11.03.2014 Aufrufe

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen für studentische <strong>Arbeit</strong>en<br />

August 2013<br />

<strong>Leiter</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Betreuer/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Titel <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Umfang:<br />

Empfohlene Lehrveranstaltung<br />

Beschrieb <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

<strong>Axhausen</strong><br />

Rieser<br />

Routenwahlmodelle für die Schweiz<br />

24 KP (Gruppenarbeit möglich)<br />

Verkehrsplanungsmethodik o<strong>der</strong> Messung und<br />

Modellierung;<br />

Erfahrung mit GIS Software ist wünschenswert.<br />

Der Mikrozensus Verkehr 2010 hat durch se<strong>in</strong>e Erfassung <strong>der</strong> Routen e<strong>in</strong>en riesigen<br />

Schritt nach vorne gemacht. Für jede Route über 3 km Länge wurden die Befragten<br />

gebeten zwei Zwischenpunkte anzugeben, so dass ihre gefahrene Route im Detail gefasst<br />

werden konnte. Die Qualifikation „im Detail“ ist gerechtfertigt, da <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

ke<strong>in</strong>erlei Information über die Route vorhanden war. Es ist klar, dass natürlich mehr<br />

Zwischenpunkte erfasst werden könnten, aber aus Kostengründen war das nicht<br />

möglich.<br />

Diese Routen s<strong>in</strong>d bisher nur beschreibend ausgewertet worden. Ziel dieser <strong>Arbeit</strong> ist es<br />

e<strong>in</strong> erstes Routenwahlmodell mit diesen Daten zu schätzen. Wenn e<strong>in</strong>e Gruppenarbeit<br />

gewünscht wird, kann sowohl <strong>der</strong> Strassen- wie <strong>der</strong> öffentliche Verkehr analysiert<br />

werden.<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung bei dieser <strong>Arbeit</strong> ist die Erzeugung des Satzes <strong>der</strong> nicht-gewählten<br />

Routen. Aufbauend auf den <strong>Arbeit</strong>en von Rieser s<strong>in</strong>d hier verschiedene Datensätze zu<br />

erzeugen und ihre Wirkung auf die Parameterschätzungen zu analysieren.<br />

Die folgenden <strong>Arbeit</strong>sschritte s<strong>in</strong>d notwendig:<br />

<br />

<br />

<br />

Literaturdurchsicht zur Routenwahl<br />

„map match<strong>in</strong>g“ <strong>der</strong> im Mikrozensus erfassten Wege<br />

Erzeugung <strong>der</strong> verschiedenen Sätze <strong>der</strong> nicht-gewählten Alternativen:<br />

Anreicherung <strong>der</strong> Datensätze mit weiteren Variablen<br />

E<strong>in</strong>arbeitung <strong>in</strong> die Software zur Modellschätzung (Biogeme o<strong>der</strong> R)<br />

Modellschätzung und Analyse <strong>der</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Datensätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!