08.03.2014 Aufrufe

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU<br />

ULTIMATE U TPA 66 und U TPN 66 /// Lüftungskanal- Brandschutzplatten<br />

Mit dem durchgehend einlagigen Aufbau bei einer Dämmdicke von nur 70 mm (horizontal) bzw.<br />

100 mm (vertikal) ist die Herstellung der ISOVER EI 90 Brandschutzkonstruktionen zur Bekleidung<br />

von Stahlblech-Lüftungsleitungen ideal einfach und platzsparend. Dabei kann auf eine Verklebung<br />

der Platten unter ein ander vollständig verzichtet werden. Auch der Wand- oder Deckendurchbruch<br />

kann ohne Aufdopplung der Dämmschicht in wenigen Schritten brand- und rauchsicher ausgeführt<br />

werden. Das spart Zeit, Kraft und bietet mehr Flexibilität gerade bei beengten Raumverhältnissen.<br />

Vorteil: ULTIMATE<br />

ISOVER ULTIMATE U TPA 66 (alukaschiert) und U TPN 66, Hochleistung im Brandschutz<br />

• hohe Wärmedämmung, Nennwert der Wärmeleitfähigkeit:<br />

λ D<br />

= 0,034 W/(m·K)<br />

• längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 48 kPa·s/m²<br />

• nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501<br />

• Schmelzpunkt ≥ 1000°C<br />

• getestet für EI 90 Stahlblech-Lüftungsleitungen nach<br />

DIN EN 1366-1 (AbP beantragt)<br />

• bis zu 70% leichter als Steinwolle- oder Calcium-Silikat-Konstruktionen<br />

• einfache, schnelle Be- und Verarbeitung<br />

• flexibel und leicht zuschneidbar<br />

• Dämmdickenerhalt bei Verlegung um Kanten<br />

• güteüberwacht nach DIN EN 13162<br />

• Abmessung: 1.200 mm x 600 mm. Dämmdicke: 70 und 100 mm.<br />

Weitere Dämmdicken: auf Anfrage.<br />

Verlegehinweise*: Ausführung von horizontalen und vertikalen Lüftungskanälen<br />

1. Setzen Sie am fertigen Kanal<br />

zur Befestigung der ULTIMATE<br />

U TPA 66 und U TPN 66 Brandschutzplatten<br />

geeignete Anschweißnägel<br />

in einen Abstand<br />

von max. 300 mm zueinander<br />

(entfällt bei der Verwendung<br />

von Schweiß stiften).<br />

2. Setzen Sie nun die ULTIMATE<br />

U TPA 66 bzw. U TPN 66 Brandschutzplatten<br />

ein (Dämmdicke:<br />

70 mm horizontal, 100 mm<br />

vertikal). Fixieren Sie die Platten<br />

mit den Federplättchen (Ø min.<br />

38 mm), alternativ können auch<br />

handelsübliche Schweißstifte<br />

verwendet werden.<br />

3. Verschrauben Sie mit<br />

Hilfe der Isover FireProtect<br />

Screws die ULTIMATE-Platten<br />

an den Seiten wänden mit<br />

den ULTIMATE- Platten an der<br />

Unter seite des Kanals. Sie<br />

können dazu passende Bits<br />

Ihres Schraubbohrers verwenden.<br />

4. Legen Sie nun die ULTIMATE-<br />

Platten auf die Oberseite des<br />

Kanals auf. Befestigen mit<br />

Schweißstiften oder Anschweißnägeln<br />

ist nicht notwendig.<br />

Verschrauben Sie lediglich die<br />

seitlichen ULTIMATE-Platten mit<br />

den Platten der Kanaloberseite.<br />

5. Wenn Sie die ULTIMATE U<br />

TPA 66 mit hochreißfester Aluminiumkaschierung<br />

als Dampfbremse<br />

zur Vermeidung von<br />

Tauwasserbildung an der Kanaloberfläche<br />

verwenden, verkleben<br />

Sie die Kanten und Eckstöße<br />

dampfdicht mit Alu-Klebeband.<br />

* Für die Verarbeitung sowie die Ausführung<br />

von Wand- und Deckendurchführungen<br />

sind die Anforderungen<br />

des allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Prüfzeugnisses (beantragt) bzw. der<br />

zugrundeliegenden Prüfnorm<br />

DIN EN 1366-1 zu beachten.<br />

Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!