30.10.2012 Aufrufe

14. Oktober 2011 - Diözese Linz

14. Oktober 2011 - Diözese Linz

14. Oktober 2011 - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. bis 11. September <strong>2011</strong><br />

Die Zeichnung<br />

Kurs für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die am Zeichnen<br />

und Malen Freude haben und ihre Kreativität ausleben möchten.<br />

Ausgangsbasis dafür ist eine entspannte Unterrichtsatmosphäre<br />

und ein freundschaftlicher Umgang miteinander.<br />

Menschen, die künstlerisch arbeiten, wissen, wie sensibel man<br />

mit ihnen und ihren Arbeiten umgehen soll. Ermutigung und<br />

positive Auseinandersetzung mit den zu erarbeitenden Objekten<br />

kann zur Höchstleistung Ansporn geben, nachdem<br />

Ängste und Hindernisse durch fachliche Führung und Begleitung<br />

durch den Lehrer überwunden worden sind.<br />

Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Darstellung des<br />

Menschen, wobei keine größeren zeichnerischen Vorkenntnisse<br />

erforderlich sind. Gearbeitet wird mit Holzkohle, Rötelstiften,<br />

brauner Kreide und Pastell auf selbstgetöntem Papier.<br />

Motive und Material werden vom Kursleiter zur Verfügung gestellt.<br />

Es können aber auch eigene Vorlagen mitgebracht werden<br />

(z.B. Fotos von Familienangehörigen).<br />

Referent Paul Wijnants, MBA, Reichersberg<br />

Flämischer Kunst- und Ikonenmaler, langjährige<br />

Erfahrung in der Leitung von Ikonenmalkursen<br />

in Deutschland und Österreich, www.kunstikon-atelier.at<br />

Teilnehmer 8-15<br />

Termin Freitag, 9. September <strong>2011</strong>, 15 Uhr bis<br />

Sonntag, 11. September <strong>2011</strong>, 12 Uhr<br />

Kursbeitrag € 90,-<br />

Leitung Adi Trawöger<br />

Foto: privat<br />

Foto: privat<br />

27<br />

30. September bis 2. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Landschaftsfotografie<br />

Ein Fotografie-Seminar für<br />

Fortgeschrittene<br />

Hochformat, Nacht, Tilten und Liegen. Die Landschaftsfotografie<br />

kennt noch mehr als die Morgendämmerung und das weite<br />

Panorama. Auf der Suche nach neuen Bildern unserer vertrauten<br />

Umgebung experimentieren wir nicht nur mit der Technik,<br />

sondern auch mit unseren Sehgewohnheiten.<br />

Damit Sie sich auf die wesentlichsten Faktoren konzentrieren<br />

können, sollten Sie Ihre Kamera zumindest im Automatikbetrieb<br />

kennen.<br />

Bringen Sie Ihre Digitalkamera, die sich manuell einstellen lässt,<br />

mit.<br />

Das wichtigste Mitbringsel Ihrerseits ist allerdings: ein offener<br />

Blick und Neugierde!<br />

Referent Lukas Beck, Wien<br />

arbeitet seit 1993 als freischaffender Künstler,<br />

Fotojournalist, zahlreiche Bücher, Ausstellungen<br />

und Fotoseminare,<br />

www.lukasbeck.com<br />

Teilnehmer 16<br />

Termin Freitag, 30. September <strong>2011</strong>, 19 Uhr bis<br />

Sonntag, 2. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Kursbeitrag € 130,-<br />

Leitung Christine Mader<br />

Foto: privat<br />

Foto einer Teilnehmerin des Fotografiekurses mit Lukas Beck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!