11.03.2014 Aufrufe

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

Leiter der Arbeit: Axhausen Assistent/in: Vitins ... - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen für studentische <strong>Arbeit</strong>en<br />

August 2013<br />

<strong>Leiter</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

Betreuer/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

<strong>Axhausen</strong><br />

Schirmer<br />

Titel <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>: Umzugsverhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz seit 1970<br />

Umfang:<br />

Empfohlene Lehrveranstaltung<br />

Beschrieb <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>:<br />

24 KP (Gruppenarbeit möglich)<br />

Messung und Modellierung<br />

Die Verfügbarkeit des Autobahnnetzes und dann später die dramatische Verbesserung<br />

des ÖV Angebots <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz hat geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> grösseren<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktbeteiligung <strong>der</strong> Ehefrauen die Voraussetzung für e<strong>in</strong>en Umzug drastisch<br />

verän<strong>der</strong>t. In den USA werden deutlich abnehmende Umzugszahlen über grössere<br />

Distanzen berichtet.<br />

Für die Schweiz konnte diese Frage bisher empirisch nicht beantwortet werden, da<br />

entsprechende Daten fehlten. Die Befragung Beige gab zwar erste wichtige H<strong>in</strong>weise,<br />

aber für e<strong>in</strong>e zu kle<strong>in</strong>e Stichprobe.<br />

Die Swiss National Cohort (SNC) Studie ermöglicht nun neue Ansätze. Die SNC<br />

verknüpft die Volkszählungen seit 1970 (1980) und erlaubt uns die Wohnorte e<strong>in</strong>er<br />

Person über diese Jahre zu verfolgen. Der Nachteil ist natürlich, dass wir nur die<br />

Standorte im Volkszählungsjahr kennen, aber das ist e<strong>in</strong> Anfang. Die Volkszählungen<br />

haben noch e<strong>in</strong>e weitere relevante Frage: Haben Sie vor 5 Jahren am selben Ort gewohnt<br />

?<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong> ist es das Umzugsverhalten <strong>der</strong> Schweizer Bevölkerung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich se<strong>in</strong>er Häufigkeit, Richtung (Bezirke, Geme<strong>in</strong>detypen), sozialen<br />

Zusammensetzung zu beschreiben. Neben <strong>der</strong> beschreibenden Statistik soll e<strong>in</strong><br />

erklärendes Modell des Verhaltens geschätzt werden. Die Auswahl <strong>der</strong> Modellform ist<br />

Teil <strong>der</strong> Bearbeitung.<br />

Die folgenden <strong>Arbeit</strong>sschritte s<strong>in</strong>d vorgesehen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Literaturdurchsicht zum Thema Umzugsverhalten<br />

E<strong>in</strong>arbeitung <strong>in</strong> die SNC<br />

Beschreibende Analyse (Häufigkeit, soziale Zusammensetzung, Richtung)<br />

Auswahl <strong>der</strong> Modellform und E<strong>in</strong>arbeitung <strong>in</strong> die Methode (SEM, DCM, Log<br />

L<strong>in</strong>eare Modellierung) (z.B. Entscheidung zu Umzug und Richtung; Flüsse <strong>der</strong><br />

Umziehenden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!