08.03.2014 Aufrufe

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

Katalog Haustechnik - Technische Isolierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Verarbeitungshinweise<br />

Mehrere Rohre durch einen Durchbruch bei nullabstand<br />

• Umwickeln Sie alle Rohrummantelungen fest mit mind. 0,5 mm<br />

dicken Bindedrähten. Abstand: max. 200 mm.<br />

• Sie können nachträglich mineralischen Putz, Gipsputz, Farb anstriche<br />

oder Silikonanstriche aufbringen.<br />

• Halten Sie nach MLAR mind. 50 mm lichten Abstand zwischen einzelnen<br />

Rohren.<br />

• Sie können die Brandschutzwolle Protect BSW bzw. die Brandschutzrohrschale<br />

Protect BSR 90 im Durchbruch mit brennbaren<br />

Baustoffen bis 0,5 mm Dicke oder nichtbrennbaren Hüllrohren für<br />

normgerechten Schutz umhüllen.<br />

• Beachten Sie die Mindestdämmdicken der durchgehenden Dämmung<br />

Protect BSR 90 beim Abstand der Rohre wie in den Tabellen<br />

auf den Seiten 66 und 67 angegeben.<br />

• Halten Sie zwischen den Oberflächen der Ummantelungen und<br />

zwischen den Leibungen und den Ummantelungen max. 50 mm<br />

Abstand ein.<br />

• Schließen Sie den Restspalt mit ISOVER Protect BSW Brandschutzwolle<br />

(Stopfdichte ≥ 90 kg/m 3 ) oder mit Mörtel MG II, IIa oder III.<br />

Leerschotte<br />

Einzelrohre<br />

• Die Länge der Rohrummantelung muss, mittig zur Durchführung<br />

angeordnet, mind. 1.200 mm betragen.<br />

• Der Durchbruch in dem Massivbauteil ist so zu begrenzen, dass der<br />

Abstand der Leibung zu der Rohrummantelung max. 50 mm beträgt.<br />

Bei Ausführung der Dämmung im Durchbruch mit ISOVER Protect<br />

BSR 90 alu Brandschutzrohrschalen muss der Restspalt mit ISOVER<br />

Protect BSW Brandschutzwolle oder Mörtel MG II, IIa oder III durchgängig<br />

verschlossen werden.<br />

• Bei dem Einbau in leichte Trennwände ist der verbleibende Ringspalt<br />

(≤ 40 mm) von außen mind. in Dicke der Wandbeplankung mit Gipsfüllspachtel<br />

zu verfüllen. Zusätzlich können die Ringspalte vollständig<br />

in Bauteildicke mit Brandschutzwolle Protect BSW ausgefüllt<br />

werden. Die Stopfdichte muss mind. 90 kg/m 3 betragen.<br />

• Füllen Sie Leerschotte bis max. 250 mm mit Brandschutzwolle<br />

Protect BSW.<br />

• Die Stopfdichte muss ≥ 90 kg/m 3 betragen.<br />

Schottkennzeichnung<br />

Konstruktion Kennzeichnung Übereinstimmungserklärung<br />

R 90 gemäß allg.<br />

bauaufsichtlichem<br />

Prüfzeugnis (ABP)<br />

S 90 gemäß allg.<br />

bauaufsichtlicher<br />

Zulassung (ABZ)<br />

Nicht erforderlich<br />

Schottschild<br />

Ja. Bitte Muster aus<br />

ABP verwenden.<br />

Ja. Bitte Muster aus<br />

ABZ verwenden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!