08.03.2014 Aufrufe

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04 Feuchteschutz<br />

Höchstleistung beim Kälteschutz? Nur mit Dampfbremse!<br />

Verarbeitungshinweise<br />

Tipp<br />

• Beschädigen Sie auf keinen Fall die Alukaschierung.<br />

• Dichten Sie Stöße, Schnitte, Längs- und Rundnähte, Endrosetten<br />

und Befestigungs-Durchdringungen sorgfältig und fugenfrei mit<br />

Aluklebeband ab.<br />

• Verkleben Sie auch die offene „Stirnseite“ von Endstücken und Anschlüssen<br />

dampfbremsend, z. B. mit Alufolie.<br />

• Sorgen Sie immer für eine ausreichende Überlappung!<br />

• Befestigen Sie Lamellenmatten mit Aluklebeband, Spann bändern<br />

(4/m) oder Wickeldraht (6/m).<br />

• Bei Haltebändern muss der Abstand unter 500 mm liegen.<br />

• Platten können Sie zur Montagehilfe kleben. Sie müssen sie aber<br />

zusätzlich mechanisch befestigen, z. B. mit Stiften und Halte blätt chen<br />

(punktgeschweißt/geklebt und korrosionsgeschützt) oder mit<br />

Halte bändern über Kanten winkel.<br />

• Beachten Sie bei Stiften: mind. 9 Stifte/m 2 an der Unterseite des<br />

Kanals, 6 Stifte/m 2 auf Seiten- und Oberflächen (ebener Untergrund).<br />

• Verwenden Sie bei permanentem Dampfdruckgefälle zur Leitung<br />

hin, z. B. bei Kühlhaus-Klimaanlagen, eine zu sätzliche Dampfsperre<br />

(z. B. Alufolie 0,05 mm).<br />

• Auch wenn Sie Dämmstoff und Dampfbremse zusätzlich durch<br />

Ummantelungen aus verzinktem Stahlblech gegen mechanische<br />

Beschädigungen und Witterungseinflüsse schützen, dürfen Sie<br />

die Dampfbremse nicht beschädigen.<br />

• Sorgen Sie bei verschraubten oder genieteten Blechen für ausreichenden<br />

Abstand zur Dampfbremse.<br />

Dämmen Sie Kaltwasserleitungen<br />

mit ISOVER Protect 1000 S alu<br />

oder Lamellenmatten ML 3 und<br />

verkleben sie dampfbremsend.<br />

Mit einer Dämmdicke von mind.<br />

20 mm erfüllen Sie die An for derungen<br />

der DIN 1988-2, Tab. 9.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!