01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

Weiterbildungskatalog 2013/2014 - Akademie der Gesundheit Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physiotherapie in <strong>der</strong> Palliative Care<br />

Termine<br />

Kursnummer<br />

Stundenzahl<br />

Teilnahmegebühr<br />

24.03.<strong>2014</strong> -<br />

WPCPT B 14-03<br />

40<br />

400,00 €<br />

28.03.<strong>2014</strong><br />

Gern informieren wir Sie über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. Fragen Sie auch nach unseren Bonusprogrammen.<br />

Die Physiotherapie ist neben <strong>der</strong> ärztlichen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung ein wichtiger Baustein in<br />

<strong>der</strong> umfassenden Begleitung von Palliativpatienten. Die Basis <strong>der</strong> Physiotherapie in <strong>der</strong> Palliativmedizin und<br />

Hospizarbeit wird in ihren Grundzügen vermittelt und allen teilnehmenden Berufsgruppen erfahrbar gemacht.<br />

Möglichkeiten und Grenzen werden verdeutlicht. Der Kurs findet nach dem Basiscurriculum „Physiotherapie in<br />

Palliative Care – Palliativmedizin und Hospizwesen – von S. Mehne, P. Nieland, R. Sima<strong>der</strong> / Pallia – Med Verlag<br />

Bonn ISBN 3-933154-56-1 statt. Mit zunehmen<strong>der</strong> Etablierung <strong>der</strong> Palliativversorgung wird auch <strong>der</strong> Bedarf an<br />

stationärer und ambulanter physiotherapeutischer Behandlung steigen. Die grundlegenden Kennnisse und<br />

Fertigkeiten werden im Rahmen dieses Kurses vermittelt.<br />

Sie erfüllen folgende Weiterbildungsvoraussetzung<br />

Sie sind Physiotherapeut/in, Masseur/med. Bademeister/in und wollen das palliative Versorgungsfeld kennen lernen<br />

bzw. möchten im palliativen Versorgungsfeld tätig werden.<br />

Aus dem Weiterbildungsprogramm<br />

• Organisationsformen von Palliative Care und Hospizarbeit<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> Palliativmedizin<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> Ethik, ethische Entscheidungsfindung<br />

• rechtliche Grundlagen: Sterbehilfe, Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung, Patientenverfügung<br />

• Behandlung von Schmerzen und an<strong>der</strong>en<br />

belastenden Symptomen<br />

• Anwendung von physikalischen Maßnahmen<br />

• Schnittstellen zur Palliativpflege<br />

• Kommunikation, psychosoziale Reaktionen, Stressmanagement<br />

• Trauer / Trauerbegleitung<br />

• Spiritualität und Rituale<br />

• Familie und soziales Netzwerk<br />

Zur Gestaltung des praktischen Teils bringen Sie bitte legere<br />

Kleidung und zwei Handtücher mit.<br />

.<br />

Ihre Kompetenzen nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

• Sie sind in Ihrer Fach-,Methoden-,Personal-,sozialen, kommunikativen, ethischen und<br />

emotionalen Kompetenz gefestigt<br />

• Sie sind gestärkt in <strong>der</strong> empathischen Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und Angehörigen<br />

• Sie erkennen eigene Belastungsgrenzen durch Reflexion und Akzeptanz dieser in Ausnahme- und Grenzsituationen<br />

.<br />

Rechtsgrundlage / Zertifizierung / Abschluss<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> / Campus Buch<br />

Anmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Schwanebecker Chaussee 4 E-H<br />

13125 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 94 03 06 90<br />

E-Mail: weiterbildung@gesundheit-akademie.de<br />

Web: www.gesundheit-akademie.de<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Beglaubigte Kopie <strong>der</strong> Erlaubnis zur Führung <strong>der</strong><br />

Berufsbezeichnung<br />

• Diese Weiterbildung ist durch die Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP),<br />

Deutscher Hospiz- und Palliativverband e.V. (DHPV), Deustche Krebshilfe und ALPHA anerkannt<br />

• Nach Abschluss <strong>der</strong> Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg e.V.<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheit</strong> ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!