01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatlich anerkannte/r <strong>Gesundheit</strong>s- und (Kin<strong>der</strong>-)<br />

Krankenpfleger/in in <strong>der</strong> Onkologie<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

18.11.<strong>2013</strong> -<br />

06.11.2015<br />

WOnko B 13-11<br />

900<br />

zzgl. 19 Wochen Praktika<br />

4.480,00 € (Ratenzahlung möglich)<br />

zzgl. Prüfungsgebühr des Landes <strong>Berlin</strong><br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> demografischen Verän<strong>der</strong>ungen wird die Zahl älterer onkologischer Patienten im stationären und<br />

zunehmend im ambulanten Bereich in den nächsten Jahren ansteigen .Gleichzeitig verbessern sich aber auch<br />

Überlebens – und Heilungschancen für onkologische Patienten.<br />

Diese Weiterbildung orientiert sich neben fachlichen evidenzbasierten Angeboten am ganzheitlich<br />

bedürfnisorientierten Pflegeansatz onkologisch erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen. Eine Vernetzung mit<br />

europäischen (EONS) curricularen Vorgaben wird in den Seminaren transparent.<br />

.<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie sind <strong>Gesundheit</strong>s- und (Kin<strong>der</strong>-) Krankenpfleger/in und haben<br />

in <strong>der</strong> Regel eine zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf vor Antritt <strong>der</strong> Weiterbildung.<br />

.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

In den Bereichen <strong>der</strong> onkologischen Pflege , onkologischen<br />

Krankheitslehre,<br />

Sozialmedizin und den sozialwissenschaftlichen Grundlagen<br />

absolvieren Sie folgende Themen:<br />

• bei <strong>der</strong> Diagnostik und Therapie mitwirken<br />

• Krebs – und therapiebedingte Auswirkungen einschätzen<br />

• Belastungen durch Krebserkrankung einschätzen<br />

• Entscheidungsfindung und Eigenverantwortung<br />

kommunikativ unterstützen<br />

• Bewältigungsstrategien entwickeln, um den Belastungen<br />

durch Krebserkrankungen entgegenzuwirken<br />

• Arbeitsabläufe in komplexen Situationen unter Beachtung<br />

ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen gestalten<br />

• Sich selbst im beruflichen Handeln wahrnehmen<br />

• Pflege von älteren Menschen mit Krebserkrankungen<br />

• inkl. 160 Stunden Palliative Care (in Anlehnung an das<br />

Basiscurriculum Kern/Müller/Aurnhammer)<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> / Campus <strong>Berlin</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Beglaubigte Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong><br />

Berufsbezeichnung, Beglaubigte Kopie des<br />

Personalausweises, Nachweis über Berufspraxis und <strong>der</strong><br />

zweijährigen Tätigkeit im erlernten Beruf (vor Antritt <strong>der</strong><br />

Weiterbildung), unterschriebener Lebenslauf<br />

.<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

• Sie verfügen über handlungsorientierte Fach- und Sozialkompetenz.<br />

• Sie betreuen Patienten und Angehörige bedürfnis – und ressourcenorientiert.<br />

• Sie reflektieren Ihr Handeln und sind in <strong>der</strong> Lage, dieses individuell anzupassen.<br />

.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

• Staatlich anerkannt durch das Landesamt für <strong>Gesundheit</strong> und Soziales <strong>Berlin</strong><br />

• in Anlehnung an EONS (European Oncology Nursing Society)<br />

• Zeugnis <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

• Weiterbildungsnachweis <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!