br />

• Diabetisches Fußsyndrom (DFS)<br />

• Störung <strong>der</strong> Sexualität<br />

• metabolisches Syndrom<br />

• Gestationsdiabetes<br />

• Diabetikerinnen mit Kin<strong>der</strong>wunsch<br />

• Alltagssituationen<br />

• Richtlinien Bundesärztekammer (RiLiBäk) und <strong>der</strong><br />

Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)<br />

• Neues auf dem Markt<br />

• Kommunikation<br />

• Beratung<br />

• Delegation ärztlicher Tätigkeiten<br />

.<br />

Fachliche Begleitung<br />

Dr. med. Mahmoud Sultan, Facharzt für Innere Medizin und<br />

Diabetologie<br />

Heike Bartel, Diabetesberaterin DDG<br />

Heike Richter, Diplomökonomin Medizin<br />

.<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

Sie agieren als Bindeglied zwischen dem ärztlichen Bereich, den Diabetesberater/innen und dem Patienten/Kunden.<br />

Sie begleiten Betroffene beim Erlernen <strong>der</strong> Fertigkeiten, die sie befähigen, sich nach dem Krankenhausaufenthalt<br />

selbst zu versorgen.<br />

Sie bilden Netzwerke, nehmen an entsprechenden Besprechungen teil und führen fachliche Auseinan<strong>der</strong>setzungen.<br />

.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> / Campus <strong>Berlin</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong> Berufsbezeichnung<br />

Eine Anerkennung für die medizinischen Fachangestellten über die Ärztekammer <strong>Berlin</strong> ist beantragt.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!