01.03.2014 Aufrufe

Nr. 3/2013 (pdf) - Groupe E

Nr. 3/2013 (pdf) - Groupe E

Nr. 3/2013 (pdf) - Groupe E

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehenverstehen ////// 13<br />

In der Küche<br />

∙Mit Deckel kochen und gleichzeitig die Energiezufuhr reduzieren<br />

∙Beim Backofen die vorhandene Restwärme nutzen und Ofen früher<br />

abschalten<br />

∙Geschirrspüler erst laufen lassen, wenn er voll ist<br />

∙Sparsam sein mit Warmwasser<br />

∙Kaffeemaschinen mit Abschaltautomatik kaufen und diese auch nutzen<br />

Im Badezimmer<br />

∙Wasser beim Zähneputzen oder<br />

Rasieren nicht laufen lassen<br />

∙Sparbrause und Spardüsen montieren<br />

∙Kurz duschen statt baden<br />

In der Waschküche<br />

∙Bei 20–40 °C waschen statt bei 60–95 °C<br />

∙Erst waschen, wenn die Waschmaschine ganz gefüllt<br />

werden kann<br />

∙Wäsche bei der höchstmöglichen Drehzahl schleudern,<br />

um die Trockenzeit zu verkürzen<br />

∙Wäsche auf der Leine trocknen statt im Tumbler<br />

1to1 energy forum 03 ///// <strong>2013</strong><br />

Im Wohn- und Arbeitsbereich<br />

∙Leuchtdioden oder Energiesparlampen<br />

verwenden, statt Glühbirnenvorräte aufzubrauchen<br />

∙Licht löschen, wenn man einen Raum für mehr als 5 Minuten verlässt<br />

∙Computer bei Nichtgebrauch in den Ruhezustand versetzen oder ausschalten,<br />

Drucker erst einschalten, wenn er wirklich gebraucht wird<br />

∙Beim Kauf von Unterhaltungselektronik und Bürogeräten auf tiefen<br />

Stand-by-Verbrauch achten<br />

∙Im Winter nicht Fenster kippen, sondern kurz und kräftig lüften<br />

∙Mit elektronischen Thermostaten zu hohe Raumtemperaturen vermeiden<br />

(mehr dazu auf Seite 20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!