08.03.2014 Aufrufe

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06 Brandschutz<br />

Die Antwort auf Feuergefahr:<br />

Brandschutz mit ISOVER!<br />

Brandschutz ist Pflicht. Zahlreiche Normen und Gesetze regeln, welche Bauteile den Flammen und der Hitze wie lange standhalten<br />

müssen. Das ist auch gut so, denn schließlich geht es nicht nur darum, materiellen Schaden abzuwenden, sondern<br />

unter Umständen darum Menschenleben zu retten. Deshalb legen Brandschützer auch ein besonderes Augenmerk auf die<br />

Übergänge zwischen Räumen: Brände dürfen sich auf keinen Fall über Leitungen und Kanäle von Raum zu Raum ausbreiten.<br />

Mit den nichtbrennbaren Mineralwolledämmstoffen von ISOVER wird der Brandfall im Ernstfall nicht zum Notfall. Weiterer<br />

Sicherheitsaspekt: ISOVER Dämmstoffe geben auch bei Bränden praktisch keinen Rauch und keine toxisch wirkenden Gase ab.<br />

Normen und Richtlinien<br />

MBO<br />

Vorschlag der Bauministerkonferenz Deutschlands. Rechtliche<br />

Gültig keit haben die jeweils aktuellen Landesbauordnungen (LBO)<br />

einschließlich ihrer untergeordneten Verordnungen und Richtlinien.<br />

Informieren Sie sich immer aktuell, z. B. unter www.is-argebau.de.<br />

MLAR<br />

Brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen, insbesondere<br />

elektrische Leitungen und Rohrleitungen bis zu einem<br />

äußeren Rohrdurchmesser von 160 mm. Stand November 2005.<br />

MLüAR<br />

Brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen an die<br />

Anforderungen nach § 41 MBO gestellt werden. Stand September 2005.<br />

DIN EN 13501-1<br />

regelt die Euroklassen nach dem europäischen Klassifizierungssystem<br />

zum Brandverhalten.<br />

DIN 4102-1<br />

regelt die Baustoffklassen.<br />

DIN 4102-4<br />

Zusammenstellung von klassifizierten Baustoffen und Bauteilen,<br />

z. B. Brandschutz von Lüftungsleitungen L 30 bis L 90.<br />

DIN EN 13501-3<br />

Klassifizierung von Bauteilen haustechnischer Anlagen, z.B. Lüftungsleitungen.<br />

DIN 4102-11<br />

regelt die Anforderungen an Rohrdurchführungen durch feuerwiderstandsfähige<br />

Wände und Decken, R 30 bis R 90.<br />

Hinweis:<br />

Einheitliche europäische Baustoff- und Feuerwiderstandsklassen<br />

für alle Produkte und Bauteile der <strong>Technische</strong>n <strong>Isolierung</strong> werden<br />

zur Zeit erarbeitet. Sie treten in Kraft, wenn die entsprechenden<br />

Produktnormen zur Verfügung stehen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!