01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegefachkraft für Intermediate Care (IMC)<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

21.01.<strong>2013</strong> -<br />

WIMC B 13-01<br />

320<br />

1.850,00 € (Ratenzahlung möglich)<br />

11.10.<strong>2013</strong><br />

plus 80 Stunden Praktika<br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

Intermediate Care (IMC) schließt die Lücke zwischen Normal- und Intensivstationen. Die Patienten werden immer<br />

älter und haben meist mehrere schwere Begleiterkrankungen. Damit steigt die Zahl <strong>der</strong> Patienten, die<br />

überwachungspflichtig sind, <strong>der</strong>en Blutdruck, Atmung, Temperatur o<strong>der</strong> Herzaktivität rund um die Uhr kontrolliert<br />

werden müssen. Doch viele dieser Patienten benötigen nicht die aufwändige Intensivtherapie einer Intensivstation.<br />

Sie brauchen keine Beatmung, son<strong>der</strong>n hauptsächlich eine detaillierte Überwachung. Vor allem im ambulanten<br />

Bereich schafft Intermediate Care überhaupt erst die Voraussetzung dafür, dass intensiv pflege- und/o<strong>der</strong><br />

überwachungsbedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung leben können.<br />

.<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie sind <strong>Gesundheit</strong>s- und (Kin<strong>der</strong>-) Krankenpfleger/in o<strong>der</strong> Altenpfleger/in.<br />

.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

• Pflegerische und medizinische Handlungsfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Akutpflege<br />

• Pflegetheoretische Grundlagen<br />

• Qualität und Pflege<br />

• Kommunikation / Konfliktlösung / Beratung<br />

• Aktuelle Therapie – und Pflegekonzepte<br />

• Kinaesthetics<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> / Campus <strong>Berlin</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Beglaubigte Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong><br />

Berufsbezeichnung<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

• Sie können überwachungspflichtige, aber nicht invasiv beatmetet Patienten in hoher Qualität betreuen.<br />

• Sie erkennen kritische Entwicklungen <strong>der</strong> Vitalfunktionen und können professionell adäquate Handlungen einleiten<br />

und durchführen.<br />

• Das technische Equipment wird durch Sie fachgerecht genutzt.<br />

• Sie erfassen die Schmerzintensität und Qualität von Patienten und leiten Pflegehandlungen adäquat ab.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

• Zertifikat <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

• Zertifikat Notfalltraining – Maßnahmen zur Lebensrettung<br />

(BLS - Basic Life Support) / (ALS - Advanced Life Support)<br />

• Zertifikat EKG-Kurs<br />

• Zertifikat Basale Stimulation<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!